ForumStinger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Gesamtlaufleistung bei Rückabweicklung

Gesamtlaufleistung bei Rückabweicklung

Kia Stinger CK
Themenstarteram 14. November 2019 um 7:29

Hallo zusammen

leider habe ich mit meinem Stinger Diesel viel Pech und werde wahrscheinlich morgen beim Autohaus ein Rückabwicklung des Kaufvertrages beantragen. Da ich das Fahrzeug zwischendurch gefahren bin, stellt sich jetzt die Frage nach der anzunehmenden Gesamtfahrleisung zur Berechnung der Nutzungsentschädigung.

Hat da jemand schon Erfahrungen? Ich würde für eine Mittelklasselimousine mit Diesel 250'000-300'000 km annehmen. Spricht da bei KIA etwas dagegen?

Grüsse

Björn

Beste Antwort im Thema

6,x Liter für ein Auto von fast 2 Tonnen? :confused: Das halte ich für ausgeschlossen!

Du liegst bei 8,7 Liter/100 km im guten Bereich und kannst eigentlich froh sein. Das mit der Kofferraumklappe ist natürlich nicht schön, sollte aber doch zu beheben sein. Dafür gleich eine Rückabwicklung anzustreben, ist doch mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Da haben andere hier im Forum ganz andere Probleme.

 

Zitat:

@Pilot286 schrieb am 15. November 2019 um 08:25:44 Uhr:

Die Kofferraumklappe geht meist nur 15Grad auf und lässt sich dann nicht mehr schliessen. Und der Verbrauch liegt bei moderater Fahrweise auf der Autobahn bei 8,7l/100 km. Das ist ein bischen zuviel bei einer Angabe von 6,x l im Prospekt.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Bei VW wurde nach dem Dieselskandal im Schnitt mit 250.000 km bis 350.000 km gerechnet.

Köln hatte sogar ein Urteil, wo mit 500.000 km gerechnet wurde.

Wie man das bei Kia rechnet kann ich aber leider nicht sagen.

Aber mal eine blöde Frage, glaubst du wirklich das der Händler den einfach so zurück nimmt?

Ich würde jetzt mal schätzen, das du einen guten Anwalt brauchst.

Themenstarteram 14. November 2019 um 14:53

Zitat:

@Amy1234 schrieb am 14. November 2019 um 13:35:08 Uhr:

Bei VW wurde nach dem Dieselskandal im Schnitt mit 250.000 km bis 350.000 km gerechnet.

Köln hatte sogar ein Urteil, wo mit 500.000 km gerechnet wurde.

Wie man das bei Kia rechnet kann ich aber leider nicht sagen.

Aber mal eine blöde Frage, glaubst du wirklich das der Händler den einfach so zurück nimmt?

Ich würde jetzt mal schätzen, das du einen guten Anwalt brauchst.

Er hat jetzt fünf mal versucht den Fehler zu beseitigen und beim letzten Mal habe ich ihm ne Frist bis letzte Woche gesetzt. Die ist jetzt auch verstrichen, daher probiere ich es mal. Aber ich glaube auch das ein Anwalt daran verdienen wird. :(

Naja wenn du vor kauf des Autos schon eine Rechtschutzversicherung für Verkehr hattest, dann würde diese das wohl übernehmen ;)

Aber vielleicht klappt es ja bei dir ohne Anwalt.

Würde mich halt nur bissel wundern.

Schätze er wird dir maximal den Rückkauf anbieten.

Darf ich mal fragen, was kaputt ist?

Themenstarteram 15. November 2019 um 7:25

Die Kofferraumklappe geht meist nur 15Grad auf und lässt sich dann nicht mehr schliessen. Und der Verbrauch liegt bei moderater Fahrweise auf der Autobahn bei 8,7l/100 km. Das ist ein bischen zuviel bei einer Angabe von 6,x l im Prospekt.

6,x Liter für ein Auto von fast 2 Tonnen? :confused: Das halte ich für ausgeschlossen!

Du liegst bei 8,7 Liter/100 km im guten Bereich und kannst eigentlich froh sein. Das mit der Kofferraumklappe ist natürlich nicht schön, sollte aber doch zu beheben sein. Dafür gleich eine Rückabwicklung anzustreben, ist doch mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Da haben andere hier im Forum ganz andere Probleme.

 

Zitat:

@Pilot286 schrieb am 15. November 2019 um 08:25:44 Uhr:

Die Kofferraumklappe geht meist nur 15Grad auf und lässt sich dann nicht mehr schliessen. Und der Verbrauch liegt bei moderater Fahrweise auf der Autobahn bei 8,7l/100 km. Das ist ein bischen zuviel bei einer Angabe von 6,x l im Prospekt.

Themenstarteram 15. November 2019 um 12:01

Mit 6,4l gibt ihn Kia an und die Kofferraumklappe ist der Grund warum der Wagen schon wieder seit 3 Wochen (und damit insgesamt mehr als 2,5 Monate seit meiner Übernahme im Januar) in der Werkstatt steht. Von demher würde ich zumindest auf Adler tippen. ;)

Zitat:

@Merlin_58 schrieb am 15. November 2019 um 08:42:24 Uhr:

6,x Liter für ein Auto von fast 2 Tonnen? :confused: Das halte ich für ausgeschlossen!

Ich hatte vorher einen A6 mit V6 Diesel. Vergleichbares Gewicht, minimal besserer cW-Wert dafür minimal größere Stirnfläche. Mein Schnitt am Ende war deutlich unter 7l und ich hab es nicht darauf angelegt. Für einen Schnitt von 8,4l auf der Autobahn musste man ziemlich zügig unterwegs sein, auf limitierten Strecken war es praktisch unmöglich den Verbrauch so hoch zu bekommen.

Selbst wenn man die 2 Zylinder mehr ignoriert und nochmal einen Malus für Beschisssoftware einrechnet sind 8,4l Diesel erheblich zu viel.

Und die Werksangabe "außerorts" von Kia für die Allradvariante ist aktuell 5,6, die 6,4 sind kombiniert.

Ich fahr ja auch den Diesel und wie gesagt der Verbrauch hier ist schon sehr hoch im Vergleich dazu was andre so bieten (BMW 5er, E Klasse, alle 2 Liter 4 Zyl mit +- 200 ps). Da liegen locker ~2 Liter dazwischen bei gleicher Fahrweise.

 

Ich hatte bei meinem Optima MHEV davor jedoch ungefähr den gleichen (Benzin)Verbrauch von daher ist es für mich ok.

 

Ich hab mir das Auto ja nicht zum sparen gekauft.

 

Wie gesagt es sollte schon n Liter weniger sein, aber ich kann damit leben ;)

Themenstarteram 16. November 2019 um 17:19

Naja, ich hab ihn mir schon zum sparen gekauft, sonst hätte ich den 3.3l oder wieder nen V6 TDi von Audi geholt.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Gesamtlaufleistung bei Rückabweicklung