ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Hilfe Panne im Urlaub!

Hilfe Panne im Urlaub!

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 22. Juli 2018 um 13:21

Hallo,

Ich habe hier schonmal geschrieben wegen meiner undichten Zentralhydraulik

Diese habe ich jetzt mittels Leitungen und schneid verbindern erneuern lassen.

Die ist jetzt auch dicht!

Funktioniert aber null!

Wir sind mit dem Wohnwagen unterwegs.

Ich habe unter der Anhängerkupplung nur 10 cm Luft.

Schon beim Start schien mir der wagen hinten tiefer als normal, ich dachte vielleicht ist noch Luft im System oder so.

Jetzt hängt er aber völlig durch.

Servolenkung funktioniert dann kann es nicht die Tandempumpe sein oder?

Öl ist genug drin.

Ich habe geguckt wenn ich hinten rechts unter das Auto schau sehe ich so ein Gestänge.

Kann ich das lösen und gucken ob es vielleicht daran liegt?

Also testweise hochpumpen lassen. Weiß nur nicht wo ich das am besten auseinander nehme.

Vielleicht hat der schrauber mir auch nen knick in die Leitung gemacht.

Ich habe beide erneuern lassen die über der HA verlaufen.

Kann das sein das der die verkehrt herum angeschlossen hat oder wäre ich dann sofort auf null gewesen.

 

Zusätzlich habe ich noch das Problem, dass der wagen beim starken beschleunigen nach verbranntem riecht.

Finde aber keine Ursache im normalen geradeauslauf ist alles gut.

Beim Berg riecht man es bei geöffneten Fenstern im inneren.

Wenn man dann anhält scheint es aber vom hinteren rechten Rad zu kommen.

Ich möchte so viele Infos sammeln wie möglich bevor ich in die Werkstatt fahre.

Kann ich ja eh erst morgen.

 

Vielen Dank im voraus Peter.

Ah ganz vergessen ich habe einen Kombi 320 cdi mopf

Ganz vergessen ich hänge in 24589 Bergdorf See Dorf fest.

Wenn jemand aus der Gegend kommt und ne gute Anlaufstelle weiß wäre ich auch sehr dankbar!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,

zu der Niveauregulierung kann ich dir leider nichts sagen.

Da aber der verbrannte Geruch aus dem hinteren rechten Rad zu vernehmen ist - gibt es da evtl einen Zusammenhang? etwas undicht ?

Ansonsten festhängende Bremse hinten?

Bei verbrannten Geruch während starker Beschleunigung würde mir auch ein undichter Injektor einfallen - käme dann aber natürlich von vorne. Hast du die Abdeckung der Injektoren weggelassen, schneller Blick und man hat das ausgeschlossen.

LG

Hallo mit dem verbrannten Geruch. Schließe ich mich astron3457 an.

 

Ich habe letzte Woche an meinem 320 CDI die Bulleneier gewechselt.

Da er hart auf der Hinterachse war. Die Linke Druckspeicherkugel war hin und hing links tiefer.

 

Vielleicht ist da der Fehler?

 

Du kannst es testen ob er noch durchfedert.

Wohnwagen ab, und dann versuche dein Auto hinten runter zu drücken und dann loslassen.

Wenn er sich gar nicht bewegt bzw. dücken läßt. Kann es daran liegen.

 

MfG Gerd

Themenstarteram 22. Juli 2018 um 14:48

Bulleneier sind erst neu gekommen die sind in Ordnung! Mit dem defekten injektor könnte ich schonmal vorab gucken.

Es wäre dann Öl um den injektor zu sehen richtig?

Reparieren kann man die Dinger nicht oder?

Ich meine in Erinnerung zu haben, dass die sehr sehr teuer sind!

Danke schonmal!

Ja man sieht Öl bzw. Wenn er läuft hört man es auch. Ich habe meine nur neu abdichten lassen hat für einen beim freundlichen 100 Euro gekostet.

Wegen der Niveauregulierung kann ich sagen, dass bei mir der Regler verkehrt herum eingebaut wurde. d.h. der bewegliche Arm ging nach unten und nicht nach oben. Somit konnte ich auch nicht in Normalstellung den Stift durchs Loch stecken. Ich habe nur den Kopf mit nem dicken Schraubenzieher abgehobelt und die Hebelgestänge richtig gedreht.

Wenn du unter den Wagen kommst schau doch mal, ob da das Problem der Regulierung liegt.

 

Viel Erfolg und gute Urlaub

 

P.S.: im Anhang habe ich versucht die verkehrte Stellung rot zu skizzieren.

Asset.JPG

Niveau:

Wenn die Druck und Rücklaufleitungen vertauscht werden hängt der Wagen sofort unten.....es sei denn, man hätte während der Aktion es geschafft den Regler permanent in Neutralstellung zu halten....unwahrscheinlich, da der Regler ja schon bewegt wird wenn der Wagen hochgehoben wird.

Ursachen für deinen runterhängenden Wagen:

Gestänge nicht eingehängt oder Regler selbst hält den Druck nicht mehr.

Auch an der Pumpe kann's liegen. Das Lenkgetriebe erhält weniger Druck als der Niveaukreislauf. Deshalb nützt dir die Erkenntnis, daß die Lenkung arbeitet nicht wirklich etwas...

Ich würde als erstes nach dem Reglergestänge schauen....Wohnwagen ab und hinten auf den hohen Bordstein und drunter krabbeln

Zum Injektor: sieht und hört man....wie schon beschrieben wurde

Zur Schmiere hinten am Radträger....:. Kann vom Dämpfer kommen....aber auch austretendes Fett eines angeschlagenen Radlagers sein. Auch die Manschette der Antriebswelle ansehen

 

Viel Glück und beide Daumen gedrückt

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 22. Juli 2018 um 19:08:38 Uhr:

...

Auch an der Pumpe kann's liegen. Das Lenkgetriebe erhält weniger Druck als der Niveaukreislauf. Deshalb nützt dir die Erkenntnis, daß die Lenkung arbeitet nicht wirklich etwas...

...

Das stimmt nur bedingt.

Die Tandempumpe heißt deswegen Tandempumpe weil 2 Pumpen hintereinander (mit einem gemeinsamen Ölvorratsbehälter) in 1 Gehäuse verbaut sind. Eine für die Lenkung und eine für die Hydraulik. Daher sind die Funktionen getrennt zu betrachten.

Zum Problem selbst vermute ich eine Fehleinstellung bzw. Fehlfunktion des Niveaureglers an der HA. Wie man diesen Regler einstellt kann man in den FAQ 14.14 bis 14.17 nachlesen.

Themenstarteram 27. Juli 2018 um 21:48

Erstmal danke für die Hilfe.

Ich habe eine Mercedes Werkstatt aufgesucht.

Und die haben sich das mal angeschaut konnten aber auf die schnelle nichts feststellen.

Nicht das die nicht länger wollten.

Aber ich wollte auch nicht mehr mein Geld in den Wagen investieren.

Da er leider sehr am gammeln ist.

Ein Fass ohne Boden.

Und da könnten wir ja noch drüber reden.

Wenn er nicht auch so unschön dabei aussehen würde...

 

Meine Problemlösung war jetzt einen 211 zu kaufen. Auch ein schönes Auto.

Schauen wie weit ich damit komme.

Schweden hat er schonmal geschafft; -)

Zitat:

@Namcap schrieb am 27. Juli 2018 um 23:48:28 Uhr:

 

Meine Problemlösung war jetzt einen 211 zu kaufen. Auch ein schönes Auto.

Eine beachtlich schnelle Lösung...

Hoffentlich hast Du keinen Vor-Mopf geschossen. :cool:

Themenstarteram 28. Juli 2018 um 7:21

Ist ein mopf geworden.

Fährt sich sehr gut.

Ich mache mir da nichts vor.

Da wird auch bald was dran sein.

Aber da stecke ich lieber mein Geld rein als in einen Wagen der mir unterm Hintern weg rostet.

Es ist sooo schade mit den 210.

Meine Schwarze 210 limusine würde ich am liebsten für immer fahren aber die ist auch vom Rost durchsetzt.

Es sind so tolle Autos.

am 28. Juli 2018 um 9:18

ich denke, das war eine gute Entscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen