ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Heizungsprobleme - brauche Hilfe

Heizungsprobleme - brauche Hilfe

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 15. Februar 2012 um 18:28

Hallo, sorry, wenn ich vielleicht wieder mit einem alten Thema anfange, aber alles was ich bis jetzt durchgesucht habe, konnte mir nicht helfen.

Fahrzeug W202, C220 Elegance, Bj. 93, 125 tsd. km, nachgerüstete Standheizung, nachgerüstete Klima, also keine Umwälzpumpe.

PROBLEM: Die ganzen Jahre, egal welche Minus-Temperatur gleiche Prozedur: Morgens 30 Minuten Standheizung, beim losfahren schon mollige Temperatur, Temperaturanzeige ca. 60 Grad, 5 km auf der Schnellstrasse richtig schön heiss, ich liebe das mal so. Danach Heizung runter, sonst kochst du.

Seit diesem Winter folgendes Problem: Standheizung an, nach 30 Minuten Temperaturanzeige immer noch auf 40 Grad, leichtes Lüftchen aber nicht warm. Zur Arbeit 12 km, immer noch lauwarm. Temperatur steht aber dann auf ca. 80-84 lt. Anzeige. Dauert aber die ganzen 12 km bis die Anzeige dort ist. Frage: Thermostat defekt oder Duoventil? Thermostat geht bis 80 Grad, könnte also Duoventil sein! Die Heizungsregelung funktioniert aber einwandfrei, also von ganz kalt bis lauwarm.

Also Stecker von Duoventil abgemacht - wenn stromlos ja offen - Heizung wird etwas besser auf der Rückfahrt, aber von richtig mollig wie noch letztes Jahr keine Spur. Regeln geht ja jetzt nicht also Stecker wieder drauf, Duoventil meldet sich mit leichten Knacken, Heizung wieder lauwarm und auch wieder regelbar von kalt bis lauwarm. Heizleistung auf beiden Seiten gleich.

Jetzt meine Frage: Kann es sein, dass der Thermostat plötzlich so langsam reagiert oder nicht ganz aufgeht oder kann es sein, dass das Duoventil so hängt, dass es auch in stromlosem Zustand nicht ganz aufmacht? Der obere Schlauch zum Thermostat ist nach 12 km kräftig warm.

Bevor ich jetzt einen Haufen Kohle beim Freundlichen investiere, dachte ich fragst du erst mal. Vielleicht hat jemand eine glorreiche Idee. Wäre Klasse.

Danke mal im voraus.

steinidie1

34 Antworten

Hallo,

hast du nicht auch diese kleine elektrische Zusatz-Wasserpumpe? ("REST" Schalter vorhanden?)

Schonmal geprüft ob die läuft? Sollte bei Zündung an schon surren.

Grüsse aus Stuttgart

Moin,

denke das du beim Duoventil schon richtig bist. Ich hatte es bei mein W124 das gleiche Problem. Habe mir ein gebrauchtes geholt und Eingebaut. Alles war dann wieder schön. Habe mir dan das Duoventil vorgenommen und zerlegt. Das war richtig Verdreckt bzw. verklebt.

Themenstarteram 15. Februar 2012 um 19:13

Hallo, ich habe eine nachgerüstete Klima, da gibt es keine REST-Taste. Ich kann nur ein und ausschalten, deswegen habe ich auch keine Umwälzpumpe.

steinidie1

am 15. Februar 2012 um 19:18

Hi,

Wenn du beim Duoventil den Stecker abziehst, bzw. die beiden Drehregler am Bedienteil auf rot drehst ( dauert ca. 30 Sekunden ) ist das Ventil offen.

Wenn du nun die drei Schläuche beim Duoventil angreift müssen die gleich warm sein. Der dicke ist die Zuleitung und die beiden anderen sind die zwei Zonen.

Sollte das so sein dann würde ich einmal das Thermostat tauschen.

grüße

chris

am 15. Februar 2012 um 19:49

Moin,

Zitat:

Wenn du nun die drei Schläuche beim Duoventil angreift müssen die gleich warm sein. Der dicke ist die Zuleitung und die beiden anderen sind die zwei Zonen.

korrigiere:

die zwei Leitungen sind die Zuleitung.. durch die Duo-Ventile..

(vom Wärmetauscher Richtung Motorraum..)

dann zur Umwälzpumpe unter dem Luftfilterkasten.. (ist immer drin - egal ob Klima)..

dann Richtung Wasserpumpe..

zwei Möglichkeiten:

- Duo-Ventile hängen, evtl. durch leichtes Klopfen kurzzeitig zum Leben zu erwecken..

- elektr. Umwälzpumpe fest (Prüfen - sollte surren..)

servus

Themenstarteram 15. Februar 2012 um 19:52

Hi, ok. ich werde morgen wenn ich unterwegs bin mal die Temperatur der Schläuche testen. Was mich an der ganzen Sache nur stört, ist, dass die Ventile beim drehen von blau auf rot klacken und ich die Heizung regulierne kann. Aber halt nur bis lauwarm. Stecker ist jetzt unten udn die Heizleistung ist etwas besser, aber halt nur lau. Kann es sein, dass die Ventile irgendwie eine Zwischenstellung haben an der sie hängen bleiben???

Thermostat war meine erste Idee. Aber da er nach einer gewissen Zeit auf ca. 80 Grad und ab und zu ein Stück darüber war habe ich ihn dann ausgeschlossen.

Was könnte es theoretisch noch sein? Irgendwie am Bedienteil oder so.

Ich hole mir morgen ein Multimeter, damit ich das Duoventil mal messen kann. Anleitung habe ich gefunden.

Ich melde mich dann wieder.

steinidie1

am 15. Februar 2012 um 20:03

denk an die Umwälzpumpe... habe meine derzeit mit nem Doppelnippel überbrückt, weil meine

Standheizung Probleme machte...

die Pumpe ist vermutich fest - die Pumpe der Standheizung hats nicht gepackt und

die SH hat wegen Überhitzung abgeschaltet..

viel Glück

Themenstarteram 15. Februar 2012 um 20:20

Hi, das Problem ist ich habe keine Umwälzpumpe. Unter dem Luftfilterkasten ist nichts. Die Pumpe wurde nicht ich alle Autos eingebaut. Serienmässig war sie nur im C280 und bei der serienmässigen Klima. Meine ist aber nachgerüstet. Genau wie die Standheizung.

Ich habe es mir im Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" genau angeschaut, aber da wo eine sein sollte ist nichts. Es gibt sie zwar zum nachrüsten, aber meine Heizung ging ja bis zum letzten Winter einwandfrei.

Ich teste morgen dann mal die Schläuche um zu sehen wie warm oder wie gleichmässig warm die sind. Müssten ja alle gleiche Temperatur haben. Oder?

Ansonsten muss ich das Teil doch mal auseinander nehmen.

steinidie1

Das Duoventil lässt sich zerlegen, wie HolliPs schon schrieb. Wenn´s verdreckt ist und nicht richtig öffnet, sind die Symptome erklärbar.

Also mal zerlegen, reinigen und wieder leicht einfetten. Bei mir hat´s geholfen und hält nun seit 3 Jahren. Damit habe ich viel Geld für ein Neues gespart.

Gehen wir mal in ne andere Richtung, kannst du Luft im System ausschließen?

Grüsse aus Stuttgart

am 15. Februar 2012 um 20:39

Zitat:

Die Pumpe wurde nicht ich alle Autos eingebaut.

o.k. - dächte wär so..

im Anhang mal noch ne Prinzip-Skizze... (für die "Mit-Leser" - zwar älter aber passt halbwegs..)

grüße

http://www.mb-w115.de/w124/mixed/heizkreislauf_neu.jpg

Themenstarteram 15. Februar 2012 um 20:48

Hi, was heisst Luft im System ausschliessen?????

steinidie1

Zitat:

Original geschrieben von steinidie1

Hi, was heisst Luft im System ausschliessen?????

steinidie1

Damit meine ich ob du vor Kurzem das Kühlwasser abgelassen hast, einen Wechsel vorgenommen hast, oder Reparaturen vorgenommen hast, Kühlertausch oder Ähnliches.

Grüsse

Themenstarteram 16. Februar 2012 um 15:02

Hallo, tja man wird langsam älter. Das mit der Luft im System war mir klar, aber irgendwie war es gerade nicht im Kopf gestern abend. Antwort: Nein, nichts dergleichen.

Ich habe heute mal 2 Stunden Stadtfahrten hinter mir. Also, Anfahrt 2 km, kurze Pause, weitere 3-4 km, Autowaschen, weitere 4-5 km usw. Es dauerte ewig bis die Temperaturanzeige mal über die 60 Grad-Anzeige ging, Heizleistung schwach. Nachdem ich nach 2 Stunden zu Hause war habe ich die Schläuche kontrolliert. Temperaturanzeige dabei etwas über 80 Grad.

Schlauch zum Thermostat: kräftig warm, Thermostat heiss, Schlauch vom Kühler weg,- gut warm, Schlauch zum Überdruckbehälter lauwarm.

Schlauch zu den Duoventilen gut warm, die beiden von den Duoventilen weg, handwarm. Stecker vom Duoventil abgezogen, müssten also voll auf Durchgang stehen aber Heizleistung nach ca. 15 km und 2 Stunden unterwegs: Bescheiden!!!!

Tja, die Frage ist jetzt was tun. Vielleicht hat irgend jemand eine glorreiche Idee. Ansonsten würde ich falls es temperaturmässig geht mal die Duoventile auseinanderbauen und reinigen und falls das nichts hilft erneuern und dann den Thermostat erneuern. Könnte natürlich sein, dass ich da sinnlos Geld ausgebe!!!

Frage: Ist vielleicht jemand aus Karlsruhe oder aus der Nähe und könnte mir vielleicht helfen, bzw. erstmal schauen bevor ich anfange zu bestellen und zu schrauben.

Ich bin für jede Anregung dankbar.

Grüsse

steinidie1

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Heizungsprobleme - brauche Hilfe