ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 6 - Scheibe innen beschlagen

Golf 6 - Scheibe innen beschlagen

VW 6 CrossGolf (1KP)
Themenstarteram 14. November 2017 um 18:41

Hallo zusammen,

ich hab mit meinem Golf 6 variant das Problem, dass es jetzt bei der Kälte draußen innen immer beschlagene Scheiben hat. Ich werde noch Wahnsinnig, es dauert nämlich mit dem Diesel richtig lang bis die Scheiben frei werden.

Ist das ein generelles Golf 6 Problem mit den Scheiben oder muss ich nach undichten Stellen suchen?

 

Wenn es draußen etwas wärmer ist, werden die Scheiben mit der Klima recht schnell frei. Aber jetzt bei den Temperaturen dauert es ewig.

Danke und Grüße

Leon

Ähnliche Themen
63 Antworten

Zitat:

@SirGarnet schrieb am 14. November 2017 um 20:25:09 Uhr:

[.....] ich mache beim losfahren immer das Fenster ein Stück auf, wenn es extrem Beschlagen ist, damit die feuchte Luft schneller raus geht.

[.....]

Du weist aber, dass das kontraproduktiv ist? Die Luft von außen ist zu dieser Jahreszeit kälter und feuchter und kann daher nicht zusätzliche Feuchtigkeit aufnehmen.

@golf1franz

Zitat:

Man atmet ja natürlich, nur der Atem ist nicht nur Luft! es sind Fette drin und wen diese auf die WS kommen bildet das meist eine Oberfläche mit Bakterien etc.

Du atmest Fette aus, die eine bakterielle Oberfläche im Fahrzeug bilden? :eek:

@leon_20v

Wenn du morgens losfährst ist der Umluftbetrieb definitiv ausgeschaltet?

Wenn du ausschließen kannst, dass nicht irgendwo im Fahrzeug Feuchtigkeit eingetreten ist, würde ich die bereits gemachten Vorschläge beherzigen, Scheiben gründlich reinigen und kurz bevor du abends zu Hause ankommst, Scheiben runter und die warme Luft raus lassen.

Es gibt auch scheibenreiniger mit anti Beschlag Funktion. Keine Ahnung ob das funktioniert, aber gibt es jedenfalls!

Versuchsweise einfach mal Zeitungspapier in den Fußraum legen um Feuchtigkeit zu binden...

Zitat:

@autofreake46 schrieb am 16. November 2017 um 14:01:08 Uhr:

Es gibt auch scheibenreiniger mit anti Beschlag Funktion. Keine Ahnung ob das funktioniert, aber gibt es jedenfalls!

Kann ich persönlich nicht empfehlen. Danach hat man einen Schmierfilm vom Feinsten auf der Scheibe - das ist in der Nacht richtig nervig.

Ich habe solche Luftentfeuchtersäcke im Auto. Ohne diese Teile habe ich im Winter auch Probleme mit der Feuchtigkeit.

Zitat:

@SirGarnet

[.....] ich mache beim losfahren immer das Fenster ein Stück auf, wenn es extrem Beschlagen ist, damit die feuchte Luft schneller raus geht.

[.....]

Vollkommen richtig, auch wenn andere... Naja.

Denn die kalte Winterluft draußen ist sehr trocken und kann im Innenraum, nachdem sie aufgewärmt wurde, mehr Feuchtigkeit aufnehmen. Der letzte Schritt für eine klare Sicht ist, die Fenster ein Stück öffnen.

Quelle: https://www.welt.de/.../...beschlagene-Autoscheibe-schneller-frei.html

Wer es aushält, macht zusätzlich seine Fenster auf. So kann feuchte Luft entweichen und das Trocknen beschleunigt werden.

Quelle: http://www.fr.de/.../...ache-tipps-gegen-feuchtigkeit-im-auto-a-387595

Die Außenluft ist gerade im Winter – selbst bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 100% – absolut betrachtet extrem trocken.

Quelle: https://www.baubiologie-verzeichnis.de/lueften-im-winter/

Zitat:

@Alf3366

Ich habe solche Luftentfeuchtersäcke im Auto. Ohne diese Teile habe ich im Winter auch Probleme mit der Feuchtigkeit.

Sinnvoll. Kann man nach ein paar Tagen im Auto wieder über Nacht auf der Heizung trocknen.

Billiger geht es nur mit einer Zeitung, die ist aber nach 1 Tag "voll".

Mein Golf mit 80 PS Motörchen wird auch recht zäh warm. Am schnellsten gehts mit Innenumluft und AC. Die Enfeuchtung durch die AC funktioniert allerdings tadellos. Beschlag an der Scheibe ist ruck-zuck weg. Ich fahr aber auch viel mit AC im Winter, bei Regen ist die immer an. Vielleicht ist der Bock daher gut ausgetrocknet.

Zitat:

@leon_20v schrieb am 16. November 2017 um 12:16:38 Uhr:

Ja klar abwischen ist super, die komplette Scheibe ist dann verschmiert mit dem Schwamm..!

Ich fahr sobald ich es mit meinem Gewissen vereinbaren kann los, wenn die Scheibe genügend frei ist.

Ich mache das seit Jahren so und da schmiert auch nichts, wenn man die Scheibe hin und wieder mal putzt und nen anständigen Schwamm verwendet. Putz- und "Antibeschlag"-Schwamm sollten natürlich nicht der selbe sein.

Der Fensterputzer stellt ja auch kein Heizlüfter vor die Hausfassade/ins Zimmer sondern zieht die Scheibe ab oder nimmt ein Fensterleder wo es zu klein ist.

Wenn bei Fahrtantritt die Scheibe beschlagen ist. Dann muss man sie erst davon befreien. Über was wird hier diskutiert? LOL.

-Scheibe richtig reinigen

-Antibeschlagspray verwenden

-Entfeuchter Pack nutzen

-(oder Garage nutzen)

PS: Golf 6 .. sammelt gerne Feuchtigkeit über defekten Kofferraum (3.Bremsleuchte etc), Türen und eingebrachte Feuchtigkeit und bringt die dann an die Frontscheibe.

 

Während der Fahrt oder eben bei laufendem Motor die Scheibe freizubekommen ist ein NO-GO!

Themenstarteram 19. November 2017 um 9:58

Also die warme Luft vor dem Abstellen bringt auf jedenfall was...

Weiter vorne steht, dass der Wagen eine neue Scheibe bekommen hat.

Eventuell ist die nicht richtig eingesetzt und es dringt Wassern in den Innenraum.

Wenn man bei Sauwetter ins Auto steigt, trägt man, je nach Schuhwerk, eine nicht zu vernachlässigende Menge Wasser ins Auto. Das ist gut sichtbar, wenn man Gummifussmatten hat.

Steht der Wagen überdacht, kann man die Fenster ein paar Millimeter offen lassen. So kann sich die Luftfeuchtigkeit an die Umgebung (Kalt=trocken) anpassen.

Ist der Kühlkreislauf schon Mal abgedrückt worden?

Wenn der Heizungswärmetauscher undicht ist, bekommt man die Scheiben überhaupt nicht mehr frei.

Wenn der Wagen, so wie beschrieben, nur sehr langsam warm wird, könnte es am Thermostat liegen.

Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass bei einem Defekt des Getriebeölkühlers (nur bei DSG) ebenfalls das Kühlwasser sehr langsam warm wird.

Fenster einen Spalt auf hilft sogar, wenn es draussen regnet.

Es gibt diese Mikrofaserfensterwischer mit Stiel (5,- bei Aldi....), damit ist die Scheibe schnell und ohne Verrenkungen streifenfrei gesäubert.

Hallo zusammen,

mein Jetta (Bj 2016) hat ein Problem. Ich konnte kein Jetta-Forum finden, daher bin ich mal beim Golf, ich hoffe, das ist so ok.

Ich habe auch schon andere Beiträge zu diesem Thema gelesen, aber vieilleicht kann mir jemand das genau sagen, woran es liegt.

Die Scheiben beschlagen während der Fahrt extrem.

1. Klimaanlage funktioniert und läuft auf volle Pulle (Lüftung auf Windschutzscheibe gerichtet), damit ich wenigstens vorn durchgucken kann (wird auch warm und kalt)

2. Scheiben beschlagen komplett, aber nur ab einer Außentemperatur von 4 Grad und darunter, ab 5 Grad passiert nichts

3. Seitenscheibe Fahrerseite zeitweise richtig nass (Schwamm reicht nicht, nur abwischen mit Handtuch hilft)

4. Manchmal ist die Temperatur im Innenraum bei 21 Grad-Einstellung gefühlt viel wärmer als es sein sollte

5. Klimaanlagenwartung wurde letzten Monat gemacht, keine Besserung dadurch.

6. Fehlerauslese hat keine Fehler angezeigt.

7. Ein Wassereinbruch wurde beim letzten Werkstattbesuch nicht festgestellt

Die Wasserpumpe ist undicht, ich fülle regelmäßig G13 nach (ca. alle 2-3 Wochen), könnte es hier einen Zusammenhang geben? (Jaaaa, muss repariert werden, aber ihr kennt ja sicher alle die Kosten für Wasserpumpe und Zahnriemen dazu...) Aktueller Kilometerstand ca. 120 000km.

Vielleicht kann jemand anhand dieser Angaben schon sagen, was es ist, das wäre klasse!!

Vielen Dank im Voraus!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheiben beschlagen während der Fahrt' überführt.]

Bist Du sicher, dass die WP undicht ist?

Ich vermute eher, dass Kühlwasser in den Klima- bzw. Lüftungs-Kreislauf gerät.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheiben beschlagen während der Fahrt' überführt.]

Offensichtlich hast du eine hohe Feuchtigkeit im Wagen. Und die Klimaanlage "trocknet" ab 4°C nicht mehr die Luft.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheiben beschlagen während der Fahrt' überführt.]

Zitat:

@Northfire schrieb am 6. Januar 2022 um 09:03:06 Uhr:

 

2. Scheiben beschlagen komplett, aber nur ab einer Außentemperatur von 4 Grad und darunter, ab 5 Grad passiert nichts

Das dürfte daran liegen,daß die AC ab 4°C Aussentemperatur abgeschaltet wird.

Grund dafür; es wird verhindert das der Verdampfer vereist.

Noch vorhandene Feuchtigkeit in der Lüftung kondensiert dann

an den kalten Scheiben.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheiben beschlagen während der Fahrt' überführt.]

Und wenn die Wasserpumpe dicht ist aber der Heizkörper Wasser verliert ? => dann Verbreitung von Wasserdampf !

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheiben beschlagen während der Fahrt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf 6 - Scheibe innen beschlagen