Hitzestau

Audi TT 8J

Liebe Gemeinde,

meine alleinstehene Fertiggarage muß den durch den Turbo erwärmten 1.8 aufnehmen. Bei den momentanten Temperaturen sehe ich kein Problem. Aber was ist bei über 30 Grad? Jetzt merke ich schon ein nachglühen. Haube aufstellen, im Stand 5 Minuten nachlaufen lassen, Garagentor auflassen, oder egal?

Der 3.0 Sauger, den ich vorher hatte, wurde lange nicht so heiss in der Abwärme.

Danke für Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cacator


Liebe Gemeinde,

meine alleinstehene Fertiggarage muß den durch den Turbo erwärmten 1.8 aufnehmen. Bei den momentanten Temperaturen sehe ich kein Problem. Aber was ist bei über 30 Grad? Jetzt merke ich schon ein nachglühen. Haube aufstellen, im Stand 5 Minuten nachlaufen lassen, Garagentor auflassen, oder egal?

Der 3.0 Sauger, den ich vorher hatte, wurde lange nicht so heiss in der Abwärme.

Danke für Antworten

Pusten.😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cacator


Liebe Gemeinde,

meine alleinstehene Fertiggarage muß den durch den Turbo erwärmten 1.8 aufnehmen. Bei den momentanten Temperaturen sehe ich kein Problem. Aber was ist bei über 30 Grad? Jetzt merke ich schon ein nachglühen. Haube aufstellen, im Stand 5 Minuten nachlaufen lassen, Garagentor auflassen, oder egal?

Der 3.0 Sauger, den ich vorher hatte, wurde lange nicht so heiss in der Abwärme.

Danke für Antworten

Pusten.😁

na so einfach ist das nicht. Thermische Probleme gehen immer auf die Lebensdauer. Lader, Kopfdichtung etc. Wer hat da schon Langzeiterfahrung? Die Motorhaube ist gedämmt und der Unterboden zu.
Bei meinem Sauger war alles offen ohne Dämmung. Laufleistungen von über 300000km normal. Ich habe echte Befürchtungen das die Turbos
eher verecken.....

Zitat:

Original geschrieben von cacator


Liebe Gemeinde,

meine alleinstehene Fertiggarage muß den durch den Turbo erwärmten 1.8 aufnehmen. Bei den momentanten Temperaturen sehe ich kein Problem. Aber was ist bei über 30 Grad? Jetzt merke ich schon ein nachglühen. Haube aufstellen, im Stand 5 Minuten nachlaufen lassen, Garagentor auflassen, oder egal?

Der 3.0 Sauger, den ich vorher hatte, wurde lange nicht so heiss in der Abwärme.

Danke für Antworten

Sach einmal, fährst Du mit Vollgas von der Autobahn in die Garage und machst sie zu 😕😕😕

Lese mal Deine Betriebsanleitung!

Ansonsten mache Dir mal keine Gedanken da passiert nichts!😁😁😁

Gruß aus dem Ruhrpott 😎😉😛

gefühlt, ich bin in der Einfahrphase, bei max 3500U/min, doppelte Hitzentwicklung!!! Die Garage hat heute geglüht. Nach 10Km?
Öltemperatur 99Grad.Turbotemperatur ??

Die letzten 3 - 5 km sachte machen.
Turbo kalt fahren.
Lass halt die Garage noch 10 min offen zum auslüften .

Hallo,

so eine Garage ganz ohne Lüftung hat auch den Nachteil, das ein nasses Fahrzeug darin nicht trocknet.
Wegen der höheren Temperatur in der Garage würde ich mir keinen Kopf machen, das Fahrzeug wird auch in klimatisch heisse Länder verkauft.
Normal läuft die Kühlmittelnachlaufpumpe und bei Bedarf laufen die Kühlerlüfter nach.

Ansonsten mach es wie im vorherigen Beitrag beschrieben.

Grüße

Manfred

....wenn Du diese Anzeige der Aussentemperatur im Display hast, dann würde ich anfangen, mir Gedanken zu machen.....😁😁😁😁

Dscf1525

Zitat:

Original geschrieben von brave dave


....wenn Du diese Anzeige der Aussentemperatur im Display hast, dann würde ich anfangen, mir Gedanken zu machen.....😁😁😁😁

😁🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von cacator


gefühlt, ich bin in der Einfahrphase, bei max 3500U/min, doppelte Hitzentwicklung!!! Die Garage hat heute geglüht. Nach 10Km?
Öltemperatur 99Grad.Turbotemperatur ??

Und? Da fühlt sich die Maschine richtig wohl. Das Turbomotoren ordentlich Wärme produzieren ist nix Neues. Du hast abgasseitig Temperaturen am Turbo bis fast 1000°C. Locker bleiben. Und wie der Kollege schon sagte, Du wirst ja nicht eine Stunde Vollgas heizen und ihn dann sofort in die Garage stellen. Der Weg nach hause reicht völlig aus um den Turbo runterzukühlen.

Soviel ich mich erinnere ist die schnelle Temperatur-ÄNDERUNG Dein Feind nicht die europäischen Temperaturen. (56°C Brave Dave)
Ansonsten hat Manni sehr recht: Gute Belüftung ist viel entscheidender (Feuchte > Rost)

kannst du kein fenster in die garagentür einbauen,oder 2 ?ist doch wohl das beste,

Deine Garage muss doch belüftet sein. Vielleicht die Lüftungen vergrößern.

Zitat:

Original geschrieben von cacator


Liebe Gemeinde,

meine alleinstehene Fertiggarage muß den durch den Turbo erwärmten 1.8 aufnehmen. Bei den momentanten Temperaturen sehe ich kein Problem. Aber was ist bei über 30 Grad? Jetzt merke ich schon ein nachglühen. Haube aufstellen, im Stand 5 Minuten nachlaufen lassen, Garagentor auflassen, oder egal?

Der 3.0 Sauger, den ich vorher hatte, wurde lange nicht so heiss in der Abwärme.

Danke für Antworten

Das nachlaufenlassen des Motors ist kompletter Schwachsinn!

Der Turbolader wird nach Abstellen des Motors nachgekühlt.

Du kannst das sogar hören, ein leises Summen im Motorraum.

Zitat:

Original geschrieben von McWire



Zitat:

Original geschrieben von cacator


Liebe Gemeinde,

meine alleinstehene Fertiggarage muß den durch den Turbo erwärmten 1.8 aufnehmen. Bei den momentanten Temperaturen sehe ich kein Problem. Aber was ist bei über 30 Grad? Jetzt merke ich schon ein nachglühen. Haube aufstellen, im Stand 5 Minuten nachlaufen lassen, Garagentor auflassen, oder egal?

Der 3.0 Sauger, den ich vorher hatte, wurde lange nicht so heiss in der Abwärme.

Danke für Antworten

Das nachlaufenlassen des Motors ist kompletter Schwachsinn!
Der Turbolader wird nach Abstellen des Motors nachgekühlt.
Du kannst das sogar hören, ein leises Summen im Motorraum.

Vom nachlaufen lassen des Motors im Stand hat hier niemand gesprochen.

Bitte ordentlich lesen oder. . . . 😮

Deine Antwort