ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Gefahren bei Keyless go

Gefahren bei Keyless go

BMW 3er F30
Themenstarteram 5. Dezember 2015 um 14:51

In der aktuellen c't (#26, Seite 80) ein Bericht über die Gefahren bei keyless go.

Im Heft wird über zwei Fällen von 5er BMWs berichtet.

c't bespricht den Artkel auch in "c't uplink" (9.5)

ab 12:50 geht's los.

RSS Feed: http://www.heise.de/ct/uplink/ctuplinkvideohd.rss

direkter Link: https://dz6rzbt3lkau8.cloudfront.net/mp4/...75241a8f7a0d6e1a51_720.mp4

Beste Antwort im Thema

Rambello hat doch die Ausstattungslinie "Finger weg" gewählt. Keine Ausstattung und saufenden Luftpumpenmotor. Die meisten Diebe klauen zum schlachten. Aber warum klauen wenn es nichts zum schlachten bzw. zum verkaufen der Ausstattung gibt?! Also keine Sorge Rambello, der GT wird Dich genauso lange begleiten wie der alte Frittenfettbenz....

242 weitere Antworten
Ähnliche Themen
242 Antworten
Themenstarteram 5. Dezember 2015 um 20:23

Zitat:

@piwi65 schrieb am 5. Dezember 2015 um 19:30:30 Uhr:

Ich hätt gern einen ON/OFF Knopp oder Schalter am Schalüssel, um den Sender kurzzeitig zu deaktivieren...

Was dann den Komfortzugang ad absurdum führen würde, weil Du den den Schlüssel in die Hand nehmen musst. Dann kannst auch aufs Knöpchen drücken :)

Themenstarteram 5. Dezember 2015 um 20:26

Zitat:

@afis schrieb am 5. Dezember 2015 um 19:27:16 Uhr:

Das ist doch alles ein alter Hut.

Mir wars nicht bewusst, bis ich es jetzt schwarz-auf-weiss gelesen habe. :(

Zitat:

@Kali69 schrieb am 5. Dezember 2015 um 21:23:42 Uhr:

Zitat:

@piwi65 schrieb am 5. Dezember 2015 um 19:30:30 Uhr:

Ich hätt gern einen ON/OFF Knopp oder Schalter am Schalüssel, um den Sender kurzzeitig zu deaktivieren...

Was dann den Komfortzugang ad absurdum führen würde, weil Du den den Schlüssel in die Hand nehmen musst. Dann kannst auch aufs Knöpchen drücken :)

Lieber Knopp als Metallkästtchen....

dollste erfindung wo gibt... bin immer wieder happy über das extra... kenne den "hack" auch schon lange.. aber ist mir doch wurscht. wenn auto weg dann weg.. ärgerlich, aber trotzdem unwahrscheinlich und in erster linie das problem der versicherung.

gibt ja auch polenschlüssel, obd-hack und weiss der papst was..

Der Kompromiss beim normalen BMW Schlüssel ist doch ganz OK:

Zum Entriegeln (und auch nur dann springt das Auto an), muß man nen Knopf auf dem Schlüssel drücken.

Der Schlüssel muß aber dann nicht vom Schlüsselbund gefriemelt werden weil der Motor anspringt, ohne dass man Schlüssel irgendwo reinsteckt.

Witzig wirds nur, wenn noch ein 2. Schlüsselinhaber im Auto sitzt und man nie weiß, mit wessen Konfiguration der Karren startet.

Gruß

Der Witz ist aber,

daß -wahrscheinlich- auch "andere" solche "modernen" Autos

ohne Schlüssel öffnen, starten und auf Nimmerwiedersehen wegfahren können.

Die technische Seite des C`t Artikels ist in der Tat nicht neu, bezieht sich auch nicht speziell auf BMW.

Für die Freunde von Alu-Folie und Blechdose sei gesagt, im Artikel wird auch beschrieben, dass diese Gegenmaßnahmen keinesfalls immer fruchten und durchaus auch völlig wirkungslos sein könnten. Es bedarf einer individuellen Überprüfung.

Insgesamt handelt es sich um einen Skandal, bei dem bisher keinerlei Druck entstanden ist, der auf absehbare Zeit eine Veränderung bringen könnte:

  1. Die Autoindustrie verkauft 3 zusätzliche Sensoren für € 600.-. Die Schwachstelle führt nur zu mehr Umsatz, weil die gestohlen Fahrzeuge ersetzt werden müssen, was die Versicherungen bezahlen.
  2. Die Versicherungen legen die Mehrkosten bequem auf die Versicherten um, z. B. über Regionaltarife.
  3. Die Polizeiarbeit steckt in der Kinderschuhen, weil es kein Geld, kein Personal, kaum Infrastruktur, kaum nationale geschweige denn internationale Zusammenarbeit und einen Berg anderer Probleme gibt.

Abhilfe wäre mit überschaubaren Mitteln möglich, aber warum? Kostet nur Geld (z. B. Entwicklung und erster Punkt oben). Das Produkt verkauft sich immer noch gut.

Wenn ich mein Heimnetz und PC mit 5 Jahre alter Hard- und Software sichern würde, könnte ich mit richterlicher Billigung jeden meiner Schäden durch Softwarekriminalität schön selbst zahlen und eine ganze Menge Abmahnungen dazu.

Niemand kann einem Autohersteller bisher verbieten ein Produkt mit seit Jahren offener Sicherheitslücke anzubieten.

Alufolie bzw. Blechdose fruchten nicht immer, "könnten" völlig wirkungslos sein ?

Wieso ? Wo ist das im Artikel beschrieben ?

Versteh ich nicht ! Ohne (richtigen)Funk nix los !

"Die Autoindustrie verkauft 3 zusätzliche Sensoren für € 600.-."

Die wären? Aus meiner Sicht ist das Auto identisch, nur andere Software und optisch etwas anderer Schlüssel.

Auch ohne Keyless Go muss der Karren ja erkennen, wann man im Auto sitzt, damit der Motor angehen kann.

Auch muss er erkennen, wann der Schlüssel im Auto liegt, damit man ihn nicht versehentlich einschließt.

Gruß

Themenstarteram 8. Dezember 2015 um 8:08

Zitat:

@Rambello schrieb am 7. Dezember 2015 um 21:52:14 Uhr:

Alufolie bzw. Blechdose fruchten nicht immer, "könnten" völlig wirkungslos sein ?

Wieso ? Wo ist das im Artikel beschrieben ?

Versteh ich nicht ! Ohne (richtigen)Funk nix los !

Zitat:

...

Das LKA Rheinland-Pfalz rät dazu, den Schlüssel in Alufolie einzuwickeln. Das hilft nach unseren Versuchen tatsächlich; das ständige Ein- und auspacken ist aber kaum praktikabel. Alternativ empfiehlt das LKA, den Schlüssel in einem Metallkasten aufzubewahren.

Der Bochumer Versicherungsagent Detlef Schuhmann hat das ausprobiert.

Dabei fiel ihm auf, dass längst nicht jede Metalldose die Funkwellen abschirmt. Eine bunte Bonbondose hatte keine abschirmende Wirkung, während eine kleine Pralinendose das gewünschte Ergebnis zeigte: Das Auto ließ sich nicht mehr öffnen. Doch so eine Bastellösung hat mit Komfort nichts mehr zu tun.

...

Themenstarteram 8. Dezember 2015 um 8:13

Hat sich einer der Komfortzugang Eigentümer mal an BMW gewandt und nachgefragt?

Kann/Könnte man den Komfortzugang deaktivieren? Welche potentiellen Nebenwirkungen hätte das?

Das heisst doch quasi, mein Wagen ist nahezu überall in Gefahr, wo jemand in die Nähe meines Schlüssels kommt?

in jeder Kneipe, jeder Bar?

Wenn ich die Grafik in diesem Video von ct richtig deute, braucht der "Spion", der in der Nähe des Schlüssels sein muss, nur bis auf ca. 5 Meter an mich (bzw. meinen Schlüssel) ran kommen. Heißt praktisch, dass auch der Schlüssel mal schnell auf das Sideboard im Flur meines Hauses geworfen, quasi so ist als würde er im Auto bleiben.

Mist das ganze...

Edit ergänzt noch:

Werde mir nun eine Stahlblechdose basteln, in die mein Schlüssel und der Zweitschlüssel meiner Frau kommen, sobald wir zuhause sind. Deckel zu - fertsch!

Richtig erkannt ...

Daß eine "echte" geschlossene Metalldose/Ummantelung gegen Funk nicht wirkt - gibts nicht !

Wer weiß was da irgendwelche "Spezialisten" veranstaltet haben ...

Wenn er weg ist, dann ist er halt weg. Wer das Fahrzeug klauen will macht es auch so. Verstehe die Aufregung nicht. Als wenn das öffnen und starten ein Problem für Profis darstellt...egal ob mit oder ohne Keyless !!

Exakt.

Wer ein Auto klauen will, der schafft das auch.

Das Thema fasziniert halt einige Teilnehmer ungemein, ohne dass neue Erkenntnisse hinzukommen.

Und solange die Hersteller nicht - excuse my french - den Arsch hochbekommen, und alles tun, damit die IT-Sicherheit Ihrer Produkte den Namen auch verdient, wird sich aber auch garnichts ändern.

Da nützt es nichts, hier auf MT das Rumpelstilzchen zu geben, und über die Ungerechtigkeit der Automobilhersteller zu wettern. Das geht denen auch am besagten Körperteil vorbei.

Ähnliche Themen