ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf2, 24 Jahre alt, Probs mit Vergaser/U-Druck/allem.....

Golf2, 24 Jahre alt, Probs mit Vergaser/U-Druck/allem.....

Themenstarteram 13. September 2009 um 4:01

Hallo zusammen,

das Forum ist ja klasse, nur ein bißchen sehr groß.... Wenn ich meine Fragen/Probs in die Suchfunktion eingebe, dann werde ich quer durchs Forum gescheucht, aber ohne für mich brauchbare Lösungen...leider.

Wenn ihr so net wärt, mir bei meinem Problem zu helfen, sei es mit direkten Antworten oder direkten Links, das wäre super. Ohne meinen Wagen kein Job und ähnliche Probs...

Es geht um einen Golf 2 Automatik, Bauj. 03.85, 55PS / E19 Motor. ca. 110.000Km, U-Kat.

Das Problem bei der Kiste ist, das der Vergaser aus 2 Vergasern zusammengeschustert wurde. Einmal der alte Originale und einem vom Schrottplatz. Für diesen Motor gibts scheinbar 5 "passende" Vergaser...

Egal, der Motor lief damit und hat TÜV ohne Mängel und ASU. Von jetzt auf gleich lief der Motor sehr unrund. Klingt wie ein V8 und fährt wie ein Mofa. Egal ob kalt oder warm. Anspringen ist kein Problem. Die Drehzahl geht noch weiter runter, wenn irgendein Gang eingelegt wird. Beim Fahren hört sich das an, als ob es "scheppert" oder schlägt.

Erster VErdacht war VErteiler samt Finger. Neu besorgt, eingebaut und war´s doch nicht. Dann ist ein defekter UD-Schlauch aufgefallen. also UD-Schlacuh bei VAG besorgt und versucht, alle Schläuche auszutauschen. Dabei hat sich ein Fehler eingeschlichen.

Ich muss eine Ursache nach der anderen auschalten.

Gibt es irgendwo einen Plan wie die Unterdruckschläuche korrekt angeschlosen werden? "Wierum" kommt das kleine Einwege-Ventil (schwarz-weißer Kunststoff) rein?

Welche Typenbezeichnung hat der Vergaser überhaupt? Ein Bild wäre noch besser für meinen nächsten Schrottplatzbesuch...

Mir wäre schon sehr geholfen mit Antworten auf diese Fragen.

Viele Grüße und danke, Andy

Beste Antwort im Thema
24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Den 1,3er Motor mit 55 PS gab es ab Werk nur mit Schaltgetriebe.

 

Wenn es sich um den 1,6er Motor mit 75 PS handeln sollte, ist es ein 2E2-Vergaser

 

 

http://ruddies-berlin.de/Vergaser2E2.htm

 

Themenstarteram 13. September 2009 um 13:27

Hallo,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten (und weil keiner gemotzt hat...)

Ich hab selber auch nochmal das Forum durchforstet und bin dann selber auf den Plan für den E2-Vergaser von Ruddies gestossen. Trotzdem vielen Dank für die Links.

Ich erklär die Probs besser nochmal detaillierter. An dem Motor bzw. im Motorraum ist viel gemurkst worden. Im Forum merke ich immer wieder, das oft nachgefragt wird. Deshalb lieber einmal "die volle Packung"...

Es ist ein Golf 2 Automatik, Bauj. 03.85, Hersteller-Kurzbez. 0600/611 0301, Motor 19E, Vergaser Pierburg 2E, 1,6L, 55KW, U-Kat... ich hab mich da beim ersten posting etwas vertan, glaube ich...Das hier ist ausm Brief und vom Motor selber ;-).

Wie gesagt, der Vergaser ist aus 2 Vergasern (mit Hilfe vom Boschdienst) zusammengebaut. Der Wagen lief damit relativ gut.

Die UD-Schläuche sind alle neu (VAG-Originalteil) und gemäß dem Plan angeschlossen (soweit das bei dem Vergaser geht).

Verteiler neu, Finger auch.

Nach der UD-Schlauchaktion vorhin läuft der Motor im Leerlauf ziemlich gut, "blubbert" nur ein wenig ausm Auspuff. Sobald ich irgendeine Fahrstufe wähle, geht die Drehzahl in den Keller und der Motor blubbert wie ein V8.

