- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Höchstgeschwindigkeit
Höchstgeschwindigkeit
So ihr Raser,
jetzt mal Butter bei die Fische
war ja am Sonntag mit Familie unterwegs und habe also vor unserer Fahrt den caddy einem Funktionstest unterzogen. Ich also am Samstag in die garage, den caddy geputzt, gewienert und gewaschen, alles gecheckt, und dann kam die testfahrt, ich rauf auf die A143, dann auf die A38 und dann mal "digital" wie hier unser bester immer sagt, und siehe da, der Tacho ist bei 205 km/h.
Wenn ich ehrlch bin, hatte ich mit mehr gerechnet, ausgehend von unserem golf VI TDI mit 90 PS, der lief eine lockere 210, habe ich ja jetzt 105 PS und einen Pumpe-Düse Aggregat, na gut mehr Gewicht, habe aber auch mit 210 gerechnet
Fazit: Als Familienkutsche schon viel zu schnell, für mich alleine zu langsam
Habt Ihr Euren Caddy schon mal "digital" getestet ??
gruß H + h
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Klar noch mehr...Spixxxx.... Arme Familie ,und auch alle anderen Verkehrsteilnehmer! Nehmt euch in Acht
Nutzfahrzeugraser sind im Moment echt sehr im kommen
Na, gegen Raser gibt es doch Möglichkeiten....

218 Antworten
Zitat:
@Blackbirth schrieb am 4. November 2015 um 11:43:30 Uhr:
Es scheint so zu sein das der Caddy ein wenig Gefälle braucht für den "Sport" Modus
Dann montier doch vorne kleine Patschen als hinten

Die Fahrzeugsteuerung schaltet die Tachoanzeige auf Boah Ey um, damit der Fahrer ein tolles Gefühl bekommt! Die Verbrauchsanzeige ebenfalls, damit das für den Moment auch glaubwürdig erscheint.
Bernhard
Zitat:
@unpaved schrieb am 4. November 2015 um 13:57:37 Uhr:
Die Fahrzeugsteuerung schaltet die Tachoanzeige auf Boah Ey um, damit der Fahrer ein tolles Gefühl bekommt! Die Verbrauchsanzeige ebenfalls, damit das für den Moment auch glaubwürdig erscheint.
Bernhard
Aha und logt sich dann ins Navi und beeinflusst das GPS system, das auch die Geschwindigkeit angepasst wird. und der Fahrer sich freut , hmm ist klar.
Zitat:
@Blackbirth schrieb am 4. November 2015 um 11:43:30 Uhr:
Naja es muss auf jedenfall etwas Software technisches sein. Denn wenn das Auto etwas länger aus war, hab ich wieder nur bei vollgas im 5 Gang nur ein momentanen Verbrauch von 11,7 L. Schon merkwürdig.
Es scheint so zu sein das der Caddy ein wenig Gefälle braucht für den "Sport" Modus![]()
Am Navi liegt es nicht
Das kann zum Teil an den Abgastemperaturen liegen.... Wenn er zu heiß wird regelt er die Einspritzmenge soweit zurück das er die Grenztemperatur nicht überschreitet.
Ist nun der Filter gerade sauber (die heißen Abgase gehen schneller raus) und bergab mit Rückenwind hat er eben noch thermische Reserven - kann er wegen der günstigen Temperatur am Turbo noch mehr verbrennen , dann tut er das auch bei Vollgas und spritzt noch mehr ein.
Gruß RON
(der mit seinem 140er 4m nur max 202km/h schafft

Ein Maxi mit 1,6l TDI, da ist es wohl wie beim Segeln: länge läuft...
Auch an der oberen Streuungsgrenze wird der Motor nicht mehr als 115PS bei 3200U/min haben, bleibt die einfache Lösung: Rückenwind :-)
Trotzdem einfach schön.
Hmm Ron,
Es wäre eine Möglichkeit mit den Partikel filter. Und der Abgastemperatur. Kann man das irgendwie per OBD loggen ?
Da fragst Du mich zuviel...
...ich weiß das man wohl sehen kann vor wie vielen KM er das letzte mal regeneriert hat , das geht auf jedenfall.
Man kann wohl auch sehen wie viel errechnete RUß-Beladung der Filter hat (bei wie viel dann die aktive Reinigung auslößt weiß ich aber auch nicht).
Denke da kam alles zusammen ...Filter gerade frei, Temperaturen der Luft und am Turbo waren am Optimum und der erwähnte Rückenwind (das macht beim Caddy richtig was aus)
Ahh OK.
Ich werde es weiter beobachten.
Hatte zwar gehofft das evtl.einige selbiges beobachten konnten.
Dachte eigentlich das bei Vollgas Fahrten keine Regeneration des Partikelfilter stattfindet.
Was mich halt am allermeisten wundert ist das mit der Einspritzmenge. Ich kannte dies von meinen Opel Omega der hatte so etwas auch gemacht, nur das er dann die Einspritzmenge begrenzte auf 10 L statt 18,4 bei Vollgas, um diesen Fehler zu beseitigen musste ich dann von D auf N und wieder in D schalten und hatte wieder 18,4 L Einspritzung. Und konnte überholen. Da wusste ich das es einen Fehler zwischen Automatik Steuergerät und Motorsteuerung war.
Ich werde mal VW anschreiben, auch wenn ich wahrscheinlich keine Antwort erhalten werde. (Steht noch eine Antwort aus wegen Abgas Skandal)
Zitat:
@Blackbirth schrieb am 5. November 2015 um 08:42:14 Uhr:
....
Dachte eigentlich das bei Vollgas Fahrten keine Regeneration des Partikelfilter stattfindet.
...
Der wird schon frei gewesen sein bevor Du es wissen wolltest.
Wenn man bei Vollgas noch mal ein paar Nacheinspritzungen mehr hat (wie zum Filter freibrennen) dann wird das Turbinenrad wohl zu Pudding

Moin,
also 225 km/h lt. MFA! kann ich auch bestätigen.
Bergab und mit Rückenwind, 2,0 TDI, DSG.
VG bigguni
Also ich hatte einmal bisher 210km/h mit meinem caddy maxi Kasten 4motion als 110ps 6 Gang schalter...war aber auch bergab mit rückenwind,Heimweh und kneipe in sicht^^
Hallo, ich bin durch Zufall auf diesen Thread gestoßen, köstlich.
Habe nur Seite 1 und 15 gelesen, Leute, bei nem 105 PS motor im Caddy mit Schrankwandstirnfläche und Cw-Wert glauben manche der schafft 200? xD
Ein extrem windschnittiges Auto (zb. die aktuelle a-Klasse) schafft eventuell mit 105 PS 195-200 km/h, aber ein Caddy? DD
Wobei ich sagen muss ich bin bergab mit nem 1,6er TDI auch schonmal bei 200 gelandet lt. Tacho.
Na und...?
A-Klasse? Schnittig? Muhahahahahahahahaha
Evtl. kann MB keine so gute Schummelsoftware.
Schummelt MB vllt. am Geschwindigkeitssignal?