ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Getriebe Corolla E12

Getriebe Corolla E12

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 7 (E120)
Themenstarteram 4. Juli 2008 um 20:36

Hallo, ich habe vor mir einen Toyota E12 zu kaufen. Leider habe ich aus verschiedenen Quellen erfahren, daß bei diesem Typ einige Probleme mit Getriebeschäden auftreten. Wer kann mir eine klare Aussage geben welche Fahrzeuge dies betrifft und wie mit dem Problem umgegangen wird.

Ähnliche Themen
80 Antworten
am 6. Juli 2008 um 20:11

Hy!

fahre seit 41/2 jahren einen E12 80000km keine probleme !

es gibt probleme mit zu klein dimensionierten bremsen ( schneller verschleiss je nach fahrweise)! teilweise nach50000 km komplette bremsen neu! aber von zerstörten getrieben hab ich nichts gehört ! hatte mich 2004 informiert und von getriebe war keine rede ausser den bremsen nur kleinigkeiten! mfg lutz 

am 7. Juli 2008 um 9:25

passieren kann das prinzipiell auch bei Toyota,es gibt Berichte über Getriebelager,die verschlissen waren,aber eher selten.(Einzelfall)

Gebrauchtwagengarantie kannst du auch bei Privatkauf abschließen,da sind alle teuren Teile versichert.

MfG

Mein E12 2.0 D-4D BJ 2002 mit 154.000 km hat bis jetzt auch keine (Getriebe-)Probleme. Macht auch nicht den Eindruck, als ob da was im Busch wäre

am 7. Juli 2008 um 19:09

Corolla E12U, Bj 11/03, 101.270km, noch nichts am Getriebe (oder sonst wo...) gewesen.

Zu den Bremsen: der erste Satz Bremsklötze musste bei 35.000km gewechselt werden. Die halten bis dato jetzt aber immernoch und sind lt. Werkstattmeister noch für gut 15.000km gut.

am 9. Juli 2008 um 19:33

Mein Corolla ist BJ 2005 und hat 87.000 Km runter keine probleme

am 10. Juli 2008 um 21:05

Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen.

Mein Corolla E12 2,0 D4D hat das gleiche Problem wie alle anderen: die Bremsen, ansonsten ist alles top!

Keine Getriebe-Probleme.

Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass sowas auftreten könnte, wenn du dir noch einen Chip reinsetzen willst, da das Corolla Getriebe wohl für diese höhere Leistung nicht ausgelegt wäre. Es wird schon seinen Grund haben, warum Toyota selbst für dieses Modell keine weitere Leistungssteigerung anbietet...

am 10. Juli 2008 um 22:29

Von einer Häufung von Getriebeschäden habe ich auch noch nichts gehört.

Grüße

eciman

E12 Bj 2005 (1.6 Benziner):

95000km ohne Probleme. Auch die Bremsen waren bis zuletzt ok. Bei km-Stand 93000 wurden lediglich hinten neue Klötze verbaut (Verschleiß).

am 14. Juli 2008 um 7:34

HI,

 

also an meinem E12 hatte ich bisher bei ca. 86 tkm keinen Schaden am Getriebe.

Dafür halt schon die erwähnten Probleme mit den Bremsen (alles komplett neu) und eine

neue Wasserpumpe. Sonst nichts.

Gruß

Ferdi

Hallo, mein Corolla E12 1,6 l hat bei 105000 km einen Getriebeschaden. Soll des öfteren schon vorgekommen sein. Ausserdem wurde meine Ansaugbrücke erneuert, was auch des öfteren vorkommen soll.

Getriebe neu: 1800 €, Ansaugbrücke neu: 500 €

Also ich habe mir einen Toyota gekauft, weil das immer die zufahrlässigsten Fahrzeuge gewesen waren.

Habe selber bei Toyota als Mechaniker gearbeitet und vor 10 Jahren gab es diese Probleme noch nicht.

Tschüss Toyota....

Demnächst kaufe ich mir lieber wieder ein deutsches Markenfabrikat.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha2801

 

Demnächst kaufe ich mir lieber wieder ein deutsches Markenfabrikat.

Ola, Audi A6 4f Avant, 18.000km, Getriebeprobleme, tausch beim Händler auf Kulanz, 56.000km, das gleiche von vorne, 77.000km Getriebe ruckelt wieder + lästiges Knarzen vom Instrumententräger (oder wo auch immer das herkommt) über die gesamte Laufzeit. Soviel zum deutschen Markenfabrikat ;-)

hallo,

mir wird' s auch schon mulmig: mein freundlicher meinte: die würden bei jeder grossinspektion das getriebeöl wechseln und die hintere bremsanlage warten.

die wartung der bremsen kann ich verstehen, aber das getriebeöl alle 60tkm zu wechseln finde ich einwenig übertrieben, es sei denn, es gibt tatsächlich probleme diesbezüglich, was meint ihr?

ich bin ebenfalls ganz schön enttäuscht beim d-4d, 90 ps:

negativ:

bei 43tkm vorne bremsscheiben neu (vorgänger gefahren),

panne auf der autobahn (fehler bei der bremsscheibenwechsel, war ein skoda händler, schraube zu fest angezogen),

schleifgeräusche im stehbetrieb: ölpumpe, einspritzpumpe und düsen ausgetauscht (bei 49tkm)

das auto war noch nicht mal 3 jahre alt!

positiv:

zieht gut und ist sparsam

Hallo,

Soweit ich weiß gab es bei den anfangs produzierten E12 (vor allem 2002) einige kleine Probleme:

- vereinzelt Lagerschäden beim Getriebe

- fibrierendes Innenleben der Ansaugbrücken

- das sogenannte "shortblock" Problem bei den VVTI Benzingern

- Ein Rückruf in sachen Bremskraftverstärker beim 2.0er D4D

Diese Probleme dürften aber bei den späteren ausgereifteren Baujahren nicht mehr zu finden sein. Insbesonderes beim Facelift Modell dürfte es sich um ein Fahrzeug handeln bei dem keine gravierenden Schwachstellen bekannt sind.

Was die Bremsen angeht - hier handelt es sich meiner Erfahrung nach um eine "presseindizierte" Überdimmensionierung der Bremsanlage, will heißen - durch die Leistungsfähigkeit (es werden ja in der Regel 10 Vollbremsungen aus Autobahngeschwindigkeit in Folge ohne Nachlassen der Bremse verlangt) werden die Bremsscheiben nicht mehr warm und damit oft naß abgestellt. Das führt zu starkem Rostbefall der wiederrum die Bremsbeläge und scheiben dahinschmelzen läßt.

Nachdem meine Bremsen am Anfang schwer gegammelt haben, habe ich mir angewöhnt die Bremsen sehr intensiv zu benutzen (bei nässe und wenn es die Verkehrslage erlaubt!!! regelmäßig Vollbremsung mit ABS aus Autobahntempo, z.B. auf Ausfahrten) Dadurch werden die Gleitflächen der Beläge nicht so leicht fest und das Spritzwasser verdampft nach Abstellen des Fahrzeugs.

Die Bremsen haben bei meinem E12 jetzt fast 70K runter, beläge sind knapp bei 50%, Scheiben noch super und ohne Riefen. Mein Vorgängerfahrzeug hat bei gleichem Fahrprofil auf diese Distanz fast 3 Sätze beläge und mindestens 1 Satz Scheiben (vorne) benötigt.

Ich kann eigentlich nicht sagen das ich unzufrieden mit der Haltbarkeit der Bremsen bin. Auch sonst hat das Fahrzeug bis jetzt nur ein festgerostetes Heckklappenschloß, sonst keinerlei Mängel.

Gruß

Flyerbo

 

Zitat:

Original geschrieben von Flyerbo

[...] regelmäßig Vollbremsung mit ABS aus Autobahntempo, z.B. auf Ausfahrten [...]

Die Bremsen haben bei meinem E12 jetzt fast 70K runter, beläge sind knapp bei 50%, Scheiben noch super und ohne Riefen.

Dafür brauchst jetzt jedes Jahr zwei neue Reifensätze, oder??? ;)

Hast ja recht. Reifen sind einfacher zu tauschen als Bremsscheiben! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen