ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Großraum München Stau Autobahn(en) - pro stärkere Kontrollen + Limits

Großraum München Stau Autobahn(en) - pro stärkere Kontrollen + Limits

Themenstarteram 5. November 2013 um 9:15

Eingentlich bin ich kein Fan unnötiger Geschwindigkeitslimits, aber im Autobahnnetz Großraum München gibts fast täglich mehrstündige Staus wegen Unfällen.

Aktuell z.B.

A99 gut 10km ca. 2 Stunden

Da hätte ich echt lieber ein Tempolimit von 100 km/h plus Kontrolle sowie Kontrolle der Abstände, als wenn ich 2 Stunden Stau habe und danach vielleicht 150 km/h fahren kann.

Was meint Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema
am 5. November 2013 um 14:36

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc

Ich will, dass die aus dem Verkehr gezogen werden, die mit 160 statt 80 durchrauschen bzw. mit 10m Abstand irgendwo hinterher fahren.

Wegen den drei Hanseln, die Limits so krass überschreiten, muss man nur wirklich kein solches Fass aufmachen. Bei Limit 80 fahren die meisten so zwischen 90 und 100, ein paar wenige bis 120. Die paar Ausreißer, die noch schneller fahren, kann man doch an einer Hand abzählen. Das sind dann meist solche, die sich nirgends benehmen können und sowieso früher oder später zu Fuß gehen müssen.

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts

Moin!

In München wird noch verhältnismäßig gut gefahren, v.a. im Vergleich zu Berlin, Köln, Hamburg oder Frankfurt.

Wer rechts überholt werden kann, hat das Rechtsfahrgebot mißachtet und sollte sich an die eigene Nase fassen.

"20+" ist Usus auf der linken von 3 oder 4 Spuren. Wer langsamer fahren möchte, kann dies rechts oder in der Mitte machen.

Die Limits auf der A9/A99 sind und bleiben schwachsinnig.

Die Starnberger sind eher als trottelige Schnarcher denn als böse Raser bekannt.

Die mit Abstand Schlimmsten in Oberbayern sind die Ebersberger.

Die mit Abstand besten Autofahrer der Nation sind die Weilheimer.

So, nun habt Ihr es hoffentlich alle kapiert...!

M. D.

Das mit den Ebersbergern(EBE) da ist was wahres dran.;)

Ich denke die brauchen andere Fahrschulen.

Und komisch das sagt jeder dass die so schlimm fahren selbst Sie selbst.

Tja und zu STA.

Die haben ja überall TL 60 oder 80 und bei machen Kurven sogar 40.

Kein Wunder dass die alle so langsam fahren.

Die kennen es gar nimmer anders.

Ps

Wegen der schönen Landschaft stört es dort aber weniger.

am 4. Dezember 2013 um 11:59

Ich würde das ja gerne bestätigen, aber die schlechtesten Autofahrer Bayerns kommen aus Kaufbeuren. Die Ebersberger sind tatsächlich im Mittelfeld auf Platz 41 von 97. :eek:

Starnberg liegt übrigens auf Platz 82 und mein Miesbach auf 90. :(

http://www.merkur-online.de/.../meta-rumms-atlas-476007.html

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi

........ Starnberg liegt übrigens auf Platz 82 und mein Miesbach auf 90. :(

was aber ganz ganz sicher nichts mit Deiner Fahrweise zu tun hat, oder irre ich mich ?

am 4. Dezember 2013 um 12:31

Nein. Wenn ich genauer über diese Statistik nachdenke, komme ich zu dem Ergebnis, dass man das doch den Ebersbergern in die Schuhe schieben kann. Wer strömt denn bei schönem Wetter in Scharen Richtung Berge und verursacht dort die Unfälle? Bingo, unter anderem die Ebersberger! :D

ach, und ich dachte - die Preissn

am 4. Dezember 2013 um 12:54

Die sogenannten Isarpreißn stehen mit Platz 87 aber auch miserabel da. ;)

Themenstarteram 4. Dezember 2013 um 15:26

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi

Die sogenannten Isarpreißn stehen mit Platz 87 aber auch miserabel da. ;)

Das liegt aber an der Verkehrsdichte (wie schon ein anderer User hier vorher erklärt hat ;) & an den hohen Fahrzeugwerten).

Übrigens ist München in der Haftpflicht inzwischen in Klasse 12 eingestuft.

Hier gibts die aktuellen Highscores:

http://www.gdv.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von NormanMuc

Zitat:

Original geschrieben von buggymaxi

Die sogenannten Isarpreißn stehen mit Platz 87 aber auch miserabel da. ;)

Das liegt aber an der Verkehrsdichte (wie schon ein anderer User hier vorher erklärt hat ;) & an den hohen Fahrzeugwerten).

Übrigens ist München in der Haftpflicht inzwischen in Klasse 12 eingestuft.

Hier gibts die aktuellen Highscores:

http://www.gdv.de/.../

ein weiterer Grund, warum wir unsere Kleinwagen nie auf den Zweitwohnsitz an der Isar umgemeldet haben.

Themenstarteram 4. Dezember 2013 um 20:15

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer

ein weiterer Grund, warum wir unsere Kleinwagen nie auf den Zweitwohnsitz an der Isar umgemeldet haben.

Jetzt wollte ich grad schreiben, dass es beim Kleinwagen auf Grund der günstigen Typklasse (meiner hat 15 in der Haftpflicht) nicht so eine große Rolle spielt, da sehe ich, dass Dein BMW nochmal 2 Klassen günstiger eingestuft ist.

Ich kann mich aber trotzdem nicht beklagen mit ca. 230€ jährlich für die Haftpflicht (SF8) incl. Rabattschutz.

am 5. Dezember 2013 um 7:23

Ihr habt Sorgen...

Wegen 20 Eur Versicherung ein riesen Boohai, aber 300 Eur Steuern für einen Kurzstreckendiesel zahlen.

M. D.

Themenstarteram 5. Dezember 2013 um 10:11

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts

Ihr habt Sorgen...

Wegen 20 Eur Versicherung ein riesen Boohai, aber 300 Eur Steuern für einen Kurzstreckendiesel zahlen.

M. D.

Falschen Thread erwischt? Oder wer ist hier gemeint? Ich zahle 20€ Steuern für meinen Kurzstrecken-Benziner :P

Mein Leichtkraftrad war sogar steuerfrei. :D

am 6. Dezember 2013 um 5:06

Moin!

Mir ging es um die Diskussion bzgl. der Versicherungsprämien als ernsthaften grund, sein Auto nicht auf den Wohnort umzumelden.

Zurück zum Thema:

nicht mehr, sondern weniger Regeln und Limits führen zur Entspannung des Verkehrs.

Vorgestern auf der A99 kam mal wieder wegen wechselnder Limits (120, 100, 80, 100, 60, 100 auf 10 Km) der Verkehr zum Erliegen. Davor lief alles entspannt mit 130 dahin.

Möglicherweise sollte man diese Displays mit einer Minimal-V von 120 versehen, die nicht unterschritten werden kann...

M. D.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts

Moin!

Mir ging es um die Diskussion bzgl. der Versicherungsprämien als ernsthaften grund, sein Auto nicht auf den Wohnort umzumelden.

Zurück zum Thema:

nicht mehr, sondern weniger Regeln und Limits führen zur Entspannung des Verkehrs.

Vorgestern auf der A99 kam mal wieder wegen wechselnder Limits (120, 100, 80, 100, 60, 100 auf 10 Km) der Verkehr zum Erliegen. Davor lief alles entspannt mit 130 dahin.

Möglicherweise sollte man diese Displays mit einer Minimal-V von 120 versehen, die nicht unterschritten werden kann...

M. D.

Du woasst selbst dass des Blödsinn is;)

Jetzt ist es dann wirklich wieder so dicht und es gilt freie Fahrt.

dann haben wir a) das schönste Chaos und b) vorne wieder einen Monsterstau der sich schnell nach hinten aufbaut.

Die VBA machen schon Sinn.

Nur um die Beschaltung sollte man sich ein bisschen besser kümmern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Großraum München Stau Autobahn(en) - pro stärkere Kontrollen + Limits