ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Hilfe! Zahnsegment schon mehrfach gebrochen, Kupplung zu schwer (Ford Escort Bj 96 1.8 td)

Hilfe! Zahnsegment schon mehrfach gebrochen, Kupplung zu schwer (Ford Escort Bj 96 1.8 td)

Themenstarteram 19. Februar 2010 um 15:59

Hallo zusammen!

Bin auf meiner verzweifelten Suche nach Antworten auf dieses Forum gestoßen und hoffe wirklich sehr, ihr könnt mir helfen.

Also....das ganze ist eine längere Geschichte.

Ich hab den Wagen vor ca. einem halben Jahr gekauft und fand damals schon, daß das Kupplungspedal recht schwer geht,

aber ich steckte in einer absoluten Notlage und brauchte sofort einen fahrbaren Untersatz.

Und mit Ford kenne ich mich ohnehin nicht so aus.

Naja, nach etwa zwei Monaten machte es beim Anfahren plötzlich *knack* und das Pedal war unten.

Zahnsegment kaputt.

Naschön, also ein neues gekauft und einbauen lassen.

Ein Monat später das gleiche.

Inzwischen habe ich, glaube ich, das fünfte Mal hinter mir.

Zwischendrin habe ich die Kupplung durch eine neue ersetzen lassen.

Das Getriebe wurde auseinandergenommen, das Kupplungsseil scheint soweit auch in Ordnung zu sein.

Nach dem Einbau der Kupplung waren Schaltung und Pedal butterweich.

Super! Dachte ich ... hielt aber nur etwa zwei Wochen, dann ging das ganze immer schwerer und das Zahnsegment brach wieder.

Und nun, das neueste:

Zahnsegment (noch) intakt, dafür kriege ich inzwischen keinen Gang mehr rein - nur bei ausgeschaltetem Motor, was ja nicht so praktisch ist ^^

Dazu kommt, daß wenn ich einen Gang eingelegt habe, ich beim Starten gleichzeitig auf Kupplung und Bremse stehen muß, da der Wagen sofort anfängt zu rollen - er kuppelt nicht mehr aus.

Und dann steht er natürlich kurz vorm verrecken.

Ich krieg die Gänge nur noch reingeprügelt oder rausgerissen.

Einstellvorrichtung funktioniert auch nicht mehr.

Hatte es mit einer Umdrehung versucht, da lief das ganze etwa 10 min, dann war´s wieder beim alten und jetzt gibt´s darauf überhaupt keine Reaktion mehr.

Mein Mechaniker weiß nicht mehr weiter und ich sowieso nicht.

Was kann das sein?

Zusatzfrage: ist es richtig, daß eine einfache Schraube auf das Zahnsegment drücken soll? - müßte das nicht - ich weiß nicht - irgendwas spezielleres sein???

Helft mir bitteeeee!

Sonst kann ich meinen Job in den Wind schreiben.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Februar 2010 um 15:59

Hallo zusammen!

Bin auf meiner verzweifelten Suche nach Antworten auf dieses Forum gestoßen und hoffe wirklich sehr, ihr könnt mir helfen.

Also....das ganze ist eine längere Geschichte.

Ich hab den Wagen vor ca. einem halben Jahr gekauft und fand damals schon, daß das Kupplungspedal recht schwer geht,

aber ich steckte in einer absoluten Notlage und brauchte sofort einen fahrbaren Untersatz.

Und mit Ford kenne ich mich ohnehin nicht so aus.

Naja, nach etwa zwei Monaten machte es beim Anfahren plötzlich *knack* und das Pedal war unten.

Zahnsegment kaputt.

Naschön, also ein neues gekauft und einbauen lassen.

Ein Monat später das gleiche.

Inzwischen habe ich, glaube ich, das fünfte Mal hinter mir.

Zwischendrin habe ich die Kupplung durch eine neue ersetzen lassen.

Das Getriebe wurde auseinandergenommen, das Kupplungsseil scheint soweit auch in Ordnung zu sein.

Nach dem Einbau der Kupplung waren Schaltung und Pedal butterweich.

Super! Dachte ich ... hielt aber nur etwa zwei Wochen, dann ging das ganze immer schwerer und das Zahnsegment brach wieder.

Und nun, das neueste:

Zahnsegment (noch) intakt, dafür kriege ich inzwischen keinen Gang mehr rein - nur bei ausgeschaltetem Motor, was ja nicht so praktisch ist ^^

Dazu kommt, daß wenn ich einen Gang eingelegt habe, ich beim Starten gleichzeitig auf Kupplung und Bremse stehen muß, da der Wagen sofort anfängt zu rollen - er kuppelt nicht mehr aus.

Und dann steht er natürlich kurz vorm verrecken.

Ich krieg die Gänge nur noch reingeprügelt oder rausgerissen.

Einstellvorrichtung funktioniert auch nicht mehr.

Hatte es mit einer Umdrehung versucht, da lief das ganze etwa 10 min, dann war´s wieder beim alten und jetzt gibt´s darauf überhaupt keine Reaktion mehr.

Mein Mechaniker weiß nicht mehr weiter und ich sowieso nicht.

Was kann das sein?

Zusatzfrage: ist es richtig, daß eine einfache Schraube auf das Zahnsegment drücken soll? - müßte das nicht - ich weiß nicht - irgendwas spezielleres sein???

Helft mir bitteeeee!

