hat jemand erfahrung mit den Aeolus reifen
Hallo erstmal
Kann mir jemand helfen und berichten
Ich benötige neu Sommerreifen
Dabei bin ich auch die Aeolus AU 01 XL 235/35 R19 91W ZR (C,B) gestoßen. Die kosten nur 300€ (Satz)
Meint ihr die taugen etwas?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hwd63 schrieb am 6. Juli 2016 um 17:53:10 Uhr:
Was nützt mir der beste Reifen im Test, wenn das Fahrzeug eine miserable Bremsanlage ab Werk hat.
Der Kia Sportage fällt schon beim Bremsen voll durch, bei anderen regelt das ESP nicht und beim BMW 2er Gran Tourer verlängert sich der Bremsweg um ca. 8,50 Meter vollbeladen.
Und ab Werk werden diese Fahrzeuge Markenreifen haben, soviel dazu.
Hier der Test dazu.
Weil auch bei einer miserablen Bremsanlage der bessere Reifen bessere Bremswege zustande bringt, bei deinem Beispiel dann halt nicht 8,5m mit dem Serienreifen sondern vielleicht 10m oder mehr.
Und ESP hat mit dem Bremsen im Kern absolut nichts zu tun, ausser das es im Extremfall die Bremse zum stabilisieren des Autos in Kurven benutzt, aber selbst ESP ist auf guten Grip der Reifen angewiesen.
Übrigens ist es ein gutes Zeichen wenn das ESP beim Slalom nicht regelt. 😁
Wen Ich aber so über meine Verkshrskollegen nachsinniere komme Ich zum Schluß das Viele kritische Situationen erst erkennen wenn es scheppert. Schepperts nicht merken Sie nicht mal das Sie gerade in Gefahr waren.
63 Antworten
Das ist genau das, was die Verfechter von minderwertigen Reifen wohl nie begreifen werden. Jeder kann jederzeit durch den Fehler eines anderen in eine Situation kommen, in der die Qualität des Reifens zu einem wichtige Faktor wird. So etwas zu verneinen ist einfach nur dumm und realitätsverneinend.
Zitat:
@AMenge schrieb am 5. Juli 2016 um 22:12:43 Uhr:
Das ist genau das, was die Verfechter von minderwertigen Reifen wohl nie begreifen werden. Jeder kann jederzeit durch den Fehler eines anderen in eine Situation kommen, in der die Qualität des Reifens zu einem wichtige Faktor wird. So etwas zu verneinen ist einfach nur dumm und realitätsverneinend.
Also bist du auch schon jene Reifen gefahren die ich genannt habe, bzw ich PERSÖNLICH gefahren habe?
Ich fahre ca. 35tkm im im Jahr, und du???
Wir reden hier Grade von einem Nexen N8000 oder N Fera. Welcher mit der beste bei Nässe war und dem eine zu weiche Flanke und Verschleiß bzw Rollwiderstand bemängelt wurde und sonst im guten Bereich war, der trotzdem nicht zu 50% billiger als ein Michelin oder Conti ist. Und das ist dann ein gefährlicher Reifen?
Ich rede hier keinen Wanli schön, der ist Müll. Aber Nexen als Müll hinzustellen, einen Erstausrüster bei VAG. Das ist schon erbärmliches Markenbashing.
Ich kann mittlerweile für die Nexen sprechen und hier ist momentan ein akzeptables Preis-Leistungsverhältnis gegeben. Die liegen preislich zwischen den Premium und den Kamikaze, eher sogar beil letzteren, qualitätsmäßig gehen sie eindeutig in die gute Richtung, so daß man hier wirklich zufrieden sein kann. Wie sich das dann auf lange Sicht entwickelt, bleibt abzuwarten. Im Moment gehören die zu unseren TopSellern.
Den Aeolus bewirbt einer unserer Großhändler exzessiv, vermutlich hat der dort einen guten Bonus rausgeholt, aber ich bin mal gespannt, wie der sich am Markt machen wird. Bisher kenne ich nur Werbung darüber aber keinen aussagefähigen Test, der mal die Qualitäten im Ansatz aufzeigen würde. Im Moment heißt es bei uns daher eher Finger weg, wir können die angepeilte Klientel mit Nexen versorgen, da brauchts keine weiteren Experimente.
Ähnliche Themen
Ich zitiere mich mal selbst
Zitat:
@Scour schrieb am 28. Juni 2016 um 18:40:22 Uhr:
Ich hab den Namen schon mal gehört ...https://www.adac.de/.../2015_winterreifen_165_70_r14.aspx?...
Es scheint aber doch schlechtere Reifen zu geben
Mehr ist nicht auffindbar.
Mit Nexen nicht vergleichbar, wobei von denen noch ein paar Dinger im Verkauf rumschwirren die auch nicht so pralle sind
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 5. Juli 2016 um 22:12:24 Uhr:
Immer diese Sinnlose laberei über n Bremsweg..
Jo, ist ja auch total unwichtig, so ein Bremsweg 😮
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 5. Juli 2016 um 22:12:24 Uhr:
Was ist wenn dein Premium Conti nach 3 Jahren ausgehärtet ist und dann n Bremsweg von 40 Meter anstatt 32 hatte?
Härten nur teure Reifen aus?
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 5. Juli 2016 um 22:25:34 Uhr:
Ich rede hier keinen Wanli schön, der ist Müll. Aber Nexen als Müll hinzustellen, einen Erstausrüster bei VAG. Das ist schon erbärmliches Markenbashing.
Ich hoffe, das ist nicht auf mich bezogen. Sonst müsstest Du nochmal sehr gut nachlesen, was ich geschrieben habe.
Es geht mir nicht um Marken. Ob die Pelle Conti, Nexen oder sonstwie heißt, ist mir wumpe. Mir gehts um die Sicht, daß ein Reifen xy angeblich ausreicht, wenn man sich Stvo-konform fortbewegt und gemäßigt fährt. So pauschal gesagt ist diese Äußerung nämlich totaler Blödsinn weil damit nur die eigenen Fahrfehler abgedeckt werden. Sobald man wegen eines anderen Verkehrsteilnehmers in die Eisen muß, ist es oft pupsegal wie man selbst vorher gefahren ist.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 6. Juli 2016 um 13:24:37 Uhr:
@Caravan16V:
iß nen Snickers...
Ja, dito.
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 5. Juli 2016 um 22:25:01 Uhr:
Also bist du auch schon jene Reifen gefahren die ich genannt habe, bzw ich PERSÖNLICH gefahren habe?
Ich fahre ca. 35tkm im im Jahr, und du???
Irgendwie sehe ich den Zusammenhang diner Fragen zu meinem Beitrag nicht. Es geht darum, dass man Schwächen eines Reifens nicht ohne Weiteres durch seine Fahrweise ausgleichen kann, weil es immer Einflüsse von außen gibt, die mich dazu zwingen, den Reifen an sein Limit zu bringen.
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Nix Snickers. Bei einer Not(!)bremsung ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Egal, wie toll man vorher gefahren ist, JETZT muss man volles Rohr bremsen - wer auch immer Schuld daran hat. Es zählt jeder Zentimeter.
Die Frage ist: Will ich das Risiko eingehen, im seltenen Fall einer Notbremsung nicht schnell genug zum Stehen zu kommen?
Ich persönlich: Ja. Ich habe schon häufig gebrauchte Reifen gekauft und setze bei Neureifen selten auf große Marken, sondern in der Regel auf einen Kompromiss Marke/Preis. Bisher: Glück gehabt.
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 6. Juli 2016 um 13:10:46 Uhr:
Jo, ist ja auch total unwichtig, so ein Bremsweg
Der Bremsweg ist nur ein Teil der Wahrheit, denn zum Anhalten benötigt man den Anhalteweg. Wichtigste Einflussgrösse hierauf: Die Geschwindigkeit. Zweitwichtigste: Der Straßenzustand. Reifenmarke ist verglichen damit ferner liefen ...
Noch so ein unschönes, immer wiederkehrendes Stilelement: Man verändere bei einem Vergleich einfach irgendwelche anderen Parameter, damit der Einfluss des Reifens scheinbar unwichtig wird. Sowas ist schlicht unseriös.
Wenn ich einen Vergleich anstelle, dann ändere ich immer nur einen Parameter (hier: der Reifen). Ansonsten habe ich keinerlei Vergleichbarkeit mehr.
Bei aller Vergleichbarkeit, sollte man aber nicht die Größenordnung der Bedeutung dessen aus den Augen verlieren.
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich Aoelus-Reifen gut finden oder gar kaufen würde. Finde nur das ebenfalls immer wiederkehrende Stilelement, Markenreifen zum Lebensretter aller Kinder hochzustilisieren, ebenfalls unschön.
Um ganz ehrlich zu sein: Als Vater dreier Kinder waren mir stets langsam fahrende Verkehrsteilnehmer mit irgendwelchen Reifen lieber als zu schnelle Sportreifenbesitzer.
Um es mal auf die Spitze zu treiben.
Was nützt mir der beste Reifen im Test, wenn das Fahrzeug eine miserable Bremsanlage ab Werk hat.
Der Kia Sportage fällt schon beim Bremsen voll durch, bei anderen regelt das ESP nicht und beim BMW 2er Gran Tourer verlängert sich der Bremsweg um ca. 8,50 Meter vollbeladen.
Und ab Werk werden diese Fahrzeuge Markenreifen haben, soviel dazu.
Hier der Test dazu.
http://www.autobild.de/.../14-autos-im-fahrwerkstest-10460309.html?...
Kann markuc ganz und gar voll zustimmen was er aufgezählt hat, Straßenbelag, Zustand, Fahrstil usw.
Nur billige Bremsbeläge und Scheiben tun ein weiteres dazu um den Bremsweg zu verlängern, was ich schon persönlich erlebt habe.