ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchten Opel KOmbi gekauft und nur ärger:-(

Gebrauchten Opel KOmbi gekauft und nur ärger:-(

Themenstarteram 17. Dezember 2013 um 22:32

Hallo leute..

Ob ich hier richtig bin ,keine ahnung..hab aber zur Zeit frust ohne ende. (fals der beitrag hier falsch ist und in ein anderes themengebiet gehört..bitte verschieben :-)

Also ich hab mir mitte november ,nen gebrauchten opel caravan gekauft , Bj99, 130tkm, 2000 Euro..

Habe den Wagen von nem Händler. Ich kenne mich mit autos nicht aus und hab einfach mal den Händler vertraut.

Wiegesagt, Wagen wurde gekauft..,ich fahre mit meinem Wagen nach hause und halte vorher bei Netto..(ca 7km )

da sprechen mich passanten an " ihr auspuff hängt"

Tatsächlich,der Endtopf hing runter..ich konnte ihn locker mit der hand abdrehen. Da war ich schon geschockt :-)

Ich wollte nur noch nach hause..mach also den Wagen an und schwups ..ging ne Lampe an..Werkstattleuchte. Ich will los fahren und das Auto hat nur noch gefühlte halbe Kraft. (Schonmodus) oder wie man sowas nennt.

Habe sofort den lieben Händler angerufen ,der auf einmal nicht mehr so lieb war.. " was wollen se für 2000 euro erwarten " u.s.w bekamm ich zu hören..

Ich bin sofort hin und wollte den Wagen umtauschen. Was er natürlich nicht gemacht. Er hat mir ne Werkstatt genannt wo ich hin sollte..Die Leute haben mir dort den Endtopf dran geschweißt..

Den Fehler konnten sie nicht auslesen..Der muss zu ner anderen Werkstatt..

Ich bring den wagen also zu Werkstatt Nummer 2..

Die stellten fest,das die Drosselklappe und das Motorsteuergerät defekt ist..

Drosselklappe wurde erneuert (angeblich..)

motorsteuergerät nicht.. Der wagen ist nun mehr als 3 woche in der Werkstatt..Heute bekamm ich nen Anruf ,ich könnte den Wagen abholen..Es wäre ja nicht tragisch,das er im Schonprogramm läuft....

Bin echt mit den Nerven am Ende..Hab heute den händler angerufen..Er will sich im nächsten jahr um den rest kümmern..( das jahr ist lang)

Mein Anwalt ist noch ne Woche im Urlaub :-(

Mir geht soviel durchen Kopf..,Soll ich den Wagen morgen abholen und fahren, oder lieber abmelden,

selber nen gebrauchtes motorsteuergerät kaufen..

Achso ich zahle ja fleissig versicherung schon...

Der Händler will einfach nicht vom kaufvertrag zurücktreten..Wobei für mich die Sache klar wär..

Naja,bitte um Ratschlag..:-)

ansonsten,wollte ich einfach mal meinen frust los werden..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion

Tja ganz ehrlich wer vertraut einem Gebrauchtwagenhändler und das noch bei einen 2000€ Kombi, da ist zu 90% Kernschrott zu erwaten, mich wundert eher das der Händler tatsache sich etwas bewegt und NAchbesserung leistet, wurde keine KAufvertrag im Kundenauftrag mit Auschluss von Garantie und gewährleistung aufgestellt?

Benenne doch mal dem TYp plus Motor ist ggf. ja bekantes Problem...

An dieser Stelle solche Vorwürfe an den Threadersteller zu machen ist voll daneben. - Er hat (verständlicherweise) schon genug Frust, und dann solche Kommentare ... Das hier ist kein Sado/Maso-Forum !!!

Zusätzlich ist der Kommentar von "DerMeisterSpion" auch noch Quatsch !

Pseudo-schlau : "Wer vertraut einem Gebrauchtwagenhändler" - Die besten Schnäppchen habe ich bei

Gebrauchtwagenhändlern gemacht. Aber wer so doof ist sich vertrauensvoll an einen Marken-Händler

zu wenden mit seinem Wunsch nach einem Gebrauchten, bitteschön - Da gibt`s im realen Leben genug

Horror-Erfahrungen, aber man kann ja ruhig das Übliche Nachplappern wenn man keine Ahnung hat .

Und überhaupt "Was wolln se für 2.000 ,- erwarten ? " - Antworten : "Äh, vielleicht wenigstens ein Auto das

fährt ?"

Und ´"für 2.000,- gibt`s nur Kernschrott" - Hallo ? Ist 2.000 jetzt kein Geld oder was ??? - Ich hab mal

(bei einem Gebrauchtwagenhändler) einen Citroen AX für 950 ,- (!!!) Euro gekauft, und war damit 3 Jahre lang Pannenfrei unterwegs !

"Gebrauchtwagenhändler - Autos / Finger weg" - bzw. "alles für 2.000 ,- oder drunter ist Schrott ist dumpfes Nachgeplapper von Leuten, die selber höchstens eine Handvoll Erfahrungen in dem Bereich haben

und ihre Weisheiten vom Hörensagen oder aus dem TV haben (fiese Horror-Storys aus dem Bereich

"Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf" werden gerne im TV gesendet weil sowas Quote bringt.

Auch pseudoclevere-Hinweise wie "hat der Händler nicht einen Kaufvertrag ohne Ausschluß jeglicher Gewährleistung oder im Kundenauftrag" sind auch nicht gerade hochwertiger.

Klar, viele Händler versuchen zu behaupten, der Wagen könne ja zu dem Preis nicht mit Garantie angeboten

werden oder hat deshalb keine Garantie, weil er angeblich im "Kundenauftrag" verkauft wird (der Kaufvertrag zeigt dann zum Schein den Namen irgendeines Bekannten des Händlers als Verkäufer )

Sowas mag ja alles üblich sein, ist aber rechtlich nicht haltbar !!!

Wir sind hier in Deutschland und nicht irgendwo am Rand von Timbuktu und es gibt klare Gesetzte !

Wer ein gebrauchtes Auto verkauft (wurscht ob privat oder Händler) gibt automatisch Garantie

(bitte jetzt nicht wieder dieses Neunmalkluge Erklären anfangen, Gewährleistung ist nicht Garantie und Bla)

Man hat diese Garantie beim Autokauf automatisch seit Jahren (wurscht was in den Vertrag gekritzelt wird !)

Diese Machenschaften "ist ja nur im Kundenauftrag, also keine Garantie bzw keine Garantie weil ja auch nicht ausdrücklich vereinbart" sind bei Gericht mittlerweile wohlbekannt und sind von vornherein nichtig !!!

(Noch nicht mal der Hinweis "Bastlerfahrzeug" entbindet den Verkäufer von der Garantie)

Wenn die Kiste sogar schon kurz nach dem Kauf verreckte, hatte man immer schon Anspruch auf Schadenersatz, weil die Richter in solchen Fällen sagen "Man kann in einem solchen Fall davon ausgehen, daß der Verkäufer schon vorher von den Mängeln wüßte" (bei einem Händler, den man wohl leicht als Profi bezeichnen kann gilt das sowieso noch mal erschwert !)

Man macht sowohl bei Gebrauchtwagenhändlern, als auch bei Markenhändlern, als auch bei Privatverkäufern sehr leicht schlechte Erfahrungen - Alle wollen so gut wie möglich Kasse machen und haben daher jede Menge Gründe Mängel zu verschweigen ...

Das Grundproblem ist, wenn man bei der Besichtigung selbst keine Ahnung von Autos hat.

Immer einen mitnehmen der Ahnung hat, aber bitte einen mit echter Ahnung, nicht den üblichen Möchtegernexperten aus dem Bekanntenkreis oder der Familie !

Zum Fall selber:

So weit ich weiß, sind dem Verkäufer 3 Gelegenheiten zur Nachbesserung zu geben. - Danach kann man als Käufer vom Vertrag zurücktreten - Der Verkäufer muß dann die Kiste wieder zurück nehmen und das Geld

wieder zurückzahlen.

Ich würde mit dem Auto nicht mehr fahren, auch keine Reparaturen selbst in Auftrag geben;

abmelden würde ich den Wagen aber trotzdem nicht, evtl. kann doch alles ganz schnell gehen, und der Wagen wird doch plötzlich wieder in einen vernünftigen Fahrbaren Zustand versetzt

Der Threadersteller hat alle Rechte, alle Gesetze und alle Gerichte auf seiner Seite !

Ich wünsche ihm viel Glück, daß sich der Horror bald auflöst und er vielleicht danach sogar doch noch Spaß

an seiner Neuerwerbung hat

ALLES GUTE :cool:

Ansonsten bin ich gleich wieder aus dem Thread raus, weil ich mir das jetzt folgende Gelaber der Möchtegern-Experten nicht geben werde

Der Bericht war als Hilfe für den Threadersteller gedacht, NICHT als Diskussionsgrundlage, damit er schön nachher wieder von irgendwelchen Pseudo-Kennern kaputtdiskutiert wird

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Die Sache ist eigtl. recht genau im Gesetz geregelt:

Der Verkäufer hat im Rahmen der Gewährleistung 2x das Recht auf Nachbesserung, erst wenn auch der 2.Versuch nicht von Erfolg gekrönt ist, hast du das Recht auf Wandlung.

Dass du nun schon 3 Wochen auf das Auto wartest, ist m.M.n. nicht ok und zu lang. Wenn du den Wagen also morgen abholst, würde ich das als den 1. Versuch ansehen. Da der Mangel scheinbar nicht behoben werden konnte, also wieder hin und gleich dazu eine angemessene Frist (5 Arbeitstage sollten eigtl. locker ausreichen) setzen. Erst, wenn es auch dieses Mal nicht klappt, kannst du ihm die Kiste wieder auf den Hof zurückstellen.

Deinen Frust und Ärger kann ich aber gut nachvollziehen.

Kann mir schon denken, was für ein "Händler" das war. :rolleyes:

Du hast das Auto nicht Probe gefahren, oder? Da hätten dir die Fehler/Probleme doch auffallen müssen?!

Warum hast du zum Kauf niemanden mitgenommen, der sich mit Autos auskennt? Oder das Auto prüfen lassen?

Warum vertraust du einer fremden Person, bei einer (Kauf-)Entscheidung über 2.000 €?

Aber man lernt ja aus seinen Fehlern (hoffentlich)!

Weiter fahren würde ich das Auto auf jeden Fall mal nicht. Nachher geht noch mehr kaputt und der Händler nutzt das aus und weist jede Schuld von sich.

Woher willst du überhaupt wissen, dass das Steuergerät wirklich kaputt ist? Vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit und man will dich nochmal über den Tisch ziehen?! Was waren das für Werkstätten?

Kennst du eine Werkstatt, der du vertraust? Wie lange hat die Kiste eigentlich noch eine gültige HU?

Ich kann mir vorstellen, dass der Händler sich für Fristen etc. nicht interessieren wird. Da wird wenn dann nur ein Anwalt helfen.

Tja ganz ehrlich wer vertraut einem Gebrauchtwagenhändler und das noch bei einen 2000€ Kombi, da ist zu 90% Kernschrott zu erwaten, mich wundert eher das der Händler tatsache sich etwas bewegt und NAchbesserung leistet, wurde keine KAufvertrag im Kundenauftrag mit Auschluss von Garantie und gewährleistung aufgestellt?

Benenne doch mal dem TYp plus Motor ist ggf. ja bekantes Problem...

Themenstarteram 18. Dezember 2013 um 7:30

Also für mich sind 2000 Euro ne Menge Geld..

Als die leute mir in der ersten werkstatt gesagt haben,sie können den fehler nicht auslesen und ich soll bitte zur anderen werkstatt fahren. Da bin ich einfach nach Opel gefahren und hab den Fehler auslesen lassen + schauen ,was noch so im argen ist.. Das habe ich selber bezahlt, waren rund 140 Euro...

Erst danach bin ich zu der nächsten werkstatt..

DIe haben gedacht,sie tauschen die drosselklappe auf und damit hat es sich..aber die leuchte leuchtet immer noch..

Tja hinter her ist man immer schlauer...Ich brauchte unbedingt nen Wagen,wohne noch nicht so lange hier..Wüste auch gar nicht,wer mich begleiten könnte,beim kauf eines Wagens..Das mal dazu:-)

Klar ich hätte mich vorher schlauer machen sollen..aber ist halt passiert.

Wiegesagt,ich würd das steuergerät selber austauschen..aber nachher ist noch mehr im argen..

Mein bauchgefühl sagt, besser wäre es ,vom kauf zurück zu treten..

Aber nachher darf ich noch Monate auf mein Geld warten...

Genaue Fehlermeldung ,typ u.s.w poste ich gleich..ich hole ihn jetzt ab

Themenstarteram 18. Dezember 2013 um 7:37

Achso, der Wagen hatte nur einen Vorbesitzer..Bin sogar nach Coesfeld letzte woche gefahren und hab mit der Frau gesprochen. Sie hatte keine Probleme mit dem Wagen, ausser das die klima nicht mehr geht.

Tüv hat der wagen bis März 2015.

Wiegesagt bin echt leihe..Für mich hörte sich der Wagen ruhig vom Motor an, Lenkrad war nicht abgegriffen,Gaspedal nicht abgenutzt, keine Spaltmaße.. Das waren die sachen,worauf ich geachtet habe..

Mir ist bewusst,das ich für 2000 euro kein neuwagen bekomme.. aber er sollte doch schon ne zeit halten..

naja ich muss jetzt erstmal hin.. bis später

Zitat:

Original geschrieben von Dennis84NRW

Da bin ich einfach nach Opel gefahren und hab den Fehler auslesen lassen + schauen ,was noch so im argen ist.. Das habe ich selber bezahlt, waren rund 140 Euro...

Ohje man du bist wohl der einen Dumme der täglich am Bahnhof ankommt, man lass dich doch nicht von allen verarschen.

Fehlerauslesen kostet selbt bei opel max.30€ (bei einer Freien Werkstaat 10€) und klar ist auch das die für Fehlersuche sich extra Zeit nehmen, dass muß man doch vorher reglementieren.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion

Tja ganz ehrlich wer vertraut einem Gebrauchtwagenhändler und das noch bei einen 2000€ Kombi, da ist zu 90% Kernschrott zu erwaten, mich wundert eher das der Händler tatsache sich etwas bewegt und NAchbesserung leistet, wurde keine KAufvertrag im Kundenauftrag mit Auschluss von Garantie und gewährleistung aufgestellt?

Benenne doch mal dem TYp plus Motor ist ggf. ja bekantes Problem...

An dieser Stelle solche Vorwürfe an den Threadersteller zu machen ist voll daneben. - Er hat (verständlicherweise) schon genug Frust, und dann solche Kommentare ... Das hier ist kein Sado/Maso-Forum !!!

Zusätzlich ist der Kommentar von "DerMeisterSpion" auch noch Quatsch !

Pseudo-schlau : "Wer vertraut einem Gebrauchtwagenhändler" - Die besten Schnäppchen habe ich bei

Gebrauchtwagenhändlern gemacht. Aber wer so doof ist sich vertrauensvoll an einen Marken-Händler

zu wenden mit seinem Wunsch nach einem Gebrauchten, bitteschön - Da gibt`s im realen Leben genug

Horror-Erfahrungen, aber man kann ja ruhig das Übliche Nachplappern wenn man keine Ahnung hat .

Und überhaupt "Was wolln se für 2.000 ,- erwarten ? " - Antworten : "Äh, vielleicht wenigstens ein Auto das

fährt ?"

Und ´"für 2.000,- gibt`s nur Kernschrott" - Hallo ? Ist 2.000 jetzt kein Geld oder was ??? - Ich hab mal

(bei einem Gebrauchtwagenhändler) einen Citroen AX für 950 ,- (!!!) Euro gekauft, und war damit 3 Jahre lang Pannenfrei unterwegs !

"Gebrauchtwagenhändler - Autos / Finger weg" - bzw. "alles für 2.000 ,- oder drunter ist Schrott ist dumpfes Nachgeplapper von Leuten, die selber höchstens eine Handvoll Erfahrungen in dem Bereich haben

und ihre Weisheiten vom Hörensagen oder aus dem TV haben (fiese Horror-Storys aus dem Bereich

"Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf" werden gerne im TV gesendet weil sowas Quote bringt.

Auch pseudoclevere-Hinweise wie "hat der Händler nicht einen Kaufvertrag ohne Ausschluß jeglicher Gewährleistung oder im Kundenauftrag" sind auch nicht gerade hochwertiger.

Klar, viele Händler versuchen zu behaupten, der Wagen könne ja zu dem Preis nicht mit Garantie angeboten

werden oder hat deshalb keine Garantie, weil er angeblich im "Kundenauftrag" verkauft wird (der Kaufvertrag zeigt dann zum Schein den Namen irgendeines Bekannten des Händlers als Verkäufer )

Sowas mag ja alles üblich sein, ist aber rechtlich nicht haltbar !!!

Wir sind hier in Deutschland und nicht irgendwo am Rand von Timbuktu und es gibt klare Gesetzte !

Wer ein gebrauchtes Auto verkauft (wurscht ob privat oder Händler) gibt automatisch Garantie

(bitte jetzt nicht wieder dieses Neunmalkluge Erklären anfangen, Gewährleistung ist nicht Garantie und Bla)

Man hat diese Garantie beim Autokauf automatisch seit Jahren (wurscht was in den Vertrag gekritzelt wird !)

Diese Machenschaften "ist ja nur im Kundenauftrag, also keine Garantie bzw keine Garantie weil ja auch nicht ausdrücklich vereinbart" sind bei Gericht mittlerweile wohlbekannt und sind von vornherein nichtig !!!

(Noch nicht mal der Hinweis "Bastlerfahrzeug" entbindet den Verkäufer von der Garantie)

Wenn die Kiste sogar schon kurz nach dem Kauf verreckte, hatte man immer schon Anspruch auf Schadenersatz, weil die Richter in solchen Fällen sagen "Man kann in einem solchen Fall davon ausgehen, daß der Verkäufer schon vorher von den Mängeln wüßte" (bei einem Händler, den man wohl leicht als Profi bezeichnen kann gilt das sowieso noch mal erschwert !)

Man macht sowohl bei Gebrauchtwagenhändlern, als auch bei Markenhändlern, als auch bei Privatverkäufern sehr leicht schlechte Erfahrungen - Alle wollen so gut wie möglich Kasse machen und haben daher jede Menge Gründe Mängel zu verschweigen ...

Das Grundproblem ist, wenn man bei der Besichtigung selbst keine Ahnung von Autos hat.

Immer einen mitnehmen der Ahnung hat, aber bitte einen mit echter Ahnung, nicht den üblichen Möchtegernexperten aus dem Bekanntenkreis oder der Familie !

Zum Fall selber:

So weit ich weiß, sind dem Verkäufer 3 Gelegenheiten zur Nachbesserung zu geben. - Danach kann man als Käufer vom Vertrag zurücktreten - Der Verkäufer muß dann die Kiste wieder zurück nehmen und das Geld

wieder zurückzahlen.

Ich würde mit dem Auto nicht mehr fahren, auch keine Reparaturen selbst in Auftrag geben;

abmelden würde ich den Wagen aber trotzdem nicht, evtl. kann doch alles ganz schnell gehen, und der Wagen wird doch plötzlich wieder in einen vernünftigen Fahrbaren Zustand versetzt

Der Threadersteller hat alle Rechte, alle Gesetze und alle Gerichte auf seiner Seite !

Ich wünsche ihm viel Glück, daß sich der Horror bald auflöst und er vielleicht danach sogar doch noch Spaß

an seiner Neuerwerbung hat

ALLES GUTE :cool:

Ansonsten bin ich gleich wieder aus dem Thread raus, weil ich mir das jetzt folgende Gelaber der Möchtegern-Experten nicht geben werde

Der Bericht war als Hilfe für den Threadersteller gedacht, NICHT als Diskussionsgrundlage, damit er schön nachher wieder von irgendwelchen Pseudo-Kennern kaputtdiskutiert wird

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da wir quasi regelmässig auf der Suche nach gebrauchten Kombis und somit kenne ich so ziemlich jeden Händler bei uns im Umrkreis von 150km und das sind halt meine Erfahrungen im low-Budget Bereich, dass ist teilweise echt nicht feierlich was man da erlebt!

Händler und Low-Budget sind mitlerweile einfach ein No-go (für mich), aber schön wenn es wo anders Ausnahmen gibt, auch wenn es sich wie in deinem Fall auch um Exoten handelt die eh kaum einen MArkt haben.

Gut die Vorwürfe sind evtl. nicht, fair, aber ich denke der Themenstarter ist sehr naiv im Hai-fischbecken gesprungen und möchte Ihn eher Wachrütteln wie weiter depremieren.

Mein Tipp benenne ob es einen Vectra/Astro oder Omega ist und welche motorisierung vorhanden ist, dann mit detailierter Fehrlerbeschreibung ins entsprechenden Forum, oft sind es sehr bekannte Kleinigkeiten, an die sich viele Werkstätten auch noch bereichern wollen.

Ach das typ. Verhalten des FOH ist offen bekannt.

Ich hoffe nat. insgeheim das du einen vernünftigen Vertrag hast und der Händler auch nachbessert.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis84NRW

Da bin ich einfach nach Opel gefahren und hab den Fehler auslesen lassen + schauen ,was noch so im argen ist

...

Genaue Fehlermeldung ,typ u.s.w poste ich gleich..ich hole ihn jetzt ab

Ja, dann poste doch mal bitte die Fehler die du vom Opel-Händler mitgeteilt bekommen hast! Bzw. am besten gleich im passenden Opel-Forum.

Du bist in jedem Fall im Recht und solltest daher schnell handeln und nicht viel Zeit verstreichen lassen. Wenn dein Anwalt im Urlaub ist, dann nimm dir einfach einen anderen. Alternativ kannst du dir in einem Rechtforum Rat holen und den Schriftverkehr selbst regeln.

In GAR KEINEN FALL solltest du selbst zu einer Werkstatt fahren und irgendwas auf eigene Faust unternehmen, denn damit verschlechterst du deine Position im Streit deutlich. In jedem Fall auch alles mit dem Händler schriftlich klären! Entweder du forderst Nachbesserung oder eine Rückwandlung des Kaufvertrages mit Fristsetzung ein.

Themenstarteram 18. Dezember 2013 um 11:15

das auslesen hat auch nur 22 euro gekostet.. aber ich wollte halt wissen,was noch so im argen ist und habe ihn deshalb durch checken lassen.. das ich die kosten selber tragen muss,das ist mir schon klar :-)

 

Das motorsteuergerät wurde wieder eingebaut, die werkstatt hatte es weggeschickt.

Laut Zettel ,konnte die Firma die das Steuergerät hatte keinen Fehler feststellen..

( Das Gerät wurde auf die im Auftrag angegebenen Fehler geprüft. Der Fehler war zum Zeitpunkt der durchgeführten Prüfung nicht feststellbar )

Es handelt sich ,um einen Opel Vectra b Caravan , bj 99 .

Hatte mich schon erkundigt,da haben einige probleme mit der drosselklappe und dme steuergerät.

naja das ist ja jetzt auch wurst..

Mit dem Händler kann ich ja nichtmal mehr reden,da er mich letzte woche aus dem laden geworfen hat..

( Ich habe nur gefragt, ob er den wagen nicht zurück nimmt. )

Es wird bestimmt darauf hinaus laufen.. Das ich zum Anwalt gehe, der Anwalt nen Brief schreibt.

z.B mit ner Frist um die Mängel zu beheben.

Ansonsten umtausch...

Aber bei meinem Glück ,geht der noch in die insolvenz und ich bekomm nichts wieder:-)

ich danke euch aber trotzdem, hinter her ist man immer schlauer..

Ich schätze mal schon,das ich zu naiv dran gegangen bin.. Aber wiegesagt,ich wüste auch nicht,wenn ich mit nehmen soll beim kauf.

 

also machen wa erstmal hier nen Punkt.. sollte sich was ergeben,erneuern ,verschlimmern :-) werd ich mich sicher melden.

 

Das kann dir vollkommen egal sein, ob der Händler mit dir reden WILL. Ist doch klar, dass er nicht darauf reagiert, weil es einfach viele gibt, die sich so etwas gefallen lassen.

Aber wenn du deinen Anwalt einschaltest MUSS er irgendwann reagieren.

Themenstarteram 18. Dezember 2013 um 12:30

hab jetzt nen text im opel forum..

Naja auf dem Zettel von Opel steht nicht wirklich viel drauf..

Wobei die sache ja klar ist.. ( Nach der Fehlerauslese und Einzelmessungen u.s.w

Fehler: Steuergerät defekt

also ist das ja defekt,sprich händler müste es austauschen..

Themenstarteram 18. Dezember 2013 um 12:33

Und ich erwähne bewusst nicht die nationalität XD

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchten Opel KOmbi gekauft und nur ärger:-(