ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchte Limousine Budget bis ca.7000 €

Gebrauchte Limousine Budget bis ca.7000 €

Themenstarteram 6. Mai 2013 um 9:48

Liebe Motor-Talker,

meine Frau und ich wollen uns demnächst nach einem neuen gebrauchten Umschauen :)

Zur Zeit fahren wir einen Ford Fiesta Bj. 2000 (60 PS).

Folgende Eckdaten haben wir uns vorgestellt:

-Hubraum ab ca. 1900 cm³

-PS ab ca 120

-Benzin bevorzugt (tägl. werden ca. 30km gefahren)

-4/5 Türer

-Spielereien nebensächlich

-Baujahr so neu wie möglich, da uns die Designs dort am besten gefallen

Um auf das Aussehen des Autos noch mal bisschen genauer einzugehen:

Wir lieben zb. den Look von den BMW 1er, BMW 3er der letzten 3 Jahre.

Der neue Seat Leon gefällt uns vom rein optischen auch sehr gut.

Worauf ich hinaus will ist, dass ich mir natürlich im Klaren bin mit diesem Budget niemals solch ein Auto zu bekommen. Aber es gibt ja nicht nur die 2 Marken sondern auch einige, günstigere Marken die teilweise ähnlich schick (nach unserem Geschmack) aussehen.

Das Auto darf also ruhig einen Mix aus Luxus und Sport in der Optik Innen-sowie Außenansicht haben.

Könnt ihr mir/uns vielleicht ein paar Tipps/Erfahrungen teilen welches Auto vielleicht in diese Richtung geht?

PS: Kinderplanung steht auch schon an. Wir hatten zeitweise auch noch an den Skoda Rapid/Superb/Octavia als Kombi gedacht.

Wäre vom Platz sicherlich sinnvoll/notwenig?

MfG

und danke schon mal für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema
am 6. Mai 2013 um 9:59

Hi, schau dir mal den Chevrolet Cruze (4-Türer) an. Den finde ich recht gut aussehend und preiswert.

Wir überlegen auch, welches Auto zum Jahreswechsel für uns in Frage kommt.

Tendieren aber noch eher zum Opel Insignia (4 oder 5 Türer), wobei man da eher im Bereich 11.000 € wäre wohl.

Kombis gefallen uns nicht so gut, aber die Wechselgründe sind bei uns wohl die gleichen wie bei euch. :)

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 6. Mai 2013 um 9:59

Hi, schau dir mal den Chevrolet Cruze (4-Türer) an. Den finde ich recht gut aussehend und preiswert.

Wir überlegen auch, welches Auto zum Jahreswechsel für uns in Frage kommt.

Tendieren aber noch eher zum Opel Insignia (4 oder 5 Türer), wobei man da eher im Bereich 11.000 € wäre wohl.

Kombis gefallen uns nicht so gut, aber die Wechselgründe sind bei uns wohl die gleichen wie bei euch. :)

Themenstarteram 6. Mai 2013 um 11:10

Zitat:

Original geschrieben von MotorJuan

Hi, schau dir mal den Chevrolet Cruze (4-Türer) an. Den finde ich recht gut aussehend und preiswert.

Wir überlegen auch, welches Auto zum Jahreswechsel für uns in Frage kommt.

Tendieren aber noch eher zum Opel Insignia (4 oder 5 Türer), wobei man da eher im Bereich 11.000 € wäre wohl.

Kombis gefallen uns nicht so gut, aber die Wechselgründe sind bei uns wohl die gleichen wie bei euch. :)

Hallo MotorJuan und danke für den hilfreichen Beitrag!

tatsächlich so in der Art haben wir uns das vorgestellt.

Sieht gut aus und reicht auch denke ich von der Leistung.

Hat sonst noch jemand Anregungen?

Wir möchten natürlich auch auf unsere Ausgaben achten. Sprich von der Steuer und dem Verbrauch sollte es nicht zu hoch sein.

OT: Ich hab letztens gehört, dass Opel dicht macht. Stimmt das und wenn ja

gibt es dann nicht Probleme mit Ersatzteilen?

Ich hatte vorhin was vergessen. Wir haben uns ja auch schon umgeschaut und folgendes gefunden:

http://www.auto.de/.../Peugeot-308-Sport-120-VTi

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?smid=TAF-SM-TL-S&id=230827928

empfehlenswert? der BMW ist zwar schon etwas älter sieht aber für uns ansprechend aus.

MfG

Klar macht Opel dicht.

 

 

 

Unglaublich :rolleyes:

Themenstarteram 6. Mai 2013 um 11:16

Zitat:

Original geschrieben von xHeftix

Klar macht Opel dicht.

 

 

 

Unglaublich :rolleyes:

Ich bereue es, das geschrieben zu haben ^^

Vergesst es bitte. Dann war mein Gesprächspartner einfach falsch über die finanzielle Lage von Opel informiert.

Btt :)

am 6. Mai 2013 um 11:52

@ Daniel:

Der von dir gepostete BMW ist mMn nicht gerade familientauglich. Da meine ich auch weniger den Platz auf den Rücksitzen, oder im Kofferraum, sondern vielmehr die Tatsache, dass es ein Coupe ist. Kinder ins Auto zu setzen ist ohnehin kraftaufwändig (insbes. Babys, die noch im Maxicosi sitzen). Wenn du aber keine hinteren Türen hast und die Kinder durch die vorderen Türen, vorbei an der vorgeklappten Sitzlehne auf die Rückbank hieven und dort dann angurten musst, wirst du, noch mehr aber wird deine Frau, das Auto sehr schnell hassen. Ein Coupe geht dann wieder, wenn die Kinder so groß sind, dass sie alleine einsteigen und sich alleine angurten können.

Generell ist der 3er der Baureihe E46 zu empfehlen - in deinem Fall aber eher als Limo, oder Kombi. Achte auf das Baujahr. Ich glaub bis 1999, oder 2000 gabs Probleme mit ausreißenden Hinterachsen - ich würde auf jeden Fall einen jüngeren nehmen, wo das Problem behoben war und nicht mehr auftrat.

Wenn du eine jüngere Limousine suchst, wäre ggf. auch noch der Mitsubishi Lancer der aktuellen Generation (ab Bj. 2008) eine Option (Beispiele)

Grüße, Philipp

am 6. Mai 2013 um 13:59

Ich würde folgende Modelle mal in Betracht ziehen:

  • Peugeot 407 SW
  • Toyota Avensisa als 1.8 VVT-i
  • Opel Astra Caravan (auch wenn Opel dicht macht ;))
  • Mazda 6
  • Alfa 159
  • Seat Altea

Vorbehaltlich aller technischen Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle würde ich die o.g. zumindest in Hinblick auf Sportlichkeit und Komfort vorschlagen.

Themenstarteram 8. Mai 2013 um 10:44

Vielen Dank noch mal für die Beiträge!

Bei dem Chevrolet Cruze hat meine Frau gesagt, dass es der erste Chevrolet ist, der ihr gefällt. Das ist doch schon mal gut :)

Kann mir jemand was zum Chevy Epica sagen?

Generell ist Chevrolet weder richtig billig noch hochwertig was die Verarbeitung angeht oder?

Was mich bisschen abschreckt ist der Verbrauch. Die Autos scheinen recht durstig zu sein.

Evtl. kommt für uns noch der Opel Astra Caravan in Frage.

Sonst noch Meinungen?

MfG

am 8. Mai 2013 um 12:26

Hatte mich mal über den Cruze informiert und mir den vor einiger Zeit auch mal bei Händlern angesehen etc.

Ist schon ganz gut, aber von der Verarbeitung dann doch etwas weniger als der jeweils vergleichbare Opel.

Es gibt halt mittlerweile für fast jedes Opel Modell ein Chevrolet Vergleichsmodell. Meines Wissens sind die gleichen Motoren und Fahrwerke verbaut, Innenausstattung ist dann "minderwertiger".

Der 1.8 L Motor im Opel Astra (hatte selber einen Twin Top) verbraucht gleich viel (bzw. ist der gleiche).

Ich weiß allerdings nicht, wie haltbar das Auto im Gesamtpaket ist. Irgendwo muss der Preis ja liegen.

Zitat:

Peugeot 407 SW

Der Peugeot 407 ist nicht gerade der zuverlässigte Wagen von Peugeot und auch nicht aus der Mittelklasse. Manche haben ständige Sehnsucht nach Werkstätten, Pannendiensten und Standstreifen - andere schaffen 100.000 Kilometer, ohne dass sie außerplanmäßig im Autohaus eintreffen mussten. Das lässt sich mit einer Qualitätsstreuung empfehlen - die der 406-Vorgänger, einer der besten Peugeot aller Zeiten, nicht kannte. Ansonsten ist das Auto konzeptionell gar nicht so mies und besticht durch niedrige Gebrauchtwagenpreise für komplett ausgestattete Fahrzeuge. Empfehlenswert ist er jedoch eher nicht.

Zitat:

Toyota Avensisa als 1.8 VVT-i

Dieser Japaner ist generell empfehlenswert; bei 7.000 Euro landen wir am ehesten beim Stufenheck der Baujahre 2004-2007. Manchmal gibt es da solide Rentnerexemplare aus erster Hand mit Scheckheft. Gut ausgestattet sind die Avensis-Modelle ohnehin, zuverlässig auch, gut verarbeitet zudem. Das Gesamtpaket stimmt hier also! Ich würde den Avensis als langlebiges, emotionsloses, aber zuverlässiges Auto sehr empfehlen.

Zitat:

Opel Astra Caravan (auch wenn Opel dicht macht ;))

Hier landen wir wohl beim Astra H Caravan von 2004 bis 2010 - und das ist ein Auto, zu dem man gar nicht viel sagen muss, weil hier die Urteile der Fahrer und Testberichte für sich sprechen: Wir haben hier ein sehr ausgewogenes Auto; einen schnörkellosen und sehr praktischen, zuverlässigen Kompaktkombi für solide Preise.

Zitat:

Mazda 6

Außer dem bekannten Rostproblem insbesondere bei der ersten Baureihe (2002-2008), zu der uns wohl der Preis führen wird, gibt es hier keine großen Themen, die mir jetzt als Problememacher spontan einfallen würden. Der Mazda 6 ist als solide verarbeiteter, komplett ausgestatteter und optisch noch immer absolut zeitgemäßer Gebrauchtwagen empfehlenswert. Ich kann die Stufenheck-Limousine empfehlen, die es meist besonders preiswert gibt, weil sie nur selten gekauft wurde - dafür geriet sie meist in gute Hände.

Zitat:

Alfa 159

Ein gut gepflegter und regelmäßig von fachkundiger Hand (Vertragswerkstatt oder anerkannter Alfa-Spezialist) gewarteter Alfa wird selten Probleme bereiten und sollte nicht unzuverlässiger sein als Fabrikate aus anderen Ländern. Nur ist ein Alfa eben ein Alfa - mit allen Vor- und Nachteilen: Man muss ihn verstehen, und ein gewisses Interesse an der Marke, welches über das "sportliche Image" und das schöne Äußere hinausgeht, ist bei der Anschaffung eines Alfa eigentlich ein Muss, ebenfalls Kenntnisse über die Autos und deren Technik sowie die Bereitschaft, vielleicht auch mal größere Beträge in fachkundige Wartungen zu investieren. Ohne das alles sollte man lieber einen Opel, Ford oder VW wählen. Alfa ist eine Marke, die einen hohen Emotionsfaktor hat und viele Kunden aufweist, welche der Marke teilweise über Jahrzehnte schon die Treue halten, nichts anderes kaufen würden und totale Alfa-Fans auch sind. Hier würde ich den Alfa eher nicht empfehlen.

Zitat:

Seat Altea

Der Altea ist im Großen und Ganzen recht empfehlenswert. Nicht etwa, weil er ein besonders gutes Auto ist, sondern einfach, weil er nicht unbedingt teuer ist und einen reellen Gegenwert bieten kann. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist er zwar nicht überall zu finden, dafür aber meist recht preiswert und das bei kompletter Ausstattung. Ein Benzinmotor wird noch preiswerter sein, weil solche Minivans eher mit Dieseln gekauft und gewünscht werden: Sparpotential!

Zitat:

Ich weiß allerdings nicht, wie haltbar das Auto im Gesamtpaket ist. Irgendwo muss der Preis ja liegen.

