ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Getriebeprobleme beim TGA

Getriebeprobleme beim TGA

Themenstarteram 21. April 2010 um 16:16

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem auf einem TGA 26.310 Müllsammelfahrzeug mit ZF Getriebe und Comfortshift. Der 2. Gang lässt sich oft nicht einlegen. Muss dann durch die Gänge schalten bis er kommt, oder Fahrzeug wenn die Fahrbahn es zulässt kurz rollen lassen. Meistens geht er etwas schwer rein, aber ohne krachen. Ich drück es mal so aus

50 % hackelt er sich rein

25 % geht er sauber rein

25 % geht er zunächst mal gar nicht rein

Das Fahrzeug ist ca. 4 Jahre alt, hat vor 8000 km eine neue Kupplung bekommen was das Problem nicht gelöst hat.

Habe jetzt 180000 km drauf.

Die Werkstatt meinte es wäre ein Luftproblem und hat oben auf dem Getriebe einen Schaltblock erneuert. Damit war es für eine Woche gut und dann fing alles wieder von vorne an. Jetzt soll das Getriebe raus und zerlegt werden. Ich bin der Meinung wenn da was kaputt ist habe ich den Fehler immer und nicht mal hier und mal da.

Alle anderen Gänge lassen sich recht gut mit Comfortshift, welchen ich eigentlich immer benutze, schalten. Ich darf nur nicht das Fahrpedal bis ganz auf den Boden niederdrücken, sonst hackt er beim schalten.

Bei durchschnittlich 800 Mülleimern am Tag wisst Ihr wie oft ich anfahren muss, das nervt gewaltig.

Weiss jemand Rat, ohne das das Getriebe raus muss ?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Naja Du kannst nochmals System entluften,vielleicht das kann bisschen hilfen..Sie haben Schaltblock am Getriebe wechseln oder untem-auf Fahrerhaus,bzw Mittelschalung im Kabine?

Themenstarteram 21. April 2010 um 17:10

Hallo matekk82,

Das war ein Schaltblock direkt auf dem Getriebe oben drauf, die Luftleitungen die daran angeschlossen sind haben einen Schnellverschluss.

Hallo,

ich hatte auch mal einen TGA 26/310 3 Achser Müllsammler, Seitenkipper mir Plane und Ladebordwand hinten.

Hatte die gleichen probleme wie Du sie beschreibst, die Werkstatt konnte den Fehler nicht finden, bis bei einem Rangiervorgang das Getriebe total ausfiel :-( quer auf der Strasse!!!!

Daraufhinn habe ich ein NEUES getriebe bekommen, Fehler WEG.

gruß

Auf diesem Schaltblock schreibt AS-TRONIC? Du hast Schaltknopf fur Gange wechseln im Kabine?

am 21. April 2010 um 17:45

Wir entleeren täglich 120-150 Strassenentwässerungsschächte, daher kann ich das ganze nachvollziehen.

Ich würde mal sagen, dass Dein Getriebe fällig ist, bzw. der 2.Gang durch ist.

 

Wir hatten sehr ähnliche Probleme mit einem MB SK1729.

 

Alle anderen Gänge gehen ohne Probleme rein?

Was macht der Gang beim Hochschalten (2. Gang = 6.Gang)?

Was macht der Gang beim Herunterschalten?

Wenn Du die Kupplung drückst und nach 4Sek. den Retourgang einlegst, kratzt das Getriebe?

Wenn es die Kupplung wäre müssten andere Gänge auch spucken.....

Währen der Fahrt geht der 2./6. Gang problemlos rein? Hilft korrektes Zwischengas geben?

Spielt der Split (Halbgangstellung) eine Rolle?

 

Die Einsatzgebiete sind Hardcore.

Warum der Gang schon durch sein soll? Stell Dir mal vor:

 

Du fährst ran, ziehst die Handbremse an und legst den Nebenantrieb ein. Nun bist Du fertig mit kübeln und drückst den Nebenantrieb raus und dann die Kupplung und legst den 2. Gang rein. Das Getriebe steht aber überhaupt noch nicht still und muss die Drehzahlen erst angleichen bis der Gang reingeht, und genau dort entsteht der Verschleiss. Beobachte mal wie und wie lange es geht/dauert bis der Gang drin ist. Die erste Variante ist mit Kupplung drücken und Gang rein. Zweite Variante ist Kupplung drücken und 5Sek. warten. Nun flitzt der Gang nur so rein, zumindest im Vergleich zum ersten Versuch. ;)

 

Ich würde auch alles drum herum prüfen aber ich könnte mir vorstellen, dass der Gang durch ist. Der macht täglich soviel Arbeit wie andere in einem Monat, das darf man nicht vergessen. Der zweite Gang ist halt der gängigste zum Vor- oder anfahren....

Also erstmal wird da nicht viel mit entlüften sein, denn da das Fzg 4 Jahre alt ist wird dies bei einem Handschaltgetriebe vermutlich schon die Seilzugschaltung haben, das diese verstellt ist bzw nicht korrekt eingestellt ist kann ich mir aber nicht ganz vorstellen aber wäre eine Möglichkeit.

Auf grund des häufigen Anfahrens könnte ich mir auch vorstellen das die Synchoniesierung vom 2/6.Gang hinüber ist... anderst gefragt, in welchem Gang fährst du am meisten an? Im 2ten oder?

Ich höre immer wieder das die Werkstätten die Getriebe zerlegen... nunja wenn sie es können ok, aber oft unterschätzen sie sich auch... Wir machen es immer so das wir von ZF überholte Getriebe bekommen, diese einbauen und das alte an ZF zurückschicken... dies ist sicherlich nicht die Günstigste Lösung aber wie ich finde die Sinnvollste... auf dem Getriebe hast du 2 Jahre garantie und je nach Fahrzeugtyp max 1 Ausfalltag des Fzg. Wenn die Werkstatt dein Getriebe zerlegt: Tag 1 Getriebe ausbauen, zerlegen und Teile bestellen und am 2. Tag Teile einbauen, Getriebe zusammenbauen und Getriebe einbauen... das dauert mindestens! 2 Tage... Die bei ZF zerlegen Tag für tag getriebe und wissen einfach auf was sie achten müssen und wo welcher Handgriff hin muss... wenns blöd läuft reparieren die dein Getriebe und in ein paar wochen ist irgendwas anderes kaputt.

Gruss jo

Themenstarteram 21. April 2010 um 18:01

Hallo Matekk82,

In der Kabine habe ich einen Schaltknüppel.

Habe hier ein Bild von dem Getriebe, das rot umrandete ist das Teil was ausgetauscht wurde.

Themenstarteram 21. April 2010 um 18:22

Da hab ich noch was vergessen, das Fahrzeug ist zwar 4 Jahre alt, ich fahre es seit ca. 2 Jahren, hat aber vor meiner Zeit schon ein Austauschgetriebe bekommen. Weiss aber nicht was dran war.

Anfahren tu ich im 2. Gang. Wenn ich die Kupplung trete geht die Hydralikpumpe per Magnetkupplung ausser Betrieb, der zugeschaltete Nebenantrieb bleibt drin. Ich warte dann bis die Drehzahl runter ist und schalte dann, ansonsten krachts meistens.

Die Variante mit dem Zwischengas werde ich mal ausprobieren.

Themenstarteram 21. April 2010 um 18:41

Hallo peach82,

Bis auf den 1. Gang gehen die restlichen gut. Den 1. brauch ich zwar wenig zum anfahren, lege ihn aber jedesmal ein bevor ich den Rückwärtsgang nehme, das dauert sonst ewig bis das Getriebe steht.

Das zurückschalten geht in allen Gänge und Drehzahlen super. Comfortshift drücken, Sekunde Pause, Gang raus nächst niedrigeren zart andrücken, Fahrzeug erhöht dann die Drehzahl und der Gang kommt wie Butter. Dann hab ich Freude beim fahren.

Beim hochschalten gehts leider nicht so gut, da hackelt er manchmal in allen Gängen egal wie langsam und vorsichtig ich es versuche.

Am besten gehts wenn ich das Fahrpedal ein Stück zurück nehme, dann gehts fast wie beim runterschalten.

Der Split spielt meiner Meinung nach keine Rolle, hab ich durchprobiert.

Wenn das Fahrzeug Morgens kalt ist habe ich die wenigsten Probleme mit dem 2. Gang

am 21. April 2010 um 18:58

Blöde Frage voraus:

Warum legen viele Fahrer erst einen Gang ein und dann der Retourgang?

 

Ich lass den eingelegten Gang drin bis der LKW (nicht Karre (ist in MAN ^^ :D) ) steht und dann ziehe ich direkt in den Retour. Auch wenn ich in der grossen Gruppe anhalte kann man den Gang drin lassen und direkt in den Retour ziehen.

 

Zum Thema:

------------

Meine Schaltfragen beziehen sich immer auf selber geschalten, also ohne Comfortshift. ;)

Das Comfortshift passt die Drehzahlen vermutlich so genau an, das es auch fast ohne Synchronisierung ginge...

 

Bei uns war es genau auch so mit dem hochschalten. Runterschalten war problemlos möglich aber hoch harzte oder kratzte es. Dort half immer ein zwischenkuppeln, wie man es früher machen musste. Getriebe warm kalt hat mit der Oeldicke zu tun, je wärmer umso dünner.

Vielleicht ist das Oel nicht mehr gut oder einfach das falsche. Ich würde das Oel mal austauschen wenns schon älter als 1 Jahr ist. Darauf achten was für ne Sauce rauskommt. Selbst diese Investition ist noch billig im Vergleich zur Zerlegung.

 

Ich würde:

Alles was vertrebar prüfbar ist kontrollieren.

Kupplung Freigängigkeit prüfen (Kupplungspedal drücken und 3-4 Sek. warten und R-Gang einlegen. Wenns ganz ganz ganz leicht kratzt naja ok, wenns ordentlich kratzt ist scheisse.

Getriebeöl tauschen. Korrektes Oel einfüllen

Wenn neues Oel nichts nutzt mal ein Additiv für Getriebe mit Schaltproblemen einfüllen (hab ich auch schon gemacht und funktioniert perfekt). So könntest Du eine Rep. hinauszögern.

 

 

Warum hören viele den Piep Ton beim ziehen des Schalthebels in die Gasse des Rückwärtsgang nicht? Sobald der Warnton aus ist kann man auch Geräuschlos den Gang einlegen.

 

Das Problem ist die Schaltkraftunterstützung, man merkt heute nicht mehr das die Gänge schwer rein gehen. Schaft man mit dem Nebenabtrieb und die Wellen drehen sich noch schnell und man schaltet dann in den Gang muss das alles die Synchronisation abbremsen, und daher gehen jetzt keine Gänge mehr rein. Beim Schalten in den 6ten Gang ist der Drehzahlunterschied nicht mehr so groß, und durch die Schaltkraftunterstützung merkt man nicht das es immer schwerer geht, das geht jetzt noch eine weile und dann hat man auch da das Problem das er nicht mehr zu schalten geht da die Synchronisation komplett verschlissen ist.

 

zum Getriebeöl, in die ZF Getriebe kommt nur Getriebeöl nach ZF TE-ML 02

 

wichtig ist das es die ZF Normen erfüllt ansonsten hat man einen höheren verschleis und schlechtere Schaltbarkeit.

 

http://www01apps.zf.com/.../TE-ML%2002_en0700.pdf

Themenstarteram 10. Mai 2010 um 3:37

So, Getriebe war raus. War die Schaltschiene, die soll verbogen gewesen sein. Standard mäßig haben sie dann auch noch 2 Synchronringe erneuert weil das getriebe eben raus ist, hat der Werkstattmeister gesagt.

Themenstarteram 10. Mai 2010 um 3:46

@ Zoker

Den Piepton höre ich schon, das funktioniert auch wenn man so lange wartet, bilde mir jedoch ein das es schneller geht wenn ich kurz in den ersten schalte und dann in den Rückwärtsgang.

Zur Schaltschiene wollte ich noch sagen das die Werkstatt gesagt hat sie haben eine verstärkte Schaltschiene eingebaut. Scheint woll ein bekanntes Problem gewesen zu sein.

am 27. Juni 2011 um 6:32

Hallo zusammen

ich bin neu in diesem forum. besten dank für eure tollen beiträge.

folgende frage zur schaltschine.gab es hier einmal eine rückrufaktion?

wir mussten bei einem unserer fahrzuge die schaltschienen wechseln, da scheinbar verborgen.

besten dank für eure hilfe.

 

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Getriebeprobleme beim TGA