ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Hardyscheibe 4x4 G60 Hilfe

Hardyscheibe 4x4 G60 Hilfe

Themenstarteram 8. Oktober 2007 um 3:36

Guten Morgen

 

Vor etwa 3 Monaten lies ich bei meinem Rallye G60 die Hardyscheibe (noch intakt, halt spröde) wechseln, da das Differential neu abgedichtet werden musste.

 

Jetzt ist mir letzten Freitag die 3 MONATE alte Hardyscheibe komplett auseinandergefallen!

Die Lager kamen in einzelteilen Raus, sowie der schwarze Gummi teilweise streifenartig runter hing. Dazu ist die Platte nicht meht Senkrecht sondern liegt oben etwas nach hinten und unten etwas nach vorne.

 

Könnte mir da jemand nen guten Rat geben? Ich begreiff das nicht ganz...

 

...............................................................................................................................................................................................

 

Was für einen Aufwand wäre es in etwa, eine Hardyscheibe selbst zu tauschen? (Bei meinem 2. Rallye ist diese leider auch hinüber, jedoch hat diese schon Jahre und xx 000 KM runter... Sie ist auch zerfallen, jedoch sieht mann deutlich viele metallene Fäden, nicht so wie bei der neuen Scheibe im "neuen" Rallye).

 

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 8. Oktober 2007 um 4:56

wenns die hintere ist, gehts recht leicht. sollte in 30min gemacht sein.

vordere ist etwas mehr aufwand, weil man zu den schrauben schwer dazukommt. aber sollte trotzdem halbwegs gehen, wenn du geschickt bist und sehr viele verlängerungen hast, damit du über den kat vorbeikommst.

aber war da nicht was, das bis 6 monate der Händler dir nachweisen muss, das es dein fehler war.

Schieb der Werkstatt den Rallye zurück auf den Hof und verlange Nachbesserung. Die sollen vernünftiges Material nehmen und es auch gefälligst richtig verbauen. Mit Rechnung hast du ein Jahr Gewährleistung auf die Reparatur. Die Beweislastumkehr tritt nach 6 Monaten ein. Also müssen sie dir in deinem Fall beweisen, dass du am Versagen der Hardyscheibe schuld bist.

Das ist entweder schlechtes Material gewesen oder die haben die verspannt eingebaut. Möglich wäre außerdem das sie mit Öl in kontakt gekommen ist. Ist in jedem Fall Werkstattschuld!

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 20:27

Vielen Dank für eure Antworten! (Auch @ Merlin, hat mir schonmal geholfen)

@EvilJogga und HeikoVAG

Das wollte ich der Werkstatt auch klar machen, dass es kaum an mir liegen kann. Jetz haben die mir ein Foto (ausgedruckt) zukommen lassen. Ich hab dieses eingescannt und werde es hier anhängen.

An der Antriebswelle sei das vorderste von 3 Teilen defekt. Die Lager seien hinüber --> "neue" Welle muss her.

Die neue Hardyscheibe sein kaputt gegangen WEIL die 3 Schrauben (auf dem Foto) abgebrochen seinen, welche AUCH mit der Hardyscheibe ersetzt worden sind!!

Ich habe laut ihren Angaben das Auto ohne gefühl gefahren, nicht richtig geschaltet usw...(Die Kupplung ist zwar komplett anders als bei meinem ersten Rallye, (hängt erst sehr weit unten ein) aber ich weis ja wie man Auto fährt :D) Jedenfalls wollen die mir sagen es sei meine Schuld das die neuen Schrauben abgerissen sind und dann erst die Hardyplatte kaputt gegegangen sei.Weis wer aus erfahrung was da in der Regel zuerst kaputt war?

Seht euch bitte mal die Bilder an... Meines erachtens klar die falschen Schrauben, mit dem Auto wären die in ner Rallye ja nichmal durch die erste Etappe gekommen wenn ich das innert 3 Monaten kleinkriegen würde.

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 20:28

Bild 2

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG

Das ist entweder schlechtes Material gewesen oder die haben die verspannt eingebaut. Möglich wäre außerdem das sie mit Öl in kontakt gekommen ist. Ist in jedem Fall Werkstattschuld!

Die Oberste Motordichtung leckt hinten und es tropft dauernd Öl auf das Differenzial... Was für ne Auswirkung kann das auf die Hardyscheibe haben? Könnte gut sein dass das nach hinten "spritzt". Die alte wurde jedoch nur gewechselt auf Empfehlung der Garage weil sie spröde war, und da hatte ja die Dichtung auch schon getropft. (Was mir überigens die Garage NICHT gesagt hatte als sie mir das Differenzial abgedichtet haben... aber ich wusste es vom Verkäufer).

am 9. Oktober 2007 um 20:35

Aus eigener, leidlicher erfahrung die Lager, durch die fängt dann an die Kardanwelle zu schlagen, und dann geht erst vorne das ein.

