ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchter oder Neuer, Diesel oder Benziner für ca 30.000km p.a.

Gebrauchter oder Neuer, Diesel oder Benziner für ca 30.000km p.a.

Themenstarteram 19. Februar 2014 um 12:33

Hallo zusammen,

ich habe schon ein wenig gestöbert und so manche Interessanten beiträge gefunden... Allerdings hadere ich noch ein wenig mit meiner Entscheidung und versuche mich natürlich weiter inspirieren zu lassen.. Folgende Situation und möglichen Szenarien:

Situation:

Studium beendet und ab März gehts ins Berufsleben (unbefristet). Arbeitgeber ist 50km (davon 48km Autobahn) entfernt also sind 100km pro Tag zu bewältigen. Mit Bus&Bahn würde es zwar erstmal gehen aber nicht auf Dauer.

-> Fahrstrecke pro Jahr: ca. 30.000km

Finanziell ist nur eine Finanzierung ohne Anzahlung drin da keine Rücklagen bestehen. Ausgeben würde ich gerne ca 200-250Euro + einer moderaten Schlussrate bei einem neueren Fahrzeug oder auch 300euro bei einem älteren damit es mir schnellstmöglich gehört.

Da voher noch nie ein Auto auf mich und meine Freundin lief, werdens denke ich um die 1000/650Euro für Voll-/Teilkasko p.a. Daher spielen die mehrkosten für steuern eher eine untergeordnete Rolle

Szenario 1:

Erstmal das günstige was es so gibt kaufen, ein paar monate Geld sparen und dann auf was vernünftiges umsteigen sprich nen alten Polo oder A-klasse mit 150-200k km oder so für 1-2k Euro als Benziner

Szenario 2:

a) einen gebrauchten und nicht zu teuren aber zuverlässigen Benziner mit grüner Plakette

b) einen gebrauchten und nicht zu teuren aber zuverlässigen Diesel mit grüner Plakette

Szenario 3:

Einen etwas neueren Wagen mit wenig km auf dem Tacho. Bin da auf den Seat Ibiza von 2011 gestoßen mit unter 50k km für ca 8000Euro als Diesel.

Szenario4:

Neuwagen

Insgesamt sollte aber etwas sparsames her was nicht zu teuer im verbrauch und unterhalt ist. PS sind da eher zweitrangig.

Bei Szenario 1 habe ich nur angst dass die ersten gehälter ins Auto fließen wenn was defekt gehen sollte. Der Spareffekt wäre dann natürlich dahin.

Szenario 2 gefällt mir da schon besser. Oft wird hier der Focus oder Astra angepriesen aber man liest auch schonmal von anderen Marken wie Fiat, Opel Corsa(?) die in fragen kommen würden!? durch Carcharing bin ich die letzen 2 Jahre auch fast auschließlich den Fiesa gefahren. Der gefällt mir auch ganz gut und fährt sich solide. Die letzten Modelle der Koreaner sahen ja auch otisch nicht übel aus. Gehört aber eher zu szenario 3...

Szenario 3 würde mir natürlich am besten gefallen. allerdings müsste man mal gegenrechnen ob sich das lohnen würde. Sprich zb 4000-5000euro Benziner mit mehr km + ggf mehr reperaturen aber weniger Steuern gegen 8000euro und dafür was neuer und sparsamer im Sprit bei diesel. hmmm....

Szenario 4

Aus finanzieller sich eher nicht. relativ hohe monatliche Raten mit hoher abschlussrate da keine Anzahlung. Andererseits evtl garantiepaket und halt erstmal keinen Stress wegen reperaturen etc. und ggf günstigerer vollkaskoversicherung. aber ist das der mehrpreis wert?! für mich denke ich eher nicht.. es sei den man kann mir das auch anhand von zahlen belegen ;)

 

Netten Gruß und schonmal danke für jeden Tip!

(PS:komme aus 520..)

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bob123ac

 

sehe grad dass der 1.9 DTI A4 nur schwer mit grüner plakette zu finden ist.. das könnte bei einigen ausflügen schon probleme bereiten...

sry das mit der grünen Plakette hab ich überlesen gehabt

Themenstarteram 20. Februar 2014 um 11:37

Zitat:

Original geschrieben von Sygnum

 

Zitat:

Original geschrieben von Sygnum

Zitat:

Original geschrieben von Bob123ac

 

sehe grad dass der 1.9 DTI A4 nur schwer mit grüner plakette zu finden ist.. das könnte bei einigen ausflügen schon probleme bereiten...

sry das mit der grünen Plakette hab ich überlesen gehabt

aber bei den preisen trotzdem eine überlegung wert, da ein solches fahrzeug wenn eh eher was für den anfang sein wird...

Alternativ würde ich dir einen S40 / V50 ans Herz legen.

am 20. Februar 2014 um 11:59

Zitat:

Original geschrieben von biersen

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Hi,

Szenario 5:

näher an den Arbeitgeber ziehen ;) Autofahren wird mit Sicherheit nicht mehr billiger.

Von der verschwendeten Freizeit die jeden Tag drauf geht ganz zu schweigen. Für 100km brauchst du ja locker 1,5 - 2h je nach Region.

Gruß Tobias

ein umzug ohne rücklagen ist ebendso schwierig.

kaution, einrichtung etc

Szenario 6^^ Versuchen eine andere Arbeit zu finden. Das Privatleben über den Jordan zu schicken

oder die halbe Freizeit Kostenintensiv auf der Straße zu verbingen, ist beides nicht eine optimale Dauerlösung :(--- Gut, kommt drauf an wie der Arbeitweg gestrickt is. Ob ruige Autobahn oder Staufalle im Ballungszentrum.

Prinzipiell lohnt sich ein Diesel doch schon bei der Laufleistung. Ich würde einfach schauen keinen zu holen, der dafür bekannt ist, das Turbolader oder EInspritzpumpen flöten gehen. Oder--> Nach einem Gasfahrzeug ausschau halten. Könnte noch günstiger als Diesel kommen......

Themenstarteram 20. Februar 2014 um 12:46

Zitat:

Original geschrieben von DasP1978

Alternativ würde ich dir einen S40 / V50 ans Herz legen.

da sieht das interieur ja sogar noch ganz schick aus :) für einen langen kombi kann ich meine freundin allerdings nur schwer begeistern, die den wagen am wochenende vorzugsweise bewegen wird...

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx

Szenario 6^^ Versuchen eine andere Arbeit zu finden. (....)

Berufstart... bin sehr froh dort eine anstellung gefunden zu haben, da ich dort bereits im studium gearbeitet habe ;)

wie schaut es denn richtung Peugeot 206 aus? dieser hier würde in größe und farbe auch meiner freundin sehr zusagen. Oder lieber die finger von älteren franzosen lassen?

oder ein fiesta . sogar ein diesel aber mit schon 270k km auf dem buckel... puh.. optisch sieht der aber ja noch top aus

am 20. Februar 2014 um 16:51

och nö, einen ollen pöschoh.

der 206 ist für massive qualitätsschwankungen bekannt, besonders elektrik- und elektronikprobleme.

Themenstarteram 20. Februar 2014 um 19:29

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111

och nö, einen ollen pöschoh.

der 206 ist für massive qualitätsschwankungen bekannt, besonders elektrik- und elektronikprobleme.

das heisst das es eher glückssache ist mit nem 206? oder gibts da baujahre die was solider sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchter oder Neuer, Diesel oder Benziner für ca 30.000km p.a.