ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. HILFE mein C14NZ spinnt! ! !

HILFE mein C14NZ spinnt! ! !

Themenstarteram 21. Oktober 2004 um 22:21

Hallo alle zusammen,

Ich habe einen Kadett mit 1.4er 44KW Motor. (C14nz)

Wenn ich ihn starte, egal ob warm oder kalt zukelt er nur rum und hat keine Leistung. Er ist praktisch nicht fahrbar.

Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen und er hat mir Fehler 44 ausgespuckt (Lambdasonde meldet Gemisch zu mager)!

Ich habe schon vieles erneuert bzw gewechselt zum test.

UA: neue Kerzen, neue Zündkabel, neue Zundspule mit neuen Zündmodul.

Ich habe alle Kabel und Steckkontake geprüft, den Verteiler sammt Finger geprüft.

Jetzt meine Frage woran kann es jetzt noch liegen?

Bin über jeden Hilfreichen Tip Dankbar.

MfG Kaisi

Ähnliche Themen
24 Antworten

Moin und willkommen im Forum!

Also wenn das STG den Fehlercode bezüglich der Lambdasonde meldet dann würde ich einmal die Sonde tauschen! Wieviele km hast du denn schon runter? Diese Sonden halten ja bekanntlich auch nicht unbedingt ewig...

Gruß, Berni

Themenstarteram 22. Oktober 2004 um 10:32

Hallo

der Motor hat entweder 43tkm oder 143tkm runter.

(Der Kadett stand ca 6 Jahre abgemeldet in der Garage)

Bevor ich ihn wieder erwecken wollte.

Was könnte es sonnst noch sein?

Bin über jeden Tip Dankbar.

MfG Kaisi

Hm, also Lambdasonde, Luftfilter wären noch mögliche Fehlerquellen. Eventuell auch Spritfilter, Spritpumpe, Leerlaufregler. Hast du einmal alle Schläuche des Ansaugtraktes auf Dichtigkeit geprüft?

6 Jahre Standzeit? Nicht schlecht. Hast du denn mal einen Ölwechsel gemacht? Und dann auch gleich noch Bremsflüssigkeit (wichtig!!) und Kühlwasser neu machen! Vielleicht muß er auch erst mal ein bissel frei gefahren werden... Aber vorher Öl usw. wechseln!

Gruß, Berni

Themenstarteram 22. Oktober 2004 um 22:40

Zitat:

Original geschrieben von MrBerni

Hm, also Lambdasonde, Luftfilter wären noch mögliche Fehlerquellen. Eventuell auch Spritfilter, Spritpumpe, Leerlaufregler. Hast du einmal alle Schläuche des Ansaugtraktes auf Dichtigkeit geprüft?

6 Jahre Standzeit? Nicht schlecht. Hast du denn mal einen Ölwechsel gemacht? Und dann auch gleich noch Bremsflüssigkeit (wichtig!!) und Kühlwasser neu machen! Vielleicht muß er auch erst mal ein bissel frei gefahren werden... Aber vorher Öl usw. wechseln!

Also Luftfilter ist neu auch neue Dichtung, es ist auch ein neuer Benzinfilter drin, habe auch die

Durchflussmenge geprüft (ca 1,2l pro Minute).

Den Lehrlaufregler habe ich ausgebaut, gereinigt und auf Funktion geprüft.

Habe auch sonnst alle Flüssigkeiten ersetzt (neues Öl neuer Filter, neue Kühlflüssigkeit und neue Bremsflüssigkeit).

Ich bin auch schon über 200km gefahren, mehr schlecht als recht.

Er läuft im standgas total unrund und nimmt das Gas sehr schlecht an und hat keine leistung.

Wer noch eine Idee hat was es noch sein könnte soll es bitte hier rein schreiben.

Danke und MfG

Kaisi

Seltsam... Hast du einmal ALLE Schläuche auf Risse überprüft? Dann zieht der nämlich Falschluft und nix läuft mehr. Eventuell noch Luftmengenmesser oder vielleicht irgend ein anderer Sensor über die Jahre eingegangen? Lässt sich aber so schwer sagen...

Mach doch einmal einen Kompressionstest. Vielleicht ist ja da irgendwo etwas undicht geworden (Ventile...)?

Gruß, Berni

Themenstarteram 23. Oktober 2004 um 22:27

Hallo,

habe schon alle schläuche überprüft, einen Luftmengenmesser hat der 1.4er nicht.

Das andere werde ich mal ausprobieren

Danke

MfG Kaisi

Weitere Möglichkeiten währen; Hydrostössel fest; Zahlriemen übergesprungen; Ventiel verbogen; Nächster Schritt ist die Überprüfung der Kompression.

Gruss Joachim

Also: Mess mal den Benzindruck.

Vielelicht auch das Einspritzventil. schau mal, ob das dicht schliesst.

@Kaisi.

Haste den Benzintank gereinigt, oder zumindest den Sprit ausgetauscht?

Ne Möglichkeit des Problems wäre noch ne Undichtigkeit im Ansaugtrakt. Sprüh mal ein Starthilfespray über alle Ansaugteile und Unterdruckschläuche und wenn die Maschine plötzlich höher dreht, dann haste die Undichtigkeit gefunden.

Gruß Leo

Nach dem Spirtablassen, mach SUPER rein..........

Themenstarteram 26. Oktober 2004 um 20:51

Hallo,

Also den tank hatte ich bereits leer gepumpt und mit Zapf frischen Super Benzin gefüllt.

Die Dichtungen und Schläuche hab ich alle schon überprüft.

Das hat leider auch nichts gebracht.

Wenn noch jemand eine Idee hat, dann würde ich mich darüber freuen.

MfG Kaisi

Kontrolliere die Dichtung unter der Einspritzeinheit. Die geht gern kaputt, kostet beim Freundlichen sogar nur 2,50 Euro. Die haben die meist am Lager, da alle Dichtungen unter der Multec gleich sind, egal ob Kadett, Corsa, Vectra, Astra, egal ob 1200, 1300, 1400, 1600, 1800.

Themenstarteram 1. November 2004 um 16:53

Hallo SL-Technik,

Die Einspritzanlagenfussdichtung habe ich am wochenende erst erneuert. habe dabei das ganze Einspritzgehäuse gereinigt.

Habe dann auch noch die Lambdasonde getauscht, leider hat das auch nicht viel gebracht. (wegen fehler 44 gemisch zu mager)

Habe jetzt noch eine weitere Fehlermeldung, trotz Fehlerspeicher löschen.

Und zwar kommt jetzt immer beim Fahren und im Stand die Fehlermeldung 35 (Lehrlauffüllmotor checken).

Motor dreht im Stand immer zwischen 500 und 1100 U/min hin und her! ! ! Er läut total unrund und wenn ich Gas gebe dreht er normal hoch, aber unter last schaukelt die ganze karre nur rum!!!

Den Lehrlauffüllmotor habe ich jetzt auch noch mal geprüft habe und er funktioniert ohne Probleme.

Langsam verlässt mich der Mut das ich es dieses Jahr noch hin bekomme.

Wer noch ne Idee hat soll es bitte posten.

Danke

Kaisi

HAllo, wenn ich das ganze mal überschaue....

KAufe dir eine neue Ansaugbrücke bei Ebay.... die drauf und gut :p

Sollten von 1,2er bis 1,6er passen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. HILFE mein C14NZ spinnt! ! !