Gepäckraumboden bzw Staufächer in der Reserveradmulde
Was bedeutet Gepäckraumboden teilbar? Ist der doppelte Ladeboden auch ohne diese Ausstattung vorhanden?
Beste Antwort im Thema
Tach Gemeinde,
nachdem ich diesen Post hier gelesen hatte, hab ich mich heute zu meinem 🙂 begeben um es zu klären. Und siehe da, wenn nicht explizit der Gepäckraumboden in 2 Stufen höheneinstellbar (190€) geordert wurde, so hat man ein tiefes großes Loch im Kofferraum!
Beim 🙂 konnte ich mit meinem Verkäufer die jeweiligen Ausstattungsvariante vor Ort anschauen.
Siehe Bilder...
Hier wurde dann sofort die "Gepäckraumboden in 2 Stufen höheneinstellbar" nachgeordert was zum Glück keine Lieferzeitverschiebung nach sich zieht 😉
Gruß
Schnupfen
122 Antworten
Gebe ich dir natürlich völlig recht Chevie !
Ist mir eigentlich so wie es ist ( das Zeug liegt lose bei ) eigentlich auch lieber , weil dann der Boden etwas tiefer eingelegt werden kann und der Wagenheber bleibt zuhause.Sonnst hätte ich ja das Ersatzrad mitbestellen können ( bei mir ist die Tiefe manchmal wichtig).
Wie ist das überhaupt bei den Autos ohne Ersatzrad und ohne verstellbarem Ladeboden? Da muss doch dann ein Tire-Fit dabei sein. Wo ist das denn im Auto gelagert oder fliegt das, zusammen mit dem Verbandskasten, auch nur im Kofferraum herum? Hinten den Radläufen sind ja Staufächer (an der Seite) aber haben die auch Verzurrösen? Da wäre doch dann auch Platz für nen Wagenheber, oder?
Zumindest beim HL gibt es kein "VerklebeKit", da er mit selbstversiegelnden Reifen ausgeliefert wird.
Zitat:
@bloedenamenssuche schrieb am 7. Juli 2016 um 18:25:30 Uhr:
Zumindest beim HL gibt es kein "VerklebeKit", da er mit selbstversiegelnden Reifen ausgeliefert wird
Klasse, und ich fahr dann nen Ersatzreifen mit mir rum denn VW wird kaum andere Reifen montieren (als es in der Ausstattungsliste angegeben ist) weil ich das DynAudio habe
Ähnliche Themen
Sorry, die Verwirrung hier ist offenbar ähnlich groß wie bei mir. Nicht böse sein, wenn ich auch noch frage.
Ich habe beim meinem Highline das Business-Paket geordert und da steht: "....der teilbare Gepäckraumboden inklusive Fächern in der Reserveradmulde bietet Ihnen zudem flexiblen Stauraum für kleine Mitbringsel und größeres Transportgut."
Was sind diese "Fächer"? Doch die nicht die links und rechts? Eigentlich dachte ich, da wäre eine Art (Styropor-)-Einlage drin. Aber das sind ja im unteren Bereich, da wo normalerweise das Reserverad wäre (das ist nicht habe), so ultrakleine Ausbuchtungen von vielleicht einem cm Höhe. Das sind doch keine Staufächer.
Wie gesagt, ich bin verwirrt.....
Diese Formulierung verwendet VW seit dem Modelljahrwechsel nicht mehr. M. E. war das schon immer ein Fehler, eine Styropor-Einlage mit "Fächern" war für Tiguan 2 wohl nie vorgesehen.
Zitat:
@hozi777 schrieb am 22. Juli 2016 um 18:23:54 Uhr:
Diese Formulierung verwendet VW seit dem Modelljahrwechsel nicht mehr. M. E. war das schon immer ein Fehler, eine Styropor-Einlage mit "Fächern" war für Tiguan 2 wohl nie vorgesehen.
....das habe ich aber heute (22. 7.) so aus dem Konfiguratior ausgelesen.....also Modelljahr 2017.
Das ist allerdings erstaunlich, aber ich sehe es auch. Die zugehörige Einzelposition heißt heute nur noch "Gepäckraumboden in 2 Stufen höheneinstellbar", vor dem Modelljahreswechsel hieß die m. E. auch noch mit Staufächern etc...
Fakt ist, dass auch der 2016er, mit dem ich meine Probefahrt gemacht habe, den 2-Stufen-Boden hatte und darunter definitiv nix war, also kein Styropor-Einatz o. ä.
Hallo zusammen,
leider habe ich bei meiner Bestellung vergessen, den verstellbaren Gepäckraumboden zu ordern. Da das Fahrzeug schon zur Produktion überspielt ist, kann ich es auch nicht mehr ändern.
Weiß jemand von Euch, ob man den verstellbaren Gepäckraumboden nachtrüsten kann?
Wenn ja, hat dann auch jemand den die Teilenummert parat?
Vielen Dank im voraus für Eure Mithilfe!
Zitat:
@wacky_essen schrieb am 1. August 2016 um 17:31:22 Uhr:
...leider habe ich bei meiner Bestellung vergessen, den verstellbaren Gepäckraumboden zu ordern. Da das Fahrzeug schon zur Produktion überspielt ist, kann ich es auch nicht mehr ändern.
Weiß jemand von Euch, ob man den verstellbaren Gepäckraumboden nachtrüsten kann?
Nachrüsten wird wohl gehen, laut Nachbarforum kostet das wohl 650,-- incl. Einbau,
Das wäre evtl eine Alternative:
http://...zeugeinrichtungen-wuest.de/.../ladeboden-ausfuehrungen.php
Zitat:
@hozi777 schrieb am 22. Juli 2016 um 18:44:28 Uhr:
Das ist allerdings erstaunlich, aber ich sehe es auch. Die zugehörige Einzelposition heißt heute nur noch "Gepäckraumboden in 2 Stufen höheneinstellbar", vor dem Modelljahreswechsel hieß die m. E. auch noch mit Staufächern etc...Fakt ist, dass auch der 2016er, mit dem ich meine Probefahrt gemacht habe, den 2-Stufen-Boden hatte und darunter definitiv nix war, also kein Styropor-Einatz o. ä.
Der Thread enthält ja einige Aufnahmen zu dem Thema.
Mit dem Stauraum ist nur der verbleibende Hohlraum zwischen der angedeuteten Reserveradmulde (für ein schmales Rad in Fahrbereifung) und der Unterkante des Ladebodens gemeint.
Wenn man sieht, wie klein letztendlich die Auflagen für diesen Boden sind, kann man da bestimmt was basteln, zumindest dass er dauerhaft auf Ladekantenhöhe ist. Ggf. kann man den Styroporeinsatz zweckentfremden, den es bei der Reserveradoption gibt.
Gruß
RSLiner
Hallo!
Kann mir mal jemand nachmessen wie groß der Niveauunterschied zwischen oberer und unterer Position beim Gepäckraumboden variabel ist? Habe leider trotz SuFu nichts dazu gefunden.
Besten Dank im Voraus!
Zitat:
@Tricerops schrieb am 31. Oktober 2016 um 17:04:38 Uhr:
Hab grad mal gemessen. Es sind 15 cm.
Wow! Das ging ja flott!
Vielen Dank!
Hat jemand eventuell Zugriff auf die Konstruktionszeichnung des Kofferraums. Mich würde interessieren wie die Seitenverkleidungen und der Boden montiert sind bzw. aus wievielen Einzelteilen der variable Kofferraumboden besteht.