ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf II GTI 8V!!!

Golf II GTI 8V!!!

Themenstarteram 26. September 2007 um 6:54

Hallo zusammen,

angesichts des skandalösen Halbfinalspiels letzten Sommer sehe ich mich nicht mehr in der Lage die italienische Automobilindustrie weiter zu unterstützen und wechsele deshalb nun (zumindest teilweise) zu VW :D

Ich möchte mir einen zweier Golf GTI zulegen und habe ein - zwei Fragen.

Was sind typische Schwachstellen vom Golf II respektive vom GTI ??? Damt meine ich natürlich nicht irgendwelche Verschleissteile die bei jedem Auto anfallen sondern nur Dinge die spezifisch für den Golf gelten.

Das Objekt hat 200.000 KM auf dem Buckel - wie siehts da aus mit Kupplung, Radlager, Zahnriemen usw.

Motor ist der - äh ich glaub der PF (???) - mit 107 PS und Digifant.

Digifiz nachrüsten ist ne aufwendige Sache, oder täusche ich ich da???

Hoffentlich verstoßt ihr mich nicht gleich wieder aus eurem Forum - bitte bitte :D

 

Danke schonmal im voraus für eure Antworten.

 

 

MfG

Mr. Burnout

Ähnliche Themen
30 Antworten

naja bei der kupplung gilt sofortiger kraftschluss ist am materialschonensten^^

Themenstarteram 26. September 2007 um 22:51

Hallo,

sooo, morgen geh ich den guten mal besichtigen und probefahren. Dass mit den Vorbesitzern ist n bissle schwierig da er bei nem Händler steht. Aber der FZB gibt ja trotzdem aufschluss über Anzahl und Alter der Halter.

So viel kann ich aber schonmal sagen. Das Auto befindet sich in Originalzustand und hat ne Anhängerkupplung :D

Welche aber sofort nach dem (möglichen) Erwerb entfernt werden wird ;)

Werde eure Tipps beherzigen und nach den genannten Sachen Ausschau halten. Melde mich dann wieder mit hoffentlich erfreulichen Neuigkeiten :)

 

 

MfG

Mr. Burnout

Hamsterhaken fetzt

 

Drück dir die Daumen das er noch fit iss.

Motortechnische Fragen kannste an mich stellen :)

Themenstarteram 28. September 2007 um 6:30

Hallo,

so, gestern hab ich mir das Auto ja mal angeschaut. Und muss sagen, optisch und vom Rost her top - technisch leider nicht so gut wie optisch :(

Also der Lack ist wirklich 1A - die Innenausstattung auch, Felgen auch und Rost hat er überhaupt keinen. Den Allgemeinzustand kann man durchaus als gepflegt bezeichnen.

Jetzt zu den Sachhen die mir aufgefallen sind, bitte hier um eure Meinungen dazu.

1. Motor klackert irgendwie doch ziemlich - ist dass normal oder könnte dass z.B. auf die Ventile oder Hydrostössel :confused: hinweisen???

2. Irgendwo muss ein Loch im Abgassystem sein, tippe hier mal auf Mittelschaldämpfer??? Kostenpunkt ungefähr???

3. Ventildeckel leicht undicht - tippe mal auf Ventildeckeldichtung???

4. Lenkung ist stark gewöhnungsbedürftig sowie die Schaltung auch??? bin aber auch schon andere Autos ohne Servo und des gleichen Alters gefahren aber trotzdem.....

5. Lenkrad vibriert ab ca. 120 km/h - aber denke man sollte nur mal wieder die Felgen wuchten.

 

So, das wars.....

 

PS: Positiv überrascht haben mich doch der "rohe" Charakter und die Fahrleistungen. Man ist ja ruckzuck auf Tacho 180 km/h :)

 

MfG

Mr. Burnout

Hallo

hier mal ein paar tips

zu 1: war das auto länger gestanden, dann ist das n ormal das die hydros klackern sollte sich aber nach einer viertel bis halben stunde laufzeit geben, ansosnsten neue hydros rein oder hat nen lagerschaden was nicht so toll wäre und das hört sich auch anders an wie defekte hydros

zu 2: Abgasanlage bekomtt man gebraucht oder man schweißt sie wieder dicht, die rohre rosten gerne am übergang zum schalöldämpfer ab, am besten man sieht das von unten.

zu 3: Solange der Zylinderkopf nicht nässt ist das kein problem neue Ventildeckeldichtung kostet nicht die welt und ist auch schnell getauscht

zu 4/5: Schau mal hier im Forum das ist ne prima anleitung wie man die schaltung wieder schön gängig macht mit diversen neuteilen von VW und wie man sie richtig einstellt, sollte aber auch nicht zu teuer sein die Preise wurden im Thread denk ich mit erwähnt.

das Vibrieren des Lenkrads lässt sich wie du sagst auf die reifen zurückführen gehören neu gewuchtet oder sie sind einseitig abgefahren dann gehört Spur und Sturz vermessen und neue reifen drauf. Es könne aber auch defekte Radlager oder ausgeschlagene Traggelenke oder Spurstangenköpfe sein das würde auch das gewöhnungsbedürftige Lenkgefühl erklären da muss man am besten das auto mal auf ne bühne heben und diese sachen kontrollieren

Hier wird viel Falsches übers Fiz erzählt. Habe meines jetzt schon 7 Jahre drin, und keinerlei Probleme. Weder im Sommer noch im Winter. Das Rückstellen hat mich hier im Forum ein paar Euro gekostet, wende Dich an DJ Acme. Meine Freundin hat es im Golf mit RP, problemlos.

Lahme Möhre, ich biete Dir ein Tachoumbauset gegen Dein Fiz an. Komm vorbei, ich bau Dir den normalen MFA Tacho ein und bekomme dafür Dein Fiz. OK?

:D@Edition

netter versuch aber ich wäre schön blöd^^

ich habe lediglich bemerkt das wenn keins

drinne wär das ich dann auch keins einbauen

würde.

das soll aber nicht heisen das ich miens gern loshaben will^^

selbst wenn würde ichs dir nich für nen schäbigen MFA tacho geben mit umbausatzt

desweiteren hab ich einer der wenigen das ab werk drinne war

Na sowas, so schlecht scheint es dann doch nicht zu sein. :rolleyes:

Also ich würde meins immer wieder einbauen.

jaaaaaaaaaaaaaaaa wenn man schon eins hattttt arghhh aber wenn man eins kaufen muss mensch wenn ich was hab bau ichs ja auch ein aber

ich würde jetzt auch nich wahnsinnig viel kohle dafür ausgeben wollen

Der Threadstarter aber schon, ist das so schwer zu verstehen? Er möchte es haben, und ich habe lediglich meine Erfahrungen dazu kund getan. Ob Du es einbauen würdest oder nicht steht doch hier gar nicht zur Debatte.

hat er geäusert das er weiß was es kostet desweiteren ist hier meine sülze nich wesentlich unnötiger als deine also

sollten wir den zank lassen ....

MfG

zu den Hydros:

Ölwechsel auf gutes Öl behebt das Klappern eigentlich in der regel für ne ganze Weile

Themenstarteram 28. September 2007 um 23:12

Hallo,

also Danke erstmal für die Antworten. Werde mir diese Woche nochmal zwei weitere anschauen, vielleicht ist da ja n besseres Exemplar dabei.

Ja, ist halt immer so ne - wenn man nen gebrauchten kauft / sich anschaut der schon offentsichtliche Mängel hat denk ich mir halt immer was kommt bei dem Auto noch alles raus wenn ichs mal n halbes Jahr gefahren bin. Ich denk mal ein GTI kann doch auch recht schnell zum Groschengrab werden, oder???

Was ist denn ein gutes Öl für den GTI??? Markenöl Vollsynthetisch sollte es schon sein geh ich mal davon aus - aber was für eins - 0w40, 5w40, 10w60???

 

MfG

Mr. Burnout

Also nen 5W-40 sollte es werden sparen daran würd ich nich Mobil 1 was zb das-weberli fährt soll ja auch sehr gut sein oder was ich genau so von Castrol berichten kann gibt auch schöne öle von.

Na ja aber zu deinem ersten sind altersbedingte mängel die auftreten dürfen ;)

Zu deiner sorge mit dem großen grab wenn man sich mit seinem GTi beschäftigt oder ihn besser gesagt gut pfelgt und wartet wird da nie was großartiges passieren ;)

:) Grüße Jakob

naja hatte mit dem 5W-40 auch no probs im PL bis auf das das er eben immer mit mineralöl gelaufen ist und nu ein kleinwenig am NW simmering sifft der aber bei NW umbau sowieso gewechselt wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen