Garagentüröffner nachrüstbar?

Mercedes E-Klasse C207

Hi,

sehe auf der Herstellerwebsite das der Garagentüröffner für das Coupe erhältlich ist, zu mindestens ist diese auf dem Video abgebildet.

-> http://www.johnsoncontrols.de/.../Fahrzeuge_Mercedes.html

Meint Ihr man kann einfach den Spiegel von der Limo. beim Coupe einbauen und man hat den Garagentüröffner?

Wäre ja wirklich toll. Ich bin der Meinung das man diesen nicht bestellen kann. Würde ich aber gerne haben wollen 🙂

Jemand ne Idee?

Beste Antwort im Thema

1560 DM für einen Rückspiegel mit "30€-Elektronik" , die ham nen Knall und können ihren Scheiss andrehen wem sie wollen, MIR nicht. Wenn das so weiter geht, war das mein letztes german car !!!

wobbie

41 weitere Antworten
41 Antworten

TeileNr kann ich dir leider noch nicht nennen, da Mercedes die Teilenummer nie bekannt gibt. Erst bei der Rechnung werde ich die TeileNr sehen.

Preis ist bei ca. 670 € NETTO!

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


TeileNr kann ich dir leider noch nicht nennen, da Mercedes die Teilenummer nie bekannt gibt. Erst bei der Rechnung werde ich die TeileNr sehen.

Preis ist bei ca. 670 € NETTO!

Das ist der richtige 🙂 Diesen Preis bekam ich damals auch genannt, als ich meinen abblendbaren Spiegel nachgerüstet hatte ... mir war der Aufpreis von über 300 EUR dann doch zuviel...

1560 DM für einen Rückspiegel mit "30€-Elektronik" , die ham nen Knall und können ihren Scheiss andrehen wem sie wollen, MIR nicht. Wenn das so weiter geht, war das mein letztes german car !!!

wobbie

Es funktioniert 😁

TeileNr.: A 212 810 06 17

Preis: 647 € NETTO

Es sollte im W204 ebenfalls passen. Steckerverbindungen sind alle die gleichen!

Ah, wer einen Innespiegel autom. Abblendbar benötigt, kann sich bei mir melden.

Ähnliche Themen

nice dass es funktioniert.

würds auch machen, aber gebe mein coupe im juni wieder ab von daher lohnt es sich nicht wirklich.

viel spass mit garagentoröffner

mfg
pcvalle

Zitat:

Original geschrieben von pcvalle


...aber gebe mein coupe im juni wieder ab von daher lohnt es sich nicht wirklich.

Wieso das? Laufzeit zu Ende?

Zitat:

Original geschrieben von crazyjimmy


...Wieso das? Laufzeit zu Ende?

ich könnt' meinen ja auch in einem halben Jahr "abgeben", müßte dann aber ein neues kaufen und BEZAHLEN!

😁 crazy!😁

Zitat:

Original geschrieben von crazyjimmy



Zitat:

Original geschrieben von pcvalle


...aber gebe mein coupe im juni wieder ab von daher lohnt es sich nicht wirklich.
Wieso das? Laufzeit zu Ende?

ja dann ist schon wieder ein jahr zu ende.

@wobbie: ist bei valle ganz anders als du denkst, er ist sozusagen VIP! 😁
einfach abgeben OHNE crazy! zu sein! 😁

....

Mir wurde vom Verkäufer der nachträgliche Import eines Garagentoröffners aus W212 für knapp 1000 Euro angeboten - wobei der Elektriker der Niederlassung schon meinte, das würde gar nicht funktionieren. Vielen Dank auch. Bei Audi gibt's den Öffner ohne weiteres - für 250 Euro! Dafür gibt's beim E 500 Cabrio zwangsweise eine separate Klimatisierungszone für hinten. Als wenn alle Welt in so einem Auto ständig die Rücksitze benutzt. Welcher Depp ist nur für die Konfigurationsmöglichkeiten verantwortlich!

