Forum2er F22, F23, F87 & G42, G87
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Hilfe: Mini Cooper S Cabrio oder 220i Cabrio

Hilfe: Mini Cooper S Cabrio oder 220i Cabrio

BMW M2 F23 (Cabrio), MINI Cabrio F57
Themenstarteram 31. August 2018 um 19:44

Hallo Gemeinde,

wir stehen vor einen schier unlösbaren Problem. Vielleicht kann uns jemand einen Denkanstoß geben.

Wir planen den Austausch unseres Mini Cooper Cabrio.

Eigentlich waren wir schon auf dem Weg zum :D als wir bei BMW das 220i Cabrio gesehen haben.

Das Auto ist unser 2. Wagen und wird hauptsächlich von meiner Frau im Stadtverkehr gefahren. Sobald es möglich ist (SONNE), klaue ich das Cabrio und fahre damit rum (4Fun). Wir haben noch einen 4-jährigen Sohn, der hinten mit Kindersitz mitfährt, wenn wir an schönen Tagen ausfahren.

Pro 220i

BMW hat mehr Beinfreiheit hinten

BMW ist besser verarbeitet

BMW hat Hinterradantrieb

Ich

Con 220i

BMW ist länger beim Parken in der Stadt

BMW ist ca 7000€ teurer

Mini ist stylischer

Meine Frau

  • Hatte jemand von euch die selbe Situation ?
  • Wie habt ihr euch entschieden ?
  • Habt ihr es bereut ?

Hier noch meine Konfig. Viellecht habt ihr Ideen, was evtl überflüssig ist. mein.bmw.de/s5g5x3h7

Beste Antwort im Thema

Na das hat aber diesmal lang gedauert, bis der üblich Hinweis gekommen ist

ohne Sechszylinder alles langweilig oder nicht fahrbar...

Obwohl, wie üblich die Frage auch gar nicht gestellt wurde...

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Eigentlich ist es ganz einfach: solls sportlich sein und der Frau gefallen, dann der Mini. Solls innen mehr Premium sein und mit etwas mehr Platz, dann der 2er.

Zitat:

Apple hat auch nicht das beste Smartphone.

Darüber lässt sich streiten :D

Ähm....2-er - innen - Premium ?

Wann hast du zuletzt in einem gesessen? :-)

Aber der Motor lässt mich darüber hinwegsehen :-)

Im Vergleich zum Mini ist der 2er mehr Premium :D

Au weia :-)

Zitat:

@Chacruna schrieb am 2. September 2018 um 10:47:35 Uhr:

Wer brauch nen 6 Zylinder für die Stadt?

Wie war das? Alles unter 6 Zylinder is asozial! ;)

Mal im Ernst: Mal abgesehen davon dass ich finde die Person die das Auto am meisten fährt sollte entscheiden, würde ich auch den Mini nehmen. Die F56 sind DEUTLICH besser verarbeitet als die Vorgängerbaureihe, wie du schon sagtest geht der ab S richtig gut nach vorne und fährt sich einfach klasse (wenn auch nicht mehr ganz so "Go-Kartig" wie der Vorgänger, dafür halt erwachsener). Meine Freundin fährt nen F56 JCW den ich auch immer sehr gerne fahre, ist natürlich völlig anders als mein Auto - macht aber nicht weniger Spaß! Bevor ich mir ein Spaßauto mit so einem Hilfsmotor antun würde, würde ich blind zum Mini greifen. Aber selbst mit demselben Motor hätte der Halb-Bayer hier bei mir den Vorzug. Ps: Die Verarbeitung von F56 und F22/23/87 nimmt sich gar nichts. Halt, doch: Die Sportsitze im Mini sind deutlich besser als die Witzdinger von BMW.

Volle Zustimmung!!

Bei uns ist es die Tochter die den JCW fährt. Die Frau einen normalen Cooper. Den F87 den wir noch fahren ist einfach die Holzklasse von BMW (Ausstattung und deren Verarbeitung)

Hallo!

Ich habe seit 3 Monaten ein 230iger Cabrio (M-Paket, komplett voll), hatte vorher ein Cooper S Cabrio, auch komplett voll. Ist schon eine sehr deutliche Verbesserung. Besonders der Vorderradantrieb beim Mini hat schon sehr genervt. Verbrauch ist auch geringer, wenn man will, deutlich unter 8l, richtiger Kofferraum, Verdeck richtig versenkt und deutlich mehr Platz. Im Mini Cabrio konnte man hinten nicht wirklich sitzen. Habe die mindest 10T Euro mehr jedenfalls nicht bereut.

Kommt natürlich immer auf die Wünsche des Fahrers an

Zitat:

@Adribau schrieb am 2. September 2018 um 13:23:26 Uhr:

Wirklich gut auf der Rückbank kann man bei beiden nicht wirklich sitzen. Das ist nur was für kurze Strecken oder Kinder. Wenn man beide Modelle vergleicht, ist der Mini mit weniger Gewicht und mehr Leistung wahrscheinlich deutlich spaßiger, der 2er müsste schon ein 228i/230i sein um da mithalten zu können. Front- oder Heckantrieb ist in der u200 PS klasse eigentlich egal. Im Innenraum ist der 2er natürlich deutlich edeler, beim Mini hat man manchmal nicht das Gefühl in einem Premiumfahrzeug zu sitzen.

Dem muss ich widersprechen. Das neue Mini Cabrio (Facelift) zeigt sich mit guter Ausstattung von innen genauso wertig wie das 2er Cabrio.

Wenn man mit Kind fährt, fährt man sowieso nicht offen und nimmt dann das größere Auto.

In der Stadt ist der Mini unschlagbar. Und 10000€ mehr ist schon ein Wort.

Beim Mini gibt es übrigens noch das HUD, im 2er nicht.

Alleine der Vorderradantrieb ist Grund genug, auf den Mini zu verzichten, es sei denn, man ist ein Stadtfahrer oder legt darauf keinen Wert, aber warum dann ein sportliches Fahrzeug?

Ansonsten nur BMW Cabrio, wenn die beste Ehefrau auf die „Kunddelmaus“ verzichten kann, mehr ist der Mini nämlich nicht.

Themenstarteram 13. September 2018 um 14:03

So, habe jetzt 1000 Mal ne Konfig gemacht und die Fahrzeuge durchgerechnet:

Minii Cooper S mit fast Vollaustattung Barpreis inkl spezial Rabatt 33,8k

BMW 220i Luxury Line mit BP, Navi Business, Open Paket, Leder und ein paar Kleinigkeiten 39k

Unterschied also 5,2k , Austattung Voll vs. Sparsam.

Grundsatzproblem ist aber noch da.

Zitat:

@ositoblanco schrieb am 13. September 2018 um 16:03:47 Uhr:

So, habe jetzt 1000 Mal ne Konfig gemacht und die Fahrzeuge durchgerechnet:

Minii Cooper S mit fast Vollaustattung Barpreis inkl spezial Rabatt 33,8k

BMW 220i Luxury Line mit BP, Navi Business, Open Paket, Leder und ein paar Kleinigkeiten 39k

Unterschied also 5,2k , Austattung Voll vs. Sparsam.

Grundsatzproblem ist aber noch da.

Vielleicht nochmal als Anregung, unsere Frauen gehen immer gegenüber persönlichen Empfindungen vor, so halte ich das zumindest, und wenn es hauptsächlich ihr Fahrzeug ist, dann müssen wir uns einfach fairerweise raushalten.

Also MINI !

VG

Themenstarteram 19. September 2018 um 21:06

So, wir haben es getan.

Mit der Konfig vom Mini rein zum :):D . Meine Frau geht nochmal schauen. Mini erster Stock, BMW EG probesitzen und dann die Überraschung.

Dann nehmen wir halt der BMW. Der schaut auch schön aus. Da war ich platt.

Und dann haben wir die schon gespeicherte Konfig beim :):D bestellt. Auch mir wird das schöne Mini Cockpit fehlen, das ist wirklich schöner als beim BMW, aber Platz für die Family, ich passe rein, ein Auto zum länger und weiter weg fahren.

Wie gesagt, ein klein bisschen Wehmut bleibt auch bei mir, aber der Kopf siegt über den Bauch.

Bestellt haben wir jetzt:

220i Cab, Lux Line, Safirschwarz met., Leder Dakota Cognac (war das Zugeständnis an meine Frau).

Business Paket, Open Air Paket, Komf Zugang, RK, PDC, In/Aus Spiegelpaket, RTTI, Wireless Charging,

Memory Sitze, Parkassi, Fernlicht Assi.

Ich hoffe, es war die richtige Entscheidung und meine Frau wird auch ohne Mini gerne damit fahren.

Ich glaube schon, jedenfalls weint meine Frau dem Mini Cabi keine Träne mehr nach, der 2er ist ihr ans Herz gewachsen, Erneuerung unmöglich, brauch ich gar nicht anfangen.

Schöne Konfiguration, viel Spass damit.

Weil ich vor derselben Cabrioentscheidung (Cooper S vs 220i) stehe, grabe ich diesen alten Thread nochmal aus.

Mich würde interessieren, ob und wie sich die beiden Kandidaten in puncto Karosseriesteifigkeit und Federungskomfort (Standardfahrwerk mit Standardbereifung) unterscheiden.

Ersteres immer ein heikler Punkt bei Cabrios, Letzteres bei mittelstark bis stark motorisierten Kompakten.

Hat irgendjemand vergleichende, eigene Erfahrungen dazu?

Zusatzfrage an Besitzer: Was ist bei Eurem Cooper S bzw 220i jeweils als kleinste, zugelassene Felgengrösse (Zoll) eingetragen?

Ja kann ich vergleichen, beim Mini und dessen Verkauf war hauptsächlich ausschlaggebend, dass es schon eine kleine Klapperkiste ist, Seitenscheiben wackelten, wenn das Verdeck halb geöffnet war (Schiebedachfunktion) gab es Geräuschentwicklungen wie Klappern, die man dem kleinen gar nicht zugetraut hat, auch sonst geschlossen alles etwas klappriger. Bei unserem jetzt 3 Jahre alten 228i nichts der gleichen, der ist immer noch eine Burg, Solidität ausstrahlend. Auf ihm fahren wir jetzt seit 3 Jahren 18“ Runflat von Bridgestone, also grundsätzlich nicht die erste Wahl,

halt werkseitig damals ausgeliefert, aber es gab tatsächlich keinen Grund zum klagen, Komfort konnte er, und das ist für mich einem Cabrio das Maß aller Dinge. Auch wenn jetzt im Frühjahr mal ein neuer Satz drauf muss. Beim Mini waren es übrigens 225er, sollte man nicht tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. Hilfe: Mini Cooper S Cabrio oder 220i Cabrio