ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Häuschen instandsetzen oder eher nicht ?

Häuschen instandsetzen oder eher nicht ?

VW Käfer 1200
Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 18:32

Hallo Leutz,

Da die Restauration meiner Bodengruppe sich dem Ende neigt und nun die Karosse an der Reihe ist Stellt sich für mich die Frage

Reparieren oder nicht Ich hoffe Ihr könnt mir bei der Entscheidung etwas helfen!:rolleyes:

Als erste ein Bild meiner Bodengruppe bzw von unten fertig lakiert

der Rest ist für den Anbau schon fertiggestellt

Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 18:38

Noch eins

Rost an:

Schweller ,Kanäle, Spritzwand , Kotis Schraubkanten hinten,sowie endspitzen, Dachreling Flugrost u.s.w.

Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.Bei mir sieht das nicht anders aus.

Da ich aber an meinem Käfer hänge,kriegt er alles neue Teile.Mit Vernunft hat das natürlich nichts zu tun,da der finanzielle Aufwand viel zu hoch ist und die Stunden die man in der Garage verbringt mit Geld garnicht zu bezahlen sind.

Aber man muss unterscheiden.....hat man Lust dazu oder will man nur fahren.

Ich habe auch ewig hin und her überlegt ob ich mir nicht besser ein ordentliches Häuschen besorge und schnell "fertig" bin.

Bei der Bodengruppe habe ich mich für eine andere entschieden,da ich mit dem Motor auch einiges vorhabe.Aber das Häuschen wird wieder erneuert.

Um mir die Entscheidung zu erleichtern habe ich mir schnell Teile gekauft und nun kann ich mir kein fertiges Häuschen mehr leisten:D

Wenn Du nicht an deinem Käfer hängst und nicht 2 Jahre in der Garage verbringen willst und permanent Stress mit deiner Frau haben willst,kaufe dir ein fertiges Häuschen.;)

Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 19:10

Danke dir

also die Idee schnell Teile kaufen und dann Pleite sein ist super:):)

Natürlich hab ich Lust mein Häuschen wieder zu richten, nur hab ich halt überlegt ob ich eins nehm das in einem guten zustand ist und weniger dafür bezahle als mich alleine die rep Bleche für mein Häuschen kosten.

Hätte mir ja auch eine andere Bodengruppe kaufen können wollte aber meine behalten;)

Die gleiche Überlegung hatte ich auch.Nun habe ich die Garage voll mit Blechen und da hätte ich mir 2 Häuschen für holen können,da ich ausschliesslich original VW-Bleche gekauft habe.

Aber so bleibt es der eigene Käfer und nicht irgendeiner.Macht ja auch Spass!:)

Es dauert zwar wesentlich länger und ist teurer ,aber wenn man dann irgendwann zurückblickt,weiss man warum man das so unvernünftig gemacht hat:D

am 18. Oktober 2011 um 7:59

Käfer restaurieren ist immer unvernünftig ;)

Es gibt noch weitere Unvernünftige, die nicht aufhören können und auch nicht wollen :D. Glaub mir, mein Cabrio-Heck (siehe Bild) werde ich wieder hinkriegen, wie alles andere bisher auch. Nachdem die erste Seite noch mit viel Grübelei entrostet wurde, ging es bei der zweiten deutlich schneller schneller. Vorsichtig ausprobieren, dann klappt das schon. Ich möchte hinterher nur Ruhe haben (soweit das bei einem Krabbler geht) und einiges vernünftig machen.

Ich weiß`, das die Meinungen hier auseinandergehen und einige viele übereinander geschweißte Bleche als zeitgemäß ansehen.

Von daher musst du schon selbst die Entscheidung treffen. Ich stand auch davor, was ich mache kannst du nun erahnen.

In jedem Fall: VIEL ERFOLG

Gruß

Img-0597
am 18. Oktober 2011 um 17:28

Find ich gut mit der Unvernunft! Aber sonst fängt man

glaube ich gar nicht erst an.

Ich dachte 2009, ich habe einen einigermaßen

vernünftigen Käfer gekauft. Bis auf 2 Rostbläschen

und viel Bitumen sah das Auto toll aus. Ach ja

und dann war da der viele Bitumenmist!

Ich dachte na gut, machst du den Rest eben in

Filigranarbeit.

Nach 2 Monaten hatte ich keine Lust mehr, ich habe einen

Schleifer genommen und alle bekannten Stellen, an denen

der Käfer Schwächen aufweist, aufgemacht. Dann wußte

ich was los war und wir haben das Häuschen abgenommen

und 3 Monate geschweißt.

Du bist klar im Vorteil: Du weißt was los ist.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein gutes Häuschen

für weniger Geld zu bekommen ist als die Reparaturbleche

kosten und das dann alles gut ist. Du must vielleicht nicht

ganz so viel Zeit investieren.

Man kann ja noch abwägen was unvernünftiger ist!?

Trotzdem viel Spass!

Peter

Bin ich eigentlich der Einzige, der nicht an "neu kaufen" gedacht hat?

Imag0072

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy

Bin ich eigentlich der Einzige, der nicht an "neu kaufen" gedacht hat?

Doch Andy, daran gedacht habe ich dann auch... Aber ich habe im Internet viele sehr gut bebilderte Beispiele einer Karosserierestauration gesehen, dass es mich dann gepackt hat. Eine gut restaurierte Karosserie fürs Cabrio kostet halt viel Geld, schu mal ins bugnet, ein nicht Unbekannter der Schrauberscene möchte seit geraumer Zeit seine 1302er Karosse verkaufen, die er weitestgehend aus Originialblechen wieder hergestellt hat.

Wenn du 12.500 Euro über hast, schlag zu :D

Ich warte auf Schnäppchen, die immer kommen, es dauert halt nur etwas länger. Aber ich habe für Original!! Seitenteile, Kofferraumboden und Heckblech 580 € bezahlt und eine Original Spritzwand für 160 Euronen bei ebay ersteigert. Ansonsten werde ich sehen, welcher Händler VEWIB-Teile verkauft, die sollen wirklich sehr gut passen.

Deine Karosse sieht aber doch noch recht gut aus, ein bißchen was ist halt immer zu tun ;)

Viele Grüße

Themenstarteram 24. Oktober 2011 um 15:22

Hi

so habe mich endschieden !!:)

Ich werde zu euch Unvernünftigen stoßen und die Karosse wieder fit machen !!:):)

 

Wie lange es dauert ist mir eigendlich nicht so wichtig !:p

Wieder einen Käfer retten ist viel wichtiger ;);)

Danke für eure Meinungen !!

Glückwunsch zur Unvernunft:p Dann wünsche ich Dir mal viel Spass und Erfolg!:)

Themenstarteram 24. Oktober 2011 um 15:36

Dank dir !:)

am 24. Oktober 2011 um 18:41

Auch von mir herzlichen

Glückwunsch zu der getroffenen

Entscheidung!

Mich würde jetzt nur noch interessieren

wo Andy seine Karosse auf dem

Trailor hinbewegt.

Er wird doch nicht etwa....???

Viel Spass beim werkeln!

Viele Grüße

Peter

Zum Sandstrahlen. Ich bin auf der Suche nach einer Firma, die Tauchbadentlackung mit KTL-Beschichtung macht hier im Umkreis.. Das wär pornös.

Imag0076
Imag0077
Imag00108
Deine Antwort
Ähnliche Themen