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


TeileNr.: A 212 810 06 17

Preis: 647 € NETTO

Es funktioniert zu 100%, egal was dir die Daimler Fische sagen.

Wenn´s "Original" sein soll, bin ich definitiv auch für nen neuen Innenspiegel. Und wenn er automatisch abblendbar ist, "verschandele" ich mir ungern das Auto bin ner anderen Bastel-Lösung.

Bin aber auch sicher, das die "VW-Lösung" z.B. vom Passat Top ist (und unauffällig).
Die haben den Garagentoröffner in die Sonnenblende des Fahrers integriert. Die kostet bei VW glaub ich auch ca. 200,-€.
Spannungsversorgung ist über den Make-Up Spiegel (Kontakt).

Ist halt nur ein bisschen Bastlerei, die "Original" Sonnenblende auszuschneiden und das hier zu integrieren...

Schaut´s Euch mal an...

Original geschrieben von E-Coupe2009

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


TeileNr.: A 212 810 06 17

Preis: 647 € NETTO

Es funktioniert zu 100%, egal was dir die Daimler Fische sagen.

Der Garagentoröffner ist ein völlig autakes System. Das Nachrüsten funktioniert relativ einfach. Es ist nicht nötig einen komplett neuen Spiegel zu kaufen. Es gibt bei Mercedes eine webseite auf der gebrauchte Teile verkauft werden. Dort den einfachsten Spiegel mit Garagentoröffner kaufen. Diesen zerlegen, den Öffner herauslösen und in den eigentlichen Spiegel einkleben. Strom liegt im Spiegel durch die Lampen an. Die drei Öffnungen für die Knöpfe sind in der Unterschale schon eingeprägt. Diese öffnen und schon klappts. Ist bei meiner R-Klasse mit einem Speigel aus dem W211 gemacht worden. Hat mit Umbau, Teilen etc 250,00 Eur netto gekostet. Musste auch Nachrüsten, da der Garagentoröffner in der R-Klasse damals bei meiner Bestellung nicht angeboten wurde.

Zitat:

Original geschrieben von crazyblack


Der Garagentoröffner ist ein völlig autakes System. Das Nachrüsten funktioniert relativ einfach. Es ist nicht nötig einen komplett neuen Spiegel zu kaufen. Es gibt bei Mercedes eine webseite auf der gebrauchte Teile verkauft werden. Dort den einfachsten Spiegel mit Garagentoröffner kaufen. Diesen zerlegen, den Öffner herauslösen und in den eigentlichen Spiegel einkleben. Strom liegt im Spiegel durch die Lampen an. Die drei Öffnungen für die Knöpfe sind in der Unterschale schon eingeprägt. Diese öffnen und schon klappts. Ist bei meiner R-Klasse mit einem Speigel aus dem W211 gemacht worden. Hat mit Umbau, Teilen etc 250,00 Eur netto gekostet. Musste auch Nachrüsten, da der Garagentoröffner in der R-Klasse damals bei meiner Bestellung nicht angeboten wurde.

Guten Tag hier im Forum,

wirklich interessante Community. Würde auch gern meinen Part beisteuern.

Konkret geht es um die Nachrüstung des Torsendemodules. Auch ich habe dieses nachgerüstet (durch eine verunfallte E-Klasse, bei dem bis auf das Spiegelglas das Gehäuse m. Torsendeeinheit noch intakt war) und mit meinem alten Spiegelglas versehen. Mein Problem nun ist der Anschluss (s. auch Fotos). Wo nehme ich konkret die Spannungsversorgung (2 Kabel: 1x braun, 1x grün/rot) her? Klar, von der inneren Spiegelplatine, da von dort ja auch die Ambiente-Beleuchtung versorgt wird. Es ist auch ein freier Steckplatz vorhanden. Doch dieser ist 3-polig, hingegen das Kabel (mit Steckern) vom Tormodul lediglich 2-polig ausgelegt.

Über eine dedizierte Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen