ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK Offroad

GLK Offroad

Themenstarteram 24. Mai 2009 um 10:34

Hallo,

nach X5 und M-Klasse, bin ich wirklich überrascht was der Kleine (Kleine daher, er ist mir wirklich etwas zu klein) so alles kann. Er ist nicht nur für die Wiese gerade mal gut, er kann echt mehr. Mein Problem ist nur die Bodenfreiheit. Eine Airmatic wäre da super nur mit dieser hatte ich in meiner M-Klasse sehr viele Probleme.

Hier mal einige Bilder was er so tun muss und auch kann, dazu sage ich „artgerechte Haltung“.

Brauche nun keinen Kollegen auf Abruf mit Abschleppseil wie früher.

Was die Bodenfreiheit oder die Größe des GLK betrifft so gilt auch hier, es gibt sie leider nicht „die eierlegende Wollmilchsau“

Gruß

kihe

Beste Antwort im Thema
am 24. Mai 2009 um 20:00

dumdidumdidumdumdum ,

oh mein Gott wie traurig ist es hier doch geworden.

Ich hätte das selbe gemacht wie du kihe . Deine Bilder gefallen mir übrigens (von Anfang an ) und beweisen musst du sicherlich niemanden hier was .

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten
am 24. Mai 2009 um 10:58

Ich bin immer wieder fasziniert, welche Fahrzeuge als OFFROAD-Fahrzeuge bezeichnet werden - und was man alles als OFFROAD ansieht (scheinbar alles was abseits einer asphaltierten Straße ist).

Für ein OFFROAD-Fahrzeug fehlt dem GLK (ebenso wie X5, M-Klasse, ...) so ziemlich alles was man im Gelände braucht:

- Rampenwinkel

- Böschungswinkel

- Verschränkung

- brauchbare Reifen

...

Für die Bilder, die ich sehe brauche ich nur einen PKW - aber nie einen OFFROADER - und ein bisschen Gefühl.

Nicht mißverstehen: Ich halte den GLK für ein sehr gutes ALLRAD-Fahrzeug - deshalb habe ich ihn auch gekauft -, aber NIE und NIMMER für einen OFFROADER.

Ich habe auch noch einen 3-jährigen Pathfinder - auch den halten manche für ein OFFROAD-Fahrzeug, obwohl er definitiv keines ist.

Ins Gelände fahre ich mit einem Defender BJ 2002 - DAS ist ein Geländefahrzeug. Mit diesem Fahrzeug kann man wirklich im Gelände fahren - leider gibt es von dieser Sorte von Fahrzeugen nur mehr sehr wenige.

am 24. Mai 2009 um 13:40

Zitat:

Original geschrieben von landywd

Ich bin immer wieder fasziniert, welche Fahrzeuge als OFFROAD-Fahrzeuge bezeichnet werden - und was man alles als OFFROAD ansieht (scheinbar alles was abseits einer asphaltierten Straße ist).

Für ein OFFROAD-Fahrzeug fehlt dem GLK (ebenso wie X5, M-Klasse, ...) so ziemlich alles was man im Gelände braucht:

- Rampenwinkel

- Böschungswinkel

- Verschränkung

- brauchbare Reifen

...

Für die Bilder, die ich sehe brauche ich nur einen PKW - aber nie einen OFFROADER - und ein bisschen Gefühl.

Nicht mißverstehen: Ich halte den GLK für ein sehr gutes ALLRAD-Fahrzeug - deshalb habe ich ihn auch gekauft -, aber NIE und NIMMER für einen OFFROADER.

Ich habe auch noch einen 3-jährigen Pathfinder - auch den halten manche für ein OFFROAD-Fahrzeug, obwohl er definitiv keines ist.

Ins Gelände fahre ich mit einem Defender BJ 2002 - DAS ist ein Geländefahrzeug. Mit diesem Fahrzeug kann man wirklich im Gelände fahren - leider gibt es von dieser Sorte von Fahrzeugen nur mehr sehr wenige.

....nun schau mal auf diese seite bei mercedes

http://www.mercedes-benz.de/.../glk_webspecial_k2.html

da wirst du deine behauptung nicht mehr so absolut im raum stehen lassen können.

70% steigung und 80% gefälleleistung ist doch was, oder 30 grad schräglage ohne rutschgefahr,

usw. usw.

ich war dort und habe die fahrt mitgemacht...was der defender gemacht hätte, sehr wahrscheinlich muss ich dann 1000 hebel und schalter umlegen um die leistung zu erhalten.

am 24. Mai 2009 um 13:58

Ich lach mich kaputt!

Das was ich in dem Video sehe, ist beeindruckend - für Leute die vom Geländefahren keine Ahnung haben!

Beim Defender lege ich übrigens nur 1 Hebel um - er hat nicht mehr!

Themenstarteram 24. Mai 2009 um 15:09

Zitat:

Original geschrieben von landywd

Ich bin immer wieder fasziniert, welche Fahrzeuge als OFFROAD-Fahrzeuge bezeichnet werden - und was man alles als OFFROAD ansieht (scheinbar alles was abseits einer asphaltierten Straße ist).

Für ein OFFROAD-Fahrzeug fehlt dem GLK (ebenso wie X5, M-Klasse, ...) so ziemlich alles was man im Gelände braucht:

- Rampenwinkel

- Böschungswinkel

- Verschränkung

- brauchbare Reifen

...

Für die Bilder, die ich sehe brauche ich nur einen PKW - aber nie einen OFFROADER - und ein bisschen Gefühl.

Nicht mißverstehen: Ich halte den GLK für ein sehr gutes ALLRAD-Fahrzeug - deshalb habe ich ihn auch gekauft -, aber NIE und NIMMER für einen OFFROADER.

Ich habe auch noch einen 3-jährigen Pathfinder - auch den halten manche für ein OFFROAD-Fahrzeug, obwohl er definitiv keines ist.

Ins Gelände fahre ich mit einem Defender BJ 2002 - DAS ist ein Geländefahrzeug. Mit diesem Fahrzeug kann man wirklich im Gelände fahren - leider gibt es von dieser Sorte von Fahrzeugen nur mehr sehr wenige.

Vielleicht hast Du ja recht, nur meine Anforderung an ein Fahrzeug ist etwas mehr als eine zusammen genietete Blechkiste welche man vor der Zulassung schon mit diversen Wachsen behandeln soll damit der Rost nicht weitergeht . Auch ein verlängertes Wochenende würde nicht reichen, um die Problematik bei diesem Fahrzeug im Blacklandy-Forum zu lesen. Also was soll es?

Sorry, auch nicht missverstehen, wenn ich mir einen weiteren Kommentar zu

„Für die Bilder, die ich sehe brauche ich nur einen PKW - aber nie einen OFFROADER - und ein bisschen Gefühl.“

erspare.

Vielleicht darf ich dazu Deiner Antwort an tacitus zitieren „Ich lach mich kaputt!“ (und warum tust Du es nicht?)

am 24. Mai 2009 um 15:10

Zitat:

Original geschrieben von landywd

Ich lach mich kaputt!

Beim Defender lege ich übrigens nur 1 Hebel um - er hat nicht mehr!

Du vergleichst Defender mit GLK? Da lach ich mich kaputt...:D

Der Defender ist, wie der Wrangler Jeep, im Gelände wohl unschlagbar. Beides zwei Originale.

Aber solche Autos sind nicht für den Straßenverkehr gemacht. 100km Autobahn ist nicht deren Revier. Hier ist die Stärke des GLK und aller anderen Soft-Offroader.

Es gibt einige der SUVs, die beim ersten Sandhügel stecken bleiben und für's Gelände gemacht sind wie ein Sumoringer für Fußball. Gar nicht nämlich.

Der GLK ist einer der wenigen Softies, die eben nicht an diesem ersten Sandhügel stecken bleiben. Und das wollte uns kihe wohl zeigen. Der GLK hätte sicher auch links und rechts dieses Waldwegs weiterkommen können, nur dafür ist er - wie fast alle Softies - zu schade.

 

am 24. Mai 2009 um 15:35

Zitat:

Original geschrieben von Kihe

 

Vielleicht hast Du ja recht, nur meine Anforderung an ein Fahrzeug ist etwas mehr als eine zusammen genietete Blechkiste welche man vor der Zulassung schon mit diversen Wachsen behandeln soll damit der Rost nicht weitergeht . Auch ein verlängertes Wochenende würde nicht reichen, um die Problematik bei diesem Fahrzeug im Blacklandy-Forum zu lesen. Also was soll es?

Ich glaub Dir, dass die Anforderungen von Dir andere sind - meine z.T. auch.

Ich will den GLK gar nicht schlecht machen - ich hab mir einen bestellt, leider verzögert sich die Auslieferung -, aber für mich ist er definitiv kein OFFROADER.

Der Parcour auf dem Video ist m.E. einzig und allein dazu da, um Personen, die keine Ahnung von OFFROAD haben, zu beeindrucken. OFFROAD hast du aber keinen gleichmäßigen, griffigen, trockenen Untergrund - und Verschränkungen nicht nur in der Ebenen (sofern man das als Verschränkung bezeichnungen will).

Ich freu mich schon auf meinen GLK, werde mit dem aber sicher nicht ins Gelände fahren - beim ersten Graben hätte ich vermutlich mehrere Tausend Euro Schaden.

am 24. Mai 2009 um 15:49

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz

 

Der Defender ist, wie der Wrangler Jeep, im Gelände wohl unschlagbar. Beides zwei Originale.

Aber solche Autos sind nicht für den Straßenverkehr gemacht. 100km Autobahn ist nicht deren Revier. Hier ist die Stärke des GLK und aller anderen Soft-Offroader.

Es gibt einige der SUVs, die beim ersten Sandhügel stecken bleiben und für's Gelände gemacht sind wie ein Sumoringer für Fußball. Gar nicht nämlich.

Der GLK ist einer der wenigen Softies, die eben nicht an diesem ersten Sandhügel stecken bleiben. Und das wollte uns kihe wohl zeigen. Der GLK hätte sicher auch links und rechts dieses Waldwegs weiterkommen können, nur dafür ist er - wie fast alle Softies - zu schade.

Du hast von einem Defender wohl wirklich keine Ahnung!

Ich hab auch den GLK nicht mit dem Defender verglichen - sondern nur klargemacht was OFFROAD für mich ist.

Und wenn man hier glaubt, dass OFFROAD alles ist, was sich abseits eine asphalitierten/betonierten Straße befindet - mir solls rechts sein!

Themenstarteram 24. Mai 2009 um 16:36

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-Benz

Zitat:

Original geschrieben von landywd

Ich lach mich kaputt!

Beim Defender lege ich übrigens nur 1 Hebel um - er hat nicht mehr!

Du vergleichst Defender mit GLK? Da lach ich mich kaputt...:D

Der Defender ist, wie der Wrangler Jeep, im Gelände wohl unschlagbar. Beides zwei Originale.

Aber solche Autos sind nicht für den Straßenverkehr gemacht. 100km Autobahn ist nicht deren Revier. Hier ist die Stärke des GLK und aller anderen Soft-Offroader.

Es gibt einige der SUVs, die beim ersten Sandhügel stecken bleiben und für's Gelände gemacht sind wie ein Sumoringer für Fußball. Gar nicht nämlich.

Der GLK ist einer der wenigen Softies, die eben nicht an diesem ersten Sandhügel stecken bleiben. Und das wollte uns kihe wohl zeigen. Der GLK hätte sicher auch links und rechts dieses Waldwegs weiterkommen können, nur dafür ist er - wie fast alle Softies - zu schade.

Hallo Cruiser-Benz,

offensichtlich haben wir es mit einem echten Offroadprofi zu tun, der nun einen GLK bestellte um Autofahren zu können!

Ziehe mich nun aus dieser Diskussion zurück auch wenn ich Themenstarter war, ist mir zu .......:confused:

Gruß

am 24. Mai 2009 um 18:34

Zitat:

Original geschrieben von landywd

...

Für ein OFFROAD-Fahrzeug fehlt dem GLK (ebenso wie X5, M-Klasse, ...) so ziemlich alles was man im Gelände braucht:

- Rampenwinkel

- Böschungswinkel

- Verschränkung

- brauchbare Reifen

...

Genau. Und ausserdem ist kein 180 Grad "U-Turn" auf der Stelle möglich...da fehlen dem GLK nämlich noch die Ketten/Raupen! Pfui! :D

Interessante Diskussion...

...frei übersetzt: OFF-ROAD = "abseits der Straße".

Noch Fragen?

;)

-slklover

am 24. Mai 2009 um 20:00

dumdidumdidumdumdum ,

oh mein Gott wie traurig ist es hier doch geworden.

Ich hätte das selbe gemacht wie du kihe . Deine Bilder gefallen mir übrigens (von Anfang an ) und beweisen musst du sicherlich niemanden hier was .

am 24. Mai 2009 um 22:16

Schoene pics, habe ich genossen. Die Abfahrt sieht ganz schoen steil aus.

Ein Original ist nur die G-Klasse, da die als erstes auf dem Markt war.

Defender, Jeep und Co. sind alles selbsernannte Urgesteine....

Gruss,

O.

PS: Finde es lustig wie schnell der Thread sich entwickelt hat!

PS2: Finde den kleinen auch sehr klein, habe zum Glueck noch einen ML :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen