Golf 4 und Alternativen

Hallo.

Ich werde im dezember 17 und schau mich deswegen schon ein wenig wegen eines Erswagens um.
Da ist mir der Golf 4 ins Auge gefallen. Weil ich ein nicht zu teures aber dennoch schönes und zuverlässiges Auto suche.

Doch jetzt steh ich bei der entscheidung des Motors.

Versicherungstechnisch möchte ich höchstens 115 Ps.
Und der 1.4er kommt auf keinen Fall in frage. Da meine mutter einen hat und der geht echt garnicht vorran.
Ich lebe in Salzburg und da kommst du mit 75ps wirklich nicht weit.

Ich hab an einen 1.9 tdi mit 90ps gedacht. Doch ich frag mich ob der von der Leistung ausreicht und nicht doch einer mit 100oder 110ps besser wäre.

Der 1.6er Benziner glaub ich wäre auch nichts für mich. Ich glaube der Spritverbrauch ist mir zu hoch und um etwas Leistung zu spüren muss man ihn Sicher weit hochdrehen lassen.

Übrigens gehe ich noch zur Schule und deswegen spielt der Unterhalt doch eine Wesentliche Rolle da ich nur etwa 5k€ im Jahr verdiene.

MFG Alex

Beste Antwort im Thema

frage mich immer wieder wieso fahranfänger alle mit einem Golf um die ecke kommen.
Dieses fahrzeug bietet nichts, aber auch garnichts und vergleichbare fahrzeuge von anderen herstellern sind da deutlich zuverlässiger und besser als diese durchgerockten gurken.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@CLS-Junkie schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:13:33 Uhr:



Zitat:

@Renn Fam. schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:12:15 Uhr:


Ohne großartig zu vergleichen finde ich 16.200€ für einen Basis i30 gaaaaanz nah am Premiumpreis. Der "nackte" Golf ist da "nur" etwa 1000€ teurer (Bitte nagelt mich jetzt nicht auf Serienausstattung fest.....)
bedenke aber auch das hyundais zu 90% nur als EU Wagen verkauft werden in deutschland, da ist der Preis um paar 1000€ günstiger 😉

So steht´s auf Hundai.de....

Wie gesagt, wer was am Ende bezahlt kann ich nicht beurteilen. VW gibts ja auch als EU-Neuwagen, weiß aber auch nicht was die kosten.

Zitat:

@CLS-Junkie schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:32:42 Uhr:


frage mich immer wieder wieso fahranfänger alle mit einem Golf um die ecke kommen.

Lustig. Die Frage habe ich mir noch nie gestellt.

Stattdessen frage ich mich immer wieder, wieso jeder Fahranfänger meint, ein Auto ohne ausreichende PS sei eine Zumutung.

Wenn ich mich im Bekannten- und Freundeskreis so umschaue, dann gibt es dort jede Menge erwachsene Menschen mit festem Einkommen, die seit Jahren oder Jahrzehnten ihren Führerschein besitzen und oft aus Vernunftgründen bei mittleren Motorisierungen landen. Das gilt selbst für Vielfahrer mit Firmenwagen, weil da hohe PS-Zahlen inzwischen vielfach entweder gar nicht mehr erlaubt oder aber mit einem Eigenanteil "bestraft" werden.

Nur jeder zweite 17-Jährige meint, alles unter 120 PS sei ihm nicht zuzumuten, weshalb er sich dann lieber eine uralte Schüssel mit 150 PS kauft, die ihm im Unterhalt die Haare vom Kopf frisst, anstatt einen Kleinwagen mit 80 PS und aktueller Sicherheitsausstattung. Manchmal frage ich mich wirklich, ob das mit der Volljährigkeit ab dem 21. Geburtstag nicht doch eine gar nicht so schlechte Sache gewesen ist. 😉

Zitat:

@Emma_P schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:15:11 Uhr:



Nur jeder zweite 17-Jährige meint, alles unter 120 PS sei ihm nicht zuzumuten, weshalb er sich dann lieber eine uralte Krücke mit 150 PS kauft, anstatt einen Kleinwagen mit 80 PS und aktueller Sicherheitsausstattung. Manchmal frage ich mich wirklich, ob das mit der Volljährigkeit ab dem 21. Geburtstag nicht doch eine gar nicht so schlechte Sache gewesen ist. 😉

Na ja, ich fahre einen Fiesta mit 82 PS, und ich werde schon beim Beschleunigen an der Ampel böse gescheucht. Auch auf der linken Spur beim LKW-Überholen hängt man mir ganz schnell im Kofferraum.

Mal abgesehen davon, dass der Fiesta für 82 PS nicht wirklich flott ist, so merke ich doch, dass der gesamte Verkehr sehr schnell fließt und ich selbst in der Stadt ordentlich treten muss, um nicht von einem 150-PS-Monster angeschoben zu werden.

Früher waren weniger Autos unterwegs, und mit dem 34-PS-Käfer war man gut unterwegs. Aber der Verkehr hat sich nun mal stark gewandelt. Und Leistungsreserven sind auch eine Form der Sicherheit.

Moin,

Das liegt auch oft an den Eltern heutzutage, die das oft alles sponsern....

Ich war anno 1979 froh, das ich Käfer fahren konnte, und die Versicherungsprozente sind selbst verdient

Gruß aus Kassel

Ähnliche Themen

Zitat:

@Renn Fam. schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:12:15 Uhr:


Ohne großartig zu vergleichen finde ich 16.200€ für einen Basis i30 gaaaaanz nah am Premiumpreis. Der "nackte" Golf ist da "nur" etwa 1000€ teurer (Bitte nagelt mich jetzt nicht auf Serienausstattung fest.....)

Kommt ja auch drauf an wie viel du hinterher zahlst und nicht welche Preise in den Preislisten stehen 🙂

Wenn der TE unbedingt einen Golf haben will sollte er mal in dem jeweiligen Markenforum schauen.

Zitat:

@Renn Fam. schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:15:00 Uhr:



Zitat:

@CLS-Junkie schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:13:33 Uhr:


bedenke aber auch das hyundais zu 90% nur als EU Wagen verkauft werden in deutschland, da ist der Preis um paar 1000€ günstiger 😉

So steht´s auf Hundai.de....

Wie gesagt, wer was am Ende bezahlt kann ich nicht beurteilen. VW gibts ja auch als EU-Neuwagen, weiß aber auch nicht was die kosten.

Die golfs sind auch als EU Neuwagen teurer als die Koreaner (je nach Motor & Ausstattung), aber im vergleich zu deutschen Preisen natürlich günstiger. Bei mir hier in der Umgebung hantieren so gut wie alle Hyundai Händler mit EU Fahrzeugen. Aber ganz nebenbei erwähnt, bieten die auch 5-7 Jahre Garantie, und die inspektionskosten sind so hoch wie ein Ölwechsel bei VW. 😁

Wenn ich mich in meinem bekannten und Freundeskreis umschaue. Gibt es wenig die mit 17 sich ein Auto mit 150 ps oder mehr kaufen. Eigentlich kenne ich auch keinen mit der einstellung das alles unter 120ps zu wenig sei....

Nur wenn ich zb mit dem 75 ps golf meiner mutter in den nachbarort fahre kannich bei dieser strasse nicht mehr als 60 kmh fahren (bei 100 erlaubten) und das auch nur mit gaspedal am Boden. Ich finde man sollte einfach eine halbwegs angemessene Motorisierung haben die kein verkehrshinderniss darstellt. Und mir erscheint ein Auto um die 100ps genau richtig für einen Fahranfänger.

Back to topic: Hab dir mal ein paar gute rausgesucht die deinen Wünschen entsprechen:

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=258014848&asrc=st|as

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=259589773&asrc=st|as

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=259576651&asrc=st|sr,as

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=258523734&asrc=st|sr,as

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=244709445&asrc=st|sr,as

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=260450209&asrc=st|as

Und noch 2 Alternativen:

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=256549343&asrc=st|as

http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=255470096&asrc=st|as

Zitat:

@mwtalex schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:26:12 Uhr:


Nur wenn ich zb mit dem 75 ps golf meiner mutter in den nachbarort fahre kannich bei dieser strasse nicht mehr als 60 kmh fahren (bei 100 erlaubten) und das auch nur mit gaspedal am Boden.

😕😕 was für einen golf hat deine mutter denn? Golf 1?? 😕

Zitat:

@VincentVEGA_ schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:19:11 Uhr:


Na ja, ich fahre einen Fiesta mit 82 PS, und ich werde schon beim Beschleunigen an der Ampel böse gescheucht. Auch auf der linken Spur beim LKW-Überholen hängt man mir ganz schnell im Kofferraum.
Mal abgesehen davon, dass der Fiesta für 82 PS nicht wirklich flott ist, so merke ich doch, dass der gesamte Verkehr sehr schnell fließt und ich selbst in der Stadt ordentlich treten muss, um nicht von einem 150-PS-Monster angeschoben zu werden.

Früher waren weniger Autos unterwegs, und mit dem 34-PS-Käfer war man gut unterwegs. Aber der Verkehr hat sich nun mal stark gewandelt. Und Leistungsreserven sind auch eine Form der Sicherheit.

Weißt du, du musst mir das nicht erzählen. Ich habe gerade erst letzte Woche meinen 68-PS-Citroen-C1 abgegeben. 🙂 Damit bin ich die vergangenen vier Jahre gefahren, zeitweise jeden Tag 100 Kilometer Autobahn. Das was du beschreibst, habe ich auch erlebt, allerdings in erster Linie auf zweispurigen Autobahnen, was sich wohl aus dem Problem der Differenzgeschwindigkeiten ergibt.

Ich würde aber nicht zwangsläufig daraus schlussfolgern, dass die einzige Lösung darin besteht, ein Wettrüsten zu betreiben.
Du schreibst, es ginge um einen Sicherheitsgewinn. Wo siehst du den denn genau? Ich sehe eher das Gegenteil, denn mehr PS verleiten viel eher zu riskanteren Manövern. Mit 65 PS bleibt einem oft nichts anderes übrig, als mit 80 hinter einem LKW auf der Landstraße hinterher zu schleichen. Riskant überholen tun doch die, die meinen, ihre 150 PS würden es hergeben, sich aber dann doch in Geschwindigkeiten und Abständen verschätzen, weil die Leistung des eigenen Autos eben nicht der entscheidende Faktor ist.

Das Drängeln der anderen, das du schilderst, ist zugegeben extrem nervig. Aber nicht im eigentlichen Sinne ein Sicherheitsrisiko für dich, wenn du dich davon nicht beeindrucken lässt. Wirklich angeschoben hat dich ja hoffentlich noch keiner. 😉

Zitat:

@CLS-Junkie schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:30:49 Uhr:



Zitat:

@mwtalex schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:26:12 Uhr:


Nur wenn ich zb mit dem 75 ps golf meiner mutter in den nachbarort fahre kannich bei dieser strasse nicht mehr als 60 kmh fahren (bei 100 erlaubten) und das auch nur mit gaspedal am Boden.
😕😕 was für einen golf hat deine mutter denn? Golf 1?? 😕

Golf 4. 1.4 Benzin 75 ps

Hab ich glaub ich schon erwähnt weiter oben

Und damit wollte icheinfach zeigen was für Steigungen wir hier haben....

Zitat:

@mwtalex schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:26:12 Uhr:



Nur wenn ich zb mit dem 75 ps golf meiner mutter in den nachbarort fahre kannich bei dieser strasse nicht mehr als 60 kmh fahren (bei 100 erlaubten) und das auch nur mit gaspedal am Boden. Ich finde man sollte einfach eine halbwegs angemessene Motorisierung haben die kein verkehrshinderniss darstellt. Und mir erscheint ein Auto um die 100ps genau richtig für einen Fahranfänger.

So kann man sich eine höhere Motorisierung auch zusammenspinnen. 😉

Mein C1 hatte 68 PS, der fuhr auf der Autobahn durchaus 150 Km/h, wenn auch mit etwas Anlauf. Logischerweise kann damit auf jeder Landstraße 100 fahren und in jeder Stadt 50 Km/h.

Mir ist bewusst, dass so ein C1 weniger wiegt, aber dass der Golf deiner Mutter keine 65 Km/h schafft, halte ich für ein Märchen. Oder er sollte dringend mal in die Werkstatt.

Du bist 16 Jahre alt und schreibst von "angemessenen Motorisierungen" und "Verkehrshindernissen" als würdest du auf 30 Jahre Verkehrserfahrung zurückblicken. Der limitierende Faktor für einen Fahranfänger ist ganz sicher nicht die PS-Zahl.

Ich denke der TE spricht von einer Bergstraße.

Ich fahre schon ein paar Jahre, und einige wenige Steigungen (Eifel) sind mit dem Fiesta (4 Personen drin) nur bei maximal 70 im 3. zu fahren, nervenschonender sind dann 60 im 4. Gang. Da trete ich aber das Pedal schon sehr gut durch.
In AT dürfte das angesichts der Alpen nicht viel besser sein.

Zitat:

@Emma_P schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:39:37 Uhr:



Zitat:

@mwtalex schrieb am 21. Oktober 2014 um 15:26:12 Uhr:



Nur wenn ich zb mit dem 75 ps golf meiner mutter in den nachbarort fahre kannich bei dieser strasse nicht mehr als 60 kmh fahren (bei 100 erlaubten) und das auch nur mit gaspedal am Boden. Ich finde man sollte einfach eine halbwegs angemessene Motorisierung haben die kein verkehrshinderniss darstellt. Und mir erscheint ein Auto um die 100ps genau richtig für einen Fahranfänger.
So kann man sich eine höhere Motorisierung auch zusammenspinnen. 😉

Mein C1 hatte 68 PS, der fuhr auf der Autobahn durchaus 150 Km/h, wenn auch mit etwas Anlauf. Logischerweise kann damit auf jeder Landstraße 100 fahren und in jeder Stadt 50 Km/h.

Mir ist bewusst, dass so ein C1 weniger wiegt, aber dass der Golf deiner Mutter keine 65 Km/h schafft, halte ich für ein Märchen. Oder er sollte dringend mal in die Werkstatt.

Du bist 16 Jahre alt und schreibst von "angemessenen Motorisierungen" und "Verkehrshindernissen" als würdest du auf 30 Jahre Verkehrserfahrung zurückblicken. Der limitierende Faktor für einen Fahranfänger ist ganz sicher nicht die PS-Zahl.

Naja bei uns gibt es halt mehr und steilere steigungen als in Deutschland.... Und wenn du da eben nur 60kmh fährst hast du inerhalb kürzester zeit eine schlange an autos hinter dir die dir an der Stoßstange klebt. Hab ichschon oft genug erlebt und du tust gerade so als wäre ein 90ps tdi oder 100ps benziner ein Porsche 911 Carrera. Endgeschwindigkeit ist hier in österreich sowieso egal..... Obwohl der 75ps Golf bei 130 kmh teilweise nicht sehr angenehm zu fahren ist und eben auch schon bei 100kmh ziemlich säuft. Ebenso bei steigungen da braucht er auch sehr viel Sprit

Deine Antwort
Ähnliche Themen