Gas nimmt er gut an, geht aber beim Gasgeben ganz kurz in die Knie, ehe er hochdreht.

Wenn ein Gang eingelegt ist und ich gebe Gas, dann klingt/fühlt sich das an, als ob das irgendwas "schlägt". Die Karre kommt dann etwas behäbig in Gang (ich traue mich dann auch nicht Vollgas zu geben) und ab 30-40Km/h fährt der wieder normal. Blubbert halt beim Gasgeben nur.

Ich hab manchmal das Gefühl, das etwas mit der Abstimmung Motor-Getriebe nicht ganz stimmt. Da hat auch jemand rumgemurkst...also am Gaszug/Kickdown/usw. Beim Gang einlegen gibts einen Schlag. Und wenn ich beim Fahren vom Gas gehe, schlägts auch übel.

Bevor ich euch jetzt ganz zutexte...ein paar konkrete Fragen:

-wenn ein bißchen (100-00ml) zuviel Motoröl drin ist, macht das was aus?

-Das Unterdrucksystem rund um den VErgaser scheint so zu stimmen..oder klingt meine Beschreibung nach "flasch gestöpselt"?

Ich hab zwar Plan von Autos&Motoren, aber kaum Werkzeug/messgeräte. Werkstatt zu teuer. Gibts simple Methoden, um wenigstens annähernd Vergaser, Gaszug/Kickdown, usw. einzustellen?

öl ist neu, Filter auch, Luftfilter dito, Dichtung Luftfilter zum VErgaser i.O. und sauber, kein Öl oder Wasserverlust, Spritverbauch etwas zu hoch, Motor ist zwar mal heiß geworden (Lüfterthermostat) lief aber danach wochenlang ohne Probleme.

Wenn nochwas an Infos fehlt, bitte melden.

Für weitere hilfreiche Antworten bin ich imemr zu haben. Immerhin hat mich das Gölfchen noch nie hängenlassen......Danke!!!

 

100 ml mehr Öl bzw. ein Ölstand leicht über der Max-Marke macht dem Motor nichts aus.

 

Am Vergaser sind zwei von Stopfen verdeckte Schrauben (jedenfalls am 2E3), mit denen man Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt behelfsmäßig so einstellen kann, dass der Motor rund läuft. Oder gleich vom Schrott einen "neuen" und vor allem unverbastelten 2E2 besorgen; die dürften kaum noch etwas kosten.

 

Weitere mögliche Fehlerquellen sind aus meiner Sicht:

Automatikgetriebe - Ölstand in Ordnung? (gemessen bei warmem, laufenden Motor); außerdem soll das Getriebeöl alle 60000 km gewechselt werden

 

Zündkabel (werden im Alter oft porös und ziehen Feuchtigkeit)

Zündkerzen

 

Themenstarteram 14. September 2009 um 8:32

Hi Hawky,

ich werde das dumpfe Gefühl nicht los, das dieses Problem mehr noch eine Getriebsache ist.

Im Moment läuft der Motor in Stellung "P" und "N" ziemlich rund. Sobald ich einen xbeliebigen Gang einlege, geht die Drahzahl mächtig in den Keller und dieses "Blubber" und der unrunde Lauf fängt an.

Bei der Suche im Forum bin ich öfter über "Drehmomentwandler" gestolpert. Bei mir schlägt es beim Gang einlegen und beim Gas wegnehmen beim Fahren auch sehr heftig.

Auf dem Vergaser steht nur "2E". Die Einstellschraube für CO² kenne ich sogar. Die ist bei dem Vergaser von oben durch den Luftfilter mit dem von dir beschriebenen Stopfen. Eine zweite Einstellschraube gibts in der Nähe aber nicht. Aber ein paar andere, von denen ich aber erstmal die Finger lasse. "Never touch a running system" *gg*

Ich hab 2mal versucht, einen passenden Vergaser vom Schrott zu kriegen. Das Blöde dabei war/ist, das es für diesen Motor mehrere Vergaser gibt, die auf den Flansch passen. Mittlwerweile weiß keiner mehr, welcher Vergaser mit genauer BEzeichnung da drangehört. Der 2E-VErgaser ist ja auch vom Schrott (50 Eu). VW rückt natürlich nicht mit der genauen Bezeichnung raus. Die wollten mir einen neuen VErgaser für eckig Geld andrehen.

Welche Daten brauchst/du....braucht ihr, um mir eindeutig sagen zu können, welcher Vergaser da original reinmuss?

Der Ölstand im Getriebe ist 100% ok, das ist auch vor ca. 35.000Km gewchselt worden (Werkstatt). Das Getriebe ist auch dicht.

Zündkabel habe ich auch geguckt. Sind alle sehr gut in Schuss. Kerzen sind auch noch nicht so alt.

Der Motor hat ja kene Aussetzer oder Fehlzündungen oder so. Springt je nach Wetter etwas besser oder schlechter an, aber läuft soweit rund. Probleme gibts erst nach dem Gang einlegen.

Was ich von euch "Golf-Cracks" gerne wüßte:

Was passiert wann, wenn ich einen Unterdruckschlauch abziehe? Z.B. wenn ich den vom Verteiler abziehe, geht die Drehzahl runter. Gibts da noch ähnliche "Schnelltests"?

Kann es u.U. sein, das da irgendwo ein Fussel oder so einen Überstromkanal im Getriebe verstopft? Der Fehler kam zu plötzlich für einen langsamen Schaden. Und das Getriebe macht irgendwei die meisten Probleme...scheint mir...

Gibt es irgendeine VErbindung zwischen Motor+Getriebe (ja nee, is klar...das Ding ist da schon drangeschraubt...)...im Sinne von "Gang einlegen hat Auswirkungen auf VErgaser"? Ein UD-Schlauch oder Kabel samt Ventil oder so?

Es wird langsam eng, weil ich neuen Job antrete und noch keine Kohle für großartige Reparaturen da ist. Und ohne auto geht halt nix...

Vielen Dnak und viele Grüße, Andy

Um das nun mal zu klären:

Die Nummer des Vergasers ist seitlich am Oberteil eingeschlagen (siehe angehängtes Foto). Könnte 027129016G sein.

Möglicherweise wirkt sich das Einlegen eines Ganges auf den Vergaser aus. In diesem Fall ist dann eine Vierpunktdose verbaut (Unterschied http://img216.imageshack.us/i/3vs4punktdosemt1.jpg/).

Allerdings hört sich das in der Tat doch so an, dass sich deine Automatik nicht wohl fühlt. Führ das doch mal bei einer/mehreren Werkstätten vor, was die sagen.

Img-4884a

Auf einen möglichen Zusammenhang mit der Vierpunktdose wollte ich auch gerade hinweisen.

Ich bin zwar kein 2E2-Spezialist wie der Rocket, finde aber folgende Aussage recht interessant:

Zitat:

Fahrzeuge mit Klima oder mit Automatik und Gummi-Metall Motorlagern haben eine Vierpunktdose. Diese besitzt eine zweite Kammer, die über ein Ventil kontrolliert belüftet wird. Durch Belüftung dieser Kammer ist ein vierter definierter Punkt des Stößels möglich. Er liegt ein Stück weiter ausgefahren als der Leerlauf und dient durch Erhöhung der Drehzahl des Motors zur Stabilisierung von dessen Lauf unter der Last des Klimakompressors.

Zur Ansteuerung der zweiten, über ein Ventil belüfteten, Kammer gibt es ein zweites Elektroventil. Das alleine hilft aber nichts. Es muss dazu eine Vierpunktdose her.

Ebenfalls nochmal deutlich gesagt sei, dass es die 4PD nicht bei jedem 2E2 mit Automatik gab. Nur bei denen ohne Hydrolager. Mit Klima ist sie immer dabei.

Quelle

Vielleicht haben deine Schrauber da ja eine Kreation erschaffen, die von VW so nie vorgesehen war. Und die (warum auch immer) nun deshalb Probleme macht.

 

Den Anschlussplan für die Unterdruckschläuche findest du übrigens auch auf der Seite von Herrn Ruddies:

Anschlussplan

Themenstarteram 14. September 2009 um 14:16

Hallo,

ich wiederhole mich bestimmt, aber ich finde es absolut superklasse, wieviele hier antworten(hilfreich antworten!!!) und keine Kommentare von wegen "bööh, das gabs schon hundertmal"....

RIesenlob an euch und das Forum!!!

"Das Monster, das ich schuf...." ... also, der Vorbesitzer wollte ja nur den Vergaser reinigen (so sagte er damals...) und hat irgendwie eines er Steigröhrchen abgeknickt....und trotzdem zusammengabut.

Erster Vergaser vom Schrott passte auf den Flansch, aber hatte Anschlüsse zuwenig. Der zweite hatte ein paar Anschlüsse zuviel...

Also zum Boschdienst nach Feierabend und mit fachkundiger Hilfe (der Mann war den Tränen nahe) aus 3 Vergasern einen gestrickt. Bei dem sind nur die beiden UD-Anschlüsse an dem Thermoelement (das runde BImetallding) unbelegt... und der lief.

 

Ich muss aber was beichten... von wegen unrundem Lauf. Ich hab gerade eben doch mal die Kerzenstecker abgezogen. 2 waren sehr versifft und schwarz und an einer Kerze sind kleine Brandspuren. Wenn der Zündfunke ab und zu mal an der Kerze vorbeihüpft, kann der Motor ja nicht rund laufen.

Der Verstand sagt jetzt, kauf neue Kerzen und Kabel samt Stecker. Das Portemonnaie sagt.... vergiss es.

Aber bevor da nicht jeglicher Schmand von Kerzen und Steckern verschwunden ist (Handarbeit), baue ich die nicht wieder ein.

Das mit der 4-PD macht auch für mich Sinn. Das Getriebe stellt ja für den Motor eine Last dar, wenn ein Gang eingelegt wird. Deswegen ja auch meine Frage wegen einer Verbindung Getriebe-Motor.

Ich schau da gleich mal nach und auch nach der Numemr vom Vergaser. Wobei ich nicht weiß, ob der VErgaser mit der Nummer dann auch der originale ist? Wenn man anhand er Motor/fahrgestellnummer oder so die Bezeichnung des Vergasers rauskriegen würde.... VW schweigt sich dazu ja aus.

Und ich prügel mich auch gerade durch die "Funktionsweise des 2ee-Vrgasers von Pierburg" von Ruddies. Klasse, das es sowas gibt. Da müßte man nachvollziehen könen, welches Bauteil wann wofür gut ist (oder eben schlecht).

Die Sicherung für den Vergaser ist übrigens ok, die Kabel und Stecker zu entielen und Gebern sehen auch gut aus. Event. messe ich mal Alles durch und lege 12V an obs auch fungst.

Falls noch Jemandem irgendein Tip oder Trick einfällt, wie man mti einfachen(!) Mitteln was testen kann.....immer her damit. Geld ist leider Mangelware im Moment...

Dnake+Grüße, Andy

 

Bei 55KW, wenn das stimmt, hast du einen EZ-Motor drin. Schau mal von innen aufs Heckblech, da sollte ein Aufkleber sein, wo das draufsteht.

Den 2EE kannst du dann nicht gebrauchen, der gehört zum PN-Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Turrican1972

 

Falls noch Jemandem irgendein Tip oder Trick einfällt, wie man mti einfachen(!) Mitteln was testen kann.....immer her damit. Geld ist leider Mangelware im Moment...

Dnake+Grüße, Andy

Ja, man kann da noch so einiges (bzw. eigentlich alles) ohne großen Aufwand testen: Prüfanleitung 2E2

Viel Spaß beim Basteln (macht wirklich Spaß!);)

Themenstarteram 15. September 2009 um 15:39

Hallo Schraubergemeinde *grins*,

Basteln macht tatsächlich Laune, aber bei mir leider nicht mehr so.

Früher hatte ich auf nem alten Bauernhof Platz ohne Ende, Dach überm Kopf, Laufkatze samt Kettenzug und vor Allem Unmengen Werkzeug und die Möglichkeit, "Wegwerf-Spezielwerkzeuge" zu bauen.

Meine beste Aktion war mal die komplette Zerlegung samt Wiederaufbau eines Motors von nem Toyota HJ61 4L, 6Zyl Turobdiesel. Selbst denn Spannring um die Kolbenringe aufzuziehen hab ich damals selber gebaut.

Golf+Audimotoren raus und rein und modofizieren war da eine leichtere Übung.

Jetzt hab ich nichtmal einen Stellplatz, kaum Werkzeug und noch weniger Kohle. EIne VAG oder gute freie Werkstatt würde sich über meine Probs wahrscheinlich kaputtlachen und wäre in 2 Stunden fertig...

Leider hab ich mir beim Basteln im Regen ne fiese Erkältung geholt. Wenn ihr mir schon so nett helft, möchte ich euch wenigstens die angefragten Infos geben. Ging aber nicht.

Mal ne ganz blöde Frage zur Zündung bzw. Reihenfolge:

Verteilerkappe und Finger sind ja neu. Vorher natürlich Foto und Zeichnung vom Anschluss der Zündkabel gemacht. Aber bevor ich die wieder (grundgereinigt) einbaue...... bei dem Motor ist ja nix unmöglich nach der ganzen Pfuscherei....

Die alte Verteilerkappe saß nicht 100% in der Kerbe und das Blechteil vom Verteiler war etwas umgebogen und klemmte zwischen Kappe und Verteilerfuss.

Wenn ich von oben und vorne auf den Motor schaue, dann waren die Zündkabel SO angeschlossen.

Verteiler auf ca. "7 Uhr" an Zylinder ganz rechts

Verteiler "5 Uhr" an den Zylinder 2ter von rechts

Verteiler "1 Uhr" auf Zylinder ganz links

Verteiler "11 Uhr" auf 2ten Zylinder von links.

Ich hoffe, das war jetzt halbwegs verständlich? Stimmt die Reihenfolge bzw. die Anschlüsse überhaupt? Wenn nicht, bitte motzen!!

Laut Fahrzeugbrief definitv ein 55KW-Motor E19, Automatik, Bauj. 85, U-Kat, ohne Klima oder Servo, den Aufkleber im HEck habe ich noch nicht finden können.

Themenstarteram 16. September 2009 um 11:46

Jetzt habbich ein Problem....

Nochmal die Daten ausm Brief:

Golf2 Automatik (ohne Klima und Extras), Bauj, 03.85 , Motor 19E, U-Kat, 55KW bei 5000Upm, 1576cm³, auf dem Vergaser steht 2E.

Alle UD-Schläuche sind ok und nach Plan angeschlossen. Verteiler+Finger neu, richtig eingebaut. Zündkabel sind ok, Kerzenstecker gereinigt. Zündkerzen ging leider nicht.

Hab auch noch weiter im Forum geguckt und Fehlerquellen wie Dichtungen Vergaser-Krümmer usw. abgehakt. Auch alle beweglichen Teile mit WD40 eingesprüht, alle Stecker(chen) mit Kontaktspray gereinigt...und so weiter...

Der Motor springt gut an, läuft leicht unrund. Das könnte an den KErzen liegen oder eventuell Zündzeitpunkt.

Sobald ich aber eine Gang einlege geht die Drehzahl richtig in den Keller und der Motor ruckelt wie bekloppt. Eine 4-Punktdose gibts nicht und auch sonst keinerlei UD, Kabel oder so vom Getriebe zum Motor.

Wenn ich mit eingelegtem Gang Gase gebe, dann bleibt das extreme Ruckeln und die Karre will losfahren..... und im Standgas rollt der halt langsam an, wie ein Automatik halt

Wenn da dieser Drehmomentwandler (oder was auch immer) einen Hau hat, dann hab ich ein großes Problem.

Fällt jemandem dazu was ein?

Gruß Andy

am 16. September 2009 um 15:35

Die Zündfolge schein OK zu sein (1-3-4-2).

Und nun bau' doch endlich mal neue Kerzen ein!

Bei der Gelegenheit kannst Du gleich auch Kompressionsdruck messen.

Grüße

Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf2, 24 Jahre alt, Probs mit Vergaser/U-Druck/allem.....