Kaputte lager sind überigens KEIN grund die gesamte kardanwelle zu tauschen, bekommst einzeln. Wäre allerdings von der Werkstatt zu kontrollieren gewesen, ob die ganz sind. bei meinem wars zumindest eine sache von etlichen 10tkm, das dann die schrauben gerissen sind (sache von mehreren Jahren), das es sich beim 98pser so auswirkt.

Sind die schrauben mit dem Richtigen Moment angezogen worden?????

Wenn nein, bzw nicht nachweislich: deren Problem, gehören NICHT wie normale schrauben angezogen, sondern etwas lockerer (damit genau der schaden nicht passiert).

Welche werkstatt war das?? die Position, die die Gelöst haben, ist lt VW verboten, die Kardanwelle darf lediglich zwischen den drei einzelelementen geöffnet werden (um die gelenke zu tauschen und auch die Lagerung am mittleren element) (deshalb ist auch die schraube originalerweise abgelackt).

Und wie heiko bereits gesagt hat: kann genauso montagefehler auch sein.

 

Themenstarteram 9. Oktober 2007 um 20:51

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666

Aus eigener, leidlicher erfahrung die Lager, durch die fängt dann an die Kardanwelle zu schlagen, und dann geht erst vorne das ein.

Sind die schrauben mit dem Richtigen Moment angezogen worden?????

Welche werkstatt war das?? die Position, die die Gelöst haben, ist lt VW verboten, die Kardanwelle darf lediglich zwischen den drei einzelelementen geöffnet werden.

Sollten dann die Lager nicht unbedingt über Tage hinweg hörbar sein? Ich hatte vor ca. 3 Wochen mal so n Geräusch, ging aber schnell wieder weg und dann plötzlich letzten Freitag war ohne Vorwarnung schluss.

Lager haben Sie nicht Kontrolliert vor 3 Monaten. sagten sie mir gestern auf die Frage.

""NEIN""" meines wissens. Ich frage noch nach aber der wusste nicht mal dass die Welle 3 Teile hat. Ist nich Golf gelernter und auf die Frage nach andern Drehmomenten hatte ich die Antwort bekommen: Nach gefühl soll ichs machen.

Pneu-Bopp / Hunzenschwil / Aargau / SCHWEIZ... Keine VW Garage, Repariert alle Marken die kommen.

Kannst du mir da bitte noch etwas genauer weiterhelfen was da genau verboten sein sollte? Hatte der damals etwa Schrauben rausgedrecht die man nicht musste/durfte um die Hardyplatte zu wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_SVT

Ich habe laut ihren Angaben das Auto ohne gefühl gefahren, nicht richtig geschaltet usw...(Die Kupplung ist zwar komplett anders als bei meinem ersten Rallye, (hängt erst sehr weit unten ein) aber ich weis ja wie man Auto fährt :D) Jedenfalls wollen die mir sagen es sei meine Schuld das die neuen Schrauben abgerissen sind und dann erst die Hardyplatte kaputt gegegangen sei.

LOL :D

In der Schweiz weiß ich nicht, wie es mit der Gewährleistung auf Reparaturen aussieht. Wenn allerdings ein Monatgefehler vorliegt dürfte die Sache klar sein.

Was die syncrospezifischen Dinge angeht halte ich mich zurück und überlass das Merlin und Heiko. Die wissen wovon sie reden :)

am 10. Oktober 2007 um 4:34

nach gefühl fest anziehen ist in der situation zuviel meiner erfahrung nach. das genaue drehmoment weis ich jetzt zwar nicht auswendig, aber es ist nicht das normale für diese schrauben. Welche schrauben wurden verwendet?? VW hat eigene Vielzahnschraube aus einem etwas besseren schraubenstahl (10.9).

Es gehen nicht die Lager selbst ein, sondern das elastomer, was alles dämpfen sollte. dann hat die Kardanwelle einen Fluchtungsfehler bzw stützt sich nicht auf den Lagern Ab, sondern auf die Hardyscheiben, und daraus ergibt sich dein schaden.

Nur so wie die flasche aussehen, würde ich trotzdem sagen, kardanwelle schrott, da ganz sicher die zentrierbuchsen ausgeschlagen sind (die in der mitte). Und der flansch, ich weiß gar nicht, wie die den demontiert haben.

Allerdings würde ich mich schlau machen, wies bei euch wirklich mit gewährleistung oder was in die richtung aussieht. In der EU haben sie ja das produkthaftungsgesetz soweit verschärft, das der Händler bis 6 Monate dir nachweißen muss, das du der Schuldige bist. Und wenn in den 6 Monaten das auto nur 2,3tkm bewegt wurde, ist es sehr sehr schwer zu sagen, ja, du bist falsch gefahren. Selbst im Rallye einsatz hält das ganze länger.

Schöne Bilder.

Wahrscheinlich "M10 meets Schlagschrauber" :)

 

Öl lässt das Gummi verhärten, ist praktisch wie altern im Zeitraffer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen