ForumMk6 & Fusion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Gänge gehen sehr schwer rein!

Gänge gehen sehr schwer rein!

Ford Fiesta Mk6
Themenstarteram 1. August 2011 um 10:38

ich habe ein großes Problem,

wenn ich längere Zeit im 5 Gang (Autobahn) gefahren bin und dann runterschalten will gehen die Gänge nur noch sehr schwer rein und das Schalten geht insgesamt nur mit einem großen Kraftaufwand.

Nachdem das Auto jedoch ca 1std gestanden ist, ist wieder alles beim alten und es gibt keine Schwierigkeiten beim schalten!

Ich bitte um schnelle Antwort da ich schiss habe, dass mein Getriebe hinüber ist!

Vielen Dank im Voraus!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Man sollte mal die Kupplungsflüssigkeit (Bremsflüssigkeit) erneuern und schauen ob es dann Besser ist

Es kann zB. auch der Geberzylinder (Kupplungszylinder am Pedal) Defekt sein

am 1. August 2011 um 11:22

Hallo schluchti123 hast du mal nach dem Getriebeölstand geschaut?

Kannst ja mal über eine Grube fahren oder auf eine Hebebüne fahren.

Ich glaube auf der linken Seite ist ein schauglas

Liebe grüße Markus

Das Problem ist hier schon mehrmals aufgetaucht. Wenn es nur im warmen Zustand (nach Autobahn etc.) schwergängig ist, liegt es nicht am Getriebeöl, sondern an dem Umlenkhebel direkt am Getriebe, der die Bewegung des Schaltseilzuges auf die Schaltstange überträgt.

Wenn du unter das Auto schaust, ist vorne am Getriebe (Fahrerseite) eine schwarze Box, deren Decke man abklipsen kann.

Darunter befindet sich ein dicker Hebel, der auf einer Welle sitzt. Bei Wärme geht der gerne mal fest. Abhilfe kann man schaffen, indem man den Hebel ausbaut (Schaltzüge ausklipsen, Sicherungsring entfernen, Hebel abziehen) und dann die Bohrung im Hebel und die Welle gründlich reinigt und einfettet. Danach schaltet sich alles wieder wie geschmiert.

 

am 12. August 2011 um 13:07

Danke für den Tipp. Ich hab auch Schaltschwierigkeiten. Das werde ich mal versuchen. Ich denke Molykote wirds bringen.

Themenstarteram 12. August 2011 um 14:26

Vielen dank für die Tipps!!!!

Ich war nun in der Werkstatt (eines bekannten)

und es ist rausgekommen das ein "Plastikteil" bei den Seilzügen gebrochen ist. Genauer kanns ich leider nicht erklären da ich Leihe bin:-)

Halllo,

Ich habe dasgleiche Problem. Gänge gehen von heute auf morgen seeeeehr schwer rein. Was kann das sein? 60PS Benziner, 5 Gang, erst 50tkm!!

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI

Das Problem ist hier schon mehrmals aufgetaucht. Wenn es nur im warmen Zustand (nach Autobahn etc.) schwergängig ist, liegt es nicht am Getriebeöl, sondern an dem Umlenkhebel direkt am Getriebe, der die Bewegung des Schaltseilzuges auf die Schaltstange überträgt.

Wenn du unter das Auto schaust, ist vorne am Getriebe (Fahrerseite) eine schwarze Box, deren Decke man abklipsen kann.

Darunter befindet sich ein dicker Hebel, der auf einer Welle sitzt. Bei Wärme geht der gerne mal fest. Abhilfe kann man schaffen, indem man den Hebel ausbaut (Schaltzüge ausklipsen, Sicherungsring entfernen, Hebel abziehen) und dann die Bohrung im Hebel und die Welle gründlich reinigt und einfettet. Danach schaltet sich alles wieder wie geschmiert.

Zitat:

Original geschrieben von vanguardboy

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI

Das Problem ist hier schon mehrmals aufgetaucht. Wenn es nur im warmen Zustand (nach Autobahn etc.) schwergängig ist, liegt es nicht am Getriebeöl, sondern an dem Umlenkhebel direkt am Getriebe, der die Bewegung des Schaltseilzuges auf die Schaltstange überträgt.

Wenn du unter das Auto schaust, ist vorne am Getriebe (Fahrerseite) eine schwarze Box, deren Decke man abklipsen kann.

Darunter befindet sich ein dicker Hebel, der auf einer Welle sitzt. Bei Wärme geht der gerne mal fest. Abhilfe kann man schaffen, indem man den Hebel ausbaut (Schaltzüge ausklipsen, Sicherungsring entfernen, Hebel abziehen) und dann die Bohrung im Hebel und die Welle gründlich reinigt und einfettet. Danach schaltet sich alles wieder wie geschmiert.

Danke werden es testen! Ist das ein bekanntes Problem? Wird meine Ford Vertragswerkstatt das erkennen?

Wenn alle gänge schlecht rein gehen ja , wenn es abee nur bei einem gang auftritt ist es der synkronring

Nein ist bei allen Gängen so. Das komische nur von heute auf morgen. Ich werde die Tage zu Ford fahren und dann berichten ob es das von dir beschriebene Problem war.

am 7. Januar 2013 um 13:38

sry wenn ich hier nochmal reintexte aber mit geht das problem auf n nerv und ich würde gern wissen ob man das problem auch selber lösen kann oder ist eine werkst. dringend notwendig ?

ist bestimmtes werkzeug notwenig ?

update: ich bin noch nicht dazu gekommen zur Vertragswerkstatt zu fahren. Zwischenzeitlich gingen die Gänge wieder besser rein. Ich werde berichten sobald ich in der Werkstatt war.

Das Problem hat sich wie bereits angedeutet von selbst gelöst. Auto lässt sich wieder normal schalten- ohne etwas gemacht zu haben. Sollte ich trotzdem die Werkstatt aufsuchen- um schlimmeres zu vermeiden? Jemand Erfahrungen damit?

Erfahrung ja, und wie ^^

Ich hatte das gleich Problem mal auf meinem ganz alten Fiesta 96`Baujahr gehabt. Bin am fahren und bekomme den 2. Gang nicht rein, musste auf den 3. zurück, manchmal im dritten weiterfahren und dann mit gewalt den Schalthebel bedienen. Und von heute auf Morgen ging alles wieder wie gewohnt. Gerade auf langen Fahrten ist es gewesen und auch nur beim Runterschalten.

Lässt du es nicht machen, kommt es so schlimm wie beschrieben. Du bekommst den Gang nicht rein, als habe sich die Schaltschablone verschoben oder es befände sich bereits etwas an der Stelle dieser Schaltposition. Das kann in Stadtfahrten echt ärgerlich werden und bei Situationen in denen du dich auf den Verkehr konzentrieren musst, kann es unheimlich gefährlich werden. Um die letzte Biegung hat noch alles bestens funktioniert und zack in der nächsten Kurve dann Probleme beim runterschalten. Da lag schon mal beinahe mein Postbote auf der Haube, weil ich mit Kuppeln beschäftigt war und ihn deshalb nicht registriert hatte.

Jetzt war ich bei Ford gewesen und die hatten den Wagen auf der Bühne. Leider hatte er alles überprüft und genau bei der Werkstatt hatte alles funktioniert. Der Meister vermutete auch die Schaltbox aber könnte es erst sagen, wenn er diese öffnen würde. Der hat mir das selbe gesagt wie schon beschrieben. Du kannst fahren und es läuft alles normal. Wie die Knochen der Gelenke reiben die vielen Teile aneinander. Mit ausreichend Schmierstoff geht alles leichtgängig aber wenn es nicht mehr da ist, verhaken sich die Teile. Teilweise rutschen die vorgesehenen Elemente nicht wieder an ihre Ausgangsposition und es hakelt. Jetzt geht es hier um Bereiche im Milimeterbereich. Ein viertel-Milimeter und du kannst schwer schalten. Ein halber-Milimeter und du bekommst den gewünschten Gang garnicht mehr rein.

Aber oben wurde doch was von Wärme erwähnt? Jab, je wärmer das Öl bzw. Fett, je höher der verflockunggrad. Altes Fett reibt sich richtig flockig und setzt sich als schwarze Pampe am Gehäuse ab, liegt aber nicht mehr auf den Teilen.

Jetzt kannst du fahren und auf den üblichen Strecken ist alles in Ordnung, weil das Fett noch gerade so reicht, die Temperatur nicht hoch genug ist. Aber jetzt fährst du mal eine andere Strecke und zack, da ist es wieder. Da verklemmte sich ein Teil wieder, da an der Stelle gerade etwas wenig Fett war. Stellst du das Auto ab, beginnt sich das übrige Fett abzusetzen und in manchen Fällen wird es etwas gelartig oder käsig. Dann schmiert alles bestens, bis es sich erneut verteilt hat und vielleicht flockig geworden ist. Dann hast du das Problem erneut. Wie ein Gremlin, es kommt immer wieder ;)

Mein Urteil, MACHEN!

Irgendwann ist dann alles ausgeschlagen und du brauchst eine neue Schaltbox. Die ist Neu richtig teuer und gebraucht gut zu kriegen. Ford tauscht diese Box gerne aus aber wenn man es machen lässt, ist der Fehler auch weg und es hat weniger gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen