ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Grand Vitara JLX und 4x4

Grand Vitara JLX und 4x4

Themenstarteram 28. Januar 2004 um 19:13

Hallo zusammen

der kleine Vitara meiner Frau macht Probleme und vielleicht kennt das ja einer von euch.

Also durch den ganzen Schnee hat meine Frau heute mal wieder den 4x4 eingelegt und so bei 50km/h macht das einen fetten Knall und den 4X4 haut es wieder raus. Das Auto ist ein Automat und hat jetzt 93t km runter.

Danke und Grüsse aus der verschneiten Schweiz

Holger

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo.

50kph ist, glaub ich, auch schon der Grenzbereich, wo man noch mit Allrad fahren sollte. Ist sie manchmal durch ´ne Kurve mit festem Untergrund gefahren? Passierte das mit dem Allrad schonmal oder schon öfter?

 

Gruß, Norbert

Themenstarteram 29. Januar 2004 um 17:22

hallo norbert

danke für die antwort.

in der anleitung steht, dass man bis 80 km/h fahren darf. das mit dem knall ist dieses jahr zum erstmal passiert, aber schon zum 2ten mal. fester untergrund ? ich denke das lässt sich ja irgendwie nicht ganz vermeiden, aber sie benutzt den 4x4 eigentlich nur bei schnee.

viele grüsse

holger

Moin,

soweit ich weiß, ist die Höchstgeschwindigkeit nur bei eingelegter Untersetzung eingeschränkt - der "normale" Allrad funktioniert bis zur Höchstgeschwindigkeit. Auch wenn Geschwindigkeiten über 70 ohne Mitteldifferential wenig Sinn machen ;-)

War denn die Untersetzung drin, als der Hebel rausgeflogen ist ?

Gruß

Derk

Themenstarteram 30. Januar 2004 um 6:04

guten morgen,

nein, es war der "4H" also laut anleitung oder warnaufkleber bis 80 km/h.

gruss holger

am 31. Januar 2004 um 10:44

Hallo

Achte darauf das die Reifen in etwa die gleiche profiltiefe haben (alle 4 ) und tausche die reifen event.von vorne nach hinten

Themenstarteram 31. Januar 2004 um 12:31

hallo suzukischrauber

die reifen haben alle etwa die gleiche profil-tiefe, und ich denke dass das eigentlich egal sein müsste, zuminderst im schnee.

gruss holger

...ich denke auch, daß das Profil nichts ausmacht, weil so stark ändert sich der Abrollumfang dann auch wieder nicht. Ist der Wahlhebel dann wieder auf 2H gesprungen? Hast du eigentlich automatische oder manuelle Freilaufnaben? Vieleicht greifen die nicht mehr richtig, weil wenn eine rausspringt ist ja gleich die komplette VA offen.

Themenstarteram 31. Januar 2004 um 17:17

hallo

der hebel ist auf 2h zurück gesprungen und es sind automatische freilaufnaben. was ist VA?

gruss holger

Tut mir leid, ich meinte damit VorderAchse. Wenn eine Freilaufnabe kaputt geht, greift sie ja nicht mehr an dem Rad, und durch die Wirkung des (ungesperrten) Differentials an der VA ;) wird das Rad mit funktionierender Nabe gar nicht mehr von der Drehbewegung erreicht, Fazit: kein Allrad.

Aber das mit den Naben können wir ja ausschließen. Ich würde denken, da der Hebel zurückspringt, können wir das ganze Chaos auf dein Verteilergetriebe beschränken. Es wär möglich das irgend eine Kupplung oder halt ´ne Sperre die den Gang (4H) hält hinüber ist. Und gerade bei Belastung, sprich Kurvenfahrt bei trockenen oder ungleichmäßigem Untergund oder sehr starkes Beschleunigen, einfach aufgibt. Technisch steck ich auch nicht in so ´nem Verteilergetriebe, kann dir bloß ein paar theoretische Was-ist-wenn-Tipps geben.

Gruß, Norbert

Möglicherweise ist gar nichts und der Gang war einfach nicht hundertprozentig drin.

Es könnte aber auch sein, daß der Schalthebel etwas verbogen ist, so daß beim Einlegen der Hebel irgendwo ansteht. Möglicherweise in dem Bereich, wo sich der Schaltsack befindet.

Unter diesem Schaltsack ist ein rechteckiger Freiraum, in dem sich der Schalthebel bewegen kann. Ist der Schalthebel etwas verbogen, kann er an dem Rahmen durchaus anstehen.

Hast du dein Auto höher gestellt? Wenn, dann wie. Auch hier gäbe es die Möglichkeit mit dem Schalthebelanstehen.

Gruß Michi M.

Themenstarteram 2. Februar 2004 um 6:01

guten morgen

nein, das auto wurde nicht höher gestellt und der hebel sieht auch nicht verbogen aus. wenn man ihn einlegt, sieht es so aus, als ob er genau passen würde, also alles wie immer, naja fast, der knall dürfte wohl nicht wie immer sein.

danke und gruss

holger

am 15. März 2004 um 18:37

Bei meinem 2000er 2,5V6 Automatik knallte das Verteilergetriebe den Gang regelmässig raus.

Bei jedem Untergrund und bei jeder Geschwindigkeit.

Das steigerte sich so weit, bis der Schalthebel brach und das Getriebe getauscht werden musste.

Innerhalb der Garatiezeit würde ich auf den Wechsel des Getriebes bestehen. Bei mir passierte der "Gau" als ich den Allrad am meisten brauchte.

Hallo! Ich hatte mit meinem Vitara V6 das gleiche Problem. Wenn ich den Allrad einlegte, konnte ich 100 - 300m fahren. Dann gab es einen Knall und der Allrad sprang raus. Keiner, auch die Werkstatt, hat den Fehler gefunden. Die haben mein Verteilergetriebe zerlegt, nachgearbeitet usw..

Nach dem Einbau das selbe Problem. Bis ich auf 4 nagelneue WR umrüstete. Auf einmal war das Problem weg! Die Räder hatten einfach die selbe Profilhöhe und waren vom gleichen Hersteller. Die SR leider nicht. Profil war zwar fast gleich, aber nicht der Hersteller. Waren alle 215/60, hatten aber trotzdem einen unterschiedlichen Umfang.

Kleine Ursache - Große Wirkung

Gruß Cleandevil

am 16. März 2004 um 9:21

Das mit dem Reifenumfang muss mir noch mal erklärt werden.

Mit dem Umfang ändere ich die Gesamtüberstzung, dabei verädert sich vielleicht bei gleicher Drehzahl das Drehmonent. Bei Reifen gleichen Querschnittsverhältnises kann ich mir kaum große Auswirkungen auf den Umfang vorstellen. Auch bei stark veränderten Reifenumfang ändert sich doch auch nicht die Fahrwerksgeometrie.

Helft mir, es fehlt mir eine logisch Erklärung

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Grand Vitara JLX und 4x4