ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPZ600R Promblem

GPZ600R Promblem

Themenstarteram 21. Mai 2009 um 14:57

Hey gemeinde, hab bei meinem schnuckel folgendes problem. bin heute gefahren damit, die ersten 2-3 kilometer ohne probleme. doch dann is mir beim beschleunigen aufgefallen, dass sie bis ca 6000 umdrehungen nich richtig zieht, und gefühlsmässig nur auf 3 zylindern läuft. bin dann ruhig heim, um nicht noch mehr kaputt zu machen. zu hause hab ich dann bemerkt, dass sie aus dem auspuff nach unverbrannten benzin riecht. also schätz ich mal dass ich vielleicht ne zündkerze verbraten hab... oder hab ihr noch andere vorschläge?

bräuchte auch dringend die schlüsselweite der zündkerzen, da ich irgendwie mit nichts ran komm was ich zuhause hab... scheis

danke schon mal im vorraus

mfg Ande

Ähnliche Themen
16 Antworten

18 mm meine ich ist die Schlüsselweite.

am 21. Mai 2009 um 19:27

Zitat:

Original geschrieben von V8_Driver

18 mm meine ich ist die Schlüsselweite.

Jupp, 18mm ist richtig.

mit der Richtigen Rätsche und verlängerung kannst du die Kerzen

2+3 auch OHNE demontage des Thermostats ( Rohr) tauschen.

Zündspulen für den Wechsel von Kerze 1+4 können auch montiert bleiben.

 

mfg

am 23. Mai 2009 um 13:33

Hallo !!

Vielleicht haben wir das gleiche Problem??

Ich habe allerdings schon tausend Sachen erneuert oder kontrolliert, aber der Zossen fährt immer nur 3 - 5 Kilometer und fängt dann an zun stottern und stinken. Ich werde deine Beiträge weiter verfolgen, vielleicht ist ja auch ne Antwort bei die mir hilft!!

Wünsche viel Erfolg, und das es wirklich nur ne durchgehauene Kerze ist !!

Themenstarteram 23. Mai 2009 um 15:04

also, kerzen sind nach langem hin-und-hergerenne nach der richtigen nuss gewechselt. problem besteht allerdings weiterhin.

hab jetz mal die deckel der membranschieber demontiert, wäre nicht das erste mal bei dem motorrad dass die membranen gerissen wären. diese sind jedoch noch i.O.

hab allerdings was anderes feststellen können. beim 3. Zylinder steht das benzin bis rauf in den ansaugkanal... dann das ein defektes schwimmernadelventil sein, oder hat jemand sonst noch welche vorschläge? werde in der zwischenzeit mal die gasfabrik demontieren (scheisjob).

@ hlmichl: kannst ja mal kontrollieren, is kein grosser aufwand die deckel abzuschrauben. vielleicht zuvor kurz laufen lassen dass genug benz in den gasern is.

fröhliches schaffen

mfg Ande

Themenstarteram 24. Mai 2009 um 16:17

hat denn keiner mehr ne idee?

Hallo,

du hast die Diagnose doch schon selber geliefert, Schwimmernadelventil macht nicht zu, wird wohl verdreckt sein, evtl auch die Schwimmernadel defekt.

Ich polieren in solchen Fällen den Nadelsitz mit Ohrenstäbchen, und den Vergaser bau ich erst wieder ein, nachdem ich ihn in der Werkbank mit einem Trichterlein gefüllt habe, und das Benzin im Trichter stehen bleibt und nichts mehr unten rausläuft.

Ist auch eine gute Gelegenheit, den Vergaser insgesamt zu reinigen...

Gruß

am 24. Mai 2009 um 21:17

Hallo twinspark 2000 !!

Kannst du das mit dem überprüfen nochmal ausgibieger beschreiben. Und was wenn die Schwimmernadel nicht richtig schließt (evtl. die kleine Blechzunge am Schwimmer verbiegen??)

Themenstarteram 25. Mai 2009 um 15:43

sorry, wollte nur die gewissheit haben dass es das auch sein kann. nicht dass ich mir nen haufen arbeit umsonst mache *G*

werd dann mal den gaser rauswerfen und komplett reinigen, halt euch dann auf dem laufenden ;)

@hlmichl

würde erst mal reinigen, d.h. den sitz und den stößl der da rein fährt. die zunge verbiegen bringt nichts, solange nicht sauber ist.

@all

ein bisschen ahnung ist ja da, nur hol ich mir bei solchen sachen lieber mehrere meinungen ein, tut mir leid wenn ich dabei nervig erschein, is keine absicht ;)

mfg Ande

am 25. Mai 2009 um 20:25

Leg dir beizeiten auch mal ne neue CDI zu, wenn du Pech hast, ist die Schuld, die macht auch oft die wildesten Sachen bei dem Modell ;)

Bei mir war das Problem ganz lapidar der Benzinhahn.

Der hat den Sprit im Stand immer man munter weiter in den Brennraum laufen lassen, wenn der Bock dann stand...

 

Fühlte isch beim fahren echt scheiße an, war saugefährlich und gottseidank leicht zu beheben... Also achte jetzt unbedingt auf dein Motoröl, könnte sein, dass da jetzt auch Sprit mit drin ist!

wenn ja Unbedingt wechseln!

 

Schreib mal was es war...

Selbst wenn die Unterdrucksteuerung des Kraftstoffhahns nicht funktioniert, bedarf es zusätzlich eines defekten Schwimmernadelventils, damit Sprit in den Motor laufen kann, Insofern war auch bei Pirat 77 das Problem nicht lapidar der Benzinhahn sondern zusätzlich ein defektes oder eben undichtes Nadelventil. Nur den Benzinhahn austauschen oder eben reinigen bringt also nicht viel, außer dass im Stand nix überläuft. Sobald der Motor aber tuckert läuft in jedem Fall mehr Sprit nach als die Maschine braucht, insofern, lieber Pirat hast Du noch immer ein Problem oder durch Zufall Glück gehabt, dass es wieder dichtet...

Um den Ausbau der Vergaser kommst Du wohl nicht herum, bei der GPZ geht das relativ einfach, bei den GPXen lernst Du das Fluchen.

Eine Anleitung zum Thema Vergaser reinigen/überholen gibt es als ganz legalen pdf download unter "Tipps und Tricks" bei louis.

Wenn alles nix hilft, schreibst eine PN an den moppedsammler, der hat nämlich noch nen kompletten GPZ Vergaser in gereinigtem sehr guten Zustand im Regal liegen.

 

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler

 

Um den Ausbau der Vergaser kommst Du wohl nicht herum, bei der GPZ geht das relativ einfach, bei den GPXen lernst Du das Fluchen.

Jupp, dem kann ich 100%ig zustimmen. Nur Not hätte ich auch noch zwei Gaser liegen aber leider nicht gleich einsatzbereit.

am 31. Mai 2009 um 13:53

haste mal geckuckt ob de überhaupt funken an der kerze hast von dem versoffenen zylinder? könnte auch an der zünspule liegen (2) hatte auch mal sowas in der art. hatte kei funken und somit wurde auch kein sprit mehr verbrannt im topf un sammelte sich.

Gpz 600 r

am 2. Juni 2009 um 19:03

Also, ich denke auch es wird an den Vergasern liegen, Dreck drin,Schwimmernadel verdreckt. Hatte die sch.... Dinger bestimmt 6-7 mal raus (bei der GPX). Hatte alles mögliche probiert : Neuer Luftfilter, CDI getauscht, Zündspulen gewechselt, Benzinhahn- Tankdeckel zerlegt/überprüft, Tank gespült.

Und : Es waren die Schwimmernadeln (auch neu), laut Werkstattbuch 17 mm hoch einstellen, ich habe zwischen 17,5 und 18 mm und das Ding läuft auf einmal, jetzt schon über 500 Kilometer.

Ich habe trotz allen Abratens hier im Forum einen Spritfilter eingebaut. Von Louis so einen flachen. Hat fast keinen Gegendruck, wenn man rein pustet.

War erstaunt, wie schnell das kleine Ding fährt, läuft gut, nur untenrum etwas unrund (muß wohl noch eingestellt werden ; Ventile und Vergaser synchro.

Naja sie ist sch anders als meine früheren Mopeds ( Honda und Yamaha)

Deine Antwort
Ähnliche Themen