ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchten Kombo oder Limousine mit 1 Kind

Gebrauchten Kombo oder Limousine mit 1 Kind

Themenstarteram 7. November 2013 um 13:22

Mein Bruder müsste auf kurz oder lang sein Auto ersetzen. Es sollte ein Kombi oder eine Limousine sein, da 1 Kind vorhanden ist.

Jahresfahrleistung zwischen 8 und 12 tkm.

Da reicht denke ich noch ein Benziner.

Ausstattung wäre sinn voll Klima, Sitzheizung, die üblichen Verdächtigen

Es sollte aber schon noch einige Zeit halten und man sollte nicht direkt jeden Furz erneuern müssen.

Budget bis max 5000€

Ähnliche Themen
14 Antworten

Da kann einiges in Frage kommen...

Audi A4

BMW 3er

VW Passat

Volvo S60/V70

Volvo S40/V40/V50

Toyota Avensis

usw. ;)

Hi,

kombi´s sind beliebt und daher halt auch entsprechend teuer.

Limo´s sind aber mit Kinderwagen zumeist extrem unpraktisch.

Bleibt als Alternative das leider recht selten gewordene Fließheck.

Typische Vertreter wären z.b. Mazda 6, Ford Mondeo, Mitsubishi Carisma, Opel Vectra, Skoda Octavia

Alles Fahrzeuge die man unter Berücksichtung einzelner Schwachstellen durchaus kaufen kann und auch locker mit einem Budget von 5000€

Gruß Tobias

Themenstarteram 7. November 2013 um 14:20

Wir haben einen MK3 Mondeo als 5 Türer, allerdings wohl übereifrig gekauft und sind doch schon einige Schwachstellen wo wir uns einfach überlegen macht das Sinn da immer was rein zu stecken oder gegen was besseres austauschen.

Wichtig wäre auch dass der Händler nicht 500 km weit sitzt, wenn denn der Fall der Gewährleistung zum tragen kommt.

Es gibt da sehr viele Optionen - mit einem Kind würde ich den Kombi aber versuchen zu vermeiden, weil man gerade im niedrigen Preissegment bis zu 5.000 Euro da viel "Mist" angeboten bekommt, das vom Zustand her klar einige Klassen unter gleich teuren Limousinen und Fließhecks rangiert. Vor allem, wenn dann noch Dinge wie TDI, Climatronic oder VW-Konzernembleme mitmischen, wird es teuer, und man kann stellenweise schon von "Schrott zu Höchstpreisen" reden.

Als empfehlenswert würde ich eine Mercedes C-Klasse als T-Modell (S202/S203) bezeichnen. Die sind solide, technisch unproblematisch und langlebig, gut verarbeitet und trotz dass es Kombis sind, formal ausgewogen und auch relativ handlich zu bewegen. Die Ersatzteilpreise bei Mercedes halten sich in Grenzen, was viele, die es nicht wissen, nie glauben würden, und schon die Grundausstattung "Classic" ist mehr als ausreichend; da ist außer der Sitzheizung alles drin, was dein Bruder sich vorgestellt hat. Das einzige Thema ist der Rost, aber auch da gibt es noch erweiterte Kulanz schon bei halbwegs scheckheftgepflegten Autos, die einen grundsätzlichen Hang zu korrekter Wagenpflege erkennen lassen (MB-Rostgarantie). Speziell, wenn man einen C180T wählt, also den Basis-Benziner (hier landen wir bei 122 oder 129 PS, das ist nicht üppig, aber reicht im Alltag bei den meisten Fahrmanövern aus), kriegt man zudem noch schöne Exemplare, teils vom Erstbesitzer. Für 5.000 Euro sollte man fündig werden.

Bei welchem Händler kriegt man für 5000 Euro Autos mit Gewährleistung?

Zitat:

Original geschrieben von Fump

Bei welchem Händler kriegt man für 5000 Euro Autos mit Gewährleistung?

Hi,

im Prinzip bei jedem Händler der Fahrzeuge in der preisklasse anbietet :D Die Gewährleistung kann nicht ausgeschlossen werden.

 

Ich habe vor 3-4 jahren bei einem großen Mercedes Händler einen Mitsubishi Carisma gekauft (1. Hd,90tkm,Scheckheftgepflegt) für 3200€. Volles MB Gebrauchtwagenprogramm mit Garantie und Gewährleistung (die ich natürlich net brauchte) und Fahrzeugaufbereitung wie bei einem 50t€ Gebrauchtmercedes :D

Ich gebe aber zu sowas ist selten und der Wagen stand laaaaaange in der hintersten reihe,angefangen hatte der Händler mit über 6000€ :rolleyes:

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28

Zitat:

Original geschrieben von Fump

Bei welchem Händler kriegt man für 5000 Euro Autos mit Gewährleistung?

Hi,

im Prinzip bei jedem Händler der Fahrzeuge in der preisklasse anbietet :D Die Gewährleistung kann nicht ausgeschlossen werden.

 

Ich habe vor 3-4 jahren bei einem großen Mercedes Händler einen Mitsubishi Carisma gekauft (1. Hd,90tkm,Scheckheftgepflegt) für 3200€. Volles MB Gebrauchtwagenprogramm mit Garantie und Gewährleistung (die ich natürlich net brauchte) und Fahrzeugaufbereitung wie bei einem 50t€ Gebrauchtmercedes :D

Ich gebe aber zu sowas ist selten und der Wagen stand laaaaaange in der hintersten reihe,angefangen hatte der Händler mit über 6000€ :rolleyes:

Gruß Tobias

Ist sehr selten geworden bzw. steht bei normalen Händlern nicht mehr. Nur bei Hinterhof Händler, die dann als Bastlerfahrzeug oder ähnliches verkaufen.

Zitat:

Ist sehr selten geworden bzw. steht bei normalen Händlern nicht mehr. Nur bei Hinterhof Händler, die dann als Bastlerfahrzeug oder ähnliches verkaufen.

Dann wohnst du in der Großstadt, da ist das eher der Fall: Bei uns in der nächsten Großstadt an der "Automeile" ist es ähnlich, da wandern sechs Jahre alte Autos bzw. alles, was älter als Baujahr 2007 ist, weitestgehend ungesehen nach ein paar Tagen auf dem Hinterhof schnurstracks zum Kiesplatz oder im Paket in ein Auktionshaus - ein Privatkunde kriegt so was nicht mehr.

Aber: Fährst du zehn Kilometer weiter zum kleinen Opel-Händler, zum kleinen Peugeot-Autohaus oder auch zu VW und Audi in die Kreisstadt (10.000 Einwohner, grob geschätzt), dann sieht das Ganze schon wieder anders aus. Selbst bei Mercedes in der Kreisstadt verkaufen die Verkäufer ältere und billige 202er, 210er oder 124er, was es da eben gibt, auch an private Kunden, wenn man direkt danach fragt und erklärt, dass man den Wagen auch ohne Garantie kaufen würde. Das wird dann auch im Vertrag festgehalten! Lieber ist es denen bei Mercedes jedoch, wenn man als Privatmann das Auto zwar am Ende nimmt, der Vertrag aber auf einen Verwandten, Freund etc. geht, welcher ein Gewerbe betreibt, da reicht schon eine Pommesbude aus.

Es kommt ganz auf die Umgebung an. Bei kleineren Häusern auf dem Land ist die Chance größer, Schnäppchen zu finden, was nicht heißt, dass es sie bei größeren Händlern nicht gibt. Die Fähnchen- oder Hinterhofhändler sind aber auch im Ganzen besser als ihr Image, da ein paar schwarze Schafe dieses in den Keller trieben und manche ganz solide arbeiten - wenn man da was Schönes kriegen kann und eine "Mutipart"-Garantie oder Ähnliches dazu bekommt: Wieso nicht?

toyota avensis! als limo sicherlich ein schnäppchen weil jeder nen kombi will.

es empfiehlt sich ein blick in einen autobild-tüvreport.

Zitat:

Original geschrieben von Kuppiy

toyota avensis!

es empfiehlt sich ein blick in einen autobild-tüvreport.

Der ist auch nicht immer repräsentativ, weil TÜV-Geschichten oft mit dem durchschnittlichen Pflegezustand eines Fahrzeugs (der Einstellung der Fahrer) zusammenhängen und insofern nicht die Qualität repräsentieren, die ein Auto tatsächlich aufweist.

Aber du hast Recht, der Avensis ist ein sehr gutes Auto.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947

Zitat:

Original geschrieben von Kuppiy

toyota avensis

es empfiehlt sich ein blick in einen autobild-tüvreport.

Der ist auch nicht immer repräsentativ, weil TÜV-Geschichten oft mit dem durchschnittlichen Pflegezustand eines Fahrzeugs zusammenhängen

stimmt, aber gerade bei zb älteren vw gibt es einige "zeitbomben"/qualitätsmängel/konstruktionsfehler die immerwieder kehren, steuerkette, zahnriemen, zündkerzen. viel motorzeugs. und die achsen der japaner wie mazda 6 und avensis sind einfach solider.

Genau, und deswegen würde ich einen Toyota Avensis jedem VW/Skoda bevorzugen. Die von dir genannten Macken kommen speziell bei den VW-Typen vor, die jetzt gerade in der 5.000-Euro-Klasse "wildern", und da ist ein Toyota immer die bessere Wahl. Speziell die nach 10/2001 gebauten Avensis-Stufenhecks sind ihr Geld wert: Oft aus Rentnerhand und gut gepflegt, wenig gelaufen und solide gebaut, sind das Typen, die ewig halten.

Der Mazda 6 ist im Kern ein prima Konzept, aber leider krankt er am Rost. Schade, dass ein so gutes und robustes Auto so durch den Rost dahingerafft wird. Der Mazda 6 hätte das Zeug dazu gehabt, eine ganz neues Klasse zu gründen oder die Mittelklasse aufzumischen.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947

Der Mazda 6 ist im Kern ein prima Konzept, aber leider krankt er am Rost. Schade, dass ein so gutes und robustes Auto so durch den Rost dahingerafft wird. Der Mazda 6 hätte das Zeug dazu gehabt, eine ganz neues Klasse zu gründen oder die Mittelklasse aufzumischen.

so ist es. als der recht neu war, sind viele taxifahrer auf den gewechselt, enttäuscht von mercedes. mittlerweile sieht man keine/kaum taximazdas mehr aus genannten gründen. und mercedes ist inzwischen wieder langlebig.

Stimmt alles! Hier informiert noch ein Artikel mit Kaufberatung über diesen Mazda; wer Interesse hat, ist willkommen!

Deine Taxi-Geschichte passt auch; hierzu noch eine Anekdote: Ich erinnere mich an einen Autobild-Leserbrief von etwa 2003 als Reaktion auf die Qualitätsprobleme beim Serienanlauf des Mercedes W211: Da schrieb ein Autor, der einen 6 als Taxi fuhr, dass "bald alle Mazda 6 fahren werden". Der "ist auch nicht schlecht und kostet nur die Hälfte". Heute ist der W211 die bessere Wahl - Zeiten ändern sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchten Kombo oder Limousine mit 1 Kind