Gaspedal angefroren
Hallo,beruflich fahre ich einen VW Caddy,da wir aber sehr oft ein und aussteigen und da viel Schnee reintragen ,welcher trotz peniblen saubermachen jeden Abend ,nicht vollständig rausgeht und somit gefriert dann bei minus 12 Grad das Gaspedal fest.Nach einiger Zeit gehts dann entgültig kaputt.Was kann man da tun??? Gestern ging fast garnix mehr,grade so mit dem ersten Gang den Berg hoch und dann ne halbe Stunde warmlaufen lassen,blos das nützt mir wenig kann ich früh um 5 nicht bringen....Bin für jeden Ratschlag dankbar!
Beste Antwort im Thema
... was alles so geschehen kann!
Oft haben Beiträge einen faden Beigeschmack, weil man wirklich nicht zwischen einem tatsächlichen Problem oder der reinen Belustigung, oder einer gewollten "Verarscherei" unterscheiden kann.
Man versetzte sich doch mal bitte in folgende Situationen:
1.
Man ist Arbeitgeber und liest von seinem Arbeitnehmer, dass dem Arbeitnehmer an seinem Arbeitsmittel das Gaspedal eingefroren ist. Arbeitnehmer sagt dann zu Arbeitgeber: "Hey Chefchen - ich kann nicht zur Kundin Lieschen Müller fahren, weil das Gaspedal an dem "Scheiß" (-gilt nicht für unsere Caddys !) Caddy eingefroren ist!"
2.
Man stelle sich doch mal vor, wenn der Rettungs-Assitenz zum Notarzt sagt: "Hey Doc - der Herzinfarkt muss noch ein wenig warten, das Gaspedal am NAW-Caddy ist eingefroren!
3.
Man stelle sich doch mal vor der Starkstrom-Elektriker sagt zu seinem Disponeneten der Hotline eines Energie-Versorgers: "Eh Horst - isch kann jetzt nitt fahren um Tante Erna aus dem stecken gebliebenen Fahrstuhl zu holen. Dä Caddy hat ein Gaspedal im Eismantel!"
4.
Man stelle sich mal vor, der Bestatter könnte mit seinem Bestattungs-Caddy auch nicht zu Lieschen Müller fahren können, weil diese wegen einer defekten Heizung erforen ist, und auch nicht zu Tante Erna fahren können, weil Tante Erna einen Herzinfarkt bekommen hat, weil der Notarzt mit dem NAW-Caddy nicht rechtzeitig kommen konnte.
5.
Man stelle sich doch mal vor, Hauptwachtmeister Krause von der Hundestaffel würde dem Kommisar sagen: "Herr Kommisar! Ich kann im Moment nicht mit dem Polizeihund "Bello - der Held" zum Einsatzort fahren, da das Gaspedal am Polizei-Caddy eingefroren ist."
Als Arbeitgeber würde ich meinem Arbeitnehmer an diesem Punkt die fristlose Kündigung aussprechen, weil dieser Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz - sprich Caddy - und Teil des Betriebsvermögens nicht sauber gehalten hat! Und an diesem Punkt helfen auch gut gemeinte Ratschläge, welche die beste Fußmatte seine könnte, nix mehr!
... und die Stimme der Notruf-Hotline des Hersteller, sagt zum eingefrorenem Gaspedal nur: "Es tut und leid - aber leider haben Sie für diesen Fall keine Garantie- oder Gewährleistungsanspruch!"
... kann das die Wirklichkeit sein?
Übrigens .. es friert wieder über Nacht! ... aber das ist sicher die Wirklichkeit! 😁 😁 😁
CADDYHOOD
47 Antworten
Hallo,
versuch doch mal einen Stapel Zeitungen abends in den Fußraum zu legen, das die Feuchtigkeit aufsaugt. Dabei dürfte doch weniger an Gaspedal kommen.
Ciao
peter
Hallo,
nicht erst am Abend die Bild ( nach dem lesen) am Morgen
kann da auch schon helfen.
Gruß Matthias
Hi !
Hast du denn ein paar z.b. originale Fussmatten mit Rand drin , das fängt bestimmt einiges an Nässe von den Schcuhen ab ...
MfG.
Ich habe derzeit eine Gummimatte vom Corsa drin. Diese ist rechts, (nein, nicht politisch missverstehen- hatten wir ja erst gerade im Bilderthread 😰) genau da, wo beim Caddy das Gaspedal ist, etwas länger. Somit liegt die Gummimatte vor bzw. auf dem Gaspedal und Schnee und Wasser kommt mit dem Gaspedal nicht in Berührung. Die anderen Pedale hängen frei in der Luft und können problemlos bedient werden. Bei Bedarf kann ich die Gummimatte einfach ausschütteln.
Ich bin mir sicher, dass man eine dieser Universal-Fussmatten passend zurechtschneiden kann.
Kannst du dir einen kleinen Besen reinlegen,
und bei jeden Einsteigen den Schnee von den Schuhen abkehren.
Viktor
Find ich auch recht schade das das Gaspedal nicht mehr hängt sondern im Dreck steht...sollte eigentlich von VW ersetzt werden wegen konstruktiver Mängel und nicht allgemein gebrauchstauglich. In den USA könnte man VW glatt auf Nutzungsausfall zusätzlich verklagen. Aber in Deutschland wird ja der Verbraucher noch z. Teil für dumm verkauft.
Gruss Tino
Zitat:
Original geschrieben von -Holga-
Ich habe derzeit eine Gummimatte vom Corsa drin. [...] Somit liegt die Gummimatte vor bzw. auf dem Gaspedal und Schnee und Wasser kommt mit dem Gaspedal nicht in Berührung. Die anderen Pedale hängen frei in der Luft und können problemlos bedient werden. Bei Bedarf kann ich die Gummimatte einfach ausschütteln.Ich bin mir sicher, dass man eine dieser Universal-Fussmatten passend zurechtschneiden kann.
Ich hab gleich bei der Übergabe vom 🙂 genau passende Gummi-Fußmatten erhalten.
Die sind extra um das Gaspedal herumgeformt. Die Ferse bleibt also im Normalfall auf der Matte und es kommt nicht viel Schnee aufs Pedal. 😛
Ob das allerdings der einzige Grund ist, dass ich keine Probleme mit einem angefrorenen Gaspedal habe, kann ich nicht sagen, wir haben eine Garage...
Aber auf jeden Fall sind diese Gummimatten klasse, bin bloß froh, dass er nicht mit Velours-Fußmatten ankam...
Ach ja - ich hab die Universal-Gummi-Fußmatten von meinem Golf noch übrig... 😉
Moin!
Ich habe vom 🙂 die Carbox-Fußraumschale bekommen - so zusagen als "Zuckerl".
Habe sie zunächst aber nicht genutzt und die VW-Gummimatten eingesetzt.
Jetzt bei dem Schneematsch nutze ich sie. Sie ist wannenförmiger als die Gummimatte.
Noch ein Vorteil. Sie ist nicht so "rutschig" 😰 😕 !
Das liegt daran: Gummisohle auf Gummimatte rutscht manchmal...
Die Fußraumschale ist aus Kunstoff - die Gummisohlen rutschen weniger darauf!
VW-Zubehörkatalogseite im Anhang als pdf.
Link zu Carbox mit Details
Grüße!
Ronnie
Erstmal danke für eure Tipps.Habe heute nachdem ich alles an Schnee und Nässe rausgeschaufelt und gewischt habe,nochmal die Lüftung voll aufgedreht,dann ne alte Zeitung ausgelegt (zerknüllt,an allen Seiten vom Gaspedal) desweiteren habe ich mir noch paar Wärmepads gekauft,welche ich falls das alles nix bringt morgen noch ums Pedal legen werde solange bis ich die Scheiben frei habe.Na mal sehen.......
Der Zauberer von Oz
Nabend simi26,
Zitat:
Hallo,beruflich fahre ich einen VW Caddy,da wir aber sehr oft ein und aussteigen und da viel Schnee reintragen ,welcher trotz peniblen saubermachen...
sorry dein Problem kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen! 😕
Wenn ich mit "Schneeschuhen" in meinen Caddy einsteige, dann drehe ich mich seitlich mit dem Popo auf dem Fahrersitz und schlage die Schuhe x3 gegeneinander und sage ... "Es ist niergendwo besser als daheim". 😁 😁 😁
Danach ziehe ich dann mein Fahrwerk ein und schließe die Tür.
Für die Winterzeit sind Gummifußmatten natürlich eine feine Sache. Ob es unbedingt Original VW-Fußmatten sein müssen, ist eine andere Frage.
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
...dann drehe ich mich seitlich mit dem Popo auf dem Fahrersitz und schlage die Schuhe x3 gegeneinander...
Da gibt´s doch tatsächlich noch einen, der bei Schnee genauso lustig einsteigt wie ich😁😁😁.
Aber ein bißchen Schnee/Nässe kommt trotz der Gymnastikeinlage noch ins Auto, da hilft dann nur noch die Heizung voll aufdrehen, Gebläse auf 4, Lüftung auf Fußraum drehen und die Fenster während der Fahrt einen Zentimeter geöffnet lassen. Dann ist die Feuchtigkeit schnell wieder draussen. Auch ohne Zauberer😉.
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Da gibt´s doch tatsächlich noch einen, der bei Schnee genauso lustig einsteigt wie ich😁😁😁.Grüsse,
Tekas
Hallo Tekas
Ja von denen gibt es noch mehr 🙂 .
Bin auch so einer 😁 .
Grüße Gerd