ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Gebrauchte für den Einstieg

Gebrauchte für den Einstieg

Themenstarteram 31. Mai 2020 um 11:21

Moin zusammen,

ich habe seit kurzem den A2-Schein und suche jetzt nach einer günstigeren Gebrauchten um die 2000€. Ich bin noch Schüler und würde die Maschine täglich nutzen und nebenbei noch ein paar Touren machen. Die Frage ist nur welche. Eine GS500 soll für den Einstieg gut sein, ist aber luftgekühlt und damit habe ich im Stadtverkehr keine guten Erfahrungen gemacht. Eine CBR 250 R wäre von den Kosten angenehmer und hat ABS, aber reicht die Leistung für weitere Strecken? Hat jemand Erfahrungen vielleicht sogar mit beiden Maschinen oder andere Vorschläge?

Danke im voraus

Gruß Ando

Ähnliche Themen
33 Antworten

Beste Gebrauchte in diesem Segment - Suzuki SV650, Alternative Suzuki Freewind 650. Beide Bikes selber gefahren bzw. fahre die SV immer noch. Echt gute Bikes. gerade die Freewind ist selten auf dem Schirm, aber hat es faustdick hinter den Ohren

https://www.youtube.com/watch?v=tfOe63BgSko

Deine gs500 ist ne Krücke und war vor 25 Jahren schon eine.

 

Die CBR 250 ist toll. Einspritzung und ABS.

 

Leistung? 100 schaffst du spielend. Für Spass auf der BAB reicht dein Führerschein eh nicht.

SV 650,.........gedrosselt und offen ne ganz andere Liga !

am 31. Mai 2020 um 18:04

@Ando:

Was verstehst Du unter "weite Strecken"?

Bin mal mit einem 200er Vespa-Roller von Köln nach Basel gefahren. Das waren 500km Autobahn. Ging eigentlich ganz gut.

Toll ist vielleicht was anderes, ging aber.

Also 200ccm und 20PS bringen einen überall hin, das reicht eigentlich.

Mit mehr Leistung macht's aber mehr Spass, keine Frage.

Themenstarteram 31. Mai 2020 um 18:37

Ne SV 650 ist definitiv spaßiger, aber meine Versicherung hängt da leider ein weiteres Preisschild dran, das ich regelmäßig bezahlen muss. Bei der sind das fast das doppelte an Versicherungskosten und da ändert die Drossel leider auch nichts dran.

@Vulkanistor:

Bei weiteren Strecken denke ich an 200km und mehr. Ich bin auch schonmal auf nem 50ccm Moped 100km am Tag gefahren, konnte danach nur nicht mehr vernünftig sitzen.

am 31. Mai 2020 um 18:45

Welche schlechten Erfahrungen hast Du mit luftgekühlten Motorrädern gemacht?

am 31. Mai 2020 um 18:48

Langstreckentauglichkeit hängt mehr von der Sitzbank und der Sitzposition ab. Ebenso wie gut man von der Grösse her auf's Mopped passt.

Ausserdem ist da jeder anders im Nehmen.

100 km sind mit eigentlich jedem Motorrad gut zu schaffen. Es kommt darauf an, wie man die fährt.

100km Serpentinen mit Maximalschräglage sind extrem anstrengend. Bei eher touristischer Fahrweise über "normale" Landstrassen ist deutlich mehr gut möglich.

Kommt halt auf den Sitz und das eigene Sitzfleisch an.

Themenstarteram 31. Mai 2020 um 19:07

@kandidatnr2:

Warme Tage und Ampeln sind meiner Luftgekühlten nicht so gut bekommen und an kalten Tagen war der Motor "dauermüde".

@Vulkanistor:

In dem Fall war leider der Sitz nicht der hochwertigste.

Was hast du denn bei der Versicherung angegeben?

Vollkasko, Teilkasko?

Themenstarteram 31. Mai 2020 um 20:18

@Papstpower

Haftpflicht, die CBR bekommt aber noch Rabatt durch ABS. Die SV 650 würde um die 300€ jährlich kosten. Die CBR um die 160€ jährlich. Als Schüler überlegt man sich das doch zwei mal.

Was machst du im Winter? Ohne finanziellen Rückhalt sollte man sich keine Fahrzeuge zulegen.

Reifen etc. Alles kann ungeplant kosten...

Themenstarteram 1. Juni 2020 um 8:15

@Papstpower

Der Winter trifft hier mit Schnee seit Jahren für höchstens ne Woche ein. Der finanzielle Rückhalt ist da, aber es ist kein Vollzeitjob. Die CBR ist nur in fast allen Punkten günstiger, kleinere Reifen, günstigere Versicherung, in der Anschaffung kostet sie nur etwas mehr. Ansonsten habe ich noch eine Ninja 300 gefunden, hat aber fast 40.000km auf der Uhr. Wäre von der Leistung etwas höher und vermutlich nicht so teuer wie die SV.

am 1. Juni 2020 um 8:42

Zitat:

@Ando_01 schrieb am 31. Mai 2020 um 21:07:11 Uhr:

@kandidatnr2:

Warme Tage und Ampeln sind meiner Luftgekühlten nicht so gut bekommen und an kalten Tagen war der Motor "dauermüde".

@Vulkanistor:

In dem Fall war leider der Sitz nicht der hochwertigste.

Ich bin zehn Jahre lang mit einer luftgekühlten XJ600 durch Berlin von Ampel zu Ampel gefahren. Völlig problemlos.

Ob eine Luftgekühlte gut durch die Stadt und die Staus kommt, hängt davon ab wie man die bewegt.

Im Winter auch bei Minustemperaturen ist eine Luftgekühlte gut, da ist nix mit müde, das war dann ein anderes Problem. Höchstens 5 Minuten oder länger im Leerlauf bei sommerlichen Temperaturen sind für luftgekühlte (und nicht zwangsluftgekühlte) Motoren nicht so dolle. Aber wer macht das schon...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Gebrauchte für den Einstieg