ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Heute: Auto Motor u. Sport TV fragwuerdige VergleichsTest !!!

Heute: Auto Motor u. Sport TV fragwuerdige VergleichsTest !!!

Themenstarteram 17. Mai 2004 um 10:19

Hallo...

Wer gestern von euch die Sendung von

A.M.u.S. hat sich vielleicht etwas gewundert

warum zum ersten ein BMW 6er Cabrio und ein Mercedes Benz SL mit einem den Ami-CadillacCabrio (der im uebrigen verloren hat... Oh Wunder) verglichen wurde! Nun was hatten all diese Autos nun

gemeinsam?

Es waren alle Cabrios!

Alle hatten Sie einen V8 und alle kosteten ueber

80 000Euro!

Nun ja soweit egentlich nooch gut!

Aber warum wird am fast Ende der Sendung

noch ein Jaguar XKR Cabrio V8 sepperat verglichen?

BMW V8 4,4l 245KW 0-100=5,6sek

SL 500 V8 5l 225KW 0-100=6,3sek

Jaguar V8 4,2l 291KW 0-100 5,6sek

 

Es haette demnach der Jaguar zumindest den SL

deutlich hinter sich gelassen, aber das scheint wohl

nicht gezeigt werden zu duerfen! Es ist mir schon oefter bei dieser Sendung aufgefallen das die

deutschen Modelle gegen vermeintliches "Fallobst"

der Konkurenz verglichen werden um damit als

die immer noch besten auf deren Segment zu gelten!

Es geht aber auch anders...

vor ein paar Wochen wurden (Jetzt haltet euch fest)

Ein Lancer Evo 7 oder 8 (weiss ich nicht mehr)

der Subaru Impreza und der neue Audi A3 Quattro

mitteinander verglichen klar verloren hat der A3

aber wie toll man nacher versucht hat klar zu machen das man nie gedacht haette das der bei dem und jenem so toll mitgehalten haette!

Ich koennte noch weitere erwaehnen wuerde aber

jetzt geren eure Meinung dazu hoeren!

Findet Ihr das nicht auch merkwuerdig?

Man haette alle vier auf einmal oder gleich den Ami

weglassen sollen (D. ist dafuer eh kein guter Absatzmarkt)

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 18. Mai 2004 um 11:16

2mEKz :

Zitat:

Nun ja soweit egentlich nooch gut!

Aber warum wird am fast Ende der Sendung

noch ein Jaguar XKR Cabrio V8 sepperat verglichen?

Sagen wir mal so, wenn ich mich recht entsinne, hat der XKR V8 um die 390 PS mit Kompressor, oder ? Ich finde es sehr merkwürdig, wenn man die Beschleunigungswerte von Autos mit fast 100 PS Unterschied vergleichen würde, unabhängig vom Preis.

Letztens habe ich einen Vergleichstest zwischen 645, XKR und CL500 gesehen. Da kamen sie zu dem Schluß, dass der 645 das beste Auto sei, weil der agilste, und der CL das Schlußlicht weil auf der Rennstrecke unterlegen. Da frage ich mich dann aber doch, wie ich zum einen quasi eine S-Klasse auf die Rennstrecke loslassen und mich dann auch noch über mangelnde Sportlichkeit beschwere und zum anderen, wieso nicht die wirklich vergleichbaren Modelle getestet werden. Das wäre dann nicht der CL500, sondern sowohl in puncto Preis, Leistung und Größe der CLK55.

am 18. Mai 2004 um 13:36

ad XKR

 

Tja, den tollen Test habe ich auch gesehen.

Fahre einen XKR aus 2002, Mj. 2003. Zwar das

Coupé, ist aber motormässig identisch.

Klar, dass die deutschen Hersteller sich gegen

direkte Vergleiche gerne abschirmen. Bei den

heutigen Qualitätsproblemen ist das auch für

das Ego der Eigentümer dieser Autos wichtig...

Es könnte ja herauskommen, dass ausgerechnet

Jaguar (ja, genau, die mit dem Dauer-Werkstatt-

Image...) heute ein BESSERES Auto als unsere

ach so tollen "Premium-Marken" baut. Bei mir

gab es innert der letzten beiden Jahre mit insges.

etwas über 60.000 km NULL Probleme.

Entschuldigung dafür.

Von der Formgebung will ich hier nicht sprechen.

Nur werde ICH öfter auf mein KFZ angesprochen

als mit sämtlichen anderen Fahrzeugen vorher.

Und zwar mit positivem Gesichtsausdruck, sowohl

bei alt und jung. Seltsam, nicht wahr ?

Geschmackssache, klar, deswegen off topic.

SL hat mittlerweile ein Zuhälterimage (sorry,

Vorurteil...) und Riesenqualitätsprobleme.

Der 6er ist gerade bei der Rückansicht einfach

nur plump und damit für mich ein Problem.

Und was nützt mir ein "Superfahrwerk", wenn mir

das ganze Auto nicht gefällt oder gerne die

Werkstatt als Zweitgarage sieht ?

OK, nun fallt über mich her.

webraider

Re: Heute: Auto Motor u. Sport TV fragwuerdige VergleichsTest !!!

 

Zitat:

Original geschrieben von 2mEKz

Hallo...

BMW V8 4,4l 245KW 0-100=5,6sek

SL 500 V8 5l 225KW 0-100=6,3sek

Jaguar V8 4,2l 291KW 0-100 5,6sek

Es haette demnach der Jaguar zumindest den SL

deutlich hinter sich gelassen, aber das scheint wohl

nicht gezeigt werden zu duerfen!

Hast Du denn den Eindruck, dass der o.g. Bericht durch eine sechssekündige Einstellung " 0-100km/h-Rolfi-Geprolle mit grossvolumigen Cabrios" diesen Autos eher gerecht geworden wäre?;)

Grüsse,

wnd

Themenstarteram 18. Mai 2004 um 17:29

:D jetzt noch mal auf deutsch!

am 19. Mai 2004 um 7:37

Übersetzung ;)

 

Ich verstehe "wnd"s Komentar so, dass man

bei Fahrzeugen dieser Kategorie sowieso nicht

auf die "0-100 in wieviel"-Frage abzielen sollte.

Sehe ich genauso. Man bewegt sich da in einer

Klasse, die (mehr oder weniger) Stil hat und sollte

daher auch nicht auf so profane Dinge achten.

Kann bestätigen, dass, je mehr Leistung meine

verschiedenen Autos im Laufe der Jahre hatten,

ich umso weniger das Gaspedal durchdrückte.

Irgendwann ist man es nämlich leid, wie ein

Wilder zu beschleunigen, nur um 1 km weiter

wieder die Bremsen glühen zu lassen.

Das überlasse ich lieber unseren erfolgreichen

Aussendienstlern in 3er/5er, Audi/VW Passat

TDI und weiss ich noch was für Fahrzeugen.

Die nerven nämlich: Ihnen gehört meist nicht

mal der Schlüssel zu den Fahrzeugen, haben aber

das andere Verkehrsteilnehmer gefährdende

Verhalten anscheinend für sich gepachtet.

Wer bei 180km/h 2m hinter einem anderen

Auto herfährt, gehört m.E. nach einfach nicht auf

unsere Strassen. Das ist verbrecherisch.

Mache mir übrigens je nach gusto durchaus den

Spass, auch mal einen Kickdown bei 200 zu

tätigen - oh, wo bleibt er denn ?... ;=)

Fazit: Es ist gut zu wissen, dass man wesentlich

schneller könnte, wenn man will. "Reserve für die

kritischen Fahrsituationen" nennt man das wohl.

Man kann nämlich auch mit 130 km/h ein

schnelles Auto fahren & Spass daran haben.

webraider

am 20. Mai 2004 um 22:04

@Webraider:

In den heutigen Jaguars sind auch ´n Haufen deutsche Teile verbaut (Mahle Kolben, ZF Lenkungen, Mann+Hummel Luftfilter...) die müssen ja gut sein ;)

am 20. Mai 2004 um 22:06

Ach ja, und Gillet Auspuffanlagen aus der Pfalz.

am 20. Mai 2004 um 22:52

@ webraider

Zuhälterimage haben eher Marken wie Ferrari etc. ,

aber kein SL...

am 21. Mai 2004 um 8:02

deutsche Teile & Zuh*lter

 

@ R6-Star:

Danke, das war mir nur teilweise bewusst.

Das 6-Gang-Automatik-Getriebe stammt ja auch

von ZF und ist einfach wunderbar - leise und

weich schaltend (hatte ich als 5-Gang-Version

ja auch schon in meinem alten E38 740er).

@ Aljo:

Tut mir leid, sehe ich im Ruhrgebiet/Rheinland

sehr oft wie beschrieben. Erkennt man an dem

(kaum vorhandenen) Abstand zum Boden und

den (oft chromglänzenden) mind. 20"-Alus mit

3xx-Reifen. Dazu kommt dann noch die verkehrt

aufgesetzte Baseball-Kappe, enganliegende

Glanz-T-Shirts und häufig (süd-)osteuropäischer

Akzent. Sorry, hatte weiter oben schon geschrieben,

dass ich da Vorurteile habe. Die basieren zumindest

für mich aber auf Erfahrungen. Sonst würde ich

sie nicht äussern.

Habt Spass, fahrt vorsichtig & gelassen !

am 21. Mai 2004 um 9:53

@webraider

wollte dir damit auch nicht einen Vorwurf machen oder dich angreifen...

Zum Glück habe ich noch nicht solche Leute in solchen Autos gesehen, sonst würde mir wohl schlecht werden....

mfg josh

am 21. Mai 2004 um 11:47

Tse, tse .... wenn ein Jaguar Fahrer über Qualitätsprobleme bei Mercedes spricht, irgendwie ein wenig kurios ...;-).

Jaguar ist nicht unbedingt bekannt für seine Zuverlässigkeit und saubere Verabeitung. OK, nachdem immer Ford Teile/Motoren verabeitet werden nimmt die Zuverlässigkeit zu, aber das Image ab..... Ein wirklich unvoreingenommerner Freund (den ich nicht von einer Jaguar Probefahrt abbringen konnte ....;-) ), hatte in dem S-Type (pre Facelift) das Gefühl er würde in einem Ford Mondeo sitzen, ok, ok war halt vorher 5er BMW gewöhnt.

Der X-Type wird sogar in einem ehemaligen Ford Werk in England gebaut (damals noch der Escort), Damals bekannt für die mieseste Qualität bei Ford weltweit, sicherlich heute nicht mehr ganz so schlimm .... aber wenn ich 30 TEUR für ein Auto ausgebe will ich zumindest einen sauber eingepassten Teppich im Kofferraum verlegt haben und keine knarzenden und schief eingepassten Plastikteile im Cockpit hören bzw. sehen.

Na ja und letztendlich muss ich dann noch meinen Senf zu deutschen Teile im Jaguar dazugeben: Abgesehen von Automatik von ZF, verdeck von Karmann (beim XK) usw., die komplette Alukarosserie des XJ kommt ebenfalls aus deutschen Landen .....

mfg Oliver

am 21. Mai 2004 um 12:42

noch mal zur Qualität

 

@ oliverjung:

OK, da ist es wieder, das altbekannte Vorurteil.

Zunächst: Ich spreche hier von einem Auto, das

in KEINER Weise mit dem X- oder dem S-Type zu

vergleichen ist.

(Zur Info: Mein XKR m. div. Extras NP incl. MwSt.

damals rd. EUR 98.000,--)

Vergleichst du auch die Qualität einer A- mit der

einer S-Klasse oder die eines 3er mit der eines

6er/7er (obwohl... ;=)) ?

Bitte fahr doch mal den XK8/R und dann sei ehrlich

zu dir selbst OHNE Markenbrille auf den Augen.

Aber was solls, schade dass Jag damit leben muss.

Bewahrheitet sich mal wieder, dass wenn der Ruf

einmal lädiert ist, man es 10mal so schwer hat,

ihn wieder glattzubügeln (hi, alle anderen

Selbständigen !). Tut mir leid. Mercedes wird das

aber auch noch zu spüren bekommen.

Die arbeiten schon schwer daran, den Ruf (vor allem

international) zu verlieren.

So, genug jetzt. Wollte mich nicht aufdrängen.

Sollte ich jemand auf irgendetwas getreten sein,

so bitte ich um Entschuldigung. Viel Spass noch

mit euren Daimlern !

am 21. Mai 2004 um 18:12

Im Übrigen hat Jaguar in einem äußerst wichtigen Qualitätsreport in den USA gerade als beste Europäische Marke abgeschnitten. Gewonnen haben wir immer Lexus und Acura und dann kam schon Jaguar. Also wir sollten alle langsam umdenken. So traurig es für den Standort Deutschland auch ist.

Gruß

Chris

am 21. Mai 2004 um 18:17

Tja da muss ich dir wohl oder übel recht geben ....... der XK ist einer der letzten "richtigen" Jaguars, sicherlich nicht vergleichbar mit den Ford Derivaten X- und S-Type.

Ehrlich gesagt finde ich es auch schade, dass eine Marke wie Jaguar auf diese Weise von Ford mehr oder weniger geschädigt wird. Wenn es unbedingt gleichteile geben muss, sollte doch beispielsweise ein von Jaguar entwickelter Dieselmotor in Ford und Peugeot Modellen verbaut werden und nicht umgekehrt. Ford würde das sicherlich nicht schaden ....;-)

Mercedes, Jaguar oder sonstige Premiummarken rechtfertigen größtenteils Ihren Mehrpreis durch das Markenimage. Ford zerstört das Image von Jaguar nach und nach .... muss man sich mal vorstellen, erstens ein Diesel in einem Jaguar (naja, man muss ja mit der Zeit gehen ...;-), zweitens entwickelt von Ford / Peugeot und letztendlich gebaut in Frankreich bei Peugeot. Was kommt als nächstes? Mercedes mit einem Hyundai Achtzylinder?

Ansonsten wünsch ich dir viel Spass mit deinem Jag. Trotzdem würde ich mir (wenn ich dann mal so viel Geld hätte .....;-) ) einen SL kaufen .... und hätte dann ein bisschen die arg gebeutelte deutsche Wirtschaft unterstützt.... ;-).

mfg Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Heute: Auto Motor u. Sport TV fragwuerdige VergleichsTest !!!