Gummibodenbelag im Fahrgast-/Laderaum
Hallo,
erst mal ein paar Worte zur zur Vorstellung: Bei uns steht die Anschaffung eines neuen Familienwagens an. Nachdem ein Konkurent nach dem anderen aussortiert wurde ist die Wahl jetzt auf den Caddy in der Maxiversion gefallen. Was jetzt noch ansteht ist neben der Auswahl der richtigen Farbe die Sonderausstattung.....
Hierzu noch eine Frage: In der Aufpreisliste wird ein "Gummibodenbelag im Fahrgast-/Laderaum" anstelle des Teppichbodens angeboten. Das klingt mit zwei Kindern und der Aussicht auf viele Wanderungen durch den Schlamm recht verlockend. Ich habe leider bislang keine Fotos gefunden, wie dieser Boden tatsächlich aussieht.
Hat hier jemand so einen Boden und könnte ein paar Fotos einstellen? Besonders würde mich auch interessieren, wie der Fußraum der 2. Sitzreihe aussieht.
Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Hallo Martin
Die Fotos kannst dir ersparen,
die gibt es schon
ich hab mir den Gummibelag auch eingebaut,
absolut Pflegeleicht und rutschhemend.
Viktor
96 Antworten
Die aus dem 1. und 3. Link ist die gleiche und nur für den 5-Sitzer (deckt wirklich nur den Kofferraum bis zur 2. Reihe ab.
Die 2. scheint was Neues zu sein, die tatsächlich bis unter die 2. Sitzbank reicht und entsprechende Aussparungen für die Sitzbefestigungen hat.
Der 4. Link sind ganz normale Gummifußmatten für die 1. und 2. Reihe (nur für 5-Sitzer).
Zitat:
Original geschrieben von AlphaOmega
Nach langem Hin und Her tendiere ich nun doch zu einer VW-Kofferraumwanne wie sie dort angepriesen wird. Aber mich wundert die Angabe bzgl. der Modelle:
Zitat:
Original geschrieben von AlphaOmega
Zitat:
Geeignet für diese Modelle:
Caddy Life (A5) von 2004 bis 2010
Genau diese Wanne habe ich vor 10 Tagen beim 🙂 abgeholt und sie passt ganz genau in unseren Caddy (EZ 12/2011).
Die Einsparmaßnahmen bei VWN nehmen so langsam aber seltsame Züge an, jetzt sparen sie sich schon die Lackierung auf dem Dach...😁😁😁...und nennen es Edition😉.
Hallo!
Heute war ich im Baumarkt, da bin ich an den Teichfolien vorbeigegangen. Wäre das einen Idee? Oder hat das jemand schon getestet und für schlecht befundet?
Gruß
Mainzer_de
Zitat:
Original geschrieben von didikessi
Hier!Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Und wo ist das passende Bild dazu?😉
OH Sorry, hatte verstanden, dass es die 7-Sitzer-Variante gewesen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von mainzer_de
Hallo!Heute war ich im Baumarkt, da bin ich an den Teichfolien vorbeigegangen. Wäre das einen Idee? Oder hat das jemand schon getestet und für schlecht befundet?
Gruß
Mainzer_de
Wer auf die Ausdünstungen von Gummi steht, kann sich auch Teichfolie im Auto verlegen. Besonders beanspruchen lässt sich aber so eine Folie nicht.
Caddynutzer
DortZitat:
Original geschrieben von PIPD black
[...] Die 2. scheint was Neues zu sein, die tatsächlich bis unter die 2. Sitzbank reicht und entsprechende Aussparungen für die Sitzbefestigungen hat. [...]
steht aber, die sei nur für Maxis geeignet. Heisst das, dass es für den kurzen Caddy (5-Sitzer) keine VW-Kofferraumwanne (mit leicht hochgezogenem Rand) gibt, welche auch unter die Fahrgastsitze im Fond reicht?
Hat schon jemand die o.g. Wanne im kurzen 5-Sitzer liegen (falls sie doch passt) und kann berichten, ob sich das lohnt?
PS:
Was bedeutet "A5" bei der Modellbezeichnung?
Wenn da Maxi steht, ist es auch nur Maxi. A5 ist irgendeine Interna.
Bei Anpassung an den Kurzen spielen dann die Länge des Kofferraums und die Position der 3. Bank eine Rolle. Letztere Sitz ja bekanntlich ein Stück weiter zurück als beim Kurzen.
Ich habe nur einen 5-Sitzer, also keine 3. Sitzbank und wäre daher froh, wenn jemand mit exakt dieser Konstellation (kurzer 5-Sitzer) berichten könnte, ob es von VW eine geeignete Kofferraumwanne dafür gibt, die auch in den Fond hinhein reicht.
Falls es das für den kurzen mit nur 5 Sitzen nicht gibt, käme von VW wohl nur diese Wanne in Betracht. Deren Nachteil ist der vordere Rand, wenn man die Rückbank zum Transport längerer Gegenstände umlegen will, weil der Rand dann ein "Hindernis" bildet.
Andererseits hat eine Wanne, welche in den Fond reicht, evtl. den Nachteil, dass dann die "Brühe" (z.B. Schneematsch im Skiurlaub) unter der Rückbank bis nach vorne läuft. Ich habe keine Ahnung, wie relevant das ist, aber daher stelle ich hier ja diese Fragen. 😉 Der 🙂 wird mir nämlich alles verkaufen wollen, aber ob das dann wirklich praktikabel ist, ist eine andere Sache.
Der Rand ist kein Hindernis. Im Gegenteil. Durch den Rand kullert dir auch nix unter die Sitze, de von hinten ja offen sind.
Und da der Rand flexibel ist, kannst auch was drauflegen ohne dass was damit passiert.
Wenn der so flexibel ist, dass er nicht reißt, wenn man die Rückbank umlegt und etwas Schwereres/ Längeres drüberlegt, ist das prima. Und Schutz vor dem Nach-vorne-Schwappen bzw. -Rutschen von Wasser bzw. Dreck ist der Grund, weshalb mir so eine Wanne lieber ist als eine einfache Matte.
Naja.......wenn du es über die gesamte Breite legst und sich der Rand Richtung Rückbank umfaltet, dann könnte es schon reißen. Klappst es vorher aber Richtung Kofferraum ein, sollte nix passieren.
Die "Wanne" ist ja son geschäumtes leichtes Zeuch. Aber auch relativ robust. Aber natürlich kein Gummi.
Ich weiß garnicht, warum ihr alle so auf Gummi steht.....😁
Schneidet euch ein stück Teppichboden oder Kunstrasen, wie ich es hier schon mal beschrieben hatte. Dann ist die komplette Fläche im Fahrzeug abgedeckt.
http://www.motor-talk.de/.../vw-caddy-fertig-bauen-t3220035.html?...