ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Hebebühne Romeico Atlantic "Türfrei" Ausführung KC Bj. 1974

Hebebühne Romeico Atlantic "Türfrei" Ausführung KC Bj. 1974

Themenstarteram 8. Februar 2014 um 19:32

Hallo,

ich habe mir eine Romeico Atlantis günstig zugelegt. Ist schon ein altes Schätzchen, Bj. 1974...zumindest lt. Typenschild, welches sich nicht mehr an der Hebebühne befand. Habe versucht an Unterlagen über diese Bühne bei der Firma Beissbarth zu erhalten. Leider Fehlanzeige! Die rücken nichts raus. Meine Frage bezieht sich auf die Kettenriss-Absicherung dieser Hebebühne. Normalerweise ist das abgesichert über einen Federstahlspanner für die Kette. Reißt die, dann drückt dieser Federspanner zurück auf einen Kontakt der wiederum die Bühne vom Strom nimmt. Ich habe einen solchen Federspanner aber nicht bei meiner Bühne. Also meine Frage: Gab es Modelle, bei denen es so etwas nicht gab? Vielleicht ist die Bühne ja schon weitaus älter als wie auf dem Typenschild angegegen. Ich habe hier Fotos vom Vorbesitzer von dem Grundrahmen. Kann leider nicht hochladen, da mehr als 1 KB Speicherplatz. Bei Interesse kann ich aber auch die Bilder mailen. Aber es gibt definitiv keinen Endschalter bei Kettenbruch. Da ist so eine mechanische Kettenspannvorrichtung verbaut...relativ mittig und nicht wie vorgesehen in der nähe der Säule wo der Motor draufsitzt. Kann mir vielleicht jemand helfen? Wäre auch an Montage- bzw. Betriebsanleitung interessiert. Ist aber nicht vorrangig. Auch gerne an Fotos von Bühnen gleichen Alters.

Gruss

Stefan

Beste Antwort im Thema
am 6. August 2017 um 14:01

Vielen Dank an zoggi und Helmut.

Ich habe die Anleitungen für alle die sie brauchen angehängt :)

119 weitere Antworten
Ähnliche Themen
119 Antworten
am 19. September 2018 um 18:21

Hey, könnte mir jemand helfen? Ich habe gerade eine Romeico Atlantic zusammengebaut und es lief auch einwandfrei, nur als ich ein Auto aufheben wollte, sprich unter Last gab es ein lautes rattern der Kette und sie sprang ab, nach langem hin und her bin ich zum Entschluss gekommen die mitlaufende Säule umzulegen und siehe da, die Spindel hat am Boden gerieben, weswegen sie wahrscheinlich blockiert hat und die Kette abwarf, jetzt wollte ich fragen ob man das beim oberen Lager ausdistanzieren muss, damit die Spindel nicht zu tief rausragt oder hätte jemand zufällig genaue Fotos, damit mir das ganze klarer wird?

 

MFG

Die Spindel ist doch oben mit einer großen Mutter befestigt, diese nachziehen !?

am 5. Januar 2019 um 15:48

Hallo Volker

auch ich hätte die Unterlagen für die Hebebühne gerbe (lehmannar@aol.com).

 

viele Grüße

Reinhard

Moin Moin !

Schon die Seite 5 gelesen?

MfG Volker

Hallo,

auch ich habe eine Atlantic Bühne übernommen. Leider kann ich die Anhänge auf Seite 5 nicht öffnen. Kann es mir evtl doch jemand schicken?

Ich habe die Bühne am vergangegnen Wochenende selbst abgebaut, dabei kamen gleich einige Fragen auf. Muss Die Kette tatsächlich im Öl laufen? ich habe schon einige ältere Bühnen auf/abgebaut, aber das habe ich noch nicht gesehen. An meiner Bühne ist ein Kettenriss-Schalter direkt unten an der Spannvorrichtung installiert, das heißt auch dieser Schalter liegt direkt im Öl. Ist das richtig? Ich habe in diesem Thread etwas von einem Seil gelesen... Wie ist es richtig?

Der besagte Schalter war in meinem Fall auch "vorsichtshalber" nicht angeklemmt. So sollte das ja eigentlich nicht sein....

Meine Bühne ist von 1972.

Ich habe auch mehrfach von den Ausführungen gelesen, z.B. KC. Was beduetet das, und was sind die Unterschiede?

Grüße aus dem Weserbergland

Hallo,

die Anhänge sind nicht beschädigt u. funktionieren. Das Problem liegt bei dir.

Gruß

am 25. Juni 2019 um 7:58

Hallo

Ich lebe in den Niederlanden. Ich selbst habe auch eine Romeico-Atlantik-Brücke.

Aber jetzt ist mein Endschalter kaputt. Dies ist oben auf der Stange.

Kennt jemand die Details dazu?

Ich finde sie nicht im Handbuch.

Danke schon mal! ( 1967 )

Was für Details brauchst denn da?

Ich würde den mal demontieren, reinigen und dann mal schauen, ob der Stromkreis unterbrochen wird.

Wenn nicht reparabel, in der Bucht einen ähnlichen abschießen und verbauen.

 

Gruß in die Niederlande

am 25. Juni 2019 um 10:49

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 25. Juni 2019 um 12:30:16 Uhr:

Was für Details brauchst denn da?

Ich würde den mal demontieren, reinigen und dann mal schauen, ob der Stromkreis unterbrochen wird.

Wenn nicht reparabel, in der Bucht einen ähnlichen abschießen und verbauen.

 

Gruß in die Niederlande

Hallo Golfschlosser,

danke fur dein reaction.

Der Endschalter ist defekt :-(. gebrogen.

Jetzt habe ich es gereinigt aber es steht nicht drauf. Im Prinzip ist es nicht so schwierig. Ich kann auch einen anderen Typ darauf setzen. Wenn nur die Spannung gleich ist.

Wenn die Baugröße da einigermaßen passt, kommt das auch mit der Spannung hin. Die Steuerung sollte eh 230 Volt aufweisen (ist in den NL sicher auch so).

Auch hier kann man lange um den Breit drum rum reden. Bilder ? Videos. Irgendein Bildmaterial wäre klasse. Auch ein DIA Bild wäre okay :D

am 25. Juni 2019 um 19:44

:-) ich werde morgen mal ein bild magen!

Ich habe ein bild von die andere schalter. Ist auch nicht mir 100%

am 26. Juni 2019 um 19:01

Abgebrochen ebnnd schalter...

Ich bleibe dabei, zwei neue Endschalter, den Einbauplatz anpassen und ausprobieren. Ist wesentlich einfacher als da ein Altertümlichen iwo aufzutreiben.

Ausprobieren geht natürlich ohne Einbau mit Handbetätigung. :)

am 27. Juni 2019 um 7:35

Das werde ich machen.! Danke furs mitdenken.

Gruse

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Hebebühne Romeico Atlantic "Türfrei" Ausführung KC Bj. 1974