ForumStonic, Sportage & Sorento
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Gen5W-Navi: Zuverlässigkeit Online-Verbindung?

Gen5W-Navi: Zuverlässigkeit Online-Verbindung?

Kia Sportage 4 (QL)
Themenstarteram 30. April 2022 um 22:31

Hallo zusammen,

sorry dass ich mit meinem Sportage QLE hier schreibe, aber hier ist das Thema Navigation etwas aktiver...

Ich fahre den Sportage QLE MY2020 mit dem Gen5W 8 Zoll Navi, eSIM integriert, Software von 02/2022.

Es geht mir jetzt nicht um irgendein Update, was uns ja in letzter Zeit ziemlich auf Trab hält,

sondern um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Internet- bzw. Onlinedienste allgemein bei diesem Gerätetyp.

Bevor in einem halben Jahr die Garantie vom Navi ausläuft (hat ja nur 2 Jahre), möchte ich mal

Eure Meinungen hören, ob mein Navi eine Ausnahme ist, oder ob es Euch auch so geht:

Grundsätzlich läuft alles, was mit Online zu tun hat, ganz passabel - Spracheingabe, Verkehrsinfos,

Spritpreise, KIA-Live, etc.

Jedoch kommt relativ oft (mehrmals die Woche) der berühmte "keine Netzwerkantwort"-Fehler,

obwohl das Handynetz hier in der Großstadt genug Empfang bietet (auch keine Funkschatten, etc).

Man fährt in 1-2 Stunden Stadtverkehr und alles läuft problemlos, aber gegen Ende fehlen dann

plötzlich z.B. die farbigen Verkehrsinfos in der Karte. Dann findet natürlich die Sprachsuche auch

nichts mehr, keine Spritpreise mehr, etc.

Oben rechts im Display das UVO-Symbol bzw. der Empfang haben immer noch vollen Ausschlag.

Entweder ich warte dann ein paar Minuten, dann kommt es meistens wieder von alleine

oder ich mache mit dem Resettaster (kl. Loch) einen Neustart, dann sind alle online-Inhalte sofort wieder da.

Auch bootet das Navi unregelmäßig mal neu (das silberne KIA-Logo kommt), wenn man

z.B. auf dem Supermarktparkplatz nach einer halben Stunde Standzeit die Zündung startet

und wieder weiterfährt.

Natürlich habe ich hier schon immer mitgelesen, dass die KIA-Dienste nicht die Zuverlässigsten sind,

aber denoch möchte ich gerne wisse, ob dieses Verhalten noch im Rahmen ist oder ob vielleicht

das Modem in meinem Navi ein Problem hat.

Ich bin mir leider sicher, dass die Werkstatt mit diesem Thema keine große Freude hätte und

im Zweifelsfall das ganze Navi tauschen will...

Danke für Eure Antworten & Gruß

Ähnliche Themen
9 Antworten

Ich kenne diese Online Ausfälle und Reboots auch, hatte aber schon länger keine mehr, ungefähr seit dem letzten Update im Februar.

 

Ich habe gelesen und halte es für plausibel, dass die empfangenden Server von Hyundai/Kia damals Probleme hatten bzw. nicht immer verfügbar waren. Auch das Mobilfunknetz kann schon einmal die Fehlerursache darstellen.

 

Was wäre denn schlimm daran, wenn deine Werkstatt das ganze Navi auf Garantie tauschen würde - das kann ja durchaus defekt sein?

 

Ist der letzte Updatevorgang rund gelaufen?

Einen Hinweis, der dir was nützt, habe ich leider nicht. Mein Ceed ist jetzt fast 2 Jahre alt und musste den Resetknopf selber nur 2x in der ganzen Zeit drücken.

Ich fahre jedoch die Zeit schon mit der Auslieferungs Software, habe also noch kein Update aufgespielt.

Bei mir läuft es quasi immer fehlerfrei.

 

Ich bin nicht sicher, ob ich jetzt zur anstehenden Inspektion ein erstes Update will.

Vermissen tu ich nichts.

Schönes Wochenende

am 1. Mai 2022 um 5:18

Fahre auch seit 07/2021 die Auslieferungssoftware und bis dato keinerlei Probleme

Zitat:

@Sporty007 schrieb am 1. Mai 2022 um 00:31:15 Uhr:

Hallo zusammen,

sorry dass ich mit meinem Sportage QLE hier schreibe, aber hier ist das Thema Navigation etwas aktiver...

Ich fahre den Sportage QLE MY2020 mit dem Gen5W 8 Zoll Navi, eSIM integriert, Software von 02/2022.

Es geht mir jetzt nicht um irgendein Update, was uns ja in letzter Zeit ziemlich auf Trab hält,

sondern um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Internet- bzw. Onlinedienste allgemein bei diesem Gerätetyp.

Bevor in einem halben Jahr die Garantie vom Navi ausläuft (hat ja nur 2 Jahre), möchte ich mal

Eure Meinungen hören, ob mein Navi eine Ausnahme ist, oder ob es Euch auch so geht:

Grundsätzlich läuft alles, was mit Online zu tun hat, ganz passabel - Spracheingabe, Verkehrsinfos,

Spritpreise, KIA-Live, etc.

Jedoch kommt relativ oft (mehrmals die Woche) der berühmte "keine Netzwerkantwort"-Fehler,

obwohl das Handynetz hier in der Großstadt genug Empfang bietet (auch keine Funkschatten, etc).

Man fährt in 1-2 Stunden Stadtverkehr und alles läuft problemlos, aber gegen Ende fehlen dann

plötzlich z.B. die farbigen Verkehrsinfos in der Karte. Dann findet natürlich die Sprachsuche auch

nichts mehr, keine Spritpreise mehr, etc.

Oben rechts im Display das UVO-Symbol bzw. der Empfang haben immer noch vollen Ausschlag.

Entweder ich warte dann ein paar Minuten, dann kommt es meistens wieder von alleine

oder ich mache mit dem Resettaster (kl. Loch) einen Neustart, dann sind alle online-Inhalte sofort wieder da.

Auch bootet das Navi unregelmäßig mal neu (das silberne KIA-Logo kommt), wenn man

z.B. auf dem Supermarktparkplatz nach einer halben Stunde Standzeit die Zündung startet

und wieder weiterfährt.

Natürlich habe ich hier schon immer mitgelesen, dass die KIA-Dienste nicht die Zuverlässigsten sind,

aber denoch möchte ich gerne wisse, ob dieses Verhalten noch im Rahmen ist oder ob vielleicht

das Modem in meinem Navi ein Problem hat.

Ich bin mir leider sicher, dass die Werkstatt mit diesem Thema keine große Freude hätte und

im Zweifelsfall das ganze Navi tauschen will...

Danke für Eure Antworten & Gruß

Bei Kia hat man doch drei Jahre Garantie auf das Navi.

Themenstarteram 1. Mai 2022 um 11:51

Zitat:

@Kiasorento schrieb am 1. Mai 2022 um 10:42:12 Uhr:

Bei Kia hat man doch drei Jahre Garantie auf das Navi.

Stimmt, es sind drei Jahre :-) Ich hatte irgendwie zwei im Hinterkopf.

Dennoch werde ich das mal mit den nächsten Software-Updates weiter beobachten,

ob es dann besser wird.

Ich kenne in meinem Fahrzeug nur die lila-Software vom Herbst 2020. Bzgl. der

Zuverlässigkeit der Server-Daten, etc. ist es über alle Updates immer gleich geblieben,

d.h. ich würde mal sagen, ca. 10% der Fahrzeit hat man keine online-Daten.

Zitat:

Ist der letzte Updatevorgang rund gelaufen?

 

Es gab nie Probleme mit dem Updaten... Die Software an sich läuft sauber,

nur manchmal startet sie eben beim Starten des Fahrzeugs neu, obwohl sie davor

stundenlang problemlos gelaufen ist...

Zitat:

@Lunarsilber schrieb am 1. Mai 2022 um 05:57:04 Uhr:

 

Ich bin nicht sicher, ob ich jetzt zur anstehenden Inspektion ein erstes Update will.

Vermissen tu ich nichts.

Schönes Wochenende

Mein XCeed 2 Jahre alt, hatte bisher keinen Aussetzer / Ausfall mit dem 10,25" NAVI.

Habe auch noch die original Software ( 3er Bildschirm ) und Resett musste ich noch nie

drücken. Mache erst ein Update wenn keine Mängel mehr gemeldet werden.

Bei meinem 2. Service wurde mir auch von Kundenbeschwerden berichtet nach

Updates.

Zitat:

@Sondi1 schrieb am 1. Mai 2022 um 14:58:10 Uhr:

Zitat:

@Lunarsilber schrieb am 1. Mai 2022 um 05:57:04 Uhr:

 

Ich bin nicht sicher, ob ich jetzt zur anstehenden Inspektion ein erstes Update will.

Vermissen tu ich nichts.

Schönes Wochenende

Mein XCeed 2 Jahre alt, hatte bisher keinen Aussetzer / Ausfall mit dem 10,25" NAVI.

Habe auch noch die original Software ( 3er Bildschirm ) und Resett musste ich noch nie

drücken. Mache erst ein Update wenn keine Mängel mehr gemeldet werden.

Bei meinem 2. Service wurde mir auch von Kundenbeschwerden berichtet nach

Updates.

Ich hatte Pech bei meinen ersten Updates.Erst nach dem Dritten Update ging es wieder richtig.Meine Vermutung war das meine Werkstatt ein verkehrten Stick verwendet hatten von einem anderen Navi was natürlich immer verneint wurde.Dann kam ein neuer Stick und schon war alles in Ordnung.Fehler werden nicht gerne zugegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Gen5W-Navi: Zuverlässigkeit Online-Verbindung?