ForumW206, S206
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. Habe ich ein Montagsauto erwischt?

Habe ich ein Montagsauto erwischt?

Mercedes C-Klasse
Themenstarteram 1. September 2023 um 15:25

Hallo zusammen,

nach 4 Skodas, 1 Audi und 1 Volvo habe ich zum ersten Mal einen Mercedes, ein C200d T-Modell Avantgarde mit einiger Zusatzausstattung - und es ist leider das unreifste Auto, das ich je übernommen habe.

Ich möchte hier kein Bashing betreiben und ich weiß vom Eindruck, den ich beim Vorführwagen hatte, dass das ganz anders geht. Aber: Ich scheine ein absolutes Montagsexemplar - wenn man das noch so sagen kann - erwischt zu haben. Zumindest habe ich die Probleme, die ich in 4 Wochen und 2600 km habe, hier trotz verschiedener Suchen kaum gefunden. Daher meine Frage: Bin ich mit den folgenden Punkten ein Einzelfall oder sind zumindest ein Teil dieser Probleme bekannt?

1. Beim Starten kommt manchmal kurz die rote Meldung (sinngemäß): „Ohne Funktion: Getriebeauswahl – Werkstatt aufsuchen“. Die Meldung kommt und geht aber innerhalb weniger Sekunden, tritt nur im Stand auf. Die Getriebewahl funktioniert trotzdem und bisher trat der Fehler nie während der Fahrt auf. Währenddessen konnte ich heute beobachten, dass der entsprechende rechte Hebel beleuchtet zu sein scheint. Die Beleuchtung flackert an und aus (habe ein Video davon gemacht) – während der Fahrt blieb sie dann die meiste Zeit aus. Sieht nach Wackelkontakt aus. Müsste der linke Hebel (Blinker/Scheibenwischer) auch beleuchtet sein? Ist er bei mir nicht.

2. Ich bekomme beim Starten sehr häufig (ca. 50%) die Meldung, dass alle kamerabasierten Assistenzsysteme nicht zur Verfügung stehen. Das Cockpit meldet dann „Abstandstempomat ohne Funktion“, „Notbremsassistent ohne Funktion“, „Spurhalteassistent ohne Funktion“ usw. Die Meldungen muss ich alle mit OK wegklicken, die gelben Warnleuchten bleiben dann während der ganzen Fahrt an – egal wie viele km. Es kann helfen, nach ein paar Kilometern den Wagen aus- und wieder anzumachen – muss aber nicht. Das Problem tritt bevorzugt morgens auf. Nachmittags auf der Rückfahrt gibt es den Fehler seltener.

3. Die Abstandssensoren melden Phantomhindernisse: Mehrfach während der Fahrt (vor allem zu Beginn) geht die komplette Umfeldwarnung an (im Mittelkonsolendisplay erscheint das Auto mit vollständig roter Umrandung inkl. durchdringendem Warnton). Es gibt aber keine Hindernisse.

Außerdem meldete beim Rückwärts-Einparken ein Sensor ein Hindernis, wo keins war.

Häufiger schon passiert: Wenn ich an der Ampel näher an den vorderen Wagen heranfahre und die Sensoren gelb melden: Fährt der Wagen dann weg und durchfahre ich die Stelle, wo er vorher stand, wird orange und rot gemeldet, als würde das Fahrzeug dort noch stehen.

4. Bei Straßenunebenheiten vor allem im Stadtverkehr rappeln/klackern die Türen (mind. die hinteren beiden, evtl. alle 4 – vielleicht aber auch Rückbank, Hinterachse, Kofferraumklappe oder ähnliches - es ist recht dumpf und schwer zu orten). Außerdem gibt die Mittelkonsole regelmäßig Spannungsknacksen von sich – kann man auch durch Gegendrücken auslösen. Die Geräusche sind eines Mercedes absolut unwürdig und sind mir im Vorführwagen nicht aufgefallen.

Hat jemand auch einen dieser 4 Punkte? Ich habe in 2 Wochen einen Werkstatt-Termin und hoffe, dass sie alle behoben werden können.

Dazu kommen noch ein paar Unzufriedenheiten mit dem hochgelobten MBUX, dass vor allem in der Zero Layer Ansicht und bei der Synchronisation mit der Mercedes Me App aus meiner Sicht überhaupt keine gute User Experience hat, aber das hat nichts mit meinem Fahrzeug alleine zu tun und spreche ich mal in einem anderen Thread an.

Viele Grüße,

Martin

13 Antworten

Hallo Martin,

2 und 3 kenne ich so ungefähr, das hat die Werkstatt mit einem Software update wegbekommen. 1 kenne ich nicht, habe aber ein Automatic, und das funktioniert einwandfrei. 4 musst Du in der Werkstatt pushen, das hab ich auch nicht und das ist für dieses Auto nicht normal.

Themenstarteram 1. September 2023 um 16:10

Danke für die Hinweise. Bei mir ist es auch Automatik (Schaltgetriebe gibt es doch gar nicht mehr). Und das Problem liegt wohl beim rechten Lenkerhebel, der hat wohl Wackelkontakt. Sind bei dir im Dunkeln beide Lenkstockhebel beleuchtet?

4 Mittelkonsole und Armaturenbrett habe ich auch. Erster Versuch von MB ist kläglich gescheitert. Ich stelle denen den Hobel solange auf den Hof, bis das behoben ist und Ruhe im Karton ist.

Bei mir ist nur der Gangschalter beleuchtet, den Scheibenwischhebel muss man im Zweifelsfall erfühlen…

Hab auch mal nachgeschaut, nur ganghebel hat licht.

Und ja montagsauto, bei meinem ist nichts davon der fall.

1-3 Könnte alles mit ein und dem selben Fehler zusammenhängen. Vermutlich im ESP.

3 solltest du vorne einen Kennzeichenhalter haben würde ich den entfernen.

4. Wenn an den Türen liegt kann man die einstellen. Musst aber aufpassen weil Geräusche sind ggf. Nicht Teil der Gebrauchtwagengarantie.

Themenstarteram 6. September 2023 um 12:23

Der Wagen ist komplett neu - also keine eingeschränkte Gebrauchtwagengarantie. Einen Kennzeichenhalter habe ich nicht, Kennzeichen ist direkt auf dem Stoßfänger montiert.

Ich hätte gedacht, die Fehler liegen eher in Kamera, Sensoren und der Elektronik im Bereich des Lenkrads - auf ESP hätte ich jetzt nicht getippt, aber danke für den Hinweis!

@the_smarti

Letztlich wird Dir nicht viel anderes übrig bleiben, als mit Deinen Problemen in die Mercedes Werkstatt zu fahren. Gerade das Getriebeproblem kann schon an einer nicht korrekten Steckverbindung liegen. Das kommt leider bei Neufahrzeugen schon mal vor. Es ist natürlich ärgerlich für den Betroffenen, aber wo Menschen arbeiten passieren auch Fehler. Auch ein defekter Sensor oder ein Softwarefehler können für die restlichen Fehler ursächlich sein, da vieles ineinander greift. Wie gesagt, da wirst Du wohl leider den Gang zur Werkstatt antreten müssen. Wichtig ist dann, die Fehler so gut es geht zu beschreiben und vielleicht auch ein Video oder Fotos von den Fehlermeldungen zu machen.

Bei den Punkten zum Poltern und Knacken im Innenraum würde ich eine gemeinsame Fahrt mit einem Werkstattmeister erbitten. Da kannst Du am Besten zeigen, was Dir missfällt. So hatte ich damals auch den Innenraum meines W213 relativ geräuschlos bekommen.

Themenstarteram 6. September 2023 um 18:59

Ich habe schon einen Termin, in 1,5 Wochen (und genauso lange warte ich auch schon). Auf den wollte ich mich entsprechend vorbereiten - insb. da ein Teil der Punkte erst in der Zwischenzeit dazu gekommen ist. Danke für die Tipps!

Themenstarteram 20. September 2023 um 16:20

Status: Fahrzeug war letzten Donnerstag in der Werkstatt, Verlängerung auf Freitag.

Positiv: Orga des Service Termins lief sehr professionell, habe ich schon ganz anders erlebt bei mehreren anderen Marken.

Negativ: Ergebnis der zwei Tage ist total enttäuschend. Der rote Fehler mit dem Gangwahlhebel und dessen flackernde Beleuchtung scheint behoben zu sein. Der ganze Rest nicht, insb. nicht die fast jedes Mal ausfallenden Assistenzsysteme. Angeblich alles schwer zu reproduzieren. Wozu gibt es Fehlerspeicher? Bei mir tritt es jeden Morgen auf - kann nicht glauben, dass die es Freitag morgen nicht hatten.

Jetzt habe ich noch ein Video geschickt und schon Mitte Oktober den nächsten Termin :-(

Hallo Smarti, konnten die Probleme von MB gelöst werden?

Zum letzten Punkt könnte man auch annehmen, dass Du das Ein-/Ausfahren der Kamera und nicht das Klackern der Türen wahrnimmst. Ich habe mir die Kommentare der anderen jetzt nicht durchgelesen, vllt steht das da schon.

Die Assistenzsysteme - das hatte ich auch, nach dem Wechsel der WSS. Die Kamera war nicht zu Ende kalibriert... und ich sagte noch aus Jux beim Abholen, ob das auch alles softwareseitig heile und fertig ist. Mit Nichten. War in einer halben Stunde mit extra Termin erledigt. Ich glaube, deine Kamera in der WSS muss entweder neu, oder kalibriert werden.

Bei 1 vermute ich einen Wackeligen, zu 3 kann ich nur sagen, es gibt ne Einstellung, wann der Wagen eher oder weniger eher piept. Ob das Abhilfe schafft, glaube nicht. Bei meinem hat er mal nen Spasmus, aber den hatte ich beim 205/204 auch.

Viel Glück!

Guten Morgen Martin,

Dein Problem Nr. 2 trat auch bei mir auf (C220d, 04/2022). Diagnostiziert wurde Kondenswasser in einer der beiden Kameras, die im Innenspiegel verbaut sind. Die Kamera wurde gewechselt, seitdem ist Ruhe.

VG Torsten

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. Habe ich ein Montagsauto erwischt?