ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchter Familienvan bis 15000 € gesucht

Gebrauchter Familienvan bis 15000 € gesucht

Themenstarteram 5. Februar 2014 um 20:34

Hallo!

Da das alte Auto (Toyota Corolla BJ98) zu klein wird und vor der nächsten § 57a Begutachtung größere Reperaturen anstehen, würde ich mir gerne in den nächsten Monaten einen "neues" gebrauchtes Auto zulegen.

Wir sind zu viert (2 Erwachsene, 1 Kleinkind, 1 Baby). Das Auto wird meistens für Ausflüge genutzt, daher muss der Kofferaum viel Platz bieten, weil meistens ein Kinderwagen transportiert wird.

Platz für ein eventuelles 3. Kind sollte später auch sein.

Pro Jahr fahren wir ca. 7000 - 8000 Kilometer, das Auto wird hauptsächlich am Wochenende genutzt, unter der Woche nutzen wir hauptsächlich das gute öffentliche Verkehrsnetz hier in Wien und das Auto parkt dann draußen.

Das Auto sollte optisch halbwegs "was gleich schaun", die diversen Kastenwagen wie z.B. Peugeot Partner fallen weg.

Must-Haves:

.) großer Kofferaum

.) Platz für 3 Kindersitze in der 2. Reihe -> drei einzelne Sitze in Reihe 2

.) Einparkhilfe hinten

.) Klimaanlage

Nice-to-Have:

.) 7 Sitzer

.) BT-Freisprecheinrichtung

.) Autoradio mit USB-Anschluss

 

Ein JVC KD-X50BT Autoradio wäre vorhanden und könnte dann eventuell ins neue Auto eingebaut werden.

Wir haben uns praktisch schon auf ein paar Auto-Typen festgelegt:

Citroen C4 Gand Picasso

Peugeot 5008

Renault Grand Scenic

Welche Autos kamen noch in Frage, fallen aber eher raus:

Opel Zafira Classic (eher kleiner Kofferaum, keine 3 Sitze in Reihe 2, gefällt optisch nicht)

Opel Zafira Tourer (kein Kindersitz am Mittelsitz in Reihe 2 erlaubt)

Ford Grand C-Max (eher kleiner Kofferaum, keine 3 Sitze in Reihe 2)

VW Touran (meistens recht teurer, kaum mit Einparkhilfe zu finden)

Madza 5 (eher kleiner Kofferaum, keine 3 Sitze in Reihe 2)

Dacia Lodgy (Interior wirkt billig, gefällt optisch nicht)

Die Auswahl ist nicht fix, nur grob aussortiert.

Ausgeben möchte ich bis 15000 €. Ich hätte bis maximal 65000 km und BJ 2010 gesucht.

Meistens werden bei Kompaktvans mit Dieselmotor angeboten. Vom Verbrauch her sagt mir das natürlich zu, wir fahren jedoch relativ wenig, manchmal Kurzstrecke, meistens 25-30 Minuten. Wäre da ein Diesel von der Wartung her dann ein Problem?

Ich bin nicht vom Fach, und daher würde ich mir hier gerne fachkundige Beratung holen :)

Welches Auto würdet ihr empfehlen?

Was haltet ihr Beispielsweise von diesem Angebot?

http://www.willhaben.at/.../renault-grand-scenic-77621147

Danke schon einmal für alle hilfreichen Kommentare!

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 5. Februar 2014 um 22:13

tja, der lodgy würde eigentlich alle kriterien erfüllen.

als tce 115 mit bester ausstattung wäre der als neuwagen für 15.000€ voll im budget.

dann hättest du auf jeden fall drei jahre garantie.

in drei jahren kann bei einem gebrauchten so einiges kaputt gehen (ich spreche da aus eigener erfahrung).

den größten kofferraum von allen genannten vans hat er auf jeden fall.

gerade bei einem familienato hat der strapazierfähige kunststoff gegenüber softlackplastik enorme vorteile.

in weiß sieht der jedenfalls gut aus:D

am 5. Februar 2014 um 22:32

Der verlinkte Renault sieht meiner Meinung nach nicht schlecht aus. Nette Extras wie Xenon oder Klimaautomatik sind ja auch an Board. Hast du einmal Xenon willst du es nicht mehr missen :D Außerdem hast du bei dem Preis ja noch eine Menge Puffer für Reparaturen. Ich würde die ganze Familie zum Probesitzen mitnehmen (Kindersitze nicht vergessen) und anschließend beim Tüv oder Dekra checken lassen und je nachdem kaufen.

Eine gute Informationsquelle zwecks Erfahrungswerte ist noch www.autoplenum.de

Ich frage mich nur warum ein Dacia vorgeschlagen wird wenn der TE ihn schon ausschließt.

am 5. Februar 2014 um 22:42

Zitat:

Original geschrieben von Noodles90

Der verlinkte Renault sieht meiner Meinung nach nicht schlecht aus. Nette Extras wie Xenon oder Klimaautomatik sind ja auch an Board. Hast du einmal Xenon willst du es nicht mehr missen :D Außerdem hast du bei dem Preis ja noch eine Menge Puffer für Reparaturen. Ich würde die ganze Familie zum Probesitzen mitnehmen (Kindersitze nicht vergessen) und anschließend beim Tüv oder Dekra checken lassen und je nachdem kaufen.

Eine gute Informationsquelle zwecks Erfahrungswerte ist noch www.autoplenum.de

Ich frage mich nur warum ein Dacia vorgeschlagen wird wenn der TE ihn schon ausschließt.

die bedeutung des wortes "eher" solltest du vielleicht mal googeln.

am 5. Februar 2014 um 22:49

TE: Dacia Lodgy (Interior wirkt billig, gefällt optisch nicht)

Hört sich eher so an als wäre das Auto raus als "eher nicht geeignet" Aber soll der TE das mal genauer bastätigen.

Ansonsten wärs natürlich eine Alternative.

Ford S-Max oder Galaxy.

am 5. Februar 2014 um 23:16

Spricht denn etwas gegen einen weiteren Toyota?

Den Verso gibt es meines Wissens nach auch als 7-Sitzer.

Verkehrt machen kann man mit dem eigentlich nichts. :)

Wenn dir der Opel Zafira nicht gefällt, guck etwas weiter in den GM-Konzern rein.

Da gibt es z. B. den Chevrolet Orlando, der sieht deutlich "maskuliner" aus, als ein Opel. ;)

Der hat sogar serienmäßig 7 Sitze.

Themenstarteram 6. Februar 2014 um 7:06

Erst mal danke für die vielen Antworten!

@John-Doe1111: Es spricht einiges für den Dacia, ich hab auch schon mit den Gedanken gespielt. Ich hab ihn mir jedoch vor kurzem auf einer Automesse angesehen und finde man merkt bei der Verarbeitung deutlich wo hier gespart wurde. Fällt leider raus, auch wenn mir vom Prinzip her ein günstiges Auto (vor allem mit dem TCe115 Motor) sympatisch wäre.

Mich schreckt auch ab, dass der Dacia Logan in den TÜV Reports so schlecht abschneidet.

@Noodles90: Danke für die Einschätzung. Das Auto steht zwar 4 Stunden entfernt von mir aber vielleicht werde ich es mir wirklich ansehen. Ich frage mal an ob der Verkäufer einen Ankaufstest machen würde.

@backbone23: Der S-Max gefällt mir sehr gut. Um 150000€ bekommt man jedoch bei den anderen Marken weitaus jüngere Autos. Beim Galaxy gilt das gleiche.

@lion_man: Ich würde liebend gerne bei Toyota bleiben. Leider haben sie den Avensis Verso eingestellt und jetzt gibts nur noch den kleineren Verso. Ich hab ihn mir auf der Automesse trotzdem angesehen und er gefällt mir gut, aber der Kofferraum ist wesentlich kleiner als bei den anderen Kompaktvans.

Spricht etwas gegen die 3 Autos die ich bis jetzt in die engere Wahl genommen habe? Sollte ich etwas besonders beachten?

Hi,

du verwechselst Verarbeitungsqulität mit Haptik (und Optik) ;)

Dacia´s sehen vielleicht nicht so gut aus und fühlen sich nicht so gut an. Daraus rückschlüsse auf die Verarbeitungsqualität des komplettfahrzeugs zu ziehen ist aber ziemlich oberflächlich.

Den Tüv Report muß man sich wie jede Statistik sehr genau anschauen. Das meiste was dort bemängelt wird sind Wartungsmängel. (Abgefahrenen Reifen, defektes Licht, oder auch mal ausgenudelte Fahrwerksbuchsen die sich schnell und günstig wechseln lassen)

Die probleme die einen Fahrzeugbesitzer so richtig Geld kosten werden von Tüv ja gar nicht geprüft.

Qualitativ und technisch sehe ich deine "französische Auswahl" auf einem ähnliche Level wie Dacia.

Da kann also rein dein bauchgefühl und das jeweilige Angebot entscheiden.

Optik und Image sind natürlich durchaus berechtigte Kaufkriterien und die 3 Kandidaten bieten natürlich gerade als Gebauchtwagen oft auch sehr viel schöne Extra´s die es bei Dacia gar nicht gibt.

 

Aufgrund seines Fahrprofils würde ich dir aber von einem Diesel generell abraten. Die Partikelfilter vertagen Kurzstrecken auf dauer nur sehr schlecht. Egal ob Gebrauchter Renault oder neuer Dacia ;)

 

Gruß Tobias

Themenstarteram 6. Februar 2014 um 11:17

@Turbotobi28:

Danke für die Hinweise.

Dann werde ich den TÜV-Report in Zukunft eher zwiespältig betrachten. Als Laie denkt man natürlich das wäre ein guter Indikator für die Haltbarkeit eines Autos.

Hi,

wie heiß es so schön " Ich glaube nur der Statistik die ich selbst gefälscht habe " :D

Die Pannenstatistik des ADAC ist auch sowas. Viele Autohersteller kooperieren mit dem ADAC, das heißt wenn der Kunde mit so einem Fahrzeug eine Panne hat und den Herstellerservice anruft schickt dieser oft den ADAC zur Hilfe. Diese Panne taucht in der ADAC Pannenstatistik dann aber nicht auf.

Wenn du keine Fahrzeugtypen angegeben hättest,hätte ich dir bei deinem Anforderungsprofil auch sofort einen Dacia Lodgy empfohlen. Der passt einfach wie die Faust aufs Auge.

Aber wenn er nicht gefällt kann man nix machen. Das beste Auto der Welt macht einen nicht Glücklich wenn man jeden Tag mit einem unguten Gefühl einsteigt ;)

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Hi,

wie heiß es so schön " Ich glaube nur der Statistik die ich selbst gefälscht habe " :D

Die Pannenstatistik des ADAC ist auch sowas. Viele Autohersteller kooperieren mit dem ADAC, das heißt wenn der Kunde mit so einem Fahrzeug eine Panne hat und den Herstellerservice anruft schickt dieser oft den ADAC zur Hilfe. Diese Panne taucht in der ADAC Pannenstatistik dann aber nicht auf.

Gruß Tobias

Es läuft noch ein bischen anders. Audi, BMW, VW haben eigene Pannenservices. Egal WO man anruft, es kommt immer der eigene. (mein letzter BMW ist 3x liegen geblieben, es kam nie ein ADAC-Fahrzeug, sonder ein BMW-eigenes). Auf meine Frage, ob denn diese Mängel in die Pannenstatistik des ADAC kämen hat er nur breit gegrinst und mich gefragt, ob ich noch an den Weihnachtsmann glaube.

Hi,

das Pannen die durch den Werkseigenen Service "versorgt" werden in der ADAC Statistik nicht auftauchen finde ich selbstverständlich.

Das aber eben auch Pannen die durch den ADAC angefahren werden nicht auftauchen muß man dann schon wissen :D

Im Prinzip ist es auch egal,bei den anderen Pannendiensten die Verträge mit Autoherstellern haben läuft das genauso. Die veröffentlichen aber auch nicht solche Pannenstatistiken die das Papier nicht Wert sind auf dem sie gedruckt werden.

Gruß tobias

Ich würde nach einem Grand Scénic TCe 130 Ausschau halten. Den Verbrauch kannst du auf spritmonitor.de nachlesen. Das Auto ist im 100.000km Dauertest der AutoBild ganz gut weggekommen (war allerdings ein Diesel, aber die sind mittlerweile von der Haltbarkeit dem Benziner gleichauf). Das schöne bei dem Auto ist, das du in der 2. Reihe drei Einzelsitze hast, und (als 7- Sitzer) die Sitze in der 3. Reihe in den Wagenboden versenkt werden. Ausserdem sind alle Sitze einzeln herausnehm- und verschiebbar.

In den Lodgy passen 3 Kindersitze nicht nebeneinander, der hat die Breite nicht (da kleine Plattform als der Scenic). Beim Scénic wird's allerdings auch eng, wie schon geschrieben wurde, ausprobieren!

http://www.autobild.de/.../...enic-touran-kindersitz-test-4322801.html

Ausserdem hat der Wagen schon serienmäßig eine gute Ausstattung, in der Dynamique Linie ist alles wichtige drin.

Als Beispiel mal rausgesucht:

http://suchen.mobile.de/.../187947263.html?...

Die Ausstattung ist ok, leider kein Navi, aber da gibt's ja mobile Lösungen. Ansonsten sollte soweit alles drin sein, was du möchtest, bis auf den USB Anschluss.

Da wäre dann noch genug Restgeld für Winterreifen etc. übrig.

Von dem 1.6 16V Sauger würde ich abraten, damit ist schon der Megane untermotorisiert. Und den 2.0L Benziner gabs nur mit CVT (Automatik) Getriebe. Die Diesel sind für eure Laufleistung nicht zu empfehlen, wegen dem Partikelfilter.

P.S.: Das mit dem neuen Radio einbauen kann sich schwieriger gestalten, als du vielleicht annimmst, weil die Systeme mittlerweile integriert sind. Findest selten noch wirkliche DIN- Radioschächte.

Themenstarteram 6. Februar 2014 um 13:54

@Dynomyte:

Danke für die Tips!

Genau das Sitzsystem gefällt mir eben bei den französischen Kompaktvans so gut. Wobei der Citroen und der Peugeot da sogar besser sind als der Renault, denn dort muss man für eine ebene Ladefläche die Sitze in Reihe 2 nur umlegen und nicht ausbauen.

Das Fahrzeug das du als Beispiel angibst, sieht sehr gut aus. Eine portable Navi hätte ich.

Jedoch steht das Auto in Deutschland und ich würde mir gerne den Import nach Österreich ersparen.

Das der Einbau des Radios mitunter nicht möglich sein wird, ist mir bewusst. Beim Citroen sollte es glaube ich gehen, aber wenn das Auto sowieso BT-Freisprecheinrichtung und MP3-Wiedergabe bietet wäre dieser Punkt egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchter Familienvan bis 15000 € gesucht