Sonst kann ich meinen Job in den Wind schreiben.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

1. gehe ich davon aus, dass Deine Kupplung kpl. neu ist.

(Automat, Scheibe , Drucklager)

Was mir zu Deinem Problem einfallen würde , ist dass die Führungshüslen vom Ausrückhebel im A... sind. D.h. der Ausrückhebel der das Drucklager bewegt, schwergängig gehen könnte.

Seilzug mal auhängen und den Hebel soweit es mit der Hand geht bewegen, müsste ein Stückel gehen.

Wenn das schwer geht Getriebe raus und neue Büchse einbauen (Kunststoff).

Die Kupplung wird mittlerweile durch diese Imbusschraube eingestellt, bei den alten war das Zahnsegment selbstnachstellend mit zwei Zahnsegmenten

Was natürlich auch sein kann ist, dass Dein Kupplungszug sich innen auflöst und dort dann Metall auf Metall "schabt". Wenn Du den Zug schon ausgehängt hast, prüfe das auch mal nach auf Leicht-/Schwergängigkeit

Themenstarteram 19. Februar 2010 um 18:42

Danke erstmal,

ja die Kupplung ist komplett erneuert worden,

aber das Problem mit dem mehrfach gebrochenen Zahnsegment war vorher auch schon und hat sich dadurch nicht geändert.

Was sich allerdings dadurch erklären würde,

wenn es diese Führungshülsen sind ... dann wäre die Aktion mit der Kupplung nicht wirklich nötig gewesen oder?!

Diese Büchse - wo krieg ich die und woher weiß ich, daß sie passt oder ist sowas genormt?

Sorry, hab leider keine Ahnung von sowas.

 

Wenn der Kupplungszug sich innen auflöst, sieht man das von außen eigentlich?

 

Und warum zum Henker muß ein Ford so kompliziert sein?!

Themenstarteram 19. Februar 2010 um 18:47

Achso, beim Hebel klingelt was - ich glaub der Mechaniker hatte sich das angesehen.

Der Hebel als solches ist wohl leichtgängig, die Betätigung an sich ging aber recht schwer.

Also irgendwo auf dem Weg dorthin "hängt" was.

Zitat:

Original geschrieben von Boudica

Wenn der Kupplungszug sich innen auflöst, sieht man das von außen eigentlich?

Ja und nein. Du kannst den Zug mal ziehen und schieben. Dabei solltest Du merken, ob dieser "schwergängig" geht oder leicht.

Sehen kannst Du das von aussen nicht.

am 19. Februar 2010 um 18:49

am besten mechaniker/ werstatt erneuern:D

dann seil erneuern, ausrückhebel dort wo er ins getriebe geht einsprühen (öl, fettspray)

das kupplungs-spiel so einstellen, daß das kupplungs-pedal in gleicher Höhe wie das brems-pedal ist......

wenn du die schraube zu weit reindrehst, pedal zu hoch, wird das seil und die druckplatte unnötig überdehnt/ belastet.....

(zu straffe einstellung kann schon seit anfang der fehler sein?)

Themenstarteram 19. Februar 2010 um 18:53

Pedale waren immer auf gleicher Höhe.

Leider läßt sich derzeit gar nichts mehr einstellen, da die Kupplung nicht mehr auf die Schraube reagiert.

Frage: Als ich den Wagen gekauft habe, hat der Händler eine Kupplung einbauen lassen - die Kupplung war von Beginn an sehr schwergängig - ich Schaf hab den Wagen trotzdem genommen.

Kann es sein, daß sie damals zu straff eingestellt war und der ganze Ärger da seinen Ursprung hatte?

wenn die zu straff eingestellt gewesen wäre wär das Pedal viel höher als das Bremspedal gewesen.

1. Kupplungszug ausbauen, auf leichtgängigkeit prüfen

Kupplungspedal (Buchsen )prüfen. Kupplungspedad läuft auch auf Büchsen welche mit kleinen Nasen arretiert sind, also mal ausbauen und nachschauen (Scheißarbeit)

Themenstarteram 19. Februar 2010 um 19:03

Wie hängt das ganze eigentlich mit diesem Zahnsegment zusammen - wieso bricht das ständig?

Ich mein, so ne Schleppstange ist ja was tolles, aber so langsam reichts mir.

am 19. Februar 2010 um 19:04

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel

 

Kupplungspedal (Buchsen )prüfen. Kupplungspedad läuft auch auf Büchsen welche mit kleinen Nasen arretiert sind, also mal ausbauen und nachschauen (Scheißarbeit)

dann bricht aber deswegen nicht das segment!

anhang:

wenn ich die Schraube reindrehe wie ein Ochse weil ich keine Ahnung hab dann gehts irgendwann kaputt

Themenstarteram 19. Februar 2010 um 19:09

Ich hab bestimmt nicht geschraubt wie ein Ochse, wär ja hirnrissig.

Eine Drehung um 360°.

Und das nur einmal - beim zweiten mal hat´s schon nicht mehr reagiert.

Ich denke mal, das das Ausrücklager verkantet.

Teste erstmal das Seil.

Themenstarteram 19. Februar 2010 um 19:13

Das Seil belastet das Zahnsegment so sehr, daß es ständig bricht.

Da stimmt doch was nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Hilfe! Zahnsegment schon mehrfach gebrochen, Kupplung zu schwer (Ford Escort Bj 96 1.8 td)