ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Höchstgeschwindigkeit 40 TDI

Höchstgeschwindigkeit 40 TDI

Audi A6 C8/4K
Themenstarteram 27. Dezember 2018 um 21:25

Hallo Audi Freunde,

ich bin neu hier im Forum und hoffe ich habe ein ähnliches Thema nicht übersehen.

Ich habe meinen Wagen jetzt seit einem Monat und habe knapp 4.000Km auf dem Tacho.

Heute war ich das erste mal auf einer leeren Autobahn unterwegs und wollte ihn mal ausfahren.

Im Fahrzeugschein ist eine Höchstgeschwindigkeit von 241Km/h angegeben und ich habe es auch mit

Anlauf nicht über die 230Km/h geschafft. Das kenne ich so nicht. Hat Jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Beste Grüße

Matze

Beste Antwort im Thema

Also auch wenn ich dafür jetzt gleich einen Shit-Storm der 2.0 Fraktion bekommen werde - aber das hier ist einfach nur lächerlich! Liest sich als ob man sich dafür rechtfertigen müsste, den 2.0 TDI zu fahren! Und dafür dann mit dem Handy in der Hand auf dem nächsten abschüssigen Abschnitt der Autobahn einen neuen Rekord zu vermelden ist krank. Lauft doch besser einen Marathon und meldet Eure Zeiten ;-) Ich fahre auch mal gerne schnell, aber wenn ich das hier lese hoffe ich dass wir bald die 130 auf allen Autobahnen bekommen! Aber keine Angst, war mein letzter Kommentar diesem sinnfreien Thread!

144 weitere Antworten
Ähnliche Themen
144 Antworten

Hey ...mein Audi A4 B9 Tdi lief auch erst so richtig ab ca 25.000 km Einlauf Zeit . Ab da hatte er die volle Leistung warte noch das kommt noch ...

Themenstarteram 27. Dezember 2018 um 22:01

Ok, ich habe das auch schon gehört, doch hatte ich es mit meinen bisherigen Fahrzeugen noch nie. Danke für Deine Antwort

Bei... den tdis ist das so man sollte sie auch nicht auf Dauer die erst 10.000 km voll Gas fahren sonnst brauchen Sie nachher Öl . meiner braucht auf 30.000 km kein Tropfen Öl.. Gruß.. Hans ..

War das nicht früher mal? Ich dachte aufgrund der heutigen Leistungsdichte der Motoren muss man eh viel präziser und genauer fertigen, das man sich solche Einfahrzyklen größtenteils sparen kann, da sie eh kaum mehr Einfluss haben. Ich kenne das aus der Getriebefertigung wo jedes Getriebe und dessen Abweichungen genauestens dokumentiert werden. Sollte doch auf den Motor übertragbar sein.

Habe das schon im anderen Thread geschrieben ... noch keine 500 Kilometer runter und bereits die 252 km/h laut Tacho gesehen.

Und da geht noch mehr ... hatte da dann aber ein Fahrzeug vor mir.

 

Bin ein Fan davon, meine neuen Fahrzeuge sofort ordentlich einzufahren ... also bereits unter 1.000 Kilomter ab und an mal die Vmax anzutesten.

 

Hat bisher immer gut funktioniert ...meine Fahrzeuge hängen generell ganz gut am Gas und mehr Öl hat nur mein 2009er A5 211PS 2 Liter Benziner gebraucht.

Das war aber wohl ein generelles Problem mit diesem Motor :)

Ok ... bei meinem letzten A4 B9 2Liter Diesel mit 190PS sind kurz vor Ende der Leasing Perioden (36Monate) bei knapp 140.000 Kilometer hintereinander zwei Glühkerzen gekommen ...

Ansonsten aber alles paletti :)

Ich weiß nicht wie und unter welchen Umständen die Hersteller die VMAX messen, aber du wirst auf der Autobahn wohl nie unter optimalen Bedingungen unterwegs sein.

Minimale Steigungen von weniger als 1%, die man selbst quasi nicht wahrnimmt oder auch leichter Gegenwind können bei der Motorleistung wohl schon dafür ausreichen, dass der 40 TDI die 241km/h nicht mehr erreicht. Da gibt's noch 1000 andere Faktoren die eine Rolle spielen.

Das die Motoren erst nach 25.000km so richtig laufen halte auch mal für ein Gerücht :D Never ever...

Dieses Wunschdenken gibt es leider oft. In der Tat gibt es bei Messungen nach mehreren tsd km teils leichte Tendenzen nach oben, aber ob ein Motor 210 oder 215 PS hat merkt niemand. Selbst messteschnisch wird man die geringe Mehrleistung im Fahtbetrieb (nicht Prüfstand) nicht verlässlich nachweisen können.

 

Bei meinem 520d merke ich jedenfalls keinen Unterschied von km 20 zu km 26000. Ist immer gleich lahm ;)

Themenstarteram 28. Dezember 2018 um 14:30

Ich habe gedacht das Vmax so ausgelegt ist, dass dieser Wert immer erreicht wird, auch mit fünf Personen im Fahrzeug und Gegenwind!

Zum Beispiel hatte ich 2004 einen Ford Mondeo ST mit 226 PS der auch mit 241Km/h im Schein stand.

Dieser ist bei 260 auf dem Tacho in den Begrenzer rein und da wäre noch Luft gewesen.

Schade das das bei meinem A6 nicht so ist.

Beste Grüße

Themenstarteram 28. Dezember 2018 um 14:35

Ein Kollege hat mir gerade gesagt das das auch an meiner Rad- Reifenkombination liegen kann. Die Vmax wird ja mit der Serienfelge/reifen getestet. Ich habe die 20“ Felgen drauf.

Ich bin in Physik nicht sehr fit, doch das könnte ich mir denken?!? Was denkt ihr?

Das macht keinen Unterschied, da der Abrollumfang der selbe bleibt. Dafür haben die 20" einen kleineren Querschnitt. Sie sind natürlich etwas breiter, aber das dürfte nicht solch einen Unterschied ausmachen, was die VMAX angeht. Schwerer sind die großen Felgen idR auch und das merkt man nicht ganz unerheblich, u.A. bei der Beschleunigung.

Mein Bruder hat einen b8 mit 30,000 km 2.0 TDI quattro 190 PS. Der krazt auch nur Berg ab an die kmh die er bringen sollte. Hat vielleicht was mit dem ad blue zu tun?

Zitat:

@MatthiasFeldkamp schrieb am 27. Dezember 2018 um 23:01:41 Uhr:

Ok, ich habe das auch schon gehört, doch hatte ich es mit meinen bisherigen Fahrzeugen noch nie. Danke für Deine Antwort

Habe ich noch nie gehört, liegt daran, dass es einfach nicht stimmt.

Man kann einfach nach Tacho auf der Autobahn nicht wirklich sinnvoll die Höchstgeschwindigkeit vergleichen. ("Aber nach Tanken von Ultimate lief mein Auto aber 10 km/h schneller" - haha!).

Ich habe in den letzten 16 Jahren acht neue TDIs gefahren, bei keinem war erst ab 25.000 km die volle Leitung da.

Ölverbrauch war auch nie ein Thema, egal ob ich ihn 1500 km eingefahren habe, oder nach 40 km das erste Mal kurz 200 gefahren bin und dann ab 400 km Vollgas. Immer gleich nahezu Null.

 

Breite Reifen und große Felgen machen hingegen schon was aus, ich fahre im Sommer 225/45/19 und jetzt im Winter 225/60/16, das sind Welten. Gefühlt wie 20 PS mehr.

Zitat:

@MatthiasFeldkamp schrieb am 27. Dezember 2018 um 22:25:09 Uhr:

... und ich habe es auch mit Anlauf nicht über die 230Km/h geschafft.

Hast du die Geschwindigkeit mit GPS ermittelt oder nach Tachoanzeige ?

Wenn du Höchstgeschwindigkeit fährst, müsste der Audi Tacho etwa 250-255km/h anzeigen. Wenn deine Tachoanzeige 230km/h anzeigt, ist die tatsächliche Geschwindigkeit entsprechend im Bereich von nur 215km/h u. wäre damit deutlich zu niedrig, denn die 241km/h Hersteller Angabe, sind gemessenes Tempo u. nicht Tachoanzeige.

„Gesetzlich ist es vorgeschrieben, dass die Tachometer im Auto nicht ganz exakt die wahre Geschwindigkeit anzeigen. Sie müssen innerhalb bestimmter Toleranzen immer zu viel anzeigen. Zulässig ist eine Voreilung von 10% zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO). Bei 50km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen.“

Mein 4G als 218 PS TDI Quattro lief mal laut Tacho ca. 245 km/h (237 km/h stehen in der Zulassung). Hab jetzt knapp 80.000 km runter und bekomme ihn gerade mal auf 230 - eher 225 km/h. Ich vermute mal ein "heimliches" Update während eine Serviceaufenthaltes. Die Werkstatt weiß natürlich von nix. Oder gibt es sonst eine Erklärung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Höchstgeschwindigkeit 40 TDI