ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Garantie beim Passat B7

Garantie beim Passat B7

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 15. Februar 2013 um 15:00

Mein Passat Variant 1.4 TSI wird im März 2 Jahre alt und hat letzte Woche bei ca. 17.000 KM seine erste Inspektion erhalten. Dabei mussten neben dem üblichen Ölwechsel auch die Wischerblätter vorne (ca. 40 EUR) ausgetauscht werden und der gesamte Spaß hat mich insgesamt 270 EUR gekostet.

Wie häufig wechselt Ihr Eure Wischerblätter?

Der Freundliche hat mich dann noch auf die 2-Jahres-Garantiefrist hingewiesen, wobei mir bisher keine Mängel aufgefallen sind. Habt Ihr eine Idee, was typische Garantiefälle bei meinem Model sein könnten und worauf ich mich konzentrieren könnte?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die äußere Abdeckung der B-Säule nach gerade mal 2 Jahren wirklich unterirdisch aussieht. Wie pflegt Ihr dieses Plastikabdeckung?

Beste Antwort im Thema
am 15. Februar 2013 um 20:42

Zitat:

Original geschrieben von cortezzz

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man

Schon mal über eine Garantieverlängerung nachgedacht?

Bisher wusste ich noch nicht mal, dass es so eine Garantieverlängerung überhaupt gibt. Hat jemand Erfahrungen damit? Ist damit alles bis auf Verschleißteile abgesichert?

100 % Lohn und 100 % Material. Verschleißteile wie Scheibenwischer sind natürlich nicht drin. Eine Versicherung ist immer eine Wette gegen sich selbst, im vorliegenden Fall gegen den 1.4er TSI. Geht in der (verlängerten) Garantiezeit nichts kaputt, wirst du es vielleicht bereuen, die 500 € pro Jahr ausgegeben zu haben. Verabschiedet sich dein Getriebe, dein Klimakompressor, dein MSG oder werden die Drähte der Sitzheizung im Fahrersitz sichtbar, bist du froh, eine Garantieverlängerung abgeschlossen zu haben.

Die Entscheidung kann dir keiner von uns abnehmen.

Ich habe mich für eine dreijährige Garantieverlängerung (1371 €) entschieden und nach mittlerweile getauschten Heckklappendämpfern, einem in Bälde getauschten Scheibenwischwasserbehälter und Fahrersitz und einer knarzenden Mittelkonsole, muss ich ehrlich sagen, dass dies nicht die schlechteste Entscheidung war. Wer weiß, was noch alles auf mich zu kommt.

Wie sagt mein Serviceleiter so schön: "Sie haben fünf Jahre (jetzt noch knapp vier) Garantie, da können wir noch etliches bei Ihnen austauschen und probieren."

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 15. Februar 2013 um 17:08

Schon mal über eine Garantieverlängerung nachgedacht?

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man

Schon mal über eine Garantieverlängerung nachgedacht?

Kostet ins unserem Fall 980 Euro!

Nur mal so am Rande... dafür gibt es zwei hochwertige Reifensätze. 500 Euro pro Satz.

Natürlich trotzdem eine Überlegung wert.

Wischerblätter? Die Orginal Gummis gegen Orginal Gummis tauschen reicht vollkommen!

Kostet nur 10 Euro Material.

Und ist sehr viel umweltfreundlicher.

am 15. Februar 2013 um 18:28

also ich hole mir die bosch aerotwin ,bedeutend günstiger als die originalen und vorallem es sind die originalen;)

980€ kostet die garantieverlängerung:eek:

nee also darauf verzicht ich gerne

am 15. Februar 2013 um 18:31

Zitat:

Original geschrieben von OPC

Kostet ins unserem Fall 980 Euro!

Wirf mal bitte nicht solche Zahlen in den Raum, ohne weitere Erläuterungen. Das verunsichert mehr als es hilft. Was heißt in unserem Fall?

Zitat:

Original geschrieben von cortezzz

Mein Passat Variant 1.4 TSI wird im März 2 Jahre alt und hat letzte Woche bei ca. 17.000 KM seine erste Inspektion erhalten. Dabei mussten neben dem üblichen Ölwechsel auch die Wischerblätter vorne (ca. 40 EUR) ausgetauscht werden und der gesamte Spaß hat mich insgesamt 270 EUR gekostet.

 

Wie häufig wechselt Ihr Eure Wischerblätter?

 

Der Freundliche hat mich dann noch auf die 2-Jahres-Garantiefrist hingewiesen, wobei mir bisher keine Mängel aufgefallen sind. Habt Ihr eine Idee, was typische Garantiefälle bei meinem Model sein könnten und worauf ich mich konzentrieren könnte?

 

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die äußere Abdeckung der B-Säule nach gerade mal 2 Jahren wirklich unterirdisch aussieht. Wie pflegt Ihr dieses Plastikabdeckung?

Darum Passat in AUT kaufen. 2 Jahre Werksgarantie und 1 Jahr oder max. 120000km  vom Importeur obendrauf. Dieser Gegenwert wiegt die NoVa Schxxxxxsteuer fast auf.

 

Wischerblätter werden bei den unterschiedlichsten Autos zu unterschiedlichsten KM getauscht. Dauerwischerfahrer bei Nieseln und Schnee,- bzw. Eiswischer müssen beim 1. Service ersetzte werden. Fahrer, die sorgsam und bedacht damit umgehen, können auch bis zu 80000km oder 4 Jahre damit auskommen. Meine Wischer musste ich vor erreichen der 60000km oder 3 Jahren nie tauschen, und das die letzten 4 Fahrzeuge nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man

Zitat:

Original geschrieben von OPC

Kostet ins unserem Fall 980 Euro!

Wirf mal bitte nicht solche Zahlen in den Raum, ohne weitere Erläuterungen. Das verunsichert mehr als es hilft. Was heißt in unserem Fall?

Also mein in meinen Fall.

 

B7 1.4 TSI Ecofuel Limo DSG (Erdgas)

Garantieverlängerung für 2 Jahre, bei einer jährlichen Kilometerleistung von 25.000. 980 Euro.

Und ob jetzt TDI spielt auch keine Rolle, kommt das Gleiche bei raus.

Also was nun? -.-

Also beim Passat um die 1000 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von OPC

 

B7 1.4 TSI Ecofuel Limo DSG (Erdgas)

Garantieverlängerung für 2 Jahre, bei einer jährlichen Kilometerleistung von 25.000. 980 Euro.

Und ob jetzt TDI spielt auch keine Rolle, kommt das Gleiche bei raus.

Also was nun? -.-

Also beim Passat um die 1000 Euro.

Das sind knapp 500€ für ein Jahr. Ein durchaus Marktüblicher Preis.

Themenstarteram 15. Februar 2013 um 20:03

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man

Schon mal über eine Garantieverlängerung nachgedacht?

Bisher wusste ich noch nicht mal, dass es so eine Garantieverlängerung überhaupt gibt. Hat jemand Erfahrungen damit? Ist damit alles bis auf Verschleißteile abgesichert?

Themenstarteram 15. Februar 2013 um 20:07

Wischerblätter? Die Orginal Gummis gegen Orginal Gummis tauschen reicht vollkommen!

Gute Idee! Warum bietet uns der Freundliche sowas nicht an. Macht doch Sinn! Bestellst Du die online?

Themenstarteram 15. Februar 2013 um 20:13

Zitat:

Original geschrieben von galle1980

also ich hole mir die bosch aerotwin ,bedeutend günstiger als die originalen und vorallem es sind die originalen;)

980€ kostet die garantieverlängerung:eek:

nee also darauf verzicht ich gerne

Krass. Diese Wischblätter gibt es bei Amazon für die Hälfte des Preises. Danke für den Tipp. Welche Größe ist richtig?

Zitat:

Original geschrieben von cortezzz

Wischerblätter? Die Orginal Gummis gegen Orginal Gummis tauschen reicht vollkommen!

Gute Idee! Warum bietet uns der Freundliche sowas nicht an. Macht doch Sinn! Bestellst Du die online?

Gibts auch in vernünftiger Qualität bei Real oder Bauhaus für ca. 8 Euro mit zwei Gummilippen, aber die Abschlusskappe nicht zerstören bei der Demontage. Bei VW sind Ersatzkappen dabei meine ich, hab da mal ein Set gekauft.

Themenstarteram 15. Februar 2013 um 20:18

Zitat:

Original geschrieben von cortezzz

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die äußere Abdeckung der B-Säule nach gerade mal 2 Jahren wirklich unterirdisch aussieht. Wie pflegt Ihr dieses Plastikabdeckung?

Habt ihr nicht diese Probleme mit der B-Säulen Abdeckung? Neben der fleckigen Chromleiste sind diese Plastikabdeckungen meiner Meinung nach die optischen Probleme am Passat.

Zitat:

Original geschrieben von cortezzz

Wischerblätter? Die Orginal Gummis gegen Orginal Gummis tauschen reicht vollkommen!

Gute Idee! Warum bietet uns der Freundliche sowas nicht an. Macht doch Sinn! Bestellst Du die online?

Also bei unseren damaligen Audi A4 hat eine VW-Vertragswerkstatt im Rahmen des Service nur die Gummis getauscht.

Bedenke. Im Internet kannst du die orginalen Wischerblätter auch bestellen, für um die 28 Euro. Aber wozu denn, wenn die Gummis auch reichen?

Auch bringe ich mir das Markenöl Öl nach Herstellervorgabe selber mit. 5 Liter für 28 Euro. Das halbiert die Kosten des Ölwechsels!

Das war jetzt Off Topic. Aber genauso kannst du es auch mit dem Xenon-Brennern machen, sollten die mal kaputt gehen.

Die Gummis habe ich aber nicht selber mitgebracht. Das die kostetetn 10 oder 11 Euro, wurde in den Arbeitslohn wohl nicht verechnet, da eben mehr gemacht wurde.

Bei Amazon kann man sich auch die Wischgummis selber nachbestellen, in Orginalqualität und selber wechseln.

Ich sehe das so. Die sollen überhaupt dankbar sein, dass man zu denen kommt und einen VW fährt. War so schon teuer genug!

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Selber gewechselt habe ich aber noch nicht.

Themenstarteram 15. Februar 2013 um 20:26

Zitat:

Original geschrieben von OPC

Zitat:

Original geschrieben von cortezzz

Wischerblätter? Die Orginal Gummis gegen Orginal Gummis tauschen reicht vollkommen!

Gute Idee! Warum bietet uns der Freundliche sowas nicht an. Macht doch Sinn! Bestellst Du die online?

Also bei unseren damaligen Audi A4 hat eine VW-Vertragswerkstatt im Rahmen des Service nur die Gummis getauscht.

Bedenke. Im Internet kannst du die orginalen Wischerblätter auch bestellen, für um die 30 Euro. Aber wozu denn, wenn die Gummis auch reichen?

Auch bringe ich mir das Markenöl Öl nach Herstellervorgabe selber mit. 5 Liter für 28 Euro. Das halbiert die Kosten des Ölwechsels!

Das war jetzt Off Topic. Aber genauso kannst du es auch mit dem Xenon-Brennern machen, sollten die mal kaputt gehen.

Die Gummis habe ich aber nicht selber mitgebracht. Das die kostetetn 10 oder 11 Euro, wurde in den Arbeitslohn wohl nicht verechnet, da eben mehr gemacht wurde.

Klasse, zukünftig werde ich hier bestimmt einige Euros sparen können. Vielen Dank!

Welches Longlife-Markenöl verwendest du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen