ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gibt es Polo (oder anderen Kleinwagen) der sich nicht wie eine Nähmaschine anhört - kein Diesel?

Gibt es Polo (oder anderen Kleinwagen) der sich nicht wie eine Nähmaschine anhört - kein Diesel?

Themenstarteram 11. August 2018 um 10:43

Ich bin lange einen VW Polo 6N mit 60 PS gefahren und war immer super zufrieden. Spritverbrauch gut, Geräuschentwicklung bzw. Sound gut, sehr spritzig beim Anfahren und Beschleunigen wenn man schaltet. Nun musste ein anderer Polo her, da der alte durchgerostet war. Ich habe dann einen Polo weitergereicht bekommen, der vorher meiner Patentante gehörte. Ich habe auch nicht vorher Probegefahren, da er mir geschenkt wurde. Ein 9N von 2003 mit 70 000km und 64PS. Nun habe ich ihnn nach HAuse gefahren. Der Motor hört sich ja an als ob man an einer elektrischen Nähmaschine sitzt (und keine gute). Anfahren ist überhaupt nicht spritzig, Überholen somit auch nicht. Hier meine Frage: Gibt es einen neueren Polo (oder einen Kleinwagen einer anderen Marke) der sich nicht wie eine Nähmaschine anhört? Ich finde dieses Summen nicht gut. Ich hätte gern einen Polo oder einen sonstiges kleineres Fahrzeug, das sich ähnlich meinem alten Polo anhört. Halt normal nach Motor - nicht laut und aggressiv und ohne dieses hohe Summern. Ich bin auch für andere Marken offen. Aber ich möchte ein Auto, dass sich ganz normal anhört. Summen 4-Zylinder nicht? Oder hören sich auch die 4-Zylinder so Nähmaschinenartig an? Was soll man denn da kaufen? Ich freue mich über Vorschläge und TIps. Habe neulich Fabia gefahren, 69 PS von 2014 - ähnliches Problem. Das Summen war leiser aber trotzdem hörte es sich nicht an wie ein normaler Motor, sonder auch so summig und blechern - halt wie eine gute Nähmaschine. Ich bin etwas ratlos. Sind denn alle neueren Motoren so?

Beste Antwort im Thema
am 11. August 2018 um 11:01

Das die Polo und Fabia mit den oben genannten Motoren 3

Zylinder sind ist dir nicht in den Sinn gekommen?

3 Zylinder klingen Bauartbedingt wie ein Sack Nüsse.

Ausgleichswellen mindern das zwar, nur haben das

meist teurere Autos.

4 Zylinder klingen immer weniger knattrig, ganz einfacher

Grund ist die Zündfolge, welche bei Reihenmotoren ab

6Zylinder den höchsten Klang/Geräuschkomfort erreichen.

Drum besser gleich 4ender, wenns Gehör sensibel ist.

Im Kleinwagenbereich sind die aber fast Ausgestorben.:eek:

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Versuche es doch mal mit dem 1,2 L TSI in der Polo, Fabia oder Ibiza Klasse. Ein ganz toller ruhiger Motor, mit gutem Durchzug.

MfG aus Bremen

am 11. August 2018 um 17:05

Zitat:

@Majoko schrieb am 11. August 2018 um 16:44:33 Uhr:

Das Röhren eines Dreizylinders beim Gasgeben ist doch total geil. :D

Finde ich auch (vor allem mit Vollgas und bei über 4000/min), aber scheint wohl Geschmackssache zu sein. Wobei die VAG-Dreizylinder eigentlich tatsächlich immer scheiße klingen.

Zitat:

@Railey schrieb am 11. August 2018 um 17:07:08 Uhr:

6 Gänge sind besser als 5, da das Drehzahlniveau und somit ein Teil des Geräuschemissionen in vielen Fahrsituationen tiefer liegt.

Du wirst zwischen einem 6. Gang eines Sechsganggetriebes und einem gleich übersetzten 5. Gang eines Fünfganggetriebes keinen Unterschied merken können. Mehr Gänge sind oft nur enger zueinander gestuft, was zu mehr Schaltarbeit (oder man überspringt Gänge) führt.

Ich habe auch schon Sechsgangautos erlebt, die ihre Motoren im letzten Gang deutlich höher drehen lassen als der 5. Gang unseres Daihatsu Cuore, der eine 4+E-Abstimmung hat: Vmax im 4. Gang ist dort um über 10 km/h höher als im 5. Gang.

...würde mal einen Suzuki Celerio, Toyota Aygo, Mitsubishi Space Star ausprobieren, die könnten akustisch passen...

am 11. August 2018 um 19:35

2. Generation A Klasse (W169) vielleicht, gibt es noch mit anständigen Motoren und ist im Grunde auch ein Kleinwagen. Für 8000€ denke ich realisierbar, ansonsten vll. den Polo V mit 1.4 Liter MPI und 86 PS, müsste der selbe wie im Ibiza sein.

Zitat:

@Railey schrieb am 11. August 2018 um 18:02:45 Uhr:

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 11. August 2018 um 17:44:28 Uhr:

@Uli195634599

...

Der kleinste Vierzylinder ist in älteren Toyota Yaris verbaut...

Der hatte 998ccm (Stand 2005). Damals war der Suzuki Alto mit R4 996ccm unterwegs. ...

hier erhältlich war auch

(bzw. dürfte noch gebraucht zu finden sein)

Fiat_Seicento Bauzeitraum 01/1998–09/2000

mit "Ottomotor, vier Zylinder in Reihe ... 899 cm³"

(die alten Pandas mit 750 cm³-Vierzylinder-Motörchen dürften wohl schon alle weggerostet sein???)

Kia Rio Sauger 4 Zylinder 1,25 Liter 84 PS

Was sagen eigentlich die ursprünglichen Besitzer zum geplanten Verkauf? Ich kann mir durchaus vorstellen, das die nicht davon begeistert sind, wenn du sehr zeitnah den Wagen (mit deutlichem Gewinn) verkaufst. Immerhin dürfte der Wagen im Verkauf so 2500-4000 € nach deiner sehr knappen Beschreibung bringen. Die Verschenker kannten vielleicht noch mehr, die den Wagen hätten haben wollen und darauf verzichten mussten, weil der schlecht zerteilt werden konnte ...

Für das Teil gibt es realistisch 2000 €.

Und die 4-Zylinder 75 und 80 PS klingen und fahren natürlich besser.

Ähnliche realistische Angebote (nicht mehr wie 3 Halter, unter 125.000 km, min 9 Monate TÜV) von 9N beginnen bei Mobile bei ~ 2000 €. Ich glaube für einen gepflegten Wagen mit praktisch neuem TÜV dürften sich einige Interessenten finden.

... für 2000 € hast du den wahrscheinlich nach 2 Tagen problemlos verkauft. Es ist halt ein VW-Kleinwagen, die haben unverständlicherweiße bei Laien einen ganz vernünftigen Ruf. Der genaue Preis kommt dann auf die Ausstattung + Zubehör an, aber für unter 3000 € bei den bekannten Börsen sollten sich viele Interessierte finden lassen.

am 13. August 2018 um 12:40

Corsa, 1.4 l, 74kW, 4-Zylinder

Fiesta 1.6 l, 88kW, 4-Zylinder

Mazda 2, 1,5 l, 75 kW, 4-Zylinder

Es gibt in der Preisklasse noch reichlich Autos mit mehr als 3 Zylindern und mit zur Fahrzeuggröße passendem Hubraum.

Dreizylinder fahren ist doch geil :D

Einen 6N bin ich auch mal kurz gefahren. Die Schaltung fand ich persönlich ja grausam, vom Gefühl her wusste ich zuerst nie, ob jetzt der erste oder fünfte eingelegt war xD

Da kommt mir mein Fox vor wie ein Sportwagen dagegen^^

Achja, vielleicht was zum Fox, falls es interessiert (der dann wohl höchstens als 1.4er infrage kommt): Unbedingt drauf achten, dass die Servopumpe nicht von Koyo ist (bei den älteren Modellen). Scheibenwaschanlage find ich nicht so toll, auch das Standard Fernlicht (H4), Rost tritt wenn dann am schnellsten am Schweller vorne auf, weil sich da gern Dreck sammelt. Sonst das übliche, Unterboden und Verschleißteile mal checken.

Hat mich noch nicht im Stich gelassen, die Kiste... Ein bisschen laut ab 140, aber dafür ist er ja nicht gemacht^^

Ich hatte mal nen Polo 6N als 1,4 Liter TDI. Der rappelte ja sowieso schon wegen der TDI Technik. Und dann war das auch noch ein 3-Zylinder. Der war zwar nicht sonderlich laut aber hatte einen sehr markanten Klang. Den hörte man immer raus. Ich fands Klasse. Wenn der kalt war meinte man ein 40 Tonner fährt los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gibt es Polo (oder anderen Kleinwagen) der sich nicht wie eine Nähmaschine anhört - kein Diesel?