ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Geräusche und Vibration im Kupplungspedal

Geräusche und Vibration im Kupplungspedal

Volvo V50 M
Themenstarteram 8. August 2017 um 4:39

Moin moin,

vorab die obligatorischen Infos zu meinem Fahrzeug:

Volvo V50

Motor: 2.0D

BJ: 2006

KM: 190.000

Seit meiner letzten Fahrt kann ich folgendes beobachten:

Habe ich kein Gang drinnen und trete das Kupplungspedal nicht: alles gut.

Fange ich dann an das Pedal etwas zu drücken höre ich nach ein paar mm Kupplungspedalweg ein Geräusch als ob irgendwas aneinander reibt (nicht laut, aber schon wahrnehmbar). Drücke ich es weiter durch geht das weg, aber ich erhalte leichte Vibrationen im Pedal. Wenn ich die Kupplung ganz durchtrete habe ich Virbationen und auch ein verändertes Geräusch, dass ich aber nicht wirklich beschreiben kann.Die Gänge schalten sauber durch und wenn ich dann z.B. auf der Autobahn gemütlich im 6. Gang vor mich hin fahre, dann ist auch alles wie immer. Kein erhöhter Verbrauch, keine rausspringende Gänge, kein Geruch, kein Pfeifen, kein nichts. Die letzten Sachen erwähne ich, da ich natürlich schon selbst google und Motortalk bemüht habe. Spontan hätte ich auf Ausrücklager und/oder ZMS getippt, aber da ich Laie bin und die Symptome irgendwie nur teilweise auf die von mir angesprochenen Bauteile passt, wollte ich hier mal fragen. In der Werkstatt war ich noch nicht, wird diese Woche aber noch gemacht.

Danke schon mal für eure Mühe und eure Zeit.

Ähnliche Themen
28 Antworten
Themenstarteram 20. August 2017 um 14:08

Ich habe mir jetzt dieses Set geholt:

http://www.ebay.de/.../291252894042?...

und werde dann nach Erhalt durch ZF prüfen lassen, ob es sich um Original Ware handelt (auf der Website habe ich dazu eine Möglichkeit bzw. Ansprechpartner gefunden).

Was mich gerade etwas verwirrt ist der Zusatz vom Händler:

"Achtung !! Dieser Kupplungssatz ist nur passend wenn vorher bereits eine SACHS Kupplung verbaut war !"

Weiß jemand wieso das so ist? Das kann ja nicht passen, da Volvo sicherlich nicht von Werk aus Sachs Kupplungen verbaut und somit kein Fahrzeug eine SACHS Kupplung verbaut hätte. Und ich tausche mit dem Set doch quasi alles aus, somit kann eine Abhängigkeit der Bauweise einzelner Teile untereinander ja völlig egal sein (sofern die gelieferten Teile zueinander kompatibel sind)

 

€: Gibt es für den Getriebe Aus/Einbau bzw. Kupplungs/ZMS Tausch im VIDA etwas, dass mir jemand zur Verfügung stellen kann?

Kein Hersteller baut selbst Kupplungen, die kommen immer vom Zulieferer.

Sachs/ZF ist einer der größten.

Gut möglich, daß die Erstausrüster waren.

Themenstarteram 29. August 2017 um 5:00

Kann mir noch jemand sagen wieviel Getriebeöl ich für das 6 Gang Getriebe benötige? Danke :) bald geht die OP los.

Die Angaben findest Du in Deiner Betriebsanleitung.

 

Sachs oder LUK sind renommierte Anbieter, was Kupplungen angeht.

Und es ist in der Tat vernünftig, wenn Du Lager und Nehmerylinder gleich mitwechselst. Achte auch hier auf Erstausrüsterqualität - meinetwegen Girling.

 

Danach hast Du wieder 150.000 km Ruhe. Ok, der Geberylinder wird sich abmelden. Aber den kann man alleine wechseln.

 

Nimm für das Getriebe ein hochwertiges Öl und reinige den Sieb und den Magneten. Castrol ist bewährt, Fuchs auch.

Beim Kupplungstausch ist das aber nicht notwendig. Das geht auch ein anderes Mal.

Themenstarteram 31. August 2017 um 4:34

Moin

danke für deine Anmerkung :)

Gekauft habe ich einen Satz von Sachs und das Getriebeöl da wurde ich völlig verunsichert. Die einen sagen das Öl ist super, die anderen damit ist mein Getriebe kaputt gegangen. Ich habe mich jetzt für den teureren Weg entschieden und mir 2L vergoldetes Getriebeöl direkt bei Volvo geholt. Damit bin ich dann definitiv auf der sicheren Seite. Das war jetzt da drinnen und damit gab es keine Probleme :D

Heute kommt das Autochen auf die Bühne, wir haben dafür jetzt mehrere Tage eingeplant (hoffen natürlich, dass es vorher fertig wird :D). Ich werde Bilder machen, die ich bei Bedarf hier zur Verfügung stelle.

Themenstarteram 1. September 2017 um 5:16

Guten Morgen,

eine Frage noch: die Hydraulikflüßigkeit für die Kupplung, wird dort die Bremsflüssigkeit verwendet oder ist das ein eigener Kreislauf?

Gute Frage. Aber Du siehst es, wenn Du den Behälter zur Bremsflüssigkeit öffnest. Entweder hat der Behälter zwei Kammern und einen 5. Abgang oder der Geberzylinder hat einen eigenen Behälter mit eigenem Abgang.

Eigener Kreis, gemeinsamer Vorat.

Themenstarteram 1. September 2017 um 12:57

Perfekt danke euch:)

Themenstarteram 3. September 2017 um 6:02

Moin. Die OP ist überstanden. Generell war der aus- und Einbau kein Hexenwerk. Wir haben nur ein riesen Problem: wir bekommen die Kupplung nicht entlüftet. Wir haben dafür sogar eine Pumpe mit Unterdruck incl Auffangbehälter (aus dem Motorrad Zubehör) gekauft. Aber alles pumpen (in den verschiedensten Kombinationen half nichts: das Kupplungspedal kommt alle 15-20 kupplungsversuche nicht sauber zurück. Ein entkuppeln war bisher nur einmal möglich (Glück?) Ansonsten spielt uns die Luft im Kreislauf wohl noch einen Streich. Wie entlüftet ihr die Kupplung?

Saugen bringt nix....

Versuch mal, mit Druck in den Entlüftungsnippel am Nehmer zu gehen und somit von Unten aufzufüllen. Aufpassen, daß der Vorrat nicht überläuft1

Ansonsten immer wieder Entlüften, zwischendurch Pedal pumpen und wieder entlüften etc.

Themenstarteram 3. September 2017 um 7:05

Mit Druck befüllen hmm dafür bräuchten wir ja ne spezielle Flasche. Die haben wir nicht :( entlüften wir denn richtig wenn wir wie folgt vorgehen:

Entlueftungsschraube auf --> Kupplung treten --> entlueftungsschraube zu --> Kupplung zurückziehen usw. ? Ist mein Symptom bzw Symptome denn überhaupt auf die nicht entlueftete Kupplung zurueckzufuehren? Oder kann ich noch an anderer Stelle schauen(Luft im geber Zylinder?)?

Klick!

Nicht teuer und tut, was es soll! Gibts ggf auch irgentwo noch günstiger, im Link gibts ne gute Beschreibung.

Und ja, Luft im Geberzylinder führt zu Nichtfunktion und ist per "Fußpumpe" schwer rasuzubekommen (Luft ist komprimierbar....)

Themenstarteram 9. September 2017 um 11:51

So wie versprochen kommt hier mein Abschlussbericht. Wieso kommt dieser so spät? Das ist einfach zu erklären: entgegen der Angaben des Händlers passt die SACHS Kupplung bzw. der Satz nicht in meinen V50 2.0D. Wir hatten letztes Wochenende alles auseinandergebaut, gereinigt und neu Zusammengebaut. Nachdem wir ungelogen 6h (oder waren es mehr :D?) versucht haben an einem Samstag Abend bzw. Sonntag Morgen versucht haben das Kupplungspedal zu entlüften (ja besagte Flasche war nicht mehr aufzutreiben, da alle Läden bereits zu hatten) und es letztendlich auch geschafft haben, mussten wir feststellen, dass die Kupplung nicht entkuppelt beim treten. Man hörte, dass das Ausrücklager etwas macht, aber ein Gang mit angeschaltetem Motor war nicht reinzubekommen. Wir haben dann verzweifelt aufgegeben und uns dazu entschlossen, dass wir auf LUK setzen, denn diese Teile waren vorher verbaut. Also schnell das Internet angeworfen und rausgefunden, dass der Kupplungssatz von LUK mit der Artikelnr: 600005300 der richtige für mein Auto ist. Kurzerhand bestellt und danach erschreckend festgestellt, dass der Versand aus Italien stattfindet.....naja TNT war schnell genug und somit haben wir uns gestern (Freitag) gegen 17 Uhr drangemacht, dass Auto wieder auf die Bühne zu heben und den ganzen Spaß vom letzten Wochenende zu Widerholen, Dieses mal waren wir nur erheblich schneller. Wo wir letztes Wochenende 10h gebraucht haben, waren wir dieses mal in guten 6h durch mit der Thematik. Was wurde gemacht?

- ZMS getauscht

- Kupplung getauscht

- Ausrücklager getauscht

- Getriebeöl gewechselt

Beim Entlüften der Kupplung sind wir dieses mal etwas klüger vorgegangen, als noch beim ersten Mal (dort haben wir wohl mehr Luft in den Kreislauf gepumpt, als vorher schon drinnen war). Wir haben das Ausrücklager mit einer Spritze mit Bremsflüssigkeit, sowie das Entlüftungsventil befüllt. Dieses haben wir dann rasch zusammengesteckt und ungefähr 4,5x das Kupplungspedal getreten. Das bisschen Luft im Kreislauf wurde dann durch unser Pumpe verdrängt, sodass sehr sehr schnell Gegendruck da war und das Kupplungspedal sauber getreten werden konnte. Nachdem die Batterie dran war, haben wir den Wagen gestartet und noch einige Male auf das Kupplungspedal getreten. Dann die Stunde der Wahrheit: Kupplung treten und Gang einlegen: STRIKE jawoll es hatte funktioniert. Die Erleichterung war uns ins Gesicht geschrieben. Voller Vorfreude wollten wir vor der Halle ein paar Runden drehen, was auch einigermaßen gut geklappt hat, aber irgendwas war komisch: ja der 2.0D ist keine Rennsemmel, aber so lahm ist er dann auch nicht. Er wollte ums verrecken nicht ziehen. Wir das Diagnosegerät vom Kumpel drangemacht und die Werte während der Fahrt überprüft: Der Turbo baut kein Ladedruck auf. Wir also das Auto wieder auf die Bühne (mittlerweile war es halb 2 Nachts) und geschaut was es sein kann. Alle möglichen Schläuche überprüft, Sensoren nochmal durchgepustet (incl Stecker), aber nichts schien uns die wirkliche Ursache zu sein. Dann ein Schrei: Siehe da eine Unterdruckleitung hatte sich komplett gelöst. Dieses muss wohl beim Motorheben oder was auch immer passiert sein. Schlauch drauf, fixiert und nochmal runter von der Bühne: Und ja da war er wieder mein kleiner 2.0D :D Nach diesem Schreck hatten wir uns das Feierabend Nickerchen redlich verdient. Heute gab es dann noch eine schnelle Wäsche um eventuelle Sauereien mit Flüßigkeiten, Staub und was auch sonst immer grob runterzubekommen.

Ich habe von unserer ersten Bastelaktion ein paar Bilder, die ich euch nicht vorenthalten will. Allerdings ist dort wie gesagt die SACHS Kupplung verbaut, die mechanisch passt, aber funktional nicht harmoniert bzw. vielleicht auch einfach defekt ist?

Fazit: Geld gespart, sehr sehr viel gelernt und seien wir mal ehrlich, Spaß hat es irgendwo auch gemacht. Das Wichtigste ist natürlich, dass das Auto wieder fährt und die Gänge sich so gut wie noch nie schalten lassen. Ich bin zufrieden.

Großen Dank an meinen Helfer und seinen Nachbarn (der das unfassbar schwere Kupplungssatzpaket angenommen hat).

 

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+7
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Geräusche und Vibration im Kupplungspedal