ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Gebrauchtes aral supertronic 0w-40 im ABS Motor verbracuen?

Gebrauchtes aral supertronic 0w-40 im ABS Motor verbracuen?

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 14. Mai 2013 um 13:03

Ich habe nach jedem Ölwechsel 8L aral supertronic 0w-40 über und bin am Überlegen, damit den Ölverbrauch bei meinem Golf ABS auszugleichen oder auch gänzlich zu ersetzen.

Denn solch ein Superöl ist ja eigentlich unkaputtbar....zumal es weit vorm Ereichen der Laufleistungsgrenze zeitbedingt ausgetauscht und entsorgt wird.

Falsch gedacht.....:confused:

Jeder Ölwechsel beim Golf 3 streift ja quasi dessen Zeitwert ;)

Beste Antwort im Thema

Er will das Altöl nachschütten!

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
am 14. Mai 2013 um 13:30

Das geht sicher, warum nicht.

Eine Freundin von mir hat am Golf Cabrio 50000 Kilometer nur nachgeschüttet, selbst das hat der Ofen klaglos überstanden .

Zitat:

Original geschrieben von Polo I

 

Jeder Ölwechsel beim Golf 3 streift ja quasi dessen Zeitwert ;)

Wenn man das Öl beim :) kauft,mag

das hinkommen.;)

Er will das Altöl nachschütten!

Wie bitte??

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2

Er will das Altöl nachschütten!

Hier wird ja nicht von Baumarktöl geredet welches auf`m ollen Diesel schon 15 tsd überzogen wurde.

Ich hab`s früher auch so gehandhabt, bzw gleich den ganzen Ölwechsel beim Alltagsfzg. (Rekord Diesel) mit dem "Altöl" vom HF 16V gemacht.

MFG

am 14. Mai 2013 um 20:07

In Schiffsdieseln wird das Altöl gleich in den Schweröltank gepumpt und verbrannt. Der perfekte Ölkreislauf :D

Themenstarteram 14. Mai 2013 um 20:13

Zitat:

Original geschrieben von perchlor

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2

Er will das Altöl nachschütten!

Hier wird ja nicht von Baumarktöl geredet welches auf`m ollen Diesel schon 15 tsd überzogen wurde.

Ich hab`s früher auch so gehandhabt, bzw gleich den ganzen Ölwechsel beim Alltagsfzg. (Rekord Diesel) mit dem "Altöl" vom HF 16V gemacht.

MFG

Genau das war mein Gedanke, denn der ABS-Motor ist ja nicht eben ein Hochleistungstriebwerk. Dazu entfällt einmal die Ölschlepperei zur Entsorgung. Der Ölfilter wird natürlich getauscht :)

Dem Motor ist das doch eh Pupsegal. Im wesentlichen noch aus dem ersten Audi 80...

Zitat:

Original geschrieben von Polo I

 

Genau das war mein Gedanke, denn der ABS-Motor ist ja nicht eben ein Hochleistungstriebwerk. Dazu entfällt einmal die Ölschlepperei zur Entsorgung. Der Ölfilter wird natürlich getauscht :)

Das ist ja auch kein Geiz, sondern das

Gegenteil von sinnloser Verschwendung.

Dein ABS-Motor freut sich über das gut gebrauchte Supertronic mehr als über`n 08/15 Baumarktöl.

MFG

warum öl wechseln? in jungen jahren bin ich meinen passat 32b 7 jahre und 200.000km ohne ölwechsel gefahren. ;)

am 15. Mai 2013 um 8:03

Die meisten Karren sterben an kaputten Zahnriemen oder ewigem Fahren mit viel zu wenig !!! Öl .

Meinen Golf 2 GTD bin ich 7 Jahre gefahren und das Ö wurde alle 20000 Kilometer gewechselt, Vorschrift war damals Wechsel alle 7500km, verkauft bei bester Motorgesundheit mit 325000km, der Golf 3TDI wird jetzt schon 14 Jahre gefahren, bekommt nur noch alle 30000 frisches Öl, hat jetzt 435000km ohne Probleme.

Gefahren wurde nix Teures,obwohl Turbos ja so anspruchsvoll sein sollen, billiges Alpine 10W- 40 , auch blieb das schon mal 3 Jahre im Motor .:)

am 15. Mai 2013 um 8:41

Früher sind die Autos verrostet. Einen Motor hat man in 3 Autos verbaut. Die Motoren waren unkaputtbar. Heute ist es genau anders rum. Ein Auto verschleißt 3 Motoren (wenn es sich denn finanziell überhaupt noch lohnt).

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22

Früher sind die Autos verrostet. Einen Motor hat man in 3 Autos verbaut. Die Motoren waren unkaputtbar. Heute ist es genau anders rum. Ein Auto verschleißt 3 Motoren (wenn es sich denn finanziell überhaupt noch lohnt).

ist nicht von der hand zu weisen...

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22

Früher sind die Autos verrostet. Einen Motor hat man in 3 Autos verbaut. Die Motoren waren unkaputtbar. Heute ist es genau anders rum. Ein Auto verschleißt 3 Motoren .

Früher

ist relativ, bin 60, früher hat Ford den Weltrekord aufgestellt (ich ging noch zur Schule), der 12m V4 lief in Nardo über 300 tsd KM mit einem Motor, riesen Werbekampagne.

Gemeint war wohl nur Ko. Zyl. u. KW, denn die Novetex - Stirnräder wurden bei 60 - 75 tsd Km kariös (um nicht zu sagen kackten ab). Vielfahrerautos konnten gar nicht so schnell rosten wie die Lebensuhr des Motors ausgetickt hatten. Mit dem rosten nahmen sich alle nix, haben nur ab und zu die Plätze getauscht, selbst DB`s konnten nach 4 Jahren schon gut durch sein.

Aber die Motorenentwicklung ging bei Allen stetig weiter und als die Motoren fast unkaputtbar wurden erwachten die Hersteller.

Die Sollbruchstelle für den Motor mußte her.

Wer an die Ausrede mit dem defekten Stanzwerkzeug für VW - Ketten glaubt der glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Ein namhafter Kettenhersteller (u.A. für Motorräder) hat auch seine permanenten Endkontrollen (die heutzutage auch lasergetastet / computergesteuert sind) .

Das war kein Fehler bei der Fertigung . . .

sondern ein Fehler in der Berechnung, . . und zwar in der Berechnung wann die Kette zu reißen hat. Das sollte wohl nach 4 Jahren / 100 tsd.Km passieren und nicht schon während der Garantiezeit.

MFG

P.S.

früher mußtest Du bei der FS-Prüfung am Berg anfahren- und rückwärts einparken können . . .

heut kann`ste Dir den Lappen quasi kaufen, fahrn tuts Auto eh fast von alleine :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Gebrauchtes aral supertronic 0w-40 im ABS Motor verbracuen?