ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. GFK Bassgehäuse

GFK Bassgehäuse

Themenstarteram 18. Dezember 2003 um 20:17

Wollte nur mal berichten das ich habe vor 3 Tagen angefangen ein Bassgehäuse aus GFK für mein Fehrzeug zu bauen.

Als ich die neue Auto-Hifi gelesen habe hat mich der GFK Selbstbauteil so begeistert das ich gleich losgelegt habe .

Habe auch ein paar Foto´s gemacht .

Denke das ich Samstag oder Montag fertig bin .

Da ich nicht immer Zeit habe dauerts halt.

Werde diesmal andersrum vorgehen (ich weiß es ist absolut falsch )und zwar erst ein gehäuse bauen und anschließend ein Bass aussuchen .

Ob geschlossen oder Bassreflex ,Einfacher oder Doppelschwingspuler werde ich nach intesiver Höhrprobe herausfinden müssen.

Denke das , daß Gehäuse ein Volumen von ca 35-45 Liter haben wird , habe ich noch nicht ausgerechnet.

Was habt Ihr für Vorschläge ,bitte euere ehrliche Meinung.

 

Andi

Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 18. Dezember 2003 um 20:19

noch eins

hey das sieht ja schonmal gut aus ! würde mich auch dafür interessieren, wei man so nen gehäuse passend in das seitenteil des kofferraums bekommt ! wär cool, wenn du mal erklären könntest (am liebsten mit bilder :-)) wie du das genau gemacht hast ! danke

cu

max

Themenstarteram 18. Dezember 2003 um 20:23

noch

Bin mal auf die fertigen Bilder gespant. Sieht ja bis jetzt nicht schlecht aus. Must nur auch drauf achten das der Sub der da reinkommt nicht nur mit dem Volumen sondern auch mit der Einbautiefe klar kommt.

Themenstarteram 18. Dezember 2003 um 20:25

noch eins

Themenstarteram 18. Dezember 2003 um 20:56

Ich habe die Seitenverkleidung koplett mit Packband abgeklebt , anschließend erst mal eine Lage GFK ( das dröhnt ,also lieber Maske aufziehen ) und habe die Verkleidung herausgenommen und in Ruhe auserhalb vom Fahrzeug weitergemacht nachdem ich 5 Lagen gelegt hatte habe ich die Schale herausgenommen und ein Ring aus MDF geschnitten der im Aussendurchmesser 35 cm ist (damit notfalls ein 30er Platz hat)

Den Ring habe ich mit Dachlatten so befestigt wie ich im Endeffekt den Lautsprecher haben möchte .

Anschließend habe ich ein Baumwolltuch genommen und diesen um den Ring getackert und am Rand der vorgefertigten Schale mit Patex geklebt , praktisch auf Spannung gebracht und anschließend mit Kunstharz geträngt,

aushärten lassen und noch 3 Lagen GFK drüberlameniert.

Habe mich mal draufgetsellt ( wiege noch 92 Kilo, Weihnachten kommt :D ) hält BOMBIG !!!

Habe dann eine Mischung aus Kunzthartz und Faserspachtel gemacht die ich übergestrichen habe und mit einem Pinsel der in Terpetin getränkt wurde glatt gezogen ,damit das Schleifen keine Qual wird.

Die Einbautiefe beträgt ungefähr 35 cm!!! AUSREICHEND

Werde hingehen und das Gehäuse komplett mit Spachtel ebenschleifen und anschließend mit Teppich beziehen oder lackieren.

Danach kommt mein zweites Projekt ,mein Kofferraum verünftig ausbauen- Doppelter Boden und so.

Der Urlaub ist noch Lang und meine Garage ist beheizt :D

 

Andi

Was mich noch interessieren würde. Wieviel hast bis jetzt nur für das Material ausgegeben GFK ................... ????

Wird es schnell hart also muss man sich sehr beeilen bei der verarbeitung oder geht das ??

Themenstarteram 18. Dezember 2003 um 21:18

Habe die Glasfasermatten vom bekannten bekommen .

Rolle ca 50 m und 40 cm breit .

Das Kunsthartz kostete ca 9 € der Liter .

Die Mischung sollte so gewählt werden das man das Zeug auch verbraucht bevor es Hart wird .

Beim ersten mal ist es leider zu schnell hart geworden und anschließend bin ich mit ca eine große Tasse gut hingekommen ,daß heißt besser am Anfang weniger und probieren.

Es kommt auch drauf an wieviel Härter du zugiebst.

Andi

Themenstarteram 18. Dezember 2003 um 21:20

Was haltet ihr vom DLS X 12 30 cm Sub ?

 

Andi

Toller Ausbau..

Hab das auch schon öfters gemacht.

Die Idee mit Harz und Spachtel ist ein super Tipp..

Das stand aber nicht in der AutoHifi, oder??

Kleiner Tipp am Rande noch..

Bevor du das Gehäuse komplett mit Leder beziehst, lass das GFK durchhärten..

Das erreichst du mit ca 60°C Hitze über nacht im Ofen.

Geht auch im Backofen auf 2x... (wegen der Größe)

Wenn du das nicht machst, können Spannungsrisse durch Bassschläge kommen, und das Ding stinkt ewig..

Auch noch nach 2 Jahren wenn du den Woofer mal ausbaust..

Gruß

Mexx

Viel Spaß damit..

Themenstarteram 18. Dezember 2003 um 21:42

Im Backofen :D meine Frau erschlägt mich...........

Das mit dem Spachtel und Kunstharz mischen habe ich mal vor einem Jahr in einer Hifi Zeitung gelesen (?)

 

Werde das Ding warscheinlich im Heizungsraum unterbringen und durchhärten lassen .

Im Auto wird es erst eingebaut wenn es nicht mehr stinkt 2-3 Wochen ,solange kann ich warten.

Einer hat mir geraten das Gehüse zu lackieren weil es anschließend feuchtigkeit zieht.

Wenn es dann mit irgend ein Stoff Leder oder ähnlichen überzogen wird ist es nicht mehr so schlimm.

Nur dann kann ich ja kein Bassreflex machen da ein Loch reinkommen würde. ODER ?

 

Andi

N'Alten Scheiss..

Wieso sollte das Gehäuse oder der Lack wasser ziehn.

Schau mal auf meine PAge.. ist auch Lackiert..

Und noch was..

In der AutoIndustrie wird bei GFKTeilen auch lackiert.

Also du hast ne falsche Info bekommen.

Voll lackierbar!!!

Mexx

Ach noch was.

Im Heizungsraum aushärten geht auch..

Musst halt ne Woche liegen lassen.

Wegen dem Bassreflexrohr.

Ausschneiden geht schon.

Nimm nen alten Bohrer (Arschlochbohrer, Kronenbohrer) schleif ihn einmal an.. für dieses Loch reicht es.. :D :D

Normalerweise flext oder Bohrt man GFK mit Diamantwerkzeugen.

Mexx

Themenstarteram 18. Dezember 2003 um 21:53

Ich meinte GFK zieht Wasser !!!

stimmt das nicht?

Deshalb lackieren ....

 

Übrigens dein Link funzt nicht :(

 

Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen