ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Getriebe Umbau von Automatik auf Schaltgetriebe beim 4,2 V8

Getriebe Umbau von Automatik auf Schaltgetriebe beim 4,2 V8

Audi
Themenstarteram 13. Oktober 2010 um 23:17

Hallo..

habe vor einen 4,2 V8 als Mittelmotor zu verbauen. Dafür muß ich allerdings

das Serien Automatikgetriebe gegen ein Schaltgetriebe mit nur Frontantrieb austauschen.

Die frage ist .. kann man die Getriebe bei Audi untereinander tauschen.

Ich dachte vielleicht an ein Getriebe von einem A4 oder A6 mit 2,6 oder 2,8 l, oder vielleicht auch ein Dieselgetriebe...??

Wenn ja , welche.

Und ist es möglich, die Automatikschwungscheibe gegen eine von einem Motor mit

Schaltgetr. umzubauen?

Des Weiteren ist die Frage : Können die Informationen , die die Motorsteuerung vom Autom.Getriebe bekommt ,auch von einem Schaltgtr. geliefert werden ??

Sind viele Fragen , aber vielleicht kann ja jemand zu einem ( oder mehreren ) Punkten was sagen..

Wäre nett .. Danke

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 14. Oktober 2010 um 1:24

schön und gut, man sollte sich aber erstmal vorstellen... :)

(ist ja Dein erster Beitrag/Anfrage hier in forum)...

bist anscheinend ein richtiger schrauber :) deshalb auch:

Herzlich Willkommen hier in Forum motor-talk.de !

Ich wünsche dir auf jeden Fall viele Antworten und unterstützung!...

es wird aber vermutlich nicht so einfach sein, dein vorhaben umzusetzen :(

Grüße

Turbonet

Generell isses nicht so einfach die Motoren auf SG umzubauen da u.U. auch die Motorsteuerung Probleme macht. Unterhalt Dich mal dem User DirtyDiggler, der hat seinen S6 auf HS umgebaut.

Mich würde mal interessieren in welches Fahrzeug du den pflanzen willst. Ich hab ja mal über nen A3 mit W12 als Mittelmotor gesponnen, aber das ist ein Wahnsinnsgeld, was da rein müsste. aber mit nem V8 isses ja auch nicht gerade simpel.

Meines Wissens nach hast du schonmal ein anderes MSG, wenn du ne Automatik fährst. Das Getriebe von nem Fronttriebler wird da nciht passen denke ich, auf jeden Fall nicht Plug and Play, die sind ja viel kleiner als die Allradgetriebe. Ganz zu schweigen davon dass du ja die Schaltmechanismen ändern musst, da das Getriebe ja dann hinten sitzt.

Die Motorkühlung würde sich auch nicht grade als einfach gestalten ;)

Soll er denn in Fahrtrichtung oder "rückwärts" Rein? gib uns mal Details, du musst dir ja schon ein paar Gedanken gemacht haben...

Zitat:

Original geschrieben von willywacken

Mich würde mal interessieren in welches Fahrzeug du den pflanzen willst. Ich hab ja mal über nen A3 mit W12 als Mittelmotor gesponnen, aber das ist ein Wahnsinnsgeld, was da rein müsste. aber mit nem V8 isses ja auch nicht gerade simpel.

Meines Wissens nach hast du schonmal ein anderes MSG, wenn du ne Automatik fährst. Das Getriebe von nem Fronttriebler wird da nciht passen denke ich, auf jeden Fall nicht Plug and Play, die sind ja viel kleiner als die Allradgetriebe. Ganz zu schweigen davon dass du ja die Schaltmechanismen ändern musst, da das Getriebe ja dann hinten sitzt.

Die Motorkühlung würde sich auch nicht grade als einfach gestalten ;)

Soll er denn in Fahrtrichtung oder "rückwärts" Rein? gib uns mal Details, du musst dir ja schon ein paar Gedanken gemacht haben...

Es gibt MSG die sich problemlos auf HS codieren lassen---es gibt aber auch welche die es nicht wollen.

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx

Es gibt MSG die sich problemlos auf HS codieren lassen---es gibt aber auch welche die es nicht wollen.

Kein Thema das wäre sicher auch ein kleineres Problem bei der Aktion

Ich halte den Getriebeumbau auch nicht für so kritisch, eher den Einbau eines V8 als Mittelmotor.

Eine weitere Idee, bau den ganzen Antriebsstrang "verkehrtrum" ein, also Quattro-Schaltgetriebe anbauen und Motor mit der Stirn nach hinten. Dann treibt halt Der Hinterachs-strang die Vorderachse ;-)

Je mehr ich über das Ganze nachdenke, desto unrealistischer erscheint mir die ganze Aktion...

Themenstarteram 14. Oktober 2010 um 20:57

Zitat:

Original geschrieben von Turbonet

schön und gut, man sollte sich aber erstmal vorstellen... :)

(ist ja Dein erster Beitrag/Anfrage hier in forum)...

bist anscheinend ein richtiger schrauber :) deshalb auch:

Herzlich Willkommen hier in Forum motor-talk.de !

Ich wünsche dir auf jeden Fall viele Antworten und unterstützung!...

es wird aber vermutlich nicht so einfach sein, dein vorhaben umzusetzen :(

Grüße

Turbonet

Hallo Turbonet..

Sorry, wegen des "hier nicht vorstellens."

Normalerweise bin ich da schon höflicher...

Danke für die Begrüßung und gruß in die Runde... :-)

Mit dem " Schrauber " hast du wohl Recht.. sonst kommt man nicht auf so komische Ideen.

Das Vorhaben werde ich schon irgendwie umsetzen..ist nicht das erste Problem was zu lösen ist.

Gruß Sam Long

Themenstarteram 14. Oktober 2010 um 21:00

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx

Generell isses nicht so einfach die Motoren auf SG umzubauen da u.U. auch die Motorsteuerung Probleme macht. Unterhalt Dich mal dem User DirtyDiggler, der hat seinen S6 auf HS umgebaut.

danke für den Tip sluggygmx .

werde mal versuchen mit DirtyDiggler in Kontakt zu treten

Gruß Sam Long

am 14. Oktober 2010 um 21:05

Audi V8 4.2 Motor gibt es nicht nur einen.

Gerade bei den ersten Versionen (Modelljahren) besteht z. T. ein erheblicher Unterschied zwischen der Automatik- und Schaltgetriebeausführung, trotz gleichem MKB.

FP

Themenstarteram 14. Oktober 2010 um 21:49

Zitat:

Original geschrieben von willywacken

Mich würde mal interessieren in welches Fahrzeug du den pflanzen willst. Ich hab ja mal über nen A3 mit W12 als Mittelmotor gesponnen, aber das ist ein Wahnsinnsgeld, was da rein müsste. aber mit nem V8 isses ja auch nicht gerade simpel.

Meines Wissens nach hast du schonmal ein anderes MSG, wenn du ne Automatik fährst. Das Getriebe von nem Fronttriebler wird da nciht passen denke ich, auf jeden Fall nicht Plug and Play, die sind ja viel kleiner als die Allradgetriebe. Ganz zu schweigen davon dass du ja die Schaltmechanismen ändern musst, da das Getriebe ja dann hinten sitzt.

Die Motorkühlung würde sich auch nicht grade als einfach gestalten ;)

Soll er denn in Fahrtrichtung oder "rückwärts" Rein? gib uns mal Details, du musst dir ja schon ein paar Gedanken gemacht haben...

Hallo willywacken..

Das Auto in den ich den V8 verpflanzen will , war mal ein 914er

Für die , die jetzt ein Bild im Kopf haben , stelle ich mal ein Foto mit rein , um zu zeigen , von was ich hier rede.

Wenn es nur darum geht ein anderes MSG zu nehmen, sollte das wohl kein Thema sein.

Ob ein Getriebe von einem Fronttriebler wirklich kleiner ist , ist eben die Frage.

Länger sind die Allradgetriebe natürlich, aber ob die Getriebeglocke größer ist weiß ich halt nicht..

Die Kühlung ist eher kein Problem , da ich die Karosserie so umgebaut habe , dass ich vor die

Hinterräder jeweils einen Ladeluftkühler setzen kann.

Für den V8 kämen dort halt die Kühler hin.

Die Breite der dort doch sehr schmalen 914er Karosse habe ich durch die Verwendung von

18 x 11 Zoll breiten 996 Turbo Felgen hin bekommen.. :-)

Ursprüngliche Planung war ein 2,7 l Porsche Motor den ich zum Biturbo umgebaut habe.

Die Leistung , die ich da aber mit sehr viel Mühe heraus bekomme, kriege ich beim V8 ohne was am Motor zu tun.

Hinsichtlich der Haltbarkeit ,wünsche ich meinem "kleinen 2,7er" lieber ein geruhsameres Leben irgendwo in einem anderen Serienheck , als bei mir ...

Dass ich die Schaltmechanik änder muß , ist eher nur Arbeit als ein Problem.

Der Motor kommt natürlich als Mittelmotor in den 14er.,Getriebe also hinten.

Gruß Sam Long

PS .auf den Bildern sind teilweise nur die Formen zu sehen, nicht die fertigen Blechteile bzw GFK Teile..

Themenstarteram 14. Oktober 2010 um 22:00

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Audi V8 4.2 Motor gibt es nicht nur einen.

Gerade bei den ersten Versionen (Modelljahren) besteht z. T. ein erheblicher Unterschied zwischen der Automatik- und Schaltgetriebeausführung, trotz gleichem MKB.

FP

Hallo Fuhr-Parker .

da ich ja noch keinen V8 Motor gekauft habe , bin ich da noch flexibel..

Was meinst du damit , dass es erhebliche unterschiede gibt.?

Sind die Motore im Audi A8 D2 (1994-2002) nicht gleich?

Du sprichst von Unterschieden bei Automatik- und Schaltgetriebeausführung.

Gab es den A8 4,2 den auch als Schalter ?

Gruß Sam Long

ahh du liebe zeit... das erinnert mich an die zeiten, wo ich noch 20-zig war... (wegen deine bilder)

:):D und viel, viel erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von sam-long

 

Du sprichst von Unterschieden bei Automatik- und Schaltgetriebeausführung.

Gab es den A8 4,2 den auch als Schalter ?

Gruß Sam Long

Am einfachsten wäre in diesem Fall einen Schalter zu nehmen z.B. S6, S8 oder aber den C4-S6Plus. Dann hast nebem einem mehr an Leistung auch gleich ein "Schaltinfrastruktur".

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx

Zitat:

Original geschrieben von sam-long

 

Du sprichst von Unterschieden bei Automatik- und Schaltgetriebeausführung.

Gab es den A8 4,2 den auch als Schalter ?

Gruß Sam Long

Am einfachsten wäre in diesem Fall einen Schalter zu nehmen z.B. S6, S8 oder aber den C4-S6Plus. Dann hast nebem einem mehr an Leistung auch gleich ein "Schaltinfrastruktur".

sag ich ja, aber ich glaube das Ziel ist hier Heckantrieb...da isses schlecht mit quattro...

am 15. Oktober 2010 um 8:25

Zitat:

Original geschrieben von sam-long

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker

Audi V8 4.2 Motor gibt es nicht nur einen.

Gerade bei den ersten Versionen (Modelljahren) besteht z. T. ein erheblicher Unterschied zwischen der Automatik- und Schaltgetriebeausführung, trotz gleichem MKB.

FP

Hallo Fuhr-Parker .

da ich ja noch keinen V8 Motor gekauft habe , bin ich da noch flexibel..

Was meinst du damit , dass es erhebliche unterschiede gibt.?

Z. B. bei den ersten Versionen (Modelljahren) mit Seilzug-Drosselklappenbetätigung (also ohne "eGas") besteht z. T. ein erheblicher Unterschied zwischen der Automatik- und Schaltgetriebeausführung, trotz gleichem MKB, beispielsweise beim Aufbau und der Mechanik des Drosselklappenteils, welche eine ganz andere Progression haben. Die Motorsteuerung ist sowieso unterschiedlich, ebenso diverse Kleinteile.

Sind die Motore im Audi A8 D2 (1994-2002) nicht gleich?

Naa, selbst die Motoren mit gleicher Leistung sind im Audi A8 D2 (1994-2002) nicht alle gleich.

Zitat:

Du sprichst von Unterschieden bei Automatik- und Schaltgetriebeausführung.

Gab es den A8 4,2 den auch als Schalter ?

Zwar habe ich meine Meinungen nicht nur auf Audi A8 Modelle bzw. Motoren bezogen, aber es gab A8 4.2 mit Schaltgetriebe. Aber sehr selten in speziellen Versionen. Die S8 Modelle gab es regulär mit Schaltgetriebe, in den ersten S8 Baujahren schon relativ oft.

Es soll sogar mal A8 4.2 mit Schaltgetriebe und Frontantrieb gegeben haben, als Spar- oder Behördenversion. Wobei da dann vermutlich nur der gedrosselte 4.2 Motor drin war, ich glaube mit 230 PS oder so !?

Wie sluggygmx bin ich auch der Meinung, dass die Verwendung eines Schaltgetriebe-Motors am einfachsten ist. Die Unterschiede bei den Schaltgetrieben dieser Reihe (Audi 01E..... ) von Front- und Allradausführungen sind bezüglich dem (vorderen) Gehäuse nicht gross, bzw. sind es sogar die gleichen Gehäuse. Kupplungsglocken gibts verschiedene, aber an den Motor sollten alle passen.

FP

PS: Es gibt sogar viele Audi Frontantriebs-Getriebe die hinten an einem Mittelmotor geschraubt sind und so in der Gegend herumfahren.

Nachtrag: Ein Frontantriebs-Getriebe vom Audi mit Längs-Frontmotor macht hinten am Mittelmotor verbaut Heckantrieb. Und fährt dann sogar mit 5- oder 6 Gängen vorwärts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Getriebe Umbau von Automatik auf Schaltgetriebe beim 4,2 V8