ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Getriebeöl für Heckdifferential

Getriebeöl für Heckdifferential

Audi S6 C4/4A
Themenstarteram 6. Oktober 2016 um 9:28

Hallo Leute,

Was nehmt Ihr für euer Differentialöl für hinten.

Ich bekomme bei LM 3 Öle zur Auswahl.

Vollsynthetisches Getriebeöl (GL5) SAE 75W-90

Vollsynthetisches Hypoid-Getriebeöl (GL5)LS SAE 75W-140

Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-90

Aktuell fülle ich immer das Castrol EPX 90 was ich auch schon länger habe aber nur zum nachfüllen.

Ich meine mein Getriebe ist das CKF.

Ähnliche Themen
40 Antworten

Sucht euch was aus. Dazu sollte man die sae Klassen verstehen. Sae 75 ist ein vollsythetisches mehrbereichsöl. Sae 80 ist ein mineralische einbereichsöl.

Image

Ich liebe es, wenn jemand mit einem großspurigen Auftritt daher kommt, anderen eine Leseschwäche unterstellen und dann nicht mal recht haben.

Vielleicht erstmal selbst richtig lesen damit man nicht auf die Schnauze fällt!;)

Themenstarteram 8. Oktober 2016 um 10:06

Egal ob richtig oder falsch. Sind alle diese Öle von LM für das Hinterachsdifferential für den C4 freigegeben.

Also darf bei keinem Öl was passieren.

Wenn das so drin steht müssen alle Öle verwendbar sein, sonst würde LM ja richtig Probleme bekommen.

Technisch gesehen ist unser Differential eigentlich kein komplexes kompliziertes Differential. Ich denke die moderenen Differentiale haben da viel höhere Ansprüche.

2016-10-08-12h03-15
2016-10-08-12h08-25

Jetzt auf einmal ist es egal. Alle hatten halt recht. Aber ich würde doch immer die bessere Spezifikation verwenden.

Themenstarteram 8. Oktober 2016 um 12:52

Bessere Spezifikation ????????

Kipp rein was du denkst. Wenn es GL 5 entsprich ist es ja gut.

Bei Liqui Moly gibt es das 85w90 nur in Gl 4 Spezifikation was dann ein mineralisches Öl ist.

Image
Themenstarteram 8. Oktober 2016 um 14:18

Also was was bei LM auf der Seite steht ist GL5 ( 85W-90 )

1404-Hypoid-GetriebeoelGL5SAE85W-90

Also um das abzuschließen wird es das Öl werden. Das ist bereits bestellt und wegwerfen tue ich das jetzt deshalb nicht !

Geh auf der Seite mal weiter runter unter den GL5 Ölen ist das auch aufgeführt !

2016-10-08-16h29-36
Themenstarteram 8. Oktober 2016 um 20:38

Ich hoffe ja es geht mit minimalem Aufwand das erst mal dicht zu bekommen.

Zitat:

@SeddiV8 schrieb am 8. Oktober 2016 um 11:48:20 Uhr:

Ich liebe es, wenn jemand mit einem großspurigen Auftritt daher kommt, anderen eine Leseschwäche unterstellen und dann nicht mal recht haben.

Vielleicht erstmal selbst richtig lesen damit man nicht auf die Schnauze fällt!;)

So kennen wir Ihn aber ok

 

mfg.

 

https://www.motoroel-direkt.de/.../gl5_sae_75w_90_vs.html

https://www.motoroel-direkt.de/.../hypoid__gl5__sae_80w.html

Themenstarteram 11. Oktober 2016 um 4:02

Neue Antwort von LM:

Wir brauchen hier ein API GL- 5, SAE 90 Öl. Sie können deswegen Problemlos auch unser Hypoid-Getriebeöl (GL5) SAE 85W-90 verwenden. Wir haben das 75W-90 empfohlen da sie hier im kalten Zustand eine viel bessere Fließfähigkeit haben als beim 85W-90. Im warmen Zustand haben beide Öle dann die gleiche Fließfähigkeit oder Temperaturbeständigkeit.

Deswegen schrieb ich auch das man wissen sollte was die einzelnen sae Gruppen bedeuten und man eher zur besseren Spezifikation greifen sollte.

Themenstarteram 11. Oktober 2016 um 6:20

Ja und ich sage es gibt keine bessere oder schlechtere Spezifikation. Eine Spezifikation ist eine Spezifikation die festgeschrieben ist und die ist für unsere Differentiale 80W-90. Audi wird sich schon was dabei gedacht haben das die kein 75ger Öl in der Spezifikation festgeschrieben haben.

Abgesehen davon glaube ich nicht das die normale Quattro Faherer ein so dünnes Öl braucht bzw wirklich ausreizt und was die Temperaturen angeht wird die Zukunft eh wärmer und der Vorteil von dem 75ger wenn überhaupt hast du bloß im Winter in den höheren Lagen der Berge. Bei uns gibts doch schon lange keinen richtigen Winter mehr. Der Nachteil ist das dieses Öl auch schneller durch den Dichtring sich durch quetschen kann wie der dickere Öl und somit auch schneller undicht wird. Das das passiert kann man in diversen Foren lesen.

Daher sehe ich den größeren Vorteil auch im 85ger Öl so wie Marco.

Du hast die Spezifikation auch nicht verstanden. Das Schreiben von LM war klar und deutlich zu verstehen.

Themenstarteram 11. Oktober 2016 um 6:37

Wenn Du das sagst kann das ja nur stimmen ! Ich habe ganz ehrlich keinen Bock darauf zu diskutieren deshalb lasse ich das so stehen hier ! Bei mir kommt das gleiche rein was bei Marco drin ist. Ihr habt ja eh immer Recht und ich wir unrecht.

Fließfähigkeit ist auch so ne Sache wenn man von einem Getriebe redet das im permanent im Öl liegt. Da muss keine Pumpe irgendwas rumpumpen und Kraft aufwenden wie beim Motoröl z.Beispiel. Da ist die Fließfähigkeit sehr wichtig wie schnell das Öl dort hin kommt wo es arbeiten soll.

Aus heutiger Sicht ist unser Torson Diff sowieso total veraltet und unsere schlechten Öle heute übertreffen heute sogar noch die damaligen gängigen Öle. Selbst ein hoch dickeres Öl würde heute bei unseren Getrieben keinen Schaden verursachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Getriebeöl für Heckdifferential