Hat der Cossi mehr leistung als die KS ?
hallo,
hat ein C20XE mit Coscast Zylinderkopf mehr leistung als ein C20XE mit KS700 oder KS400 Zylinderkopf ?
mfg.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Hi,
habe ich das jetzt richtig verstanden, dass mein 16V, Baujahr 90, einen KS700-Kopf hat und ergo im Vergleich zu den anderen Köpfen nen Lahm...rsch is?!
Das is ja blöd, da hat man schon mal nen 16V und erwischt den mit dem miesesten Zylinderkopf :-(BG
CS
Wieso dem miesesten Kopf? Die KS 700 sind besser als die Cossie, egal was hier geschrieben wird. Schau mal im Cali, Vectra oder Kadett Forum vorbei, da wirst du das Gleiche lesen. Mir solls aber Recht sein wenn der Cossie überall gehypt wird, dann bekommt man die anderen Köpfe wenigstens günstiger 😉
also nochmal für alle, NUR und einzig und alleine die 1987er und davon auch nur die ersten 2000 und auch nur von Coscast!!!! bringen mehr Leistung da sie von Hand nachgearbeitet wurden...Sawas hab ich bis dato aber noch NIE live gesehen nur aus glaubwürdiger Quelle auf Bild
danach also alle anderen 1987er und 1988-1993 sind schlechter ABER die neueren haben meißtens mehr leistung "mehr" meint in diesem Fall 1-3Ps und das auch nur im Schnitt
und wenn von den nicht "Cossy 2000er 87er" Köpfen dann mal einer mehr Leistung hat dann ist es aus 2 Gründen fast immer ein 700er KS. 1. es gibt einfach mehr davon und 2tens die KS haben weniger fehler im Guß (überstehende Sachen pickerl im Kanal usw...alles nicht dramatisch aber wir reden hier ja auch nur um 1-3PS), OBWOHL die Cossy den feineren Guß haben.
Desweiteren ist festzustellen das der duchschnittliche 1993er Kopf MEHR Leistung hat als der durchschnittliche 1988er Kopf EGAL ob Cossy oder KS
meiner z.B. ist nen 1988er Ks700 hat 200-230tkm drauf, 14,2-14.5 Bar Kompression und Trotz K&N und zu kleiner Abgasanlage (original 1400er Caravan) 161,* PS...man kann also sagen mit serien ansaugtrakt und ner Gruppe A liegt der im oberen 160er Feld...
der einzige Grund für nen Coscast ist das er nicht reißt, und das macht den Kopf genau 200 Euro wertvoller als einen KS genau das kostet die vorsorgliche Reparatur eines KS mit Versand
cu
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Beagle
ich nehm mal an du meinst coscast?!
meines wissens hat coscast nicht das geringste mit dem bekannten englischen ford-tuner, oder was auch immer es ist, zu tun.
Coscast hat sehr wohl was mit Cosworth zu tun.Das ist ein spezielle Giesverfahren das für den Motorsport entwickelt wurde.Ich behaupte ja nicht,dass Cosworth direkt was mit Opel zu tun hat.
Googel mal oder schau hier nach:
http://www.research-racing.de
Dann auf Grand Prix Journal Online
Archive
Unter Teams und Hersteller auf Ford & Cosworth
Die Ford Cosworth-Story.
Lest euch das mal durch.Dort wird alles erklärt.Das wird euch überzeugen.
MfG Tigra2.0 16V
Zitat:
Cosworth hatte für den Motorsport ein spezielles Giessverfahren Coscast (für Aluminium-Elemente) entwickelt, 1993 übernahm Ford dieses Verfahren für die Serienproduktion im kanadischen Werk in Windsor.
ich nehme alle meine aussagen zurück und behaupte das gegenteil *pfeif*
hatte nur bisher schon aus so vielen quellen (v.a. hier in MT) gehört, dass coscast nix mit cosworth zu tun haben soll...
in zukunft werden wir also die ebay-angebote, in denen von cosworth-kopf die rede ist, ernstnehmen müssen und nicht als dummes geschwätz eines unwissenden abstempeln dürfen 😉
Ähnliche Themen
motor
hi!
die frage wurden auch öfter schon Risse motorsport gestellt.und Risse sagt bringen 0 mehrleistung.die 2liter16V streuern eh immer nach oben ist einfach so.
So isses nämlich.
Ausserdem: Meinste für ne Serienproduktion bei nem Opelmotor wird von Hand nachgearbeitet????
Hätte mal gereicht wenn die Hohlraumwachs nachgearbeitet hätten!!!!!!
Also ich hab schonmal in nen 16V Motor von nem 87er Kadett reingeschaut mit Cossikopf.Bei dem wurde mit sicherheit nichts von Hand nachgearbeitet!!!!!!
Zylinderköpfe im C20XE bzw. C20LET:
KADETT:
Cosworth: 1987-1989
KS 700: 1989-1991
ASTRA, VECTRA, CALIBRA:
KS 700: 1989-1993
Cosworth: 1993-199x
KS 400: 1993-199x
Quelle: http://www.eds-motorsport.de/de/service/service_kopfrep.htm
@ all
Uiiii,
glaube, ich stehe gerade ein bissel auf dem Schlauch.
Is ja auch noch früher Morgen *g*; zumindest für einen Morgen in den Semesterferien ;-)
Was hat denn nun mein GSi 16V, Baujahr 90, für einen Kopf intus und wie schneidet dieser leistungstechnisch im Vergleich zu den anderen ab?
Hoffe auf Aufklärung...
BG
CS
KS 700er...
aber kuck einmal mal nach, rechts auf dem zylinderkopf die endzahl... 700 = KS ; 400 = KS ; 400 mit dem steg = Coscast
Zitat:
Original geschrieben von initationofifly
Zylinderköpfe im C20XE bzw. C20LET:
KADETT:
Cosworth: 1987-1989
KS 700: 1989-1991ASTRA, VECTRA, CALIBRA:
KS 700: 1989-1993
Cosworth: 1993-199x
KS 400: 1993-199xQuelle: http://www.eds-motorsport.de/de/service/service_kopfrep.htm
Also das ist immer schwer zu sagen wann welcher Kopf verbaut wurde.Sicher weis man,wann sie produziert wurden.Aber wann sie dann Hochzeit mit dem Motorblock feierten,weis wohl niemand sicher.Kann gut sein,dass auch zwischen 89-93 Cossies verbaut wurden,da die Lagerbestände sicher noch gefüllt waren.Also kann auch gut möglich sein das ein Cossi von 87-89 in einen Fahrzeug Bj.91 steckt.
Am besten mal nachschauen.Am Auslaßkrümmer 3.Zylinder sollte auch Coscast stehen.Ansonsten die Kante an der Seite.
MfG Tigra2.0 16V
@ initationofifly & Tigra2.0 16V
Hi,
nu will ichs aber wirklich wissen, was für einen Kopf mein 16V intus hat.
Könnt ihr mir bitte noch einmal genau schildern, wie und wo ich das herausfinden kann. Muss ich irgendetwas abmontieren? Habe gerade schon nen Blick in meinen Motorraum geworfen aber leider nix gefunden.
Bitte helft einem Laien.
BG
CS
Naja,
jetzt weiss ich wenigstens, wie das Ding ausschaut.
Sagt mir nun bitte nur noch, wo ich das Teil im Motorraum finde und identifiziere...
BG
CS
weißt du wo der kümmer ist beim motor ?
da fängste beim 1. Auslassrohr an und zählst bis drei durch 😁 dort muss dann eine aufschrift COSCAST stehen.