ForumMercedes GLC (X254)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (X254)
  8. GLC 300er Benziner Motorenklang

GLC 300er Benziner Motorenklang

Mercedes GLC X254
Themenstarteram 23. Dezember 2023 um 0:23

Eine Frage: ich habe gelesen, dass der 300er Benziner recht knurrig sein soll und immer angestrengt klingt etc. Ist das richtig oder wie findet ihr den 300er? Ich überlege, ob dieser Motor etwas für mich sein könnte. Vielen dank

Ähnliche Themen
9 Antworten

Zitat:

@campari24 schrieb am 23. Dezember 2023 um 01:23:13 Uhr:

Eine Frage: ich habe gelesen, dass der 300er Benziner recht knurrig sein soll und immer angestrengt klingt etc. Ist das richtig oder wie findet ihr den 300er? Ich überlege, ob dieser Motor etwas für mich sein könnte. Vielen dank

Bei normaler Fahrweise hört man vom Motor fast nichts. Er ist trotz Panoramadach sehr leise, wie ich finde. Gibt man jedoch ordentlich Gas, hört er sich tatsächlich sehr ruppig an. Ich hatte vorher einen GLC 200 Coupe (C253). Nach meinem Empfinden war der bei normaler Fahrweise lauter.

Also der 300er macht schon Spaß.

Bei den Probefahrten ist mir das richtig aufgefallen . Ich war überrascht, dass der Benziner im 300e deutlich lauter vernehmbar war, eher nach Säge klang und zäh wirkte, im Gegensatz zum Diesel des 300de. Der macht einen sehr souveränen Eindruck, ist leise und harmoniert ausgezeichnet mit der E-Maschine. Das ist im 300e nicht so rüber gekommen.

Ich empfehle daher Probefahrten zu machen.

Hatte jetzt 2 Jahre den 220d allerdings im fast baugleichen C. Nun den 300er Benziner ohne E. Also den mit 258 PS. Der Diesel ist besonders nach Kaltstart und beim Beschleunigen sehr knurrig und- für mich verblüffend im Jahr 2023- besonders von aussen- mit einem fast schon traktormässigen Sound gesegnet. Auch auf der Autobahn wird der Diesel, so ab 170, richtig unangenehm laut. Dies trotz recht guter Innenraumdämmung und bei mir Akustikglas. Irgendwie passt das nicht, trotz tollem Verbrauch und gutem Durchzug.

Im Gegensatz hierzu hat der 300 einen recht ruhigen Sound, auch auf der Autobahn. Deutlich weniger hörbar als der Diesel. Erst beim heftigen Ausdrehen in sehr hohe Drehzahlen wird der Motor speziell im " S- Fahrprogramm" deutlich hörbar. Aber kein unangenehmer Sound, erinnert mich irgendwie an meinen früheren 280er 6-Zylinder. Denke, dass Mercedes da ( über die Lautsprecher?) soundtechnisch nachhilft. Soll wohl sportlich klingen.

Mein 300er ist jetzt innen noch leiserer nachdem ich im Menü die Einstellungen der Soundpersonalisierung beim Fahrprogramm ausgeschaltet habe. Jetzt hört man bis 100 nur den Fahrtwind und n Mü an Motor. Der Wagen ist top bei der Schallisolierung und mich überzeugt der 300er Benziner. Leistung und Verbrauch im täglichen Pendlerverkehr mit Land und Stadt Etappen ??

Der Verbrauch pendelt bei mir zwischen 6,5 und 8,6l, je nach Fahrstrecke. Aber: Der recht schöne 300er mit 258 +23 PS befindet sich in Deutschland halt in einer absoluten Nische.

Dienstwagenfahrer werden häufig wegen hoher Jahresfahrleistung zum etwas knurrigen Diesel verpflichtet, macht aus Firmensicht auch kostenmässig Sinn bei rund 2 Liter weniger Real-Verbrauch. Wenn Sie selber wählen dürfen, nehmen Dienstwagenfahrer logischerweise das Steuersparmodell 300e oder 300 de und bezahlen nur die halbe Steuer. Da sicher 3/4 bei C, GLC und CLE nicht an echte Privatkäufer gehen, bleibt die Zielgruppe für einen GLC/ C 300 mit dem 258PS- Motor sehr sehr klein, was ja sicherlich auch dazu geführt hat, dass er im neuen E und als Gegenstück von BMW im neuen 5er ( 530i) in Deutschland nicht mehr angeboten wird. Ganz anders sieht dies in den meisten Ländern außerhalb Europas aus. In USA zum Beispiel gehören C300 und GLC 300 zum Alltagsstrassenbild. Und das nicht ohne Grund. Der Motor ist recht souverän, vernünftig vom Verbrauch und von der Akustik her eher zurückhaltend.

@AlexWegerer, danke für das Teilen Deiner Eindrücke. Ich fahre seit 11/20 einen GLC200 Benziner und habe in der Zeit 8,5 L Verbrauch als Durchschnitt, auch mit Stadtverkehr. Nun habe ich einen 300er als Privatkauf bestellt. LT. ca. Anfang 03/24. Da kann ich mich wohl darauf freuen. Ein schönes Restweihnachten noch.

Der Motor ist in Ordnung. Akzeptabler Verbrauch und ausreichend um gut im Verkehr mitzuschwimmen. Allerdings kann er trotz synthetischem Sound keine Emotionen wecken. Mercedes macht einen gewaltigen Fehler mit seiner Motoren- und Elektropolitik. Viele Kunden fragen sich doch, warum sie für einen banalen 4 Zylinder und ein rollstuhlartiges Summen 100 k und mehr ausgeben sollen. Grüne werden diese Autos auch noch verfluchen, selbst wenn sie Tretantrieb hätten. Und mit meinem Geld dann auch noch deren Parteitage finanzieren stößt mir sauer auf.

Wenn Mercedes seine Politik nicht ändert, dann war das mein letzter Daimler.

Die Zahl der Zylinder und Sound von Motoren wird bei allen traditionellen Herstellern und auch deren Kunden weiter an Bedeutung verlieren.

Ich denke halt, dass es doch noch eine Kundengruppe gibt, die das Auto etwas emotionaler und sportlicher will. Und das ohne gleich den neuen CLE mit 6 Zylinder AMG kaufen zu müssen, den ich allerdings selbst noch nicht probegefahren hab. Von Generation zu Generation stimmt Mercedes die Motoren sanfter, weniger spontan, vom ESP stärker eingebremst und gleichmäßiger in der Kraftentfaltung ab. Bei niedrigen Geschwindigkeiten wird sicher auch Drehmoment und Leistung reduziert. Dazu noch extremes Übergewicht bei den Plugin. Auf der Lanstrecke als gediegener, komfortabler, souveräner Reisewagen ist das alles auch ok und die diversen 300er sind hier effizient, dezent, souverän schnell, fast konkurrenzlos. Aber mit Sport hat das weniger zu tun, leider auch bei Umschaltung in das S- Fahrprogramm. Und etwas Glitzergrill der AMG- Line erzeugt diese Emotion auch nicht, zumal fast jeder hochvernünftige B- Klasse Minivan ja auch so rumfährt. Selbst der neue Mercedes SL wirkt irgendwie zögerlich und wenig spritzig im Antritt.

Ich befürchte schon, in rund 10 Jahren kauf ich mir meinen ersten Elektromercedes, auf dem Papier mit hochemotionalen 1200 PS und 1200NM und bin dann anschließend von der absolut wenig spitzigen und dezenten Kraftentfaltung enttäuscht. Da irgendein Mercedesentwicker denkt, er muss das Ding für die distinguierte Kundschaft zuerst mal gaaanz soft abstimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen