ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf II Fire and Ice

Golf II Fire and Ice

Themenstarteram 19. August 2007 um 19:48

Hallo zusammen,

nachdem ich von meinem letzten VW bitter enttäuscht und finanziell ausgesaugt wurde, möchte ich es jetzt wieder auf gute alte Technik umsteigen. Ich brauche nun ein Fahrzeug was zuverlässig und kostengünstig ist.

Ich habe im Internet ein Angebot für einen Golf II Fire and Ice entdeckt. Lt. Datenblatt ist er BJ 06/91, hat 183000 km, 90PS, Euro 3, zweite Hand (wobei der letzte Besitzer ihn 15 Jahre gefahren hat) für 1800 EUR. TÜV/AU ist 06/08, könnte aber auch neu gemacht werden.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben, ob dies ein gutes Angebot ist bzw. ob es bei dieser Baureihe igendwelche typischen Schwächen (Probleme) gibt. Was muss ich beim Besichtigungstermin alles beachten? Ist evtl. bald auch der Zahnriemen wieder fällig?

Vielen Dank im Voraus schonmal für Eure Hilfe.

Gruß

Ähnliche Themen
14 Antworten

also der preis ist schon okay, wenn das auto es auch ist. zahnriemen sollte dran sein, besser natürlich schon gemacht. laß den tüv neu machen. oft sind die hinterachsbuchsen hin, bei scheibenbremse hinten sind oft die sättel fest. 90ps? laß ihn ne weile im stand laufen, fahr ne runde und achte drauf ob es ruhig läuft. oft gibt es mit der monojetronik schwierigkeiten, das merkt man aber beim fahren durch ruckeln oder aussetzer. dreh den ersten mal bißchen höher und schalte schnell in den 2. kracht es beim schalten? syncronringe sind oft hin. tja und sonst, soliede technik würd ich sagen...

Und ordentlich behandelt und gepflegt mit Sicherheit auf dem Weg zum Sammlerstück. 

Jop gut orginal weiterfahren wenn du ruhe wegen der Homo haben willst empfielt sich nen einfacher umstieg auf PF nur mal so neben bei :D

:) Grüße Jakob

Zitat:

... wenn du ruhe wegen der Homo haben willst empfielt sich nen einfacher umstieg auf PF nur mal so neben bei :D

Ja ja PF .. was sonst

Themenstarteram 20. August 2007 um 16:58

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982

Jop gut orginal weiterfahren wenn du ruhe wegen der Homo haben willst empfielt sich nen einfacher umstieg auf PF nur mal so neben bei :D

:) Grüße Jakob

Hääääää?

am 20. August 2007 um 17:04

Zitat:

Original geschrieben von Marmor80

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982

Jop gut orginal weiterfahren wenn du ruhe wegen der Homo haben willst empfielt sich nen einfacher umstieg auf PF nur mal so neben bei :D

:) Grüße Jakob

Hääääää?

was verstehte da nicht? :D:D

PF? PF ist der MKB für den 1,8 Liter GTI Motor mit Digifanteinspritzung

aber wenn man den Rp (90PS) Motor immer schön pflegt und die Intervallen einhält solltest du keine größeren Probleme bekommen ;)

Ich fand die Formulierung "Ruhe wegen der Homo" auch etwas merkwürdig :D

Themenstarteram 20. August 2007 um 17:17

Zitat:

Original geschrieben von vwgolfer86

Zitat:

Original geschrieben von Marmor80

 

Hääääää?

was verstehte da nicht? :D:D

PF? PF ist der MKB für den 1,8 Liter GTI Motor mit Digifanteinspritzung

aber wenn man den Rp (90PS) Motor immer schön pflegt und die Intervallen einhält solltest du keine größeren Probleme bekommen ;)

Na da bin ich wohl nicht up to date :-). Wie kann ich sowas nicht wissen. Also denkt ihr das geht so i.O.? Mein Umfeld rät mir nämlich davon, da bereits 183000 km. Aber meiner Meinung nach, ist das für den Motor ok, oder?

Grüßle

Der 90 Ps RP Motor hält locker 300 tkm wenn man immer schön die Ölwechselintervalle einhält bzw. auf den Ölstand achtet. Immer mal einen Blick in den Motorraum werfen und nicht dauernd heizen mit dem Guten.

Mfg

Fire and Ice

Themenstarteram 20. August 2007 um 20:30

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice

Der 90 Ps RP Motor hält locker 300 tkm wenn man immer schön die Ölwechselintervalle einhält bzw. auf den Ölstand achtet. Immer mal einen Blick in den Motorraum werfen und nicht dauernd heizen mit dem Guten.

Mfg

Fire and Ice

Na das hört sich doch gar nicht schlecht an. Der bisherige Besitzer hat nach seinen Angaben alle 15000 km die Serviceintervalle eingehalten. Dann werd ich mir den mal anschauen. Wär cool wieder nen zweier zu haben :-). So hat alles begonnen!

Und wenn du doch mal was brauchen solltest. Bei uns wird bald ein kompletter RP Motor frei, wenn der Umbau auf 16v fertig ist.

Gutes Öl und regelmäßiger Wechsel inklusive Filter ist die halbe Miete. Ich werd in Zukunft auch schon aller 10 tkm wechseln. Schmierung ist alles.

Mfg

Fire and Ice

Themenstarteram 20. August 2007 um 20:46

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice

Und wenn du doch mal was brauchen solltest. Bei uns wird bald ein kompletter RP Motor frei, wenn der Umbau auf 16v fertig ist.

Gutes Öl und regelmäßiger Wechsel inklusive Filter ist die halbe Miete. Ich werd in Zukunft auch schon aller 10 tkm wechseln. Schmierung ist alles.

Mfg

Fire and Ice

wenn du ihn für mich bunkern kannst, komme ich gern auf dein Angebot zurück.

Klar kein Thema. Jetzt muß er erstmal noch so lange laufen bis ich endlich mal an einen kompletten Motorkabelbaum vom 16v PL mit neuer Zentralelektrik rankomme. Die Bremse ist fertig und der 16v fast einbaubereit, alles hängt nun an dem Kabelbaum :( Naja Motoren hab ich noch genug, einige GX und PL,9A.

Themenstarteram 30. August 2007 um 22:53

Hallo zusammen,

ich habs getan, ich hab ihn letzte Woche gekauft. Bei der Probefahrt war alles noch ok. Jetzt höre ich bei sehr holpriger Fahrbahn im Heck immer so Klopfgeräusche. Hab erst gedacht der Auspuff wäre locker, aber beim dran rütteln konnte ich nichts feststellen. Meiner Meinung nach ist er fest. Außerdem wird das Klopfen schlimmer wenn das Fahrzeug voll beladen ist. Was kann das sein?

Sehr lang hat der Fahrspaß nicht gehalten. Auf der Heimfahrt lief der Motor auf einmal sehr schnell heiß, die Kühlwarnlampe ging an und der Motor hatte Aussetzer und begann zu ruckeln. Ich wollte noch die Heizung anmachen, aber es kam nur kalte Luft. Also nichts wie ab an den Fahrbahnrand. Inzwischen war von der Kühlflüssigkeit nichts mehr da. Der ADAC wußte auch nicht weiter. Er hat mal Wasser nachgefüllt, aber die Heizung blieb immer noch kalt. Der Lüfterventilator sprang auch nicht an, obwohl die Temperatur schnell wieder anstieg. Kaum wurde der Motor wieder heißer lief er auch nicht mehr so rund. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass in den Kühlschläuchen trotz Nachfüllen immer noch kein Wasser war. Der ADAC Pannenhelfer meinte dann, dass es entweder das Thermostat, die Kühlerpumpe oder die Zylinderkopfdichtung wäre. Er tippt eher auf letzteres, da aus meinem Auspuff ein wenig weißer Dampf kommt.

Das Pech will mich wohl nicht verlassen. Ich dreh bald noch durch.

Grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen