ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Getriebeölspülung nach Tim Eckhart- Methode - die ersten km

Getriebeölspülung nach Tim Eckhart- Methode - die ersten km

Themenstarteram 10. Februar 2009 um 19:22

Hallo,

habe eben eine Getriebeölspülung nach der Tim Eckhart- Methode machen lassen und bin eben nach Hause gefahren (ca. 10km)

Erster Eindruck: Wow. Mal sehen, ob sich der Eindruck weiter bestätigt - werde weiter berichten

Was ich ganz interessant fand, ist die Tatsache, dass der Speicher vom adaptiven Getriebe resetet wurde. D.h. ich fülle den auf den nächsten 100km wieder ganz frisch. Nach Aussage vom Meister kann alleine das bei "seltsamen" Schaltungen helfen, da die Elektronik bei überülltem Speicher mal auf alte Werte zurückgreift.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße

Christian

Beste Antwort im Thema

Vergiss nicht, das Öl im Diff auch wechseln zu lassen.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten
Themenstarteram 11. Februar 2009 um 21:49

So, die weitere Diagnose:

- Gang einlegen bei kaltem Motor/Getriebe deutlich sanfter, immer noch ein rucken aber echt o.k.

- der Wagen fährt mit weniger Gas schneller (Achtung sehr subjektiv und evtl. Wunschdenken)

- Verbrauch kann ich noch nicht genau sagen, heute morgen zur Arbeit aber ca. -0,5l/100km

- Reaktion auf Gas: der Wagen hängt viel direkter an den Gasbefehlen, es wird deutlich weniger in den Wandler gearbeitet und dirkter beschleunigt

- Beschleunigung aus dem Stand: holla, wusst gar nicht, dass der CLK so abgehen kann...

Klar, das sind immer noch erste Eindrücke, aber zur Zeit kann ich den Zustand vorher noch gut einschätzen. Ich empfinde eine deutliche Verbesserung. Ob das der Minderverbrauch heute morgen Verkehrsabhängig war, werde ich weiter beobachten.

Fazit bisher: TOP

Hallo,

ich habe diese Spülung nun schon fast 2 Jahre hinter mir und kann Dir sagen ... es wird von Kilometer zu Kilometer immer besser und besser. Mir ging es fast so wie Dir ... kurz nach der Spülung war das Schalten und Fahren schon viel viel sanfter als vorher und er hing besser am Gas. Was Du wahrscheinlich in naechster Zeit auch noch merken wirst, ist, dass der Motor (Antrieb) immer ruhiger läuft und immer weniger zu hören ist ... ein herrliches Gefühl ! :-)

Ich habe es jedenfalls bis heute in keinster Weise bereut und würde jedem Empfehlen dies auch zu tun !

Ciao KB

am 11. Februar 2009 um 22:38

aha was ist das genau mein clk hatte letztes jahr juni den ein öl wegsel von motor und getrieb vom vorbesitzer bei atu machen lassen was den so anders an diser methoden und würde sich es bei mir auch lohnen ???

und wer macht das in berlin kennt jemand eine werkstat?

Zitat:

Original geschrieben von lorinser2006

aha was ist das genau mein clk hatte letztes jahr juni den ein öl wegsel von motor und getrieb vom vorbesitzer bei atu machen lassen was den so anders an diser methoden und würde sich es bei mir auch lohnen ???

Benutz mal die Suchfunktion (Suchphrase: "Tim Eckart") und siehe mal die HP => http://automatikoelwechselsystem.de/

Zitat:

Original geschrieben von lorinser2006

und wer macht das in berlin kennt jemand eine werkstat?

z.B. Sternwarte und Fa. Faber

siehe Homepage vom Tim Eckart

Na da bin ich ja mal gespannt, ich habe morgen einen entsprechenden Termin hier in Köln (Fa. Birnbaum). Hab zwar keine besonderen Probleme mit dem Getriebe, aber wenn der Wagen kalt ist, schaltet es schon etwas hart und im Schiebebetrieb sind auch manchmal Rückschaltstöße zu spüren.

Das Auto hat jetzt 125000 km mit dem ersten Öl runter, da ist eine Investition von 285 Euro glaube ich kein rausgeworfenes Geld.

Vergiss nicht, das Öl im Diff auch wechseln zu lassen.

Ich hab nächsten Monat auch Termin :-) zum Getriebeölwechsel obwohl ich erst 80 tkm runter hab.Aber immerhin Bj 2000

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 21:15

Ist schon richtig, in der Zwischenzeit wird empfholen, alle 60Tkm das Getriebeöl spülen zu lassen.

In der Zwischenzeit bin ich noch einige km gefahren - bisher sehr zufrieden! Der Verbrauch scheint tatsächlich etwas geringer zu sein, aber da möchte ich erst mal eine längere Zeit fahren.

morgen kommen dann noch neue Stoßdämpfer rein und das Diff- Öl wird gewechselt, Traggelenke, und Schubstreben erneuert - dann ist der Wagen wieder besser als beim Kaufzustand (hoff)

Dann beim Nächsten Mal vernünftige Reifen gekauft und ordentlich wuchten lassen und damit haben dann Vibrationen keine Chance mehr.

Drückt mir die Daumen!

habe es bei dem SL auch machen lassen.

Kann ich nur empfehlen.

So long

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Suburbanix

Na da bin ich ja mal gespannt, ich habe morgen einen entsprechenden Termin hier in Köln (Fa. Birnbaum). Hab zwar keine besonderen Probleme mit dem Getriebe, aber wenn der Wagen kalt ist, schaltet es schon etwas hart und im Schiebebetrieb sind auch manchmal Rückschaltstöße zu spüren.

Das Auto hat jetzt 125000 km mit dem ersten Öl runter, da ist eine Investition von 285 Euro glaube ich kein rausgeworfenes Geld.

So, nach 250 km mit neuem Getriebeöl habe ich fast den Eindruck, ein neues Getriebe zu fahren ;) (obwohl ich wie gesagt die Spülung eher als Vorsorgemaßnahme gesehen habe).

Am auffälligsten ist neben den butterweichen Schaltübergängen die neugewonnene Schaltfreudigkeit des Getriebes. Außerdem habe ich den Eindruck, dass der Wagen bei mittleren Geschwindigkeiten (~140 km/h) auf der Autobahn leiser ist, aber das könnte auch Einbildung sein. Tatsächlich stellt sich der Aha-Effekt aber erst nach einigen Kilometern ein; als ich vom Hof gefahren bin, dachte ich zuerst: naja ;)

Fazit: In meinen Augen sind die 280 Euro gut angelegtes Geld.

Themenstarteram 17. Februar 2009 um 19:28

Finde ich auch. Heute wurde noch das Hinterachsgetriebeöl ausgetauscht. Bin mal gespannt, ob ich einen Unterschied merke. Aufgefallen ist mir schon mal, dass das leicht mahlende Geräusch beim Fahren weg ist.

Gilt das auch für manu- Schaltung, weil mein Mechaniker meinte bei Schaltgetr. wird das Öl nie gewechselt, soll schon von Werk aus Leben lang halten.

Was das Öl in der Heckachse betrift weis ich nicht, würde aber gern wechseln, vieleicht im Frühling, da es nie gemacht wurde!

Weis jemand was das bringt und überhaupt nötig ist?

hallo

da ich aus österreich/wien ist gar nicht so einfach eine fachwerkstätte zu finden die getriebeölspühlungen macht.hab jetzt eine gefunden die recht preisgünstig is zum vergleich bei MB.inkl.filter,magnete ,schaltertausch,das mit dem diff.ölwechsel hätte ich fast vergessen,danke Inge.k für den tipp.werde es nächste woche durchführen lassen,werde dann berichten wenn es jemand interesiert wie es dann läuft.habe jetzt 80.000 drauf bj.1999 ich glaub die haben noch gar keine magnete drinnen,und es ist mit sicherheit nichts verhaut denn gegen ca. 3000.-fürs getriebe kostet die spühlung gar nichts sozusagen.

mfg.Enrico1230

Themenstarteram 22. Februar 2009 um 19:12

Ist wirklich gut investiertes Geld!

Ich bin nun ca. 400km mit dem neuen Öl gefahren und es schaltet tatsächlicher immer weicher. Diff- Öl wurde auch getauscht, außer den geringeren Gräuschen habe ich aber keinen Unterschied bemerkt. Viel mehr hat der Wechsel der Zugstreben an der HA gebracht. Das Schlagen beim Rollen an eine Kreutzung und wieder beschleunigen ist weg!!!

Dadurch ist der Wagen viel direkter in allen Reaktionen geworden, beim Wechsel vom Getriebeöl wurde stattdessen ein Schaden am HA- Diff vermutet - soviel dazu.

Bei dem Wechsel konnte ich mal zusehen, am Boden der Getriebeölwanne war ein dicker Bodensatz, nur mir kleinen Spänen, aber dafür, dass ca. vor 25Tkm ein "normaler" Getriebeölwechsel mit ca. 3l gemacht wurde, ein deutliches Zeichen, dass es das nicht bringt.

Also viel Glück beim Wechsel und allzeit gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Getriebeölspülung nach Tim Eckhart- Methode - die ersten km