Ich sage es mal offen und ehrlich: Zehn Jahre Haltbarkeit bei einer Jahreslaufleistung von 15.000 Kilometern und durchschnittlichen Pflegeambitionen sind zu erwarten und das schafft der Cruze auch. Aber Daewoo/Chevrolet-Modelle zählten noch nie zu denen, die in der Langzeitqualität weit vorn lagen. Der niedrige Preis muss irgendwo herkommen. Hier wurde vor allem da gespart, wo man es nicht sofort sieht, unter anderem auch in der Rostvorsorge und der gesamten Verarbeitung.

Zitat:

Kann mir jemand was zum Chevy Epica sagen? Generell ist Chevrolet weder richtig billig noch hochwertig was die Verarbeitung angeht oder? Was mich bisschen abschreckt ist der Verbrauch. Die Autos scheinen recht durstig zu sein.

Ich kenne jemanden, der so einen Epica als 2.4-Liter fährt und ganz zufrieden damit ist - das ist aber auch eine Dame, die zu Autos keine Beziehung hat und einfach nur fährt, sich aus Fahrzeugen nichts macht. Es handelt sich um ein Exemplar mit LPG-Anlage, das auch den Durst in Grenzen hält. Autos wie der Epica sind als Benziner recht durstig, weil sie nicht für den europäischen, sondern für den US-Markt entwickelt werden und recht großvolumige Motoren mitbringen. Die Verarbeitung bei Chevrolet ist bei Licht besehen nicht schlecht, jedoch schlechter als bei anderen koreanischen Marken. Ich würde für wenig mehr Geld einen deutlich besseren Kia oder Hyundai kaufen!

Themenstarteram 14. Mai 2013 um 18:27

Danke für diese super Antwort! :)

*both thumps up* :P

Ich hatte letztens ein Gespräch mit einem Arbeitskollegen der total auf BMW abfährt.

Er hat mir geraten lieber ein paar Euronen mehr in die Anschaffung zu stecken (in einen BMW) um dann später weniger Stress mit der Werkstattwahl, Verschleiß etc zu haben. Generell hat er gemeint, dass die sogenannten Premiumfahrzeuge von der Qualität deutlich überzeugender sind als ein leistungstechnisch vergleichbares Auto.

Würdet ihr das so unterstreichen? Mir ist klar, dass wir das Budget dann nach oben verlegen müssten um beispielweise einen 3er Kombi Bj. 2009 + kaufen zu können.

Mit freundlichen Grüßen!

am 14. Mai 2013 um 18:42

Zitat:

Original geschrieben von 19Daniel88

 

...

Generell hat er gemeint, dass die sogenannten Premiumfahrzeuge von der Qualität deutlich überzeugender sind als ein leistungstechnisch vergleichbares Auto.

Würdet ihr das so unterstreichen?

...

Nein, ich würde das so nicht "unterstreichen".

Premiumfahrzeuge bieten zwar (gegen hohe Aufpreise) mehr Schnickschnack und dadurch vielleicht mehr Fahrspaß, aber zuverlässiger, langlebiger und weniger defektanfällig sind sie nicht.

Grüße, Philipp

am 15. Mai 2013 um 9:12

Würde das auch nicht so sehen.

Bekannte haben z.B. mit einem 80.000 € Audi mehr Probleme als alle anderen.

Für BMWs fallen mir auch Beispiele im Bekanntenkreis ein, die mehr in der Werkstatt sind, als zu Hause.

Aber ich denke, dass das schwierig ist pauschal zu sagen.

Themenstarteram 17. Mai 2013 um 19:25

Ok das ist schön zu hören! :)

Da wir an die Zukunft denken wird es wohl ein Kombi werden. Und preislich müssen oder möchten wir etwas nach oben korrigieren.

Spätzer soll auf jeden Fall ein Kinderwagen hinten reinpassen.

Unsere Favoriten sind:

-Mazda 6 Kombi

-Renault Laguna Grandtour

-Honda Accord Tourer (wobei der preislich schon deutlich drüber geht. Gefällt uns aber sehr)

Habt ihr Meinungen zu den genannten? Im Hinblick auf Verbrauch, Ersatzteile etc.

Danke im Vorraus! :)

Ford Crown Victoria

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchte Limousine Budget bis ca.7000 €