Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Heckscheibenheizung ohne Funktion

Heckscheibenheizung ohne Funktion

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 27. November 2013 um 20:28

Hallo Leute, ich habe hier ein neues Problem. Die Heckscheibenheizung zeigt keine Funktion. Die Außenspiegel werden warm, an der linken Seite der Heckscheibe liegt Strom an und an der rechten Seite liegt auch Strom an, zumindest solang der Stecker drauf ist. Masse scheint also auch iO zu sein. Trotzdem tut sich an der Scheibe garnichts. Jemand ne Idee?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Babycom

Hallo Leute, ich habe hier ein neues Problem. Die Heckscheibenheizung zeigt keine Funktion. Die Außenspiegel werden warm, an der linken Seite der Heckscheibe liegt Strom an und an der rechten Seite liegt auch Strom an, zumindest solang der Stecker drauf ist. Masse scheint also auch iO zu sein. Trotzdem tut sich an der Scheibe garnichts. Jemand ne Idee?

Moin auch,

was sollte bedeuten : linke Seite UND rechte Seite hat jeweils "Strom" ... (wenn überhaupt, dann SPANNUNG ;-)) ).

Sorry, bin 'etwas artfremd' da 850er; denke aber nicht, dass ein V70 zweigeteilte Heizkreise dort hätte; also zwei getrennte Scheibenheizungen :confused:.

Von 'wo' nach 'wo' misst Du "Strom" (also Spannung ;-) ) ?

Zwischen einem Kontakt nach irgendwelchem Massepunkt (= 'Blech') und dann dem anderen Kontak nach Massepunkt ?

DAS würde doch dann bedeuten, das einer der beiden Kontakte nicht an 'Masse' (= 0 Volt) angeschlossen ist (Kabelbruch ?).

Denke, man muss die Spannung (!  ;-) ) zwischen den (sicherlich) einzig vorkommenden zwei 'Anschluss-Kontakten' messen köönnen (sowas wie 12Volt sollte anliegen, wenn Hecksch.-Hzg. eingeschaltet ) ?

 

Bei meinem 8er ist auf einer Seite 12 Volt, die andere Seite hat Masse. Nur so kann Strom fließen.

Wo hast Du denn die Masse gemessen?

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI

Bei meinem 8er ist auf einer Seite 12 Volt, die andere Seite hat Masse. Nur so kann Strom fließen.

Moin Holger,

sorry, dann hatte ich wohl deinen Satz .....

an der linken Seite der Heckscheibe liegt Strom an und an der rechten Seite liegt auch Strom an .......

zu 'genau' interpretiert ;) .

Linke Seite (Anschluss gegen Masse , dann rechte Seite gegen Masse ... auf beiden Seiten 'Strom' .. also Spannung gemessen... DAS hätte dann ja bedeutet, dass der Heizung der Masse-Anschluss fehlt - durch sie kein Strom fliessen kan ... nach Masse. Wenn aber 12Volt über diesen 'Heizwendel' zu messen ist, sie aber nicht funktioniert, heisst dass doch wohl, die 'Wendel' hat irgendwo mind. eine Unterbrechung (Haarriss ?).

Falls ein Ohm-Meter (z. B. in einem Multimeter/Messgerät) vorhanden ist, oder aber ein 'Durchgangsprüfer' ("Piepser"), sollte man mal schauen, ob diese Heizung einen od. eben keinen Widerstandwert (= 'Durchgang') zeigt.

Hatte sowas mal vor Jahren bei meinem VW-Passat32B - wohl mal mit irgendwas Transportiertem gegen dessen etwa 45-Grad schrägen Heckscheibe gekommen und dort dann die aufgedampfte Heizungsbahn(en) zerkratzt.

Bin nicht sicher, ob bei deinem Elch diese Heizung innerhalb der Heckscheibe liegt (dann Pech ---> neue Scheibe / gebrauchte Heckklappe) oder eben nach 'alter Art' 'aufgedampft ist (dann könnte man evtl. reparieren).

Sorry,

hatte die Namen Holger und Baybycom verwechselt  :rolleyes:

Themenstarteram 29. November 2013 um 16:47

Genau, der linke Anschluß bringt die Spannung und über den rechten fließt die Spannung ab. Spannung kommt links an. Wenn der rechte Stecker drauf ist kommt die Spannung auch an. Abgezogen kann man gegen Masse Durchgang messen. Aber wenn einige Drähte unterbrochen sind, müßten dann nicht wenigstens alle Intakten funzen. Hab ich früher bei anderen Autos auch schon gehabt, das nur einige ausgefallen sind, aber bei mir geht nicht eine einzige Leitung.

Wenn Du gegen Masse Durchgang misst, können da nicht 12 Volt drauf liegen. Irgendwas stimmt an der Messmethode nicht. Das alle Heizdrähte unterbrochen sind ist wohl fast unmöglich.

Ich vermute mal, das das Massekabel unterbrochen ist. Meist passiert das in der Durchführung zur Heckklappe.

Themenstarteram 29. November 2013 um 20:14

Was ich meinte ist, wenn ich den rechten Stecker abziehe und ich mit einem Multimeter an den Stecker und an die Karosserie gehe habe ich Durchgang. Das heißt das das Kabel nicht gebrochen ist. Spannung ist auf diesem Stecker natürlich nur drauf, wenn er, wie schon geschrieben, auf der Heizung drauf steckt uns Spannung fließt.

Moin,

 

tschja ... ähm ... irgendwie steht man da etwas 'auf dem Schlauch'.

 

Glaube mich zu erinnern, dass es (vor Jahrzehnten ?!  ;-) ) die Heizungen als waagrechte parallel übereinander-liegende Linien (um nicht "Drähte" zu sagen ;-) )  gab, die also von links nach rechts über die Scheibenbreite verliefen und dann jeweils an den Heckscheibenseiten  "senkrecht" untereinander verbunden waren.

Wobei dann z.B. diese linke senkrechte 'Sammelleitung' an PLUS und die rechte Senkrechte an MINUS (MASSE) gehen könnte.

Wenn ein od. mehrere Waagrechte mal zerkratzt wären --> 0-Problem ...durch die restlichen Waagrechten kann immernoch Strom fliessen und die Sache erwärmen.

 

Anders aber bei einer einzigen 'Schlagenlinie' (heutzutage gerne sehr "künstlerich" ausgeführt), die vielleicht 'LINKS' anfängt und auch nach LINKS wieder zurück kommt (sehr praktisch für die Steckverbindung zur Heizung  ;-) ) ... od. meinetwegen RECHTS endet (dort z.B. "Masse" und am Anfang links - PLUS).

Dann ist 'der Ofen' aus, wenn irgendwo ein od. (verteilt) mehrere Kratzer diese 'Linie' durchtrennt hätten.

 

Wenn deine Messleitungen lang genug sind, musst Du mal testen

(natürlich bei ausgeschalteter Zündung und Hzg.-Schalter = -OFF- ),

zw. linken und rechtem Anschluss einige wenige (?) OHM messen zu können, bzw. "Durchgang" zu haben.

Vom einen Anschluss nach irgendeiner Masse und vom anderen Anschluss gegen Masse irgendwo, das ist was Anderes ;-) .

 

"Spasseshalber" werde ich mir morgen das mal bei mir anschauen und 'bisserl messen'; muss sowieso am Elch 'basteln' - mal sehen, was so eine Heiz"wendel" für'n Widerstandswert  zeigt.

 

Moin,

so;

hatte heute Gelegenheit mal bei mir selbst zu schauen - habe also die Variante  "waagrechte Zeilen , mit links/rechts senkrechten Verbindungsflächen", an diesen Seiten ist jeweils ein Kontakt.

Bei mir ist (Elch von hinten betrachtet) links dann der PLUS- und recht der MINUS- bzw. MASSE-Anschluss; beide Leitungen von den 'Glassscheiben-Kontakten' zum Kabelbaum hinter der Heckklappenverkleidung (die praktischer Weise seit Heckwischergestänge-Tausch :( abgenommen ist) sind jeweils schwarz (!) - gehen an einpolige Steckverbinder, wobei PLUS dann durch ein gelbes Kabel (mit rotemem Streifen) und bei MINUS/MASSE sinniger Weise mit Schwarzem Kabel nach der Steckverbdg. weitergeführt wird.

Klemme ich die PLUS-Seite ab (Steckverbinder), messe ich zwischen den beiden 'Glasscheibenanschlüssen' (O.K. - komischer Begriff, aber um die Lage 'markant' zu verdeutlichen ;)) dann 1,7 Ohm und vom rechten MINUS-Anschluss gegen Masse, die erwartetetn 0,0...irgendwas Ohm.

Vom PLUS-Anschluss nach Heckklappenmasseauch so etwas 1,7 Ohm (hatte vorher irgendwieca.  6,8 Ohn als Messwert, liegt vielleicht an meinem 'Steinzeit-Multimeter' :) - aber in jedem Fall weniger als 10Ohm.

Kann Baybycom mal diese Widerstandsmesserei durchführen  (bei abgezogenem Zündschlüsssel und ausgeschalteter Heckscheibenhzg.  ;)) ?

Themenstarteram 30. November 2013 um 20:07

Klar, kann ich. Morgen. Melde mich. Danke!

Themenstarteram 1. Dezember 2013 um 15:39

Also zwischen den beiden Anschlüssen an der Scheibe sin es 2 Ohm, zwischen Plus Stecker und Masse auch ca. 2 Ohm und zwischen Masse Stecker und Karosse passiert garnichts.

Zitat:

Original geschrieben von Babycom

Also zwischen den beiden Anschlüssen an der Scheibe sin es 2 Ohm, zwischen Plus Stecker und Masse auch ca. 2 Ohm und zwischen Masse Stecker und Karosse passiert garnichts.

Moin Babycom,

das ist ja eigentlich toll - 2 Ohm; dann war ja meine 'Messerei' doch nicht so verkehrt ;-) ... keine Ahnung, was die Heizungen so an Strom brauchen (siehe Sicherungs-Wert ?), wenn man rechnet 12Volt : 2 Ohm = 6Amp , könnte das hinkommen.

 

Aber der Hammer ist ja -->

.... zwischen Masse Stecker und Karosse passiert garnichts......

Total verrückt !

Wenn Du zw. PLUS und irgendeiner Masse diese 2 Ohm misst, dann sollte das MINUS/MASSE-Ende der Heizung ja wohl auch 'gen' Masse verbunden sein.

 

Also im Moment fällt mir da auch nur eine "Zwangs-Nullung" ein ;-))

- eine extra Masse-Verbindung -

von der Heizungs-Masse (am Glas) nach eindeutig blankem Blech/Metall;

also quasi diese Masseverbindung überbrücken

(vielleicht ist es ja ein irgendwie verbodener/korrodierter/abgebrannter (?!) Pin in der Masse-Steckverbindung)

- mit einer Leitung/einem Draht die/der einige Ampere ab-kann (Durchmesser/Querschnitt).

Ist natürlich etwas schlecht am Glas anzubrigen/falls dort kein irgendwie gearteter Stecker zu sehen ist .. glaube bei mir ist es sogar eine Lötverbindung.

 

Neulich hatte ich noch die Idee, dass man die entsprechende Sicherung rausnehmen könnte und den Strom

(Multimeter auf 20A stellen !! Die üblichen 2A sind natürlich zu wenig und evtl. vorhandene (Schmelz-)Sicherung im Inneren des 'Multis' ist sofort hin, wenn die Heizung dann geht ;-) )

dort misst - falls die Mess/Prüfspitzen dünn genug sind, um an die Sicherungs-Kontakte zu gelangen.

Falls man Sicht zum Multi hätte, dann an den Kabeln wackeln (Zündung und Heizschalter = EIN, natürlich ;-)) ).

 

In jedem Fall würde ich, wie gesagt, mal diese "Masse-Strecke" "neu" machen - falls das mechanisch 'ne Weile hält, kann man ja mal 'heizen' - habe noch nie getestet, ob man das Erwärmen dieser feinen 'Drähte' dort fühlen könnte ... diese Strommessung ist natürlich eine eindeutige Ausssage dann, ob die Heizung wieder funktioniern könnte.

 

Wenn Du Klemmen für die Messkabel zu Verfügung hast, kann man wohl einfacher die PLUS-Steckverbindung an der Heckklappe auftrennen und den Strom DORT (!) messen - dann ist's auch nicht so weit zum Multi-ablesen ;-).

Zitat:

Original geschrieben von Babycom

... und zwischen Masse Stecker und Karosse passiert garnichts.

Massekabel unterbrochen!

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI

Zitat:

Original geschrieben von Babycom

... und zwischen Masse Stecker und Karosse passiert garnichts.

Massekabel unterbrochen!

Moin auch !

 

Gell ?!

 

Aber  (!).....  er kann doch zw. linker / rechter Seite Heizungsseite/Anschlüsss anscheined 12 V (!!) messen; wieso sollte ein Spannungsunterschied (um nicht "Abfall" zu sagen :D) über den Heiz-"Fäden" sein, wenn dort kein Strom durchfliest - miracle